1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tarkus

Beiträge von Tarkus

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • Tarkus
    • 13. November 2007 um 11:27

    Wenn ich mich recht erinnere, war es schon immer so, dass die Internet-Provider die Zugangsdaten für eine gewisse Zeit gespeichert haben. So war es auch bisher den Ermittlungsbehörden möglich, heraus zu finden, wer zu einer bestimmten Zeit mit einer bestimmten IP-Nummer im Internet war.

    Ebenso die Handy-Einwahlen wurden meines Wissens auch bisher schon gespeichert. Ich habe selber einen Dienst aktiviert, mit dem ich feststellen kann, wo eines unserer Handys sich gerade befindet. Sofern das entsprechende Handy ausgeschaltet ist, wird mir dann der letzte Standort genannt, an dem es eingeloggt war. Die Daten liegen also durchaus auch jetzt schon vor.

    Ich spare mir jetzt noch weitere Beispiele zu suchen, sondern frage einfach mal, was ändert sich denn nun mit der gesetzlichen Vorratsdatenspeicherung gegenüber dem ohnehin schon praktizierten Stand?

  • Reloaded TMP anders?

    • Tarkus
    • 13. November 2007 um 09:45

    Wenn ich meine eigene Webseite mit dem Reload-Button des Firefox oder zum Beispiel der Geste von All-in-One Gestures neu lade, dann baut sie sich, wie man es auch erwarten sollte, neu auf.

    Reloade ich die Seite dagegen mittels TMP per Doppelklick auf den Tab (ist bei mir so eingestellt) oder per Kontextmenü (Seite neu laden), dann kommt erst mal Einiges durcheinander. Und zwar wird dann im Menüframe nochmals das gesamte Frameset neu geladen. Ich konnte zwar jetzt mit ein paar Tricks bewirken, dass anschließend die Seite dann nochmals komplett neu aufgerufen und korrekt dargestellt wird, aber wirklich befriedigend ist das nicht.

    Okay, okay, ich benutze Franesets und meine Seite ist dadurch recht komplex. Das ist aber nicht die Frage, sondern was ist beim Reloaden per TMP anders, als beim normalen Reload vom Firefox?

  • Ist diese Physik-Aufgabe überhaupt lösbar??

    • Tarkus
    • 1. November 2007 um 19:35
    Zitat von nike-air_

    ...Bist du Physik-Lehrer oder so? :wink:


    Sagen wir mal ''oder so''. ;o)
    Ich bin Maschinenbau-Ingenieur.
    Das Studium liegt allerdings schon eine ganze Weile zurück.

  • Ist diese Physik-Aufgabe überhaupt lösbar??

    • Tarkus
    • 1. November 2007 um 18:48

    Also ich bin zwar ''etwas'' aus der Übung, aber ich versuchs mal (hoffe, die Zeichen werden korrekt dargestellt):

    1.)

    Da der Faden eine Länge (l) von 50 cm und die Bahn der Kugel einen Radius (r) von 40 cm hat, lässt sich die Höhe (h) der Kugel (vertikaler Abstand vom Aufhängepunkt) mittels Pytagoras leicht errechnen:

    l² = h² + r²
    h = √(l² - r²) = √((50cm)² - (40cm)²) = √(2500 cm² - 1600 cm²) ) √(900 cm²) = 30 cm

    2.)

    Die Seiten stehen also im Verhältnis 5 zu 4 zu 3, und im selben Verhältnis stehen somit auch die Kräfte in diesem Kräftedreieck und mit ihnen die Beschleunigungen. Die Zentrifugalbeschleunigung (horizontal) steht also zur Erdbeschleunigung (vertikal) im Verhältnis r / h = 4 / 3.

    a / g = r / h
    a = g * r / h = 9,81 m/s² * 40cm / 30cm = 13,08 m/s²

    3.)

    Die Zentrifugalbeschleunigung (a) errechnet sich (unabhängig von der Masse) aus der Beschleunigung (a) und der Winkelgeschwindigkeit (ω):

    a = ω² * r
    ω = √(a / r) = √(13.08 m/s² / 0,4 m) = √(32,7 1/s²) = 5.72 1/s
    ω = 5.72 1/s

    4.)

    Die Gewichtskraft Fg ist das Produkt aus Masse (m) und Erdbeschleunigung (g):

    Fg = 0,02 kg * 9.81 m/s² = 0,1962 kg*m/s² = 0,1962 N

    5.)

    Die am Faden wirkende Kraft (F) ist das Resultat aus dem Kräftedreieck, das sich aus Zentrifugal- (Fz) und Gewichtskraft (Fg) ergibt, die ebenfalls im Verhältnis 5 zu 4 zu 3 stehen:

    zum Beispiel:
    F / Fg = 5 / 3
    F = Fg * 5 / 3 = 0.1962 N * 5 / 3 = 0.327 N
    F = 0,327 N


    So! Ich hoffe, ich hab mich da jetzt nicht völlig verkalkuliert. :o)

  • Mini-Frage: Was genau macht "kf.txt" im Profil?

    • Tarkus
    • 24. Oktober 2007 um 18:32

    Interessanterweise kam bei FEBE eine Fehlermeldung, weil diese Datei bei mir nicht existierte. Erst als ich beim Phishingschutz auf Google und dann wieder auf lokal umgeschaltet habe, war die Datei vorhanden und FEBE fortan ''zufrieden''.

  • Mozilla Sunbird

    • Tarkus
    • 20. Oktober 2007 um 11:12

    Klar, du kannst Sunbird auch auf einem anderen Laufwerk installieren. Nur hat das keinen Einfluss auf die Sicherung deiner Kalender-Daten. Diese sind nämlich nicht im Programm-Ordner, sondern im Profil-Ordner zu finden (unter ''Dokumente und Einstellungen'').

  • Grafik in userContent.css wird ignoriert!?

    • Tarkus
    • 14. Oktober 2007 um 18:12

    JonHa: Danke! Genau das war es! :o)

  • Grafik in userContent.css wird ignoriert!?

    • Tarkus
    • 14. Oktober 2007 um 17:02

    Wenn ich in der userChrome.css Grafiken referenziere (die ich im Unterordner pictures habe), dann funktioniert das problemlos. Referenziere ich dagegen Grafiken in der userContent.css, werden diese ignoriert. Beispiel:

    Code
    /*Nicht definierten Hintergrund farblich veraendern*/
    body 
    	{
    	background: #eef url(pictures/hintergrund.gif) repeat;
    	}

    Hier wird zwar die Farbe korrekt auf #eef gesetzt, aber das Hintergrundmuster wird nicht angezeigt. Wenn ich noch ein !important hinzu füge, werden auf Webseiten die dort vorhandenen Hintergrundgrafiken nicht mehr angezeigt (logisch!), aber meine eigene Hintergrundgrafik trotzdem nicht. Es scheint also so zu sein, dass das obige Skript zwar erkannt, die genannte Grafik jedoch nicht gefunden wird. Nur, warum nicht? Es ist exakt derselbe Pfad, der in meiner userChrome.css problemlos funktioniert. Beispiel:

    CSS
    /* Eigenen Throbber verwenden */
    #navigator-throbber 
    	{
    	list-style-image : url(pictures/clock-statisch.gif) !important;
    	}
    #navigator-throbber[busy="true"] 
    	{
    	list-style-image : url(pictures/clock-ani.gif) !important;
    	}
  • Gescannte Fotos nachbearbeiten lassen

    • Tarkus
    • 7. Oktober 2007 um 19:19

    Sofern nichts fehlt zwischen den beiden Bildern, dann schneide sie aus und speichere sie einzeln ab. Anschließend kannst du sie mit Autostitch wieder zusammenfügen lassen. Das Programm arbeitet vollautomatisch, schneidet aus, dreht, verzerrt, passt Helligkeit an und so weiter.

  • Firefox und Google Maps funzen net gemeinsam

    • Tarkus
    • 5. Oktober 2007 um 20:16
    Zitat von sveniboy

    ...Ich habe Firefox 2.0.0.7 und die aktuelle JavaRuntime 6 Update 3 auf meinem WinXP Rechner mit SP2...

    Habe dieselbe Konstellation und Google Maps läuft bei mir problemlos. Benutzt du irgend ein globales Tool, welches den Aufruf bestimmter Funktionen oder Webseiten unterbindet? SpyBot S&D macht zum Beispiel Einträge in die Hosts-Datei.

  • Miranda-IM 0.6 erschienen

    • Tarkus
    • 5. Oktober 2007 um 19:49
    Zitat von caveman

    ...empfiehlt es sich dbtool.exe über die DB-Datei laufen zu lassen.

    Das hatte ich zwar schon gleich nach dem Installieren gemacht, aber nun trotzdem noch mal mit verschiedenen Optionen wiederholt. Ohne Erfolg.

    Zitat von caveman

    Hast Du die aktuelle tabSRMM?

    Wusste nicht mal, dass ich sowas brauche. Hab's aber gefunden und installiert. Hatte lediglich eine SRMM, die nach Aktivierung von tabSRMM automatisch deaktiviert wurde. Nu läufts wie gewünscht. :o) Danke!

  • Vorausladen von Links

    • Tarkus
    • 5. Oktober 2007 um 15:07

    Hab's selber noch nicht ausprobiert, aber vielleicht ist SpiderZilla da schneller?

  • Miranda-IM 0.6 erschienen

    • Tarkus
    • 5. Oktober 2007 um 08:03

    Vor dem Update konnte ich User-Bilder ins Message-Fenster einblenden (sowohl aus deren Info als auch von meinem lokalen Laufwerk). Gibt es diese Funktion nicht mehr, bzw. was muss ich tun, um sie wieder zurück zu bekommen (außer downgraden natürlich *s*)?

  • Firefox / Internet Explorer

    • Tarkus
    • 5. Oktober 2007 um 06:18

    Versuchs mal mit IE View.
    Damit gibt es unter Extras auch eine Option ''Diese Seite immer im Internet Explorer anzeigen''.
    So bleibt Firefox dein Hauptbrowser.

  • Problem mit Firefox und meiner HP

    • Tarkus
    • 30. September 2007 um 15:21
    Zitat von Wolfhound097

    ...habe ich mich entschlossen diesen Disclaimer ein zu stellen, in Verbindung mit der persönlichen Überwachung der Beiträge, mehr kann man nicht machen.


    Das sehe ich anders. Dein Disclaimer lautet wie folgt:

    Zitat

    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung
    eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf meiner
    Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen,
    dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere
    ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage.
    Und ich
    mache mich deren Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten Links
    und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen.

    Alles anzeigen


    Der Satz ''Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.'' stimmt so nicht, sondern das genaue Gegenteil wurde festgestellt, nämlich dass man es durch eine pauschale Distanzierung eben nicht verhindern kann.

    Deine Aussage ''Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage.'' macht es sogar noch schlimmer, denn indem du dich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten distanzierst, wirfst du beim Leser die Frage auf, warum du überhaupt Seiten verlinkst, wenn du doch alle deren Inhalte nicht gut heißt. Zudem wirkt es wie eine Beleidigung der Herausgeber der verlinkten Seiten. Stelle dir mal vor, du stellst deinen Freunden deinen Nachbarn mit den Worten vor ''Dies ist mein Nachbar und ich distanziere mich hiermit von allem, was er sagt.'' Ob das wohl eine gute Nachbarschaft bleibt? ;o)

  • Kein Download möglich GE

    • Tarkus
    • 27. September 2007 um 16:53
    Zitat von boardraider

    Tarkus
    Wie soll eine JS-Sperre im Browser für Google Analytics das Stand-Alone Programm Google Earth beeinflussen?...


    Habe ich das behauptet?

    Ich schließe lediglich die Möglichkeit nicht aus, dass auch Google Earth Kontakt zu Google Analytics aufnehmen kann. In dem Fall würde allerdings, wie du schon sagst, eine Sperre im Browser natürlich rein gar nichts bewirken.

    Hab mich da vermutlich missverständlich bzw. unzureichend ausgedrückt.

  • Kein Download möglich GE

    • Tarkus
    • 27. September 2007 um 11:35

    Habe beim letzten Update von Google Earth festgestellt, dass es wohl nur noch dann herunter geladen werden kann, wenn man Google Analytics zulässt (was ich per NoScript gesperrt hatte).

    Zum Glück ist Google Analytics für die eigentliche Funktion von Google Earth (noch?) nicht erforderlich, so dass ich es anschließend gleich wieder sperren konnte.

  • Ein Hoch auf ALDI

    • Tarkus
    • 25. September 2007 um 08:06
    Zitat von Lord-Ali

    Eine Zeitung soll informieren ... die Bild ... macht das Gegenteil...


    Ist zwar korrekt, allerdings stimmt die Schlagzeile für sich betrachtet dennoch. Denn auch wenn die absoluten Einkommen gestiegen sind, so bleibt doch relativ wenig(er) davon übrig. Die Preissteigerungen haben es geschluckt.

    Arbeitsminister Münteferings Aussage, hier sei nicht die Politik, sondern die Wirtschaft gefordert, ist allerdings ein schwaches Bild für einen Politiker. Die Wirtschaft hat nicht das geringste Interesse daran, von ihren Gewinnen etwas abzugeben. Ohne regulierende politische Maßnahmen wird sich da ganz sicher nichts tun. ''Dank'' Globalisierung sind die Konzerne schließlich nicht mehr auf den Standort Deutschland angewiesen.

  • Ein Hoch auf ALDI

    • Tarkus
    • 24. September 2007 um 17:39

    Ich hatte bereits zu DOS-Zeiten neue leere (vorformatierte) Disketten, in deren Bootsektor ein Virus steckte.

    Mich wundert allerdings, dass so etwas immer noch möglich ist. Mit den heutigen Tools zur Qualitätsplanung (z.B. FMEA) sollte das eigentlich nicht mehr passieren können.

  • Firefox 3

    • Tarkus
    • 23. September 2007 um 17:42

    Ich weiß zwar nicht, wie weit eine .de-Domain deutschem Recht unterliegt, aber sofern das der Fall sein sollte, ist das Impressum auf der besagten Seite nicht korrekt verlinkt. Es muss nämlich, wenn ich mich recht erinnere, mit denselben Mitteln erreichbar sein, wie die anderen Inhalte der Seite auch. Das ist aber nicht der Fall, da ich die Startseite sehen kann, ohne Skripte zu erlauben (mit NoScript), aber beim Klick auf den Kontakt-Link dann eben nicht zum Impressum gelange.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon