1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Gelöst: Firefox startet, bekommt jedoch keine Verbindung

    • Arran
    • 17. Februar 2008 um 18:44

    Norman Security Suite ist ein Program, das in Norwegen entwickelt wird. Und das ist mir bedeutend sympathischer als eines aus Mordamerika.
    ich kenn die Leute in Basel, CH-Sitz schon ziemlich gut, werde die morgen dann schnell anrufen und die helfen immer bereitwillig wenn mal ein Problem auftaucht. so haben wir das auch beim Thunderbird gahlten, aber dass das gleiche Problem vorkommt, hätte ich doch nicht gedacht.

  • Nach Update auf 2.0.0.12 Probleme mit der Internetverbindung

    • Arran
    • 17. Februar 2008 um 18:41
    Zitat von carlo_flash

    Thread kann geschlossen werden

    Hallo Carlo

    Hatte soeben das gleiche Problem und bin auch erst auf die naheliegende Lösung gestossen, nachdem ich Deinen Hilfruf gelesen haben.

    Schliessen kannst Du dieses Thema selber: Geh in Deinen ersten Beitrag und schreibe an den Anfang der Zeile, wo Du den Titel eingegeben hast: Gelöst:

    Hab ich bei meinem heute eröffneten Thema auch gerade gemacht.

  • Gelöst: Firefox startet, bekommt jedoch keine Verbindung

    • Arran
    • 17. Februar 2008 um 18:35

    Problem gefunden

    Ih habe schnell ein bisschen die Headlines von anderen Beiträgen gelesen und dann den da gefunden: Nach Update auf 2.0.0.12 Probleme mit der Internetverbindung.

    Dann, nach dem Abschalten der Persönlichen Firewall in der Norman-Suite ging alles wieder. Jetzt muss ich nur noch finden, wie ich dort erlaube, dass der Firefox nicht mehr gesperrt wird.

    Vielen Dank für Deine Hilfe.

  • Gelöst: Firefox startet, bekommt jedoch keine Verbindung

    • Arran
    • 17. Februar 2008 um 15:51

    Ich bin immer verbunden.

    Wenn ich den FF starte ist die Verbindung zum iNet schon offen. meistens, am Morgen, öffnet sich zuerst der TB (Sorry, wegen obigem Verschrieb), lädt die Mails runter und dann starte ich den TB.

  • Gelöst: Firefox startet, bekommt jedoch keine Verbindung

    • Arran
    • 17. Februar 2008 um 15:29

    Hallo

    Seit gestern abend habe ich eine komische Erscheinung, die ich mir absolut nicht erklären kann:

    Inmitten einer Sitzung ist die Verbindung zum Server plötzlich ausgefallen. Ich konnte keine Seiten mehr aufladen. Ich hatte allerdings noch eine zweite Instanz offen, die war weiterhin verbunden und ich konnte Seiten aufladen. Ich habe dann mal beide runtergefahren und den FF neu gestartet. Beim Starten lädt er 6 Tabs, alle blieben leer. Ich habe dann aus einem Email einen direkten Link angeklickt und es öffnete sich wieder eine zweite Instanz, die zur vollsten Zufriedenheit arbeitet. Ich kann alle 6 Tabs darin öffnen und auch aufladen. Aber nur, wenn es sich um die zweite Instanz handelt. Wenn kein FF offen ist und ich auf einen Link klicke, öffnet sich FF, aber verbindungslos...

    Heute wieder das genau gleich Spiel.

    Darauf mal den TB komplett von der HD gelöscht - mit dem erwarteten Ergebnis: nix verändert. Da ich das Profil behalten habe, überrascht es mich nicht allzu sehr. Erste, direkt gestartete Instanz: keine Verbindung, zweite Instanz: alles funktioniert.

    Da ich über 30 Erweiterungen, viele nützliche Cookies, dutzende von Autolog-ins und hunderte von Lesezeichen habe, möchte ich das bisherige Profil beibehalten. Denn alles wieder aufzuladen ist ja mit viel Zeitverlust verbunden.

    Der Versuch, Firefox im Safe-Mode zu starten brachte keine Änderung, es liegt demnach ja kaum an einem Add-on. Ich gehe mal davon aus, dass es mir eine Datei zerschossen hat, aber welche?

    Oder in anderen Worten, welche Dateien sind statisch und welche könnte ich in ein neues Profil kopieren, damit die oben genannten Einstellungen wieder vorhanden sind?

    Vielen Dank für jede Hilfe, den kompliziertzen Weg über zwei Instanzen wieder zu vergessen.

  • Wo sind die Passwörter gespeichert?

    • Arran
    • 12. März 2007 um 03:32

    Danke Palli

    Das war genau das, was ich suchte. Nachdem ich die alte gefunden habe und den Inhalt im Textverarbeiter in die neue Datei eingefügt habe, sind alle wieder vorhanden und das automatische Einloggen, resp. die Erkennung der diversen Usernamen und Passwörter klappert wieder bestens.

    Danke für diesen Tipp.

    Arran

  • Wo sind die Passwörter gespeichert?

    • Arran
    • 11. März 2007 um 18:32

    Ich habe hier ein bisschen gelesen, gesucht und auch mit dem TB verglichen. Dabei habe ich feststellt, dass alle "key3.db", die auf meinem Computer sind, die gleiche Grösse haben, egal wie alt die sind: 16'384, egal, ob sie unter TB oder FF gelistet sind. Auch kann ich nicht erkennen, dass ich vor der letzten Auflistung noch frische Passwörter gespeichert habe.

    Es muss sich hier demnach vermutlich um die Master-Passwort-Datei handeln, die ich aber nicht verwende. In welcher Datei sind denn die "normalen" Passwörter gelagert? Mit ist die Liste beim Updaten auf die .10 Version irgendwie abhanden gekommen, ich habe aber mind. 2 ältere Versionen noch vom Backup, die neueste etwa 1 Woche vor dem Update. Da ich inzwischen nur ein neues Passwort vergeben habe, ist das kein Beinbruch, aber für so ca. 30 Notwendigkeiten alle wieder zusammenzusuchen schon. Ich muss ja nur die neue mit der alten Datei überschreiben?

    Vielen Dank für Hilfe.

    Arran

  • Gelöst: Suchmaschinenfeld ist leer, Google etc verschwunden

    • Arran
    • 5. Februar 2007 um 19:22

    Vielen grossheissen Dank. Problemlösung geahnt, aber ich hatte keine Ahnung, welche Datei es war.

  • Gelöst: Suchmaschinenfeld ist leer, Google etc verschwunden

    • Arran
    • 5. Februar 2007 um 17:48

    Schönen guten Frühabend an alle

    Die von Haus auf vorgesehenen Suchmaschinenen, Google, Yahoo, etc. sind seit gestern abend (noch da) auf heute morgen spurlos verschwunden. Im Ordner c:\programme\mozzarella firefox\searchplugins sind die 10 Dateien (5 nach wie vor vorhanden.

    Wie kann ich die nun wieder ins Feld hineinholen?

    Ich habe keine zusätzlichen Suchmaschinen geladen.

    Herzlichen Dank für alle Hilfe.

  • Verbindung zu 1+1 per ftp

    • Arran
    • 4. Februar 2007 um 20:22

    Guten Tag (oder eher guten Abend)

    Ich benutze seit längerer Zeit zu meiner absoluten Zufriedenheit (mehrere Monate) die Erweiterung "ftpfire 0.94.6" zum Aufladen meiner Webistes und deren laufender Verbesserungen. Account ist mit 1+1 UK.

    Mir wurde eine Benutzernummer zugeteilt, die u-410***** heisst. Im Host-Feld kommen auch all Domainnames, die diesem Benutzer zugeteilt sind, schön aufgelistet, und ich kann dann jeweils die aufzuspielenden Dateien in die richtige Domain raufladen.

    Jetzt wollte ich einen zweiten ftp-Zugang erstellen, um einzelne Bilder schnell und einfach mit meinem professionellen Bildbearbeiter auszutauschen (schneller und einfacher über ftp als über Email). Nur will ich nicht, dass der auf meine Accounts Zugriff hat.

    Ich habe also bei 1+1 einen zweiten ftp-Account eröffnet, der bekam dann den Namen ftp410*****-1. Dann habe ich diesem ftp-Account eine momentan unbenutzte Domain zugeordnet und ein neues Directory gewählt.

    Was muss ich nun einrichten im FtpFire, damit mein Grafiker reinkommt und nur diesen für ihn vorgesehenen Ordner lesen, downloaden und dann die bearbeiteten Fotos wieder aufladen kann ?

    Gibt es bei 1+1 DE eine Anleitung, wie man sowas macht?

    Ich wohne in Schottland und bin auf die sackblöde und unfähige Hilfe 1+1 UK-Hilfe angewiesen, die auf den Phillippinen sitzt. Leider habe ich heute nachmittag alles in allem eine Stunde verplämpert, diese Fillippino-Trottel konnten mir trotz Newviewer absolut nicht helfen. Einziger Kommentar: Wir wissen nichts über Mozilla, und dann gar noch auf deutsch, da verstehen wir ja kein Wort. Wir haben unseren eigenen FTP-Klienten, wieso wolle ich nicht den verwenden.

    Vielen Dank für allfällige Hilfe.

    Arran

  • Erweiterung bei der man Browser-Bildschirm splitten kann?

    • Arran
    • 30. Dezember 2006 um 14:03
    Zitat von FeierFux

    Danke dir für den Tipp, klappt alles super. Wäre es möglich die Erweiteung dahingehend zu verändern, dass man den Bildschrim auch vertikal teilen kann mit zwei Fenstern nebeneinander anstellle von untereinander?

    Oder Du wechselst auf einen grossen Bildschirm und drehst ihn dann auf Hochformat. Ist übrigens absolut super beim Schreiben von Briefen etc. Immer die ganze A4-Seite im Bild und zwar in ansprechender Schriftgrösse... Alle einigermassen modernen Grafikkarten unterstützen das Drehen der Bildschirme ins Hochformat, bei einigen lässt sich das sogar auf einen Hotkey übertragen. leider gibt es weinge wenige Programme (vor allem die zum Abspielen von Filmen und/oder dem TV-Programm), die das Hochformat nicht unterstützen (ist ja logisch, denn wohl 99,99% allere Filme sind quer.

  • Passwörter speichern: direkt in FF oder mit Tool "Keepa

    • Arran
    • 19. Oktober 2006 um 19:08

    Wie wäre es, immer dieselben zwei Passworte zu verwenden? Eines für alle Foren und Seiten, die eigentlich unwichtig sind, da kein Geldtransfer darüber abgewickelt wird, Seiten die man nur so aus "Gwunder" mal anschaut, Seiten, die ein Passwort wollen, um einem einen regelmässigen Brief zu schicken etc? Wo es sogar nicht mal besonders wichtig ist, ob sich jemand das PW erschleichen kann...
    Und einem geheimern, vielleicht auch komplizerter geschriebenem, mit Zahlen und unterschiedlichen Buchstaben (Beispiel "hciruZ9408zishcS").Das könnte ich mir jetzt gut merken: "Zürich 8049 Schweiz" (ein bisschen schwieriger sollte es schon sein).

    Dann wäre ja das Problem infolge absoluter Unwichtigkeit bereits elegantestens gelöst...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon