1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wadler

Beiträge von wadler

  • Firefox Logo

    • wadler
    • 12. März 2007 um 22:19

    Hi ich hätte mal ne kleine Frage, habe zwar recherchiert, aber konnte nur herausfinden das das firefox logo nicht unter GPL steht sondern unter einer anderen Lizenz. Jetzt ist meine Frage darf ich das offizielle Firefox logo frei verwenden?

    [Blockierte Grafik: http://www.mozilla.org/foundation/identity-guidelines/firefox-128.png]

    Wollte es gerne in einem schriftstück mit einbauen.

  • xpi & filebrowsing

    • wadler
    • 11. Januar 2007 um 17:41

    hat denn wirklich keiner ne idee?

  • xpi & filebrowsing

    • wadler
    • 10. Januar 2007 um 18:20

    Hi,

    ich habe zwei probleme. Ich versuche das installieren von .xpis zu verbieten habe daher in der about:config die xpinstall.enabled auf false gestellt. Das funktioniert auch soweit, jedoch wenn ich dann ein xpi installieren möchte bekomme ich einen Hinweis und kann die option wieder einschalten. Habe bereits auch im firefox wiki nachgeschlagen da finde ich diesen Text:

    Zitat

    Das Problem ist in aktuellen Entwicklerversionen behoben. Firefox 2 wird den Fehler nicht mehr enthalten und anstelle des falschen Hinweises auf die nicht vorhandene Einstellung einen Knopf einblenden, mit dem man die Installation wieder erlauben kann.

    Jedoch handelt es sich bei mir nicht um eine Entwicklerversion, sondern um die Firefox 2 Linux Version und möchte die installation wirklich verbieten nicht nur scheinverbieten, sodass ich dann letztenendes dann doch wieder was installieren kann.

    Mein zweites Problem ist ich konnte nirgends finden wie ich das lokale browsing über file:/// deaktivieren kann :(

  • Firefox Schließen Button

    • wadler
    • 23. Oktober 2006 um 08:17

    ja danke captain chaos, die Erweiterung habe ich auch schon für mich entdeckt und etwas umgeschrieben. Habe es nun geschafft das die Menüleiste und Minimieren/Maximieren/Schließen Buttons ausgeblendet sind, aber die adressleiste dennoch bleibt. In Kombination mit der "warn on quit" extension eine optimale Lösung für mich.

    Besten Dank an alle, werde die veränderte Version des rkiosk hier auch noch anbieten.

    Soweit erstmal den Quelltext (rkioskbrowser.xul) auch in der .jar Datei aktualisiert.

    Code
    <menubar id="main-menubar" hidden="true">
     </menubar>
     <toolbox id="navigator-toolbox" hidden="false">
     </toolbox>
    
    
    <hbox id="fullscreenflex" flex="1" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>
    <hbox id="window-controls" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>

    EDIT:

    Für Firefox 2.0 genügt die Ergänzung:

    Code
    <hbox id="fullscreenflex" flex="1" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>
    <hbox id="window-controls" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>

    Um die Navbar zu aktivieren gibts zwei wege, erstens mit dem Abändern der js Datei

    In der "rkioskbrowser.js"i den Wert bei der Funktion: function Rkiosk_navbar_setting()

    "var rkiosk_navbar_enable="false";" -> Wert auf False setzen um die navbar zu aktivieren.

    Eine andere Methode findet ihr auf:
    https://addons.mozilla.org/firefox/1659/

  • Firefox Schließen Button

    • wadler
    • 18. Oktober 2006 um 13:31

    ui das ist ja genau das was ich gesucht habe ;)

    Besten Dank

  • Firefox Schließen Button

    • wadler
    • 18. Oktober 2006 um 11:52

    Ja das ist mir bekannt, ich möchte aber so viele einfache möglichkeiten wie möglich schließen.

  • Firefox Schließen Button

    • wadler
    • 18. Oktober 2006 um 11:04

    Hi,

    ich beschäftige mich seit heute das erste mal mit dem Thema Firefox Erweiterungen, habe somit kaum Ahnung daher wende ich mich an euch.

    Ich möchte den Firefox im Fullscreen Modus starten, sodass Firefox nicht mehr geschlossen werden kann. Also müssten die "minimieren" "maximieren" und "schließen" Buttons entfernt werden.
    Ist dies über eine Erweiterung möglich oder gibt es sogar schon eine die das Unterstützt? Wenn nicht, wo fang ich am besten an das umzusetzen?

    Evtl gibts ja auch eine normale Funktion in Firefox in der man das unterbinden kann, bin um jegliche hilfe dankbar

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

    thanks

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon