1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Download Popup wieder automatisch öffnen

    • milupo
    • 7. Dezember 2022 um 16:52
    Zitat von clio

    Ich hab es nicht in Tags gesetzt, weil ich nie weiß, welches das Richtige ist.

    Welche Tags?

    Um CSS-Code einzufügen mache Folgendes:

    1. Klicke auf das Symbol </> in der Symbolleiste des Antworten-Fensters.

    2. Es wird ein Code-Kasten mit dem Wort Quellcode eingefügt.

    3. Klicke auf das Wort Quellcode. Das Fenster Code bearbeiten öffnet sich.

    4. Klicke dort oben bei Syntax-Hervorhebung auf die kleine Pfeilspitze und wähle dann CSS aus.

    5. Klicke dann auf die Schaltfläche Speichern.

    6. Du bist wieder im Antworten-Fenster. Statt dem Wort Quellcode steht jetzt dort CSS.

    7. Kopiere deinen CSS-Code in den Code-Kasten.

    8. Wenn du jetzt noch weiteren Antworttext einfügen möchtest, passe auf, dass du außerhalb des Code-Kastens weiter schreibst.

    9. Wenn du mit Klick auf die Schaltfläche Antworten deinen Beitrag abspeicherst, siehst du dann den Code-Kasten mit deinem farblich gestalteten Code.

  • Download Popup wieder automatisch öffnen

    • milupo
    • 7. Dezember 2022 um 16:40
    Zitat von clio

    Hm, dann poste ich mal den Rest, bei mir funktioniert das

    Das kann gar nicht mit CSS funktionieren, CSS gestaltet nur, es führt keine Funktionen aus. Funktionen können nur von Benutzerskripten oder Add-ons bereitgestellt werden.

  • Gesicherter Banking-Browser verschwunden...

    • milupo
    • 3. Dezember 2022 um 14:56

    Vielleicht war es auch gar kein anderer Browser, sondern nur eine Banking-Startseite?

  • Frage zu den Profilen

    • milupo
    • 2. Dezember 2022 um 16:44
    Zitat von DenalB

    Warum heißt ein Profil default und das andere default-release? Und warum ist nicht default das Standardprofil, sondern default-release? Warum gibt es überhaupt 2 Profile?

    default war früher das Standardprofil. Jetzt ist default-release das Standardprofil. Wenn du also Firefox ganz jungfräulich installierst, werden also beide Profile angelegt, default ist aber jetzt, wie du auch siehst, nur noch ein Dummy-Profil. Das trifft übrigens auch für Thunderbird zu. Das ist seit Einführung der dedizierten Profile mit Firefox 67 so. Alle weiteren Profile haben default-release- als Vorsatz.

  • gesichertes Profil installieren

    • milupo
    • 2. Dezember 2022 um 15:13
    Zitat von rekem

    Es hat aber eine merkürdige Bezeichnung:

    l0bjp2tg.default-1441729754866-1535644611192

    Eine solche Profilbezeichnung entsteht, wenn du Firefox bereinigen lässt.

  • Angeblich plötzlich alte Version von Firefox gestartet, Profil muss neu erstellt werden

    • milupo
    • 29. November 2022 um 23:04
    Zitat von Techflaws.org

    ich hätte eine ältere Version von Firefox gestartet und müsse ein neues Profil anlegen. Ich sehe dann beim Start, dass die Version plötzlich 106 statt 107 ist, aber ich habe die nicht installiert und auch immer nur mit einem Profil (zudem nicht in privaten Fenstern) gearbeitet

    Von welcher Version bist du denn dann auf Fx 107 gegangen? Der normale Weg ist doch, dass man mit der aktuellen Firefox-Version aktualisiert. War nicht doch vorher Fx 106 installiert, nur in ein anderes Installationsverzeichnis und es gibt eine Verknüpfung zu diesem Installationsverzeichnis, deren Pfad immer noch auf das Installationsverzeichnis der vorhergehenden Firefox-Version verweist? Überprüfe den Pfad der Verknüpfung, mit der du glaubst, Firefox 107 zu starten.

    Wenn du eine ältere Version hast und dein einziges Profil mit dieser Version verwendet hast, dann das gleiche Profil mit einer neueren Version verwendest und dann dieses Profil wieder mit der älteren Version verwenden willst, weigert sich Firefox das zu tun und bietet dir nur die Möglichkeit abzubrechen oder ein neues Profil anzulegen. Grund dafür sind die dedizierten Profile, die mit Firefox 67 eingeführt wurden, das heißt, jede Installation hat ihr eigenes Profil.

    Wie sieht denn die Fehlermeldung aus?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 26. November 2022 um 23:14
    Zitat von Doesbaddel

    #context-take-screenshot

    Die ID gibt es, aber für welchen Eintrag steht die? Es scheint für die Screenshot-Funktion in einem Kontextmenü.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 26. November 2022 um 22:38
    Zitat von Doesbaddel

    Das habe ich nicht verstanden,

    Sieht so aus:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 26. November 2022 um 22:14

    Du weißt,dass sich die ID aus Zeile 5 auf den Untereintrag Save this page for Read Later bezieht? (Ich habe hier einen sorbischen Firefox, da ist Englisch die Rückfallsprache). Das Kontextmenü SaveForReadLater bleibt dann mit dem Untereintrag Save all pages for read them later erhalten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 26. November 2022 um 21:45

    Ich habe nicht viel Ahnung von Skripten, bei CSS ist es aber so, dass man die Manifest-Adresse der Erweiterung angeben muss. Das sieht dann so aus:

    @-moz-document url-prefix("moz-extension://12bc53-45sf-78635/")

    Die Zahlen bzw. Buchstaben nach moz-extension:// sind frei erfunden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 26. November 2022 um 20:40
    Zitat von Doesbaddel

    Sind Add-Ons von Veränderungen durch Javascript ausgeschlossen?

    Add-ons sind nicht vor Veränderungen in JavaScript gefeit. Mozilla entwickelt Firefox und also auch die JavaScript-Basis. Daran müssen sich Add-on-Entwickler und Skripte-Entwickler halten, denn beide wollen ja Einfluss auf Firefox nehmen. Ändert Mozilla etwas in Firefox und ein Benutzerskript oder ein Add-on funktioniert dann nicht mehr, obliegt es dem jeweiligen Skript- bzw. Add-on-Entwickler sein Skript bzw. Add-on anzupassen.

  • FF Menü reagiert nicht

    • milupo
    • 26. November 2022 um 20:15

    In Ermangelung einer Beta habe ich jetzt mal den CSS-Code in einem frischen Nightly-Profil getestet. Und irgendwie scheint es dort zu sein, dass der Klickfokus oben rechts auf der Hauptmenü-Schaltfläche sein muss. An anderer stelle keine Reaktion. Möglicherweise hängt es mit diesem „fokus“ zusammen.


    Nein, ich habe jetzt die Zeilen 119 bis 121 auskommentiert, man muss trotzdem noch rechts oben klicken.

  • FF Menü reagiert nicht

    • milupo
    • 26. November 2022 um 19:47
    Zitat von 2002Andreas

    Laut Beitrag Nr. 28 hat er das Skript angeblich entfernt, wie von mir in Beitrag Nr.27 gewünscht.

    Ach, das habe ich nicht gelesen. Ich haue das Skript mal herunter.


    So, nur mit dem CSS-Code auch kein Problem. Untermenüs erscheinen.

  • FF Menü reagiert nicht

    • milupo
    • 26. November 2022 um 19:37

    So, ich habe mich mal in die Vergangenheit begeben, zu Fx 107. :) Die Untermenüs erscheinen bei mir in einem frischen Profil nur mit seiner userChrome.css ( Beitrag #32, also nicht mit deiner auskommentierten) und seinem Multitab-Skript (Beitrag #26). Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei dir. Ich habe mal ein dunkles Theme eingestellt.

  • FF Menü reagiert nicht

    • milupo
    • 26. November 2022 um 17:54

    2002Andreas Sag mal, mir kommt im Code aus der userChrome.css das Wörtchen fokus in Zeile 119 suspekt vor. Schreibweise mit k statt mit c? Und der betrifft ja u. a. die Menüeinträge, auch wenn nur die Opazität festgelegt wird.

  • Groß- und Kleinschreibung bei CSS-Codes

    • milupo
    • 26. November 2022 um 14:22
    Zitat von Horstmann

    Dann sollten Gross/Kleinschreibung doch eigentlich keinen Unterschied machen ?

    Bei der weiteren Verwendung muss ich dann natürlich --Meine-Eigene-Farbe benutzen, und nicht etwa --meine-eigene-farbe .

    Genauso habe ich das gemeint. Du musst dich daran halten.

    Zitat von Horstmann

    Es hatte sich für mich in der Diskussion oben nur so angehört, als ob man Grossbuchstaben vermeiden sollte , wenn man selber Selektoren, Variablen etc. festlegt ; da war ich kurz verwirrt .

    Es war nur eine Empfehlung von mir, bei eigenen Festlegungen nur Kleinbuchstaben zu verwenden. Wer das anders macht, muss sich auch an seine eigene Schreibweise halten. Du musst immer bedenken, du bist hier innerhalb von CSS. Bei Sprachbestandteilen von CSS und JavaScript musst du dich sowieso an die vorgegebene Schreibweise halten. Selbstdefinierte CSS-Variablen kannst du natürlich mit eigener Schreibweise definieren, wenn du sie aber dann aufrufst, musst du sie aber auch in der definierten Schreibweise aufrufen. Schaue dir doch auch mal die Groß- und Kleinschreibung mancher Nutzer in ihren Beiträgen an. Die lässt oft die nötige Sorgfalt vermissen. Da geht es schon los, wenn einfach userchrome.css statt userChrome.css geschrieben wird.

  • FF Menü reagiert nicht

    • milupo
    • 25. November 2022 um 23:16
    Zitat von Atarist

    außer die "userChrome.css"

    Bis jetzt hast du immer noch nicht den Code deiner userChrome.css eingestellt.

  • Groß- und Kleinschreibung bei CSS-Codes

    • milupo
    • 25. November 2022 um 23:09
    Zitat von Horstmann

    Hat die Benutzung von Grossbuchstaben einen Einfluss auf CSS oder Dateipfade ?

    Schaue dir mal als Beispiel den Selektor #PlacesToolbarItems im Code von BarbaraZ- an. Du siehst, hier wechseln Groß- und Kleinschreibung einander ab. Würdest du jetzt z. B. denken, das ist ein Substantiv, ich schreibe den Selektor nur mit großem Anfangsbuchstaben, würde der Code nicht mehr funktionieren, denn den Selektor #Placestoolbaritems gibt es nicht.

  • Groß- und Kleinschreibung bei CSS-Codes

    • milupo
    • 25. November 2022 um 18:30
    Zitat von FuchsFan

    Das hättest Du mir auch schon vor langer, langer Zeit sagen können. Hier gibt es "FoxIcons", "FoxBilder", und alle Icons werden für die Menüs, das Hamburger, u.a. hieraus bezogen, und noch nie Schwierigkeiten damit gehabt.

    Du hast doch nicht gefragt. :)

    Ich habe ja auch nur geschrieben, dass Groß-/Kleinschreibung relevant sein kann. Wenn du dich immer an deine Schreibweise hältst, klappt das auch. Unter Windows ist das nicht so tragisch wie unter Linux. Aber bei CSS und JavaScript wird auch unter Windows zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

  • Groß- und Kleinschreibung bei CSS-Codes

    • milupo
    • 25. November 2022 um 17:40

    Groß- bzw. Kleinschreibung können auch relevant sein. So etwas wie FavIcons würde ich vermeiden, ich würde alles klein scheiben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon