1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tarkus

Beiträge von Tarkus

  • FF + QuickTime Alternative

    • Tarkus
    • 16. März 2007 um 10:54
    Zitat von waldy

    Was kann man da tun. Ich habe sowohl QucikTime als erstes installiert als auch FF vor QT. Bei beiden kein Erfolg.


    Ich kopiere hier einfach mal hier rein, was ich gestern in einem anderen Forum geschrieben habe:

    Zitat

    Nach der Installation von Quicktime den Browser (oder auch den ganzen PC) neu starten. Sollte das gewünschte Video immer noch nicht funktionieren, dann muss man eventuell den entsprechenden ''MIME Type'' erst aktivieren. Dazu ruft man ''Quicktime Settings'' auf, wählt oben ''Browser Plug-in'' und klickt unten auf ''MIME-Settings...''. Dort aktiviert man dann alle Datei-Typen, die wiedergegeben werden sollen. Nach einem Neustart des Firefox sollte dieser die entsprechenden Dateien abspielen können.

    Ausnahme: Es gibt HTML-Codes, die nur der Internet Explorer versteht, die aber nicht zum Standard gehören. Sollte ein Webmaster solche Codes in seiner Webseite haben, können andere Browser damit nichts anfangen (und das ist auch richtig so). Man sollte solche Webmaster auf ihren Fehler aufmerksam machen.

  • (Gelöst) Schriftenänderung im Firefox 2.0.0.2?

    • Tarkus
    • 11. März 2007 um 08:47
    Zitat von katzi

    Zusammenfassung: Ich möchte eine Standartschriftgröße von 16px wie in Beispiel 1 vergeben und einige ausgewählte Elemente mit einer veränderten Größe darstellen, ebenfalls siehe Beispiel 1; so geht's bloß nicht.


    Das Problem ist, dass sich einige Angaben in der userChrome.css mit denen beißen, die zum Beispiel von einem Theme vorgegeben sind. Aus diesem Grunde fügt man in der userChrome.css ergänzend die Angabe !important hinzu. Diese besagt, dass die Angabe Vorrang vor allen anderen hat.

    Wenn du nun für die Eigenschaft eines einzelnen Elementes das !important setzt und derselben Eigenschaft vorab global (mit dem Sternchen als Wildcard) einen anderen Wert gegeben hast, der ebenfalls !important gesetzt ist, dann könnte das ein Widerspruch sein.

    In HTML-Dokumenten wird CSS der Reihe nach abgearbeitet und die jeweils letzte Angabe hat Vorrang. Beim Browser ist das vielleicht anders. Du könntest also mal versuchen, die globale Angabe ohne !important zu machen, so das die speziellen Angaben für einzelne Elemente eine Chance haben.

    Es ist zwar möglich, dass die globale Angabe dann wieder von einer Theme-Vorgabe überdeckt wird, also auf manche oder gar alle Elemente keine Auswirkung mehr zeigt, aber einen Versuch ist es allemal wert, denke ich.

    PS: Beantrage doch bei Mozilla mal ein !veryimportant. ;o)

  • (Gelöst) Schriftenänderung im Firefox 2.0.0.2?

    • Tarkus
    • 10. März 2007 um 11:43

    katzi:

    Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber das Sternchen funktioniert auch in der userChrome.css als Platzhalter. Statt die Schrift (oder was auch immer) für sämtliche Elemente einzeln zu definieren kannst du sie mit dem Sternchen auch global für alle angeben, zum Beispiel so...

    CSS
    * {
    font-family: A.M. !important;
    }


    Falls du bestimmten Elementen abweichend davon eine eigene Schrift verpassen möchtest, kannst du dies im Anschluss an oben genanntes Beispiel (nicht davor!) immer noch tun.

  • Favicons

    • Tarkus
    • 10. März 2007 um 10:47
    Zitat von The Lion

    Bei einigen Seiten sind manchmal die Favicons da, ein anderes Mal wieder nicht.


    Wenn ich das richtig verstehe, ist es derselbe Effekt, den ich ebenfalls schon beobachtet habe, nämlich dass Favicons von Seiten, die definitiv welche haben und die auch korrekt eingebunden sind, in den Lesezeichen nicht immer angezeigt werden. Klicke ich ein solches Lesezeichen an, ist das Favicon anschließend wieder da. Es scheint also, dass Firefox die Favicons in den Lesezeichen manchmal ''vergisst''.

  • Suche ein Erweiterungen, von gelbe Leiste mitmacht

    • Tarkus
    • 10. März 2007 um 09:21
    Zitat von NightHawk56

    Wieso wird so gerne behauptet, es handele sich auf Seiten wie der oben genannten um Abzocke, wenn doch in den AGBs eindeutig und unmissverständlich das Zustandekommen eines Vertrages samt dessen finanzieller Folgen beschrieben wird? Nur weil so manch einer zu bequem ist, solche AGBs zu lesen?


    Nein, sondern Abzocke ist es, weil...
    ...die Aufmachung solcher Seiten absichtlich eine kostenlose Leistung suggeriert.
    ...der Hinweis auf die AGBs absichtlich leicht überlesbar ist.
    ...der Umfang der AGBs absichtlich unnötig aufgebläht ist.
    ...die AGBs durch absichtlich missverständliche Formulierungen eben doch nicht klar auf Kosten hinweisen.

    Ich stimme allerdings zu, dass eine Browser-Erweiterung gegen solche Abzocke nur herzlich wenig auszurichten vermag. Der Nutzen ist bestenfalls der, dass man sich beim Erscheinen einer solchen Warnung die Mühe sparen kann, die AGBs zu lesen. Unbedarften Internet-Nutzern wird das aber entweder kaum helfen, da sie von der Existenz einer solchen Erweiterung vermutlich gar nichts wissen, oder aber sogar eher schaden, wenn sie die Leistungsfähigkeit überschätzen.

  • Mozilla Firefox aus der Titelleiste entfernen oder ändern?

    • Tarkus
    • 6. März 2007 um 16:27

    Wer ohnehin MR Tech's Local Install nutzt, findet die Funktion dort unter Allgemein - Titel-Einstellungen.

  • FF 2.0.0.2 und der"Andere Browser" öffnen zugleich

    • Tarkus
    • 4. März 2007 um 20:15

    @pittifox:
    Ich kann deine Beobachtung bestätigen. Seit dem UpDate letzte Woche öffnet der CCleaner gleichzeitig den Firefox und den IE. Allerdings nur, wenn beide Browser aus sind. War der Firefox bereits gestartet, dann bleibt der IE aus.

  • 2 Fragen zu Tabs

    • Tarkus
    • 4. März 2007 um 11:07

    zu a)

    Tab Mix Plus-Einstellungen -> Verhalten -> Tabs öffnen -> Neue Tabs öffnen: aus den Lesezeichen
    Tab Mix Plus-Einstellungen -> Verhalten -> Tabs öffnen -> Neue Tabs öffnen: aus Lesezeichengruppen

    Wenn die Tabs sich neben dem aktiven Tab öffnen sollen:
    Tab Mix Plus-Einstellungen -> Verhalten -> Tabs öffnen -> Neue Tabs neben dem aktiven Tab öffnen

    Wenn die Reihenfolge der neuen Tabs umgekehrt werden soll:
    Tab Mix Plus-Einstellungen -> Verhalten -> Tabs öffnen -> Ladereihenfolge ändern beim Öffnen von neuen Tab-Gruppen

    zu b)

    Tab Mix Plus-Einstellungen -> Aussehen -> Tab -> Breite der Tabs: Anzahl bis Anzahl Pixel
    Je niedriger der erste Wert, desto mehr Tabs passen in die Leiste(n), aber irgendwann laufen die natürlich trotzdem über.

    Du kannst zusätzlich noch die maximale Anzahl der Tab-Zeilen erhöhen:
    Tab Mix Plus-Einstellungen -> Aussehen -> Tab-Leiste -> Maximale Zeilenzahl: Anzahl

  • Quirksfilter

    • Tarkus
    • 27. Februar 2007 um 03:10

    Hier mal ein Beispiel, um die Erweiterung in Funktion zu sehen:

    hausaufgaben.de

    Aber Vorsicht!
    Das ist keine Testseite, sondern eine echte Abofalle!
    Drum hab ich's auch nicht als anklickbaren Link gepostet.

    Und hier ein Beispiel, bei dem die Erweiterung (noch?) nicht funktioniert:

    meinalter.com bzw. mein-alter.com (gefunden bei iq-test.de)

  • FF 2.0.0.2 - Farbe für besuchte Links ändern

    • Tarkus
    • 25. Februar 2007 um 23:01

    Sorry, petrik75, ich hatte das ''!important'' vergessen. So müsste es gehen:

    CSS
    a:visited {
    	color : #f00 !important;
    	}
  • FF 2.0.0.2 - Farbe für besuchte Links ändern

    • Tarkus
    • 25. Februar 2007 um 18:14

    Schreibe mal Folgendes in die Datei userContent.css:

    Code
    a:visited {
    	color : #f00;
    	}

    In diesem Beispiel steht #f00 für die Farbe Rot.

    Der Nachteil solcher eigener Vorgaben ist allerdings, dass man den Text kaum noch sieht, wenn auf einer Internet-Seite der Hintergrund zufällig eine ähnliche Farbe hat.

  • URLs blockieren

    • Tarkus
    • 24. Februar 2007 um 17:44
    Zitat von Noebian

    super, das scheint zu funktionieren!
    geht das auch mit wildcards?


    Hmmm... Meine drei Beispiele sind doch im Grunde schon Wildcards - nur dass man halt davor und dahinter keine Sternchen setzt.

  • URLs blockieren

    • Tarkus
    • 24. Februar 2007 um 14:42
    Zitat von Noebian

    ...Ich möchte aus Kinderschutzgründen bestimmte URLs blockieren,...


    In diesem Fall wäre eine reine Firefox-Lösung wenig wirkungsvoll, da die URLs ja weiterhin mit einem anderen Browser aufgerufen werden könnten.

    Du kannst versuchen, die unerwünschten Adressen per Windows zu blockieren, indem du die Datei hosts (i.d.R. unter C:\WINDOWS\system32\drivers\etc) nach folgendem Muster erweiterst:

    Code
    127.0.0.1       unerwünschteURL1.de
    127.0.0.1       subdomain.unerwünschteURL2.com
    127.0.0.1       www.unerwünschteURL3.net
  • Fehler bei einer Webseite

    • Tarkus
    • 24. Februar 2007 um 13:27

    Wie gesagt, es ist nicht nur die Verschachtelung, sondern auch die dadurch entstehende Länge eines dann sinnlosen Codes.

  • Fehler bei einer Webseite

    • Tarkus
    • 23. Februar 2007 um 19:17
    Zitat von bugcatcher

    Warum? Ist das verboten?


    Verboten nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass irgendwo Schluss ist - Datenüberlauf oder so. Es ist immerhin nicht nur eine 500-fache Aneinanderreihung, sondern auch eine 500-fache Verschachtelung. Zudem fehlt dem dahinter verborgenen CCS-Code das Semikolon, so dass dieser (eben durch die Verschachtelung) letztlich ein paar Tausend Zeichen lang ist. Ich denke mal, auch da könnte es vielleicht ein Limit geben?

  • Fehler bei einer Webseite

    • Tarkus
    • 22. Februar 2007 um 11:13
    Zitat von Kopernikus29

    ...Ich denke mal das es an den Machern der Seite liegt, ...


    Das denke ich auch. Die Seite news.html enthält etwa 500 Mal(!) hintereinander ein und denselben Tag (div class="class"). Ich denke, da darf ein Browser durchaus streiken.

    Zudem fehlt bei der CSS-Definiton von ''class'' das abschließende Semikolon. Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob ''class'' als Name überhaupt zulässig ist.

  • Sitzungswiederherstellung bei Firefox start - Frage

    • Tarkus
    • 20. Februar 2007 um 23:40
    Zitat von Been Told

    Hi Tarkus.
    Danke aber bugcatcher hat recht. Auf den Start des Browsers hat es keinen Einfluss. Habe alle Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert.


    Hmmm... ich habe den Wert auf 1 stehen, und bei mir werden die Seiten nach dem Start aktualisiert. Die Ladebalken laufen zwei Mal durch, ein Mal aus dem Cache und anschließend noch ein Mal direkt aus dem Web.

    Könnte aber auch an der Erweiterung Tab Mix Plus liegen. Habe dort unter dem Menüpunkt ''Sitzung'' und dort unter dem Tab ''Wiederherstellen'' die Option ''Alle Tabs neu laden'' aktiviert.

  • Sitzungswiederherstellung bei Firefox start - Frage

    • Tarkus
    • 20. Februar 2007 um 19:40

    Kuckste hier (browser.cache.check_doc_frequency).

  • Seite wird im Quelltext angezeigt

    • Tarkus
    • 19. Februar 2007 um 13:24

    Wenn man die Seite nicht mit http://www.mountain-goat.de/shop, sondern mit http://www.mountain-goat.de/shop.htm aufruft, wird sie korrekt angezeigt. Der dortige Webmaster sollte also mal sein Menü in Ordnung bringen.

  • Abgleich IE 7 und Firefox

    • Tarkus
    • 18. Februar 2007 um 15:07
    Zitat von NBA

    ...Ich möchte gern die Daten in den IE importieren, d.h. vom Firefox zum IE. Also genau andersrum...

    Kannste doch! Der IE hat eine Importfunktion. Damit importierst du aus dem Firefox die Datei ''bookmarks.html'' (unter Dokumente und Einstellungen/Username/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles/Profilname/bookmarks.html).
    Anschließend kannst du mit beiden Browsern synchron darauf zugreifen, sofern du die genannte Erweiterung installiert hast.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon