1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tarkus

Beiträge von Tarkus

  • Firefox mit neuer Funktion ??

    • Tarkus
    • 31. Januar 2007 um 08:20
    Zitat von Gualtero

    Problem:

    Wenn ich auf die Tabs klicke oder eine neue Seite aufrufe ist das Bild
    [also das zwischen den Tabs und der Statusbar] nicht einfach 'nur da' !
    Nein, es dreht sich so in Würfelform, mal von rechts, mal von links, rein.

    Hat das auch schon mal jemand gehabt? Wo kann ich das her haben, oder noch besser, wie schalte ich das wieder ab.


    Ich vermute mal, du hast die Erweiterung ''Tab Effect'' installiert, deren einzige Aufgabe wohl dieser Dreh-Effekt ist. Ganz nett anzusehen, aber völlig überflüssig, Ressourcen fressend und im ungünstigsten Fall Abstürze provozierend. Weg damit und dann ist Ruhe.

  • Firefox 2 von Websites nicht erkannt?

    • Tarkus
    • 29. Januar 2007 um 23:05
    Zitat von stevethebeef

    zB:
    "Leider ist Ihre Browserversion für die Webseite von BRUNNEN nicht mehr aktuell genug. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser für Ihr Betriebssystem.


    Die Meldung, die ich sehe, lautet:

    Zitat

    Leider ist in Ihrem Browser die Unterstützung von Javascript deaktiviert. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser mit aktiviertem Javascript für Ihr Betriebssystem.


    Sobald ich Javascript zulasse, wird die Seite (mit Ff 2.0.0.1) völlig normal dargestellt.

  • Seitenanzeige fehlerhaft!

    • Tarkus
    • 14. Januar 2007 um 11:22
    Zitat von Biblio

    ...Im Quelltext (Ansicht > Seitenquelltext anzeigen) ist jedenfalls nicht viel eingetragen...


    Das ist ja auch nur ein (fehlerhaftes) Frameset. Ruft man die eigentliche Inhalt-Seite auf, bekommt man im Firefox aber trotzdem nicht mehr zu sehen. Internet Explorer und Opera zeigen dagegen deutlich mehr, als nur das Bild. Der Quelltext wirkt auf mich allerdings derart chaotisch, dass mich nichts wundert. Passt aber irgendwie zum besch...en Seiten-LayOut. *fg*

  • gleis4

    • Tarkus
    • 13. Januar 2007 um 10:12

    gorden:

    Ersetze erst mal die LAYER-Tags durch andere.

    Zitat SELFHTML:

    Zitat

    Diese HTML-Elemente gehören nicht zum HTML-Standard und funktionieren nur mit Netscape 4.x, sonst mit keinem Browser - auch nicht mehr mit Netscape 6.x.

  • NoScript - about:blank erlauben?

    • Tarkus
    • 12. Januar 2007 um 22:56
    Zitat von JonHa

    Wos ist denn das Problem, wenn NiScript noch about:blank anzeigt?


    Das ''Problem'' ist, dass es andere NoScript-Benutzer ebenso irritieren könnte, wie es mich irritiert hat und dass sie eventuell misstrauisch werden könnten, wenn sie meine Seite besuchen. Das muss ja nicht sein. *s* Und sooo wichtig ist mir die Funktion nun auch wieder nicht.

  • NoScript - about:blank erlauben?

    • Tarkus
    • 12. Januar 2007 um 19:45

    Danke, JonHa.

    Ich habe mal alle ''document.write''-Einträge aus meinen Seiten heraus genommen, doch das ''Problem'' bestand weiterhin. Dann habe ich mal den Dienst von snap.com heraus genommen und siehe da - das Problem ist weg! :o)

    Der ''Fehler'' lag also wohl bei snap.com und nicht bei mir. Habe gerade auch mal die Seite einer Bekannten aufgerufen, die snap.com benutzt und tatsächlich - bei ihr bietet NoScript ebenfalls ''about:blank erlauben'' an.

    Snap.com fliegt jetzt endgülig raus bei mir. ZACK! :o)

  • NoScript - about:blank erlauben?

    • Tarkus
    • 12. Januar 2007 um 17:38

    Freak416:
    Es geht nicht um die einzelnen Worte, sondern um den Zusammenhang, und den verstehe ich so nicht.

    JonHa:
    Was meinst du mit ''neues leeres "Dokument" erstellt (z.B. ein leeres popupfenster oder über document.write)''?

  • NoScript - about:blank erlauben?

    • Tarkus
    • 12. Januar 2007 um 06:12

    Ich benutze die Erweiterung NoScript. Normalerweise bietet diese die Möglichkeit, Skripte bestimmter Domains dauerhaft oder nur temporär zu erlauben. Auf meiner eigenen Homepage Tarkus-OnLine.de zeigt NoScript allerdings zusätzlich zu ''tarkus-online.de erlauben'' (ich verwende Javascript) und ''snap.com erlauben'' (ein Service, um Vorschaubilder für Links zu zeigen) die Auswahl ''about:blank erlauben''. Was bedeutet das?

    In der FAQ von NoScript steht Folgendes:

    Zitat

    1.9
    Q: Why can I sometimes see about:blank and/or wyciwyg: entries in my NoScript menu? What scripts are causing this?
    A: about:blank is the common URL designating empty (newly created) web documents.
    A script can "live" there only if it has been injected (with document.write() or DOM manipulation, for instance) by another script which must have its own permissions to run.
    It usually happens when a master page creates (or statically contains) an empty sub-frame (automatically addressed as about:blank) and then populates it using scripting.
    Hence, if the master page is not allowed, no script can be placed inside the about:blank empty page and its "allowed" privileges will be void.
    Given the above, risks in keeping about:blank allowed should be very low, if any.
    Moreover, some Firefox extensions need it to be allowed for scripting in order to work.
    Sometimes, especially on partially allowed sites, you may see also a wyciwyg: entry. It stands for "What You Cache Is What You Get", and identifies pages whose content is generated by JavaScript code through functions like document.write(). If you can see such an entry, you already allowed the script generating it, hence the above about:blank trust discussion applies to this situation as well.

    Alles anzeigen


    Kann mir das bitte Jemand erklären? (Mein Englisch ist wohl doch nicht so gut, wie ich dachte.) Eventuell kann ich den Fehler(?) auf meiner Homepage dann beseitigen.

  • Download - Speicherort angeben?

    • Tarkus
    • 11. Januar 2007 um 08:27

    Extras - Einstellungen... - Allgemein

    Dort entweder bei...

    ''Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern:''

    einen anderen Ordner angeben oder

    ''Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll''

    aktivieren.

  • Firefox und Netscape stürzen ab, IE und Opera funktionieren

    • Tarkus
    • 10. Januar 2007 um 08:05
    Zitat von bugcatcher

    Btw: ein rahmenfreies Frameset das sich an den W3C-Standards hält, wird im Firefox nicht richtig dargestellt, da er nur border aber nicht auf frameborder reagiert, wie es richtig wäre. ^^


    Da tun sich aber alle Browser schwer. Laut Standard sollte die Rahmen-Unterdrückung im Frame-TAG stehen, aber die Browser wollen es im Frameset-TAG sehen.

  • Firefox Kotzt mich an !

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 22:05
    Zitat von bugcatcher

    Und bei der Kalkulation ist die Entwicklung vom IE mit inbegriffen.


    Logisch! Musst dich aber nicht gleich angegriffen fühlen. Ich hatte lediglich eine Frage gestellt. Mehr nicht. ;o)

  • Firefox und Netscape stürzen ab, IE und Opera funktionieren

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 22:01
    Zitat von bugcatcher

    ...Theoretisch können Bufferoverflows für alles verantwortlich sein. Ein Bufferoverflow ist aber vom Prinzip her bereits ein Fehler...


    Okay, so gesehen hast du natürlich Recht. Andererseits sollte das den Fragesteller nicht davon abhalten, seinen Quelltext zu überarbeiten. Ich habe Framesets, die recht komplex verschachtelt sind, in denen kann ich stundenlang herumklicken und es tritt kein solcher Fehler auf - womit ich sagen will, dass Framesets im Firefox normalerweise durchaus gut funktionieren.

    Wer eine Webseite anbietet, dem hilft es wenig, wenn er seine Hände in Unschuld wäscht, weil ja nicht er, sondern der ''böse'' Browser des Besuchers Schuld an Fehlern trägt. Der Besucher hat nun mal den Browser, den er hat - und da der hier angesprochene Fehler evtl. nur auf dieser einen Seite auftritt, wird ein Besucher den Fehler also bei dieser Webseite vermuten - und eventuell künftig fern bleiben! Das kann nicht im Interesse des Webmasters sein.

    Okay, ''wir'' haben eine neue Schwachstelle im Firfox entdeckt - und die sollte man natürlich auch an die Entwickler weiterleiten - keine Frage. Doch den Besuchern des Fragestellers, die Firefox benutzen, hilft das vorerst nicht weiter. Eine Korrektur der Seite ist also die momentan vorrangige Aktion für den Webmaster, wenn er seine Besucher nicht vergraulen will.

  • Firefox Kotzt mich an !

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 21:40
    Zitat von bugcatcher

    Opera verdient seine Brötchen nicht über die Desktop-Lizenzen, sondern über die Lizenzen für ihren Mini-Opera für PDA/Handys/usw, z.B. über Verträge mit Nokia und co.


    Ähm... ich habe Opera Mini kostenlos auf meinem Handy installieren können.
    Bist du sicher, dass die Handy-OEMs dafür etwas bezahlen?

  • Firefox und Netscape stürzen ab, IE und Opera funktionieren

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 21:22

    bugcatcher:

    Hältst du es für so unwahrscheinlich, dass auf Grund eines falschen DOCTYPES ein Speicher-Inhalt vielleicht summiert wird und dadurch irgendwann zum ''Überlaufen'' führt? (Soll nur ein Beispiel sein und keine Analyse!)

    Aber ist im Grunde auch egal. So lange ein Webseiten-Quelltext nicht dem Standard entspricht, ist es müßig, über mögliche Browser-Probleme zu diskutieren. Dafür ist immer noch Zeit, falls der Fehler bei korrektem Code immer noch auftreten sollte.

  • Erweiterung zum durchsuchen des quelltextes

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 21:16

    Wie wär's mit Rechtsklick (bzw. Menü ''Ansicht'') und dort ''Seitenquelltext anzeigen'' oder einfach Strg + U? *s*

  • Firefox und Netscape stürzen ab, IE und Opera funktionieren

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 21:12
    Zitat von bugcatcher

    ...Der Quelltext hat sich ja in Zwischenzeit nicht geändert.


    Der Quelltext nicht, aber vielleicht der Speicher-Inhalt des Firefox?
    Könnte doch sein, dass der falsche DOCTYPE den Firefox durcheinander bringt (was dann aber kein Firefox-Fehler wäre).

  • Firefox und Netscape stürzen ab, IE und Opera funktionieren

    • Tarkus
    • 9. Januar 2007 um 19:51

    Abgesehen davon, dass sich das Frameset nicht innerhalb des Head-Bereiches befinden sollte, darf eine Frameset-Datei keinen Body-Bereich enthalten. Zudem ist der falsche DOCTYPE angegeben.

    Erst wenn der Fehler nach Bereinigung der oben genannten Punkte immer noch auftreten sollte, würde ich die Ursache woanders suchen.

  • fehlende scrollbar bei geänderter textrichtung

    • Tarkus
    • 6. Januar 2007 um 19:52
    Zitat von Scheppertreiber

    "float:right;" ist ein Positionierungsbefehl für's Umfließen eines Elements.
    Mit der Schreibrichtung hat das nichts zu tun.


    Im Eingangsbeitrag steht ''textgrafik''. Es handelt sich also durchaus um ein Element, und als solches kann man dieses mittels float rechts ausrichten, so dass es vom Text umflossen werden kann. Selbst wenn kein Text vorhanden ist, so funkioniert die Ausrichtung trotzdem. Ob diese Methode das genannte Problem mit dem Scrollen löst, steht auf einem anderen Blatt, aber das erfahren wir ja hoffentlich bald. :o)

  • fehlende scrollbar bei geänderter textrichtung

    • Tarkus
    • 6. Januar 2007 um 08:28
    Zitat von Okama

    ...daher ist im body die reitung mit rtl definiert...


    Versuche es statt mit Textrichtung ändern einfach mal so:

    Code
    <img src="BILDADRESSE" style="float : right; ">
  • Firefox wird automatisch beendet und Iexplorer gestartet

    • Tarkus
    • 2. Januar 2007 um 15:38
    Zitat von user4321

    ICH HABE JETZT HERAUSGEFUNDEN, DAS DIESES PROBLEM NUR BEIM ÖFFNEN VON GOOGLE AUFTRITT !


    Hast du die Erweiterung IE View installiert und (vielleicht versehentlich) bei der Google-Seite die Option aktiviert, dass diese Seite immer im IE geladen werden soll? Das würde allerdings kein komplettes Schließen des Firefox bewirken, sondern lediglich den Sprung zum IE bei der Startseite.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon