1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Swampdragon

Beiträge von Swampdragon

  • Änderungen etc. bei Moox

    • Swampdragon
    • 22. Dezember 2004 um 22:48

    Hi, ich habe auch mittlerweile den Weg von den offiziellen builds über moox zu mmoy gefunden. Ich nutze zur Zeit mmoys ''Firefox Comm Ed mmoy-P3W-X5)" und warte schon ungeduldig auf den letzten build der W Reihe, die -X9. Die ungeraden X'se sind VS2005 builds und damit von Haus aus schon etwas schneller als die VS2003'er (gerade X'se). Schnell bzw. schneller hat hier natürlich auch was mit Glauben zu tun. Ich denke es ist die gefühlte Geschwindigkeit, oder die die man sich einbildet. Wenn man jedoch sein Entwickler-Tagebuch mitliest, kommt man eigentlich nicht daran vorbei zu Glauben, das alle diese Änderungen sich nicht irgendwie auf die Performance auswirken müssten. Naja, jeder so wie er mag.

    Und hier findet ihr Infos zu seinem Schaffen.
    http://pryan.org/mozilla/forums…der=asc&start=0
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…page=15&start=0

    Dort ist auch zu finden, was denn nun eigentlich geändert ist. Wenn ihr denn mal ein mmoy build installiert habt, findet ihr unterhalb des fx prog Ordners einen 'source' Ordner mit allen durchgeführten Änderungen.

    P.S.: Viele der anderen unofficially FX builder setzen mmoy's source patches ein (moox, JTw, stipe, etc.)

  • Speicher fast bis 100 MB !! ohne tab zu nutzen

    • Swampdragon
    • 10. Dezember 2004 um 13:31

    Hi Ihrs,

    man sollte allerdings auch bedenken, dass der Fx zwei Caches hat. Einmal den Platten Cache und einmal den Memory Cache. Hier geht es wohl eher um den 2., den Memory Cache. Hierbei ist folgende Einstellung zu beachten:

    http://firefox.bric.de/index.php?page=tips#oth_memcache

    Die Default Einstellung ist '-1'; was soviel heißt wie, die Größe des Memory Caches wird in Abhängigkeit vom vorhandenen bzw. freien Arbeitspeicher errechnet, (wie auch immer). Und somit ist die Menge des verfügbaren Rams mit ausschlaggebend für die Speicherbenutzung. Steht mehr/viel Ram zur Verfügung, wird auch mehr/viel belegt/benutzt.

    Was haltet ihr davon, wäre das eine Erklärung?

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • Swampdragon
    • 9. Dezember 2004 um 12:57

    also, nachvollziehen kann ich es auch nicht, aber es gibt sogar einen META Bug dazu.

    guckst du hier ! https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=203343

  • Seite immer frisch vom Server laden

    • Swampdragon
    • 9. November 2004 um 22:53

    zu 1: Die user.js befindet sich im Profil Ordner
    zu 2: Die Stelle des Eintrags ist egal

    ciao.

  • Seite immer frisch vom Server laden

    • Swampdragon
    • 9. November 2004 um 22:41

    Tach auch, ändere einfach über die user.js folgende Einstellung:

    browser.cache.check_doc_frequency

    0 = Once per session
    1 = Every time I view the page
    2 = Never
    3 = When the page is out of date (default)

    ... könnte dann so aussehen:

    user_pref("browser.cache.check_doc_frequency", 1);

  • Firefox 1.0PR- Proxy: Passworteingabefeldfehler

    • Swampdragon
    • 5. November 2004 um 20:01

    Tach auch, versuchs mal hiermit:

    about:config

    und dann den Eintrag 'network.automatic-ntlm-auth.allow-proxies' toggeln.

    Das sollte helfen...

  • Unvollständiger Seitenaufbau

    • Swampdragon
    • 1. August 2004 um 22:03

    'schalt doch mal zu Testzwecken das pipelining aus. Hat bei mir auch bei einigen Seiten geholfen. (Hat allerdings nix mit 0.8 0.9 oder 0.9.2 zu tun)

  • FireFox 0.91 und das geliebte Ebay

    • Swampdragon
    • 6. Juli 2004 um 12:54

    Hi, was ist das denn für ein Proxy? Es ist z.B. bekannt, das ff mit AnalogX Proxy Probleme macht.

  • Einige Seiten werden nicht geladen

    • Swampdragon
    • 4. Juli 2004 um 16:34

    Ich denke auch das es dann nichts mit dem browser zu tun hat. Sieht eher wie ein dns Problem aus. Überprüfe doch mal deine hosts datei. Diese ist wahrscheinlich hier "c:\windows\system32\drivers\etc\hosts" zu finden.

  • Einige Seiten werden nicht geladen

    • Swampdragon
    • 4. Juli 2004 um 14:34

    Hi Gerald,

    versuch mal folgendes: Gib mal in der Adressleiste about:config ein.
    Such dir dann die Einträge für 'network.http.pipelining' und 'network.http.proxy.pipelining' raus.
    Sollten diese den Wert 'true' besitzen, ändere die Werte auf 'false'. Dann ff schliessen und nochmal versuchen.

    ciao, und schönen Sonntag.

  • DFÜ

    • Swampdragon
    • 2. Juli 2004 um 23:43

    Hallöle, schickt mir doch einfach ne PN mit eurer E-Mail Adresse und ich ich schick euch ein kleines Tool, welches aus dieser Idee heraus gerade frisch entstanden ist. Dann könnt ihrs mal testen. Funktioniert zur Zeit mit firefox und thunderbird.

    ciao. :D

  • Browser springt nicht an die vorherige Stelle zurück

    • Swampdragon
    • 2. Juli 2004 um 23:35

    ^^ schubs ^^

    ja... wie jetzt, keiner hier der JS kann??? :cry:

  • Browser springt nicht an die vorherige Stelle zurück

    • Swampdragon
    • 2. Juli 2004 um 08:30

    Hi folks, eben bei bugzilla gefunden.

    Der <eBay Back> workaround wurde verfeinert.

    Es scheint so, als wäre nur ein js Script an der ganzen Misere schuld. Auf jeden Fall braucht nur

    http://include.ebaystatic.com/aw/pics/js/lib…ooter_ads_ns.js

    per adblock geblockt zu werden, dann geht auch <back> wieder.

    Kann einer von euch gut genug JS um dem Script mal auf den Grund zu gehen?

    Code
    //<!--
    //\include\js\lib\features\ads\footer_ads_ns.js@@\main\1
    
    
    var isNS4x=false;if(document.layers)
    isNS4x=true;function processAdLayers()
    {if(isNS4x)
    {if(typeof(_ebayAds)!="undefined")
    {var h="";for(var i=0;i<_ebayAds.length;i++)
    {var lId=_ebayAds[i].layerId;var lW=_ebayAds[i].config.ifWidth;var lH=_ebayAds[i].config.ifHeight;h+='<LAYER 
    
    
    SRC="'+_ebayAds[i].adUrl+'" width="'+lW+'" height="'+lH+'" visibility="hidden" 
    
    
    ';h+='onLoad="moveToAbsolute('+lId+'.pageX,'+lId+'.pageY);clip.height='+lH+';clip.width='+lW+';';h+=' 
    
    
    visibility=\'show\';"></LAYER>';}
    document.write(h);}}}
    function eOnResize()
    {if(innerWidth!=origWidth||innerHeight!=origHeight)location.reload();}
    if(isNS4x)
    {processAdLayers();origWidth=innerWidth;origHeight=innerHeight;onresize=eOnResize();}
    // -->
    Alles anzeigen
  • Fehlendes Plugin zum Anzeigen einer Seite - aber welches ???

    • Swampdragon
    • 22. Juni 2004 um 20:16

    Tach, wenn das PopUp bei mir hochkommt startet erstmal 'Java' , ich denke das sollte es sein.

    Grüße, Swampdragon.

  • Untermenüs klappen zu schnell auf...

    • Swampdragon
    • 16. Juni 2004 um 23:03

    Also, wie fange ich an. System XP, per Tweak-UI ist für das Aufklappen von Untermenüs (die mit dem Pfeil-Rechts an der rechten Seite), eine kurze Verzögerung eingestellt. Wenn ich nun im FF mit der Maus von oben nach unten über meine Bookmarks 'fahre', gehen alle Untermenüs sofort bei 'MouseOver' auf und klappen auch sofort wieder zu wenn die Maus nicht mehr 'over' ist. Eigentlich sollte aber die Verzögerung dafür sorgen, dass sich bei dieser 'schnellen' Bewegung die Untermenüs nicht aufklappen, da sich die Maus nicht lange genug über einem Eintrag befindet.

    In allen anderen Apps oder im Startmenü/Programme klappt es mit den Untermenüs. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielleicht hat einer einen Tipp.

  • Darstellungsanomalien FF vs. IE

    • Swampdragon
    • 5. Juni 2004 um 23:27

    So, hier haben wir nun einen Link http://www.pc-welt.de/index.cfm?pid=15&pk=8973 und 2 unterschiedliche Darstellungen.

    Die IE-Darstellung sieht mir irgendwie richtiger aus. Der grüne Balken der ersten Spalte gehört wohl als rechter Rand dargestellt, und nicht einfach nur so unterhalb von 'drucken'. Das Problem scheint der Bindestrich in 'Unternehmens-Software' zu sein, der die Spalte so breit macht. Der IE macht hier einen Zeilenumbruch, FF nicht.

    Aber wer interpretiert denn jetzt den Code richtig?; und wer macht einen Fehler? Kennt sich einer damit aus? Vielleicht ist es ein Bug im FF oder aber auch ein 'Bug' des Webmasters der pc-welt.

    So long...

  • UI-Anpassungen?

    • Swampdragon
    • 11. Mai 2004 um 21:13

    bugcatcher, na sowas das is ja einfach, da muss man mal 'drauf kommen. :)

    Mac, prima, sowas habe ich gesucht, klappt bestens.

    Und 3. habe ich schon selbst rausgefunden. Wer Augen hat, sollte sie auch benutzen. Rechts ausssen in der Menüleiste sitzt natürlich noch ein Icon (Der Activity-Indicator). Und wenn der denn groß ist, ist halt die komplette Menüleiste groß, ganz einfach. Einfach den Activity-Indicator in eine andere Leiste verlagern oder entfernen und schon bleibt die Menüleiste auch bei grossen Icons, klein. :)

    So long...

  • UI-Anpassungen?

    • Swampdragon
    • 10. Mai 2004 um 12:52

    Hi, heute habe ich mal ein Paar Fragen zu UI-Anpassungen.

    1. wie kann ich den Default 'Suchen-Dialog' [Ctrl-K] verbreitern?
    2. Wie kann ich beim Toolbar-anpassen, einzelne Icons oder Spaces oder was auch immer wieder entfernen? (ausser, Restore Defaults)
    3. Kann ich Große Icons haben aber keine große Menüleiste?

    So long...

  • Klick auf "zurück" - nicht an selber Stelle geland

    • Swampdragon
    • 10. Mai 2004 um 12:49

    Hi, wenn ihr wollt, das der Bug behoben werden soll, dann solltet ihr auch für ihn 'Voten', und zwar bei bugzilla http://bugzilla.mozilla.org/. Dazu müsst ihr euch einfach dort registrieren (E-Mail-Adresse) und dann für bug
    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=217120 ein Vote abgeben. Je mehr Votes desto wahrscheinlicher, zeitnaher ist das Fixing.

  • Klick auf "zurück" - nicht an selber Stelle geland

    • Swampdragon
    • 4. Mai 2004 um 22:01

    Jipp :)

    Got you ::: http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=217120 oder hier http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=215405

    ...schön, aber wie ist Status? kennt sich jemand mit dem bugzilla aus??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon