1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • DtA: warum verschweinden unterbrochene Downloads?

    • Arran
    • 18. November 2011 um 15:37

    Hallo

    Gestern habe ich eine neue Linux Distribution mit DownthemAll herunterladen wollen. Es handelt sich um die ISO-Datei für «Linux Mint Debian XFCE» mit ca. 1.06 MB. Da meine «Breitband-Verbindung» knapp unter 50KB/sec liegt, dauert das so an die 7 Stunden. Gestern habe ich dann nach etwas fünfeinhalb Stunden den Download mittels dem Pausenknopf unterbrochen. Heute, als ich weiterfahren wollte, fing das ganze wieder bei Null an. Ich war immer der Meinung, dass DtA kann dort weiterfahren, wo unterbrochen wird. War das mal so und ist nicht mehr oder muss ich sonst was beachten? Das ganze ist jetzt wieder bei Laden aber im Moment sagt mir das Programm, dass es noch etwas über 5 Stunden benötigt.

  • Erledigt: Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • Arran
    • 6. Oktober 2011 um 02:29

    Es ist doch zum Aus-der-Haut fahren. Seit über 10 Jahren benutze ich den Firefox als Browser und die Bank of Scotland für meine Geldsachen. In dieser ganzen Zeit hat FF nie Zicken gemacht und jetzt plötzlich will FF ein «Zertifikat» nicht akzeptieren. Ich gehe durch die Routine, lade mir sogar das Zertifikat runter und lese den Mist. Wenn ich auf die Schaltfläche «Ausnahmen hinzufügen» und danach im neuen Fenster auf «Sicherheitsausnahmeregel bestätigen» klicke, passiert einfach gar nichts.

    Langsam aber sicher geht mir der FF auf den Sack. Alle 6 Wochen eine neue Version - wer will denn das? Ich will doch nicht laufend Erneuerungen installieren, sondern simpel und einfach ein gutes Programm verwenden.

    Never change a winnig team - müsste auch hier die Devise heissen.

  • Unterschied FF Ubuntu und Kubuntu

    • Arran
    • 15. September 2011 um 15:39

    Hallo Zusammen

    ich bin gerade am Evaluieren, ob ich vom etwas überfrachteten KDE in Kubuntu auf Ubuntu wechseln soll. Ich habe mir daher Ubuntu 11.04 installiert.

    Aber Oh Schreck, oh Graus!!!

    Firefox sieht bis jetzt unter Kubuntu (10.10, FF6.0.2) so aus:
    [attachment=2]ff_korrekt.png[/attachment]

    Unter Ubuntu so
    [attachment=1]ff_ubuntu-1.png[/attachment]
    Absolut keine Einstellungen, da kein Menubalken vorhanden ist.

    Wenn ich die Einstellungen oben rechts anklicke sieht es dann so aus:
    [attachment=0]ff_ubuntu-2.png[/attachment]

    Anklicken kann man auf der nun gezeigten Menuzeile allerdings nichts.

    Was ist da wohl schief gelaufen? Auf jeden Fall mach surfen so absolut keinen Spass!

    Vielen Dank für jede Hülfe.

    Bilder

    • ff_ubuntu-2.png
      • 73,83 kB
      • 1.513 × 727
    • ff_ubuntu-1.png
      • 39,32 kB
      • 1.513 × 598
    • ff_korrekt.png
      • 156,85 kB
      • 1.200 × 301
  • Erledigt: Pagerank-Anzeige

    • Arran
    • 5. Juli 2011 um 18:36

    Vielen Dank, jetzt kann ich mich wieder über mein Ranking (4/10) freuen, besser als die meisten der Konkurrenten.

  • Erledigt: Pagerank-Anzeige

    • Arran
    • 5. Juli 2011 um 14:19

    Hallo

    Bis zur Aufrüstung auf FF5 hatte ich in einer der Symbolleisten (nicht in der Webdevelopper-Leiste) oben rechts jeweils pro Webseite ein kleines Anzeigefeld mit dem Page-Rank und der Alexa-Nummer. Das ist nun verschwunden. Weiss jemand, welches Add-on dafür verantwortlich ist und wie ich wieder zu dieser Info komme?

    Vielen Dank für Hilfe.

  • Erledigt: Nach Update ist die Systemsprache Englisch

    • Arran
    • 1. Juli 2011 um 18:07
    Zitat von PvW

    ... Vielleicht hilft dazu dieser Artikel noch weiter.

    Danke, das hat geholfen. Man ist jetzt wieder Deutsch.

    Danke auch an Ulli für den Tipp mit der Konsole.
    Ich wollte auch dieses Firefox Programmteil installieren:

    Zitat

    firefox-globalmenu

    , allerdings fehlt eine unklare Abhängigkeit. Aber da es ja geht, lassen wir alles so wie es ist.

    Nochmals vielen Dank an alle.

  • Erledigt: Nach Update ist die Systemsprache Englisch

    • Arran
    • 29. Juni 2011 um 15:34
    Zitat von .Ulli

    Sind wirklich alle Pakete installiert ?


    Wie kommt man zu dieser Liste?

    Zitat von Waltraud

    ... vorher bei general.useragent.locale das de eingegeben ...


    Hat bei mir leider nicht funktioniert.

  • Erledigt: Nach Update ist die Systemsprache Englisch

    • Arran
    • 28. Juni 2011 um 01:49

    Vielen Dank für den Tipp. Leider hat es bisher noch nichts geholfen. Es geht übrigens nur um den FF, das Betriebssystem ist deutsch.

  • Erledigt: Nach Update ist die Systemsprache Englisch

    • Arran
    • 27. Juni 2011 um 13:03

    Hallo

    Ich habe gestern via «apt-get» von der Mozilla-PPA (Kubuntu 10.04) von FF3.6 auf FF 5.0 erneuert. Nun sind alle Systemmeldungen Englisch statt deutsch. Die Sprachdateien (de, en und fr) wurden alle hochgeladen und installiert.

    Was muss ich tun, dass auch die Meldungen wieder Deutsch sind?

    Vielen Dank für Hilfe.

  • Sicherheitzertifikate

    • Arran
    • 26. Juni 2011 um 12:55

    Das ist ja alles schön und gut. Nur wenn ich auf «Ausnahme hinzufügen» klicke, passiert nichts, einfach rein gar nichts. Es geht bei mir jetzt gerade um die Seite http://www.hydro.co.uk/gopaperless

    Das ist nicht das erste Mal, dass sowas passiert. Da ich mit Kubuntu10.11 arbeite, kann ich für solche Fälle den Browser «rekonq» starten, in der Regel geht dort das überspringen dieses Sicherheitszertifikates, aber da FF mein bevorzugter Browser ist, ist es trotzdem extrem lästig. Vor allem, da ich genau weiss, wen ich anklicke und ausser mir niemand anderes an meinem Rechner arbeitet. Der Rest der Familie ist noch nicht reif für Linux, die sind noch zu fest Microsoft-abhängig.

    Vielleicht weiss ja jemand Abhilfe, wie ich dieses «Feature» komplett abschalten kann? Irgendein Eingriff in about:config?

  • Web Developer 1.1.6

    • Arran
    • 1. Juli 2008 um 18:57

    Ich habe das Gefühl, dass ich jeweils im Web Developer eine Webseite mittels Quelltext --> Quelltext anzeigen den Quelltext angezeigt bekam und dann unten ein Frame erschienen ist, das die Quelltext-Fehler mit Zeilenzahl und Fehlerart zeigt. Rechts davon konnte man dann eine Maschinenkorrektur per Klick abrufen und gleichzeitig die Textformatierungen als CSS bekommen (sofern man diesen Service bemerkt hat und angehackt...)

  • Web Developer 1.1.6

    • Arran
    • 1. Juli 2008 um 17:55

    Hallo Boardraider

    Vielen Dank für die Antwort. Leider verstehe ich nicht so ganz, was Du meinst. Ich habe die betr. Webseite mit dem WD über Extras auf auf CSS überprüft und einen Persilschein bekommen, obschon nur ein ganz kleiner Teil der Seite auf CSS beruht. Der Rest ist immer noch hart formatiert.

    Eigentlich suche ich dieses Programm, das mir zumindest die typografischen Elemente in CSS umgelegt hat. Zwar musst noch kräftig nachbearbeitet werden, aber immerhin es war die gute Basis, die geholfen hat.

  • Web Developer 1.1.6

    • Arran
    • 1. Juli 2008 um 16:33

    Schönen guten Tag allen Benutzeren

    Ich glaube mich erinnern zu können, dass das Add-on Web Developer den Quelltext lesen konnte, dann darauf angab, was für Fehler waren (der häufigste war oft kein Alt-Text bei den Bildern) und man dann auch einen Verbesserungsvorschlag erhalten konnte, wobei man wählen konnte, ob das Add-on gleich noch aus einer Nicht-CSS-Datei zumindest die Text-Formtierung in CSS umwandeln solle.

    Ich habe das in der Vergangenheit mehrmals erfolgreich angewendet, um schneller zu guten CSS-Code zu kommen, resp. ich konnte das Resultat ausrucken und dann meinen CSS-Code mit der Hilfe besser erstellen. (Man hat ja nicht alles im Kopp :roll: ).

    Weiss jemand, ob in der neuesten Version diese Funktion aufgehoben wurde, oder ob ich mich im Add-on irre?

    Vielen Dank für eine baldige Information, es wäre aktuell für mich.

  • iframes werden nicht abgebildet.

    • Arran
    • 12. April 2008 um 11:17

    Hallo Simon

    Vielen Dank für Deinen Sofort-Wirkung-zeigenden-Tipp.

    Alles klar jetzt. OIch kann die Bilder sehen.

  • iframes werden nicht abgebildet.

    • Arran
    • 12. April 2008 um 03:11

    Hallo miteinadner

    Ich habe ein interessantes Problem:

    Immer wenn ich in einem Forum ein Geografie-Rätsel öffne kommt das Eröffnungsbild nicht auf den Bildschirm, sondern nur der HTML-Text. Siehe
    Screenshot.

    [Blockierte Grafik: http://www.arranmarketing.info/foren/screenshot1.jpg]

    (bitte aufs Bild klicken, es öffnet sich ein neues Fenster mit grösserer Darstellung).

    Ich habe keine Themen und alle Add-ons sind ausgeschaltet. Alle anderen Bilder kommen sehr wohl, siehe die Avatars und die Signete.

    Kann es sein, dass man in den Einstellungen irgendwo die iframes, resp. eine HTML-Darstellung aktivieren kann?

    Vielen Dank für eine schnelle Hilfe, ich bin nicht gerne ausgesperrt bei diesen Spielen.

  • Irrationales Verhalten — jetzt nicht mehr!!!

    • Arran
    • 27. Februar 2008 um 15:33

    OK. Alles back to usual.

    Das einzige merkbare: alles läuft jetzt viel schneller.

    Vielen herzlichen Dank allen Helfern.

  • Irrationales Verhalten — jetzt nicht mehr!!!

    • Arran
    • 27. Februar 2008 um 14:41

    Danke vielmals.

    Ja, ja. Selber schuld, wer wieder einmal nicht bis zum Schluss gelesen hat.

    Javascript für den Blick und andere Seiten ist aktiviert, NoScript habe ich schon lange runtergeschmissen.

    ich geh jetzt mal dateien kopieren.

  • Irrationales Verhalten — jetzt nicht mehr!!!

    • Arran
    • 27. Februar 2008 um 14:25

    Danke, hoschen, das hat ja schnell geklappert.

    Wie bringe ich nun die Erweiterungen, die Passworte, die Buchzeichen, etc. ins neue Profil? Und vor allem auch all die gespeicherten Angaben, um in Foren nicht jedes Mal nachzusehen, wie meine Identity und deren PW heisst?
    Wenn ich ja einfach den gesamten Inhalt des Profils rüber kopiere, ist der Fehler ja gleich wieder da...

  • Irrationales Verhalten — jetzt nicht mehr!!!

    • Arran
    • 27. Februar 2008 um 14:04

    Guten Tag

    Seit gestern nachmittag legt der FF ein irrationales Verhalten an den Tag, ohne dass ich bewusst etwas am Profil oder an sonstigen Einstellungen verändert hätte. Auch hilft ein Start im abgesicherten Modus (alle Erweiterungen abgeschaltet) absolut nichts. Mittels Windows XP Buisness SP2 FF uninstalliert und neu installiert, Cache und XUL.mfl gelöscht (gemäss Wiki): alles nützt nichts.

    So sollte es aussehen (hier IE) und hat es immer ausgesehen:

    [Blockierte Grafik: http://www.arranmarketing.info/foren/IE.jpg]

    Und so sieht es aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.arranmarketing.info/foren/blick.jpg]

    Gelbe Markierung: Das pop-up kommt beim Start, bleibt dort, man kann es mit gar nichts wegbringen.

    Grüne Markierung: diese Titel (kleine Grafiken nach Muster «http://is.blick.ch/img/txt/F/1/TWF1cmVyIHNpZWh0IEJ1bmRlc3LkdGUgYWxzIEJsaW5kZGFybQ==_Pxgen_t_136xA_20.gif»
    lassen sich nicht dazu bewegen, auf den betreffenden Artikel zu gehen.

    Violette Markierung: Der Klick auf das Icon «nächstes Bild» geht auch plötzlich nicht mehr.

    Hat jemand eine Idee? Das ganze nervt enorm.

    Vielen Dank für alle Hilfe.

  • Gelöst: Firefox startet, bekommt jedoch keine Verbindung

    • Arran
    • 18. Februar 2008 um 11:36

    Wobei, heute morgen, nach dem Aufstarten des PC's liefen sowohl der FireFox als auch die FireWall einträchtig nebeneinander, ohne dass ich etwas anderes getan hätte, als darüber geschlafen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon