1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nilan

Beiträge von nilan

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 18:37

    sorry,

    bei den letzten beiden beiträgen ist wohl was schief gelaufen, die hatte ich schon mal verschickt.

    Ansonsten bin ich mit den vorgeschlagenen Lösungen noch nicht so richtig zufrieden und werde mich weiter umsehen, vielleicht finde ich es ja noch

    ich schreibe es dann

    grusz
    adiamo

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 18:07

    na ja, dann muss man ja auch so viel tippen:


    strg+tab + strg+a + URL + <RETURN> + ....

    Das ist zu viel.

    grusz
    adiamo

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 18:06

    ok, das stimmt, aber dennoch erst ein neues Tab zu öffnen, dann die Adresse einzugeben und schließlich RETURN zu drücken und das für jede Adresse ist mir immer noch zu aufwändig, zumal ich nicht glaube das die von mir gewünschte funktionalität so schwierig zu implementieren ist.
    Leider habe ich keine Zeit, um micht mit den FirefoxInternals zu beschäftigen, darum hoffe ich noch, dass mir jemand sagt, wie das geht.

    Grusz
    adiamo

    P.S.: Einmal wollte ich wissen, wie man eine Adresse in der URL-Leiste eintippt und diese in einem NEUEN Tab öffnet (also direkt nach dem eingeben). Diesbezüglich habe ich in diesem Forum auch eine gute Antwort bekommen (ALT+RETURN). Vielleicht klappt das ja diesmal auch...

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 14:28

    ok, das stimmt, aber dennoch erst ein neues Tab zu öffnen, dann die Adresse einzugeben und schließlich RETURN zu drücken und das für jede Adresse ist mir immer noch zu aufwändig, zumal ich nicht glaube das die von mir gewünschte funktionalität so schwierig zu implementieren ist.
    Leider habe ich keine Zeit, um micht mit den FirefoxInternals zu beschäftigen, darum hoffe ich noch, dass mir jemand sagt, wie das geht.

    Grusz
    adiamo

    P.S.: Einmal wollte ich wissen, wie man eine Adresse in der URL-Leiste eintippt und diese in einem NEUEN Tab öffnet (also direkt nach dem eingeben). Diesbezüglich habe ich in diesem Forum auch eine gute Antwort bekommen (ALT+RETURN). Vielleicht klappt das ja diesmal auch...

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 13:45

    na ja, dann muss man ja auch so viel tippen:


    strg+tab + strg+a + URL + <RETURN> + ....

    Das ist zu viel.

    grusz
    adiamo

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 13:26

    vielen dank für die mühe,

    leider ist das nicht so richtig das, was ich suche, zumal ich auch nicht immer alle lesezeichen zu einem bereich öffnen möchte.

    Aber trotzdem vielen dank
    adiamo

  • mehrere url-adressen öffnen

    • nilan
    • 21. Oktober 2006 um 12:18

    Hallo,

    würde gern mehrere URL-Adressen in der Adressleiste eingeben, etwa in der Form

    http://www.wikipedia.de | http://www.tagesschau.de | http://www.bmw.de ...

    die dann nach Drücken der RETURN-Taste gleichzeig in mehreren Tabs geöffnet werden.

    Danke
    adiamo

    P.S.: Noch besser wäre natürlich, wenn das ganze auch mit Schlüsselwortlesezeichen funktionieren würde, etwa:

    wde | ts | bmw

    für die oben angegebenen Adressen.

    [/code]

  • Schlüsselwortsuche

    • nilan
    • 20. September 2006 um 20:50

    Hallo,

    bin ganz begeistert von den Schlüsselwortlesezeichen, also etwa

    wde firefox

    in der URL-Leiste für die Suche nach firefox in der Wikipedia mit meinem Schlüsselwort wde. Habe deswegen auch schon die Suchleiste oben rechts ausgeblendet, da ich sie so überhaupt nicht brauche. Nun zu meiner Frage:

    Ist es möglich, in der Schlüsselwortsuche auch Optionen mit anzugeben, etwa, ob das Ergebnis der Suche in einem neuen Tab angezeigt werden soll (was mich vor allem interessiert) oder in einem neuen Fenster usw.. Auf mein obiges Beispiel bezogen, z.B.:

    wde -n firefox

    für Suche nach firefox in der deutschen Wikipedia und Öffnen der Seite in einem neuen Tab.

    So, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine ;)

    Grusz
    adiamo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon