1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hansholbein

Beiträge von hansholbein

  • Brauche Kameraden mit TuneUp 2006 Kenntnissen

    • hansholbein
    • 26. September 2006 um 06:29
    Zitat von Titus

    loshombre, wer TuneUp mag, wird <a href="http://download.pchome.de/download/system-mechanic_9.html">System Mechanic Pro 6.0t</a> lieben,


    Na ja, Liebe auf den ersten Blick ist das auch mit diesem Programm nicht, denn da sind auch einige Ecken drin, an die man sich erstmal gewöhnen muss, aber immerhin hat das Ding den freien Speicherplatz nach dem Defragmentieren um 4 Prozentpunkte erhöht, d. h., es ist noch Luft gefunden worden, die Windows mit Bordmitteln nicht gefunden hat. Immerhin!

    Und bis die free trial dann abgelaufen ist, habe ich auch auf Linux umgestellt...

  • Brauche Kameraden mit TuneUp 2006 Kenntnissen

    • hansholbein
    • 26. September 2006 um 04:25
    Zitat von Titus

    ...hat für mich den üblen Nachgeschmack, "Angst vor dem Gegner"...


    Also wenn Du damit die beliebte Losung "Viel Feind, viel Ehr" meinst: im Fall meines PC kann ich darauf gut verzichten. Angst vor dem "Gegner" habe ich noch nie gehabt, aber wenn ich mir das Arbeiten am PC einfacher und sicherer machen kann, dann werde ich das tun.

  • Brauche Kameraden mit TuneUp 2006 Kenntnissen

    • hansholbein
    • 26. September 2006 um 02:34
    Zitat von loshombre

    ...Also liegt das definitiv am TuneUp. Er hat auch diesbezüglich so einige Einstellungen, die allerdings von Anfang an deaktiviert waren...


    Man muss nach der Installation eine Menge einstellen, wovon man nicht unbedingt immer weiß, welche Folgen es hat, manche Tipps sind schlicht und einfach unsinnig (wie z. B. die Auflösung ändern oder ähnliches).

    Man merkt z. B. auch erst nach der Installation (und damit auch erst, wenn das Programm bezahlt ist), dass man diese 1-Klick-Wartung mehrmals nacheinander ablaufen lassen kann, und jedes Mal sagt das Programm, dass jetzt alles paletti ist, aber trotzdem findet es noch weitere Fehler.

    Alles in allem: ich würde mir, wenn ich was Besseres wüsste, das Programm nicht nochmal zulegen. Für Anspruchslose ist es "richtig", weil es einem verspricht, dass mit regelmäßiger 1-Klick-Wartung der PC besser läuft (was meiner Einschätzung nach im nicht messbaren Bereich liegt).

    Da ich bis Ende des Jahres auf Linux umsteigen werde, wo ein solches Programm nicht benötigt wird, lasse ich es jetzt auch auf dem PC, es richtet keinen offensichtlichen Schaden an, und in absehbarer Zeit brauche ich es nicht mehr.

  • Adblock und i-Frames

    • hansholbein
    • 25. September 2006 um 13:37
    Zitat von hansholbein

    Mit meinem alten Adblock hatte ich zwar auch bei web.de einiges geblockt, aber ich konnte ohne Probleme Mails schreiben, indem ich auf das Feld "An:" geklickt habe, dann ging das Adressbuch auf, ich konnte den Empfänger meiner Mail einsetzen, und gut war's. Das geht jetzt mit den Filtern von Adblock+ nicht mehr, das Adressbuch erscheint nicht.

    Ich habe schon hin- und herprobiert mit mehreren Einstellungen, aber ich kriege es nicht hin.

    Wer weiß Rat?


    Weiß jemand Rat?

  • Adblock und i-Frames

    • hansholbein
    • 24. September 2006 um 15:01
    Zitat von Palli

    Nur auf Wunsch, man kann auch so einstellen das nur bei Aufforderung geupdatet wird.


    Und wo und wie tut man das?

    Edit: durch Zufall rausgefunden, wo Aktualisierung einzustellen ist, Problem gelöst.

    Dafür habe ich jetzt ein anderes, die Lösung weiß vielleicht der Kollege (sorry: MonztA), der auch einen Account bei web.de hat:

    Mit meinem alten Adblock hatte ich zwar auch bei web.de einiges geblockt, aber ich konnte ohne Probleme Mails schreiben, indem ich auf das Feld "An:" geklickt habe, dann ging das Adressbuch auf, ich konnte den Empfänger meiner Mail einsetzen, und gut war's. Das geht jetzt mit den Filtern von Adblock+ nicht mehr, das Adressbuch erscheint nicht.

    Ich habe schon hin- und herprobiert mit mehreren Einstellungen, aber ich kriege es nicht hin.

    Wer weiß Rat?

  • Adblock und i-Frames

    • hansholbein
    • 24. September 2006 um 14:58
    Zitat von MonztA

    Was meinst Du mit "gewöhnungsbedürftig"? Fehlt etwas?


    Nein, es fehlt - zumindest auf den ersten Blick - nichts, aber bisher waren die einzelnen Rahmen und Teile der Seite irgendwie "nett" angeordnet, so dass man auch optisch eine gewisse "Sicherheit" hatte. Jetzt sind wahrscheinlich so viele Elemente auf der Seite geblockt, dass einfach nur noch alles untereinander steht, auch in einer anderen Schrift als bisher. Aber gut, wie gesagt, ich versuche mich daran zu gewöhnen, und an sich ist es ja auch kein Problem, dass das jetzt so aussieht, wenn ich dafür dann von anderen Elementen einer Seite verschont bleibe (und da lassen sich die Seitenersteller ja ne Menge einfallen, womit sie einen nerven können).

    Von meinem alten Adblock weiß ich noch, dass ich mir die Elemente anzeigen lassen konnte, die auf der jeweiligen Seite geblockt werden, das werde ich jetzt mal nach und nach mit dem Adblock+ auch machen, mal probeweise ein- oder ausschalten, mal gucken, wie das dann jeweils aussieht.

    Letztendlich denke ich mir aber: der Mensch gewöhnt sich an allem, nicht nur am Dativ, sondern auch am Adblock... :-???

    Alles in allem: vielen Dank für Eure schnelle und vor allem so wirksame Hilfe, ich habe dieses Adblock+ wirklich mal so eben zwischendurch installiert und eingerichtet, und jetzt mache ich mich vielleicht auch noch an den PC meiner Frau ran.

  • Adblock und i-Frames

    • hansholbein
    • 24. September 2006 um 14:40
    Zitat von MonztA

    ...sehe ich keine Werbung.


    Ich jetzt auch nicht mehr, nachdem ich AdblockPlus mit der Filterliste von Dr. Evil bestückt habe. Meine alten Filter von Adblock habe ich ebenfalls eingefügt, allerdings nur mit "Überschreiben", so dass ich keine doppelten haben sollte.

    Der Anblick meines web.de-Accounts ist jetzt allerdings sehr "gewöhnungsbedürftig", um es mal vorsichtig zu sagen. Na ja, ich werde es mal probieren, das, was mich stört an Filtern, kann ich ja immer noch entfernen.

    Was hat es übrigens mit diesem "Abonnement" von Dr. Evil auf sich? Kriege ich da automatisch immer Updatenachricht, wenn es neue Filter gibt?

    P.S. ich hatte immer schon mal was von AdblockPlus gelesen, mich aber nie getraut, den zu installieren, weil ich mir mit meinen alten Adblock-Filtern so viel Mühe gemacht hatte im Laufe der Zeit. Aber jetzt bin ich doch erstaunt und erfreut, wie schnell und einfach das funktioniert hat.

  • Adblock und i-Frames

    • hansholbein
    • 24. September 2006 um 14:14
    Zitat von MonztA

    Ich habe auch einen Web.de-Freemail-Account. Mit Adblock Plus (ist besser als Adblock) und der Filterliste von Dr. Evil (Link funktioniert erst nach der Installation von Adblock Plus) sehe ich keine Werbung.


    Danke, das hilft mir schon weiter. Aber wie kriege ich meine "alten" Filter ins Adblock Plus (wo ich sie dann ja hoffentlich noch mit neuen ergänzen kann)? Muss ich das Adblock erst deinstallieren? Dann wären ja meine Filter weg. Oder wie funktioniert das?

  • Adblock und i-Frames

    • hansholbein
    • 23. September 2006 um 23:05

    Hallo Leutz,

    ich habe zu meinem Problem einiges hier gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Und zwar geht's um folgendes:

    Ich nutze FF 1.5.0.7 und habe u. a. Adblock installiert. Funktioniert auch eigentlich sehr gut, aber in letzter Zeit sehe ich immer häufiger Werbung, die i-Frames enthält (sagt Adblock, wenn ich mir anzeigen lasse, welche Elemente geblockt werden können). Jetzt habe ich probeweise schon mal meine Filterliste um einen solchen i-Frame (in diesem Fall *freemailng2005.web.de*) erweitert, aber dann sehe ich bestimmte Elemente in meinem Mail-Account nicht mehr, also das war schon mal nix.

    Hat jemand eine bessere Idee?

  • Erweiterung zur Aktualisierung von RSS-Feeds

    • hansholbein
    • 23. September 2006 um 01:02
    Zitat von Mithrandir

    Wie der Sage-Zusatz heisst, kann ich dir leider auch nicht sagen.


    Aber ich jetzt: er heißt sage-aupdate.xpi, und ich habe ihn HIER gefunden. Er macht folgendes: wenn ich den Sage Reader öffne, dann aktualisiert er zum ersten Mal die Feeds, danach dann alle 5 Minuten automatisch, solange ich den Sage Reader geöffnet habe. Jaaa, so wollte ich es haben.

  • RSS Feed

    • hansholbein
    • 22. September 2006 um 00:22
    Zitat von wasisfrei

    Was sollte da drinstehen? Jeder neue Beitrag?


    Was denn sonst? Das ist einer der Gründe, warum es RSS-Feeds gibt...

  • Macke in 1.5.0.7

    • hansholbein
    • 22. September 2006 um 00:17
    Zitat von profjoerg

    ich hab mir eben MozillaFirefox-1.5.0.7-0.1.i586.rpm und firefox-1.5.0.7.tar.gz für Suse 9.2 heruntergeladen.


    Schon mal in einem Linux-Forum nachgefragt? Hab jetzt keinen Link, aber für Suse gibts doch ein Forum (z. B. dieses: http://www.linux-club.de/)?

  • GEZ für PCs

    • hansholbein
    • 22. September 2006 um 00:00
    Zitat von bmx77

    http://www.gez.de/door/aufgaben/rechtsgrundlagen/index.html

    Subcu:

    Das die Gebührenabgabe gesetzlich gereglt ist ist Dir klar, oder? (s.o.)

    Wenn der Verdacht besteht, dass Du das Gesetz brichst, dann kann die Polizei anrücken.... :?


    Ja, ja, so ist das, wenn man im Ausland lebt, da verliert man irgendwann den Überblick, was zu Hause so alles möglich ist und was nicht:

    1. Die Grundlage für die Erhebung der GEZ-Gebühren ist kein Gesetz, sondern ein Rundfunkgebühren-Staatsvertrag, der auch nicht annähernd Gesetzesrang hat.

    2. Aufgrund eines Verdachtes, dass ich das Gesetz (das nicht vorhandene) brechen könnte, rückt die Polizei an? Wenn überhaupt - falls dieser Staatsvertrag wirklich Gesetzesrang erhalten sollte, was aber nicht der Fall sein wrid, weil es ein Vertrag ist, der von nicht gesetzgebungsfähigen Institutionen geschlossen wurde - dann muss ein solches Vergehen auf Antrag verfolgt werden, es handelt sich, wie schon aus der Natur der Sache erkennbar ist, nicht um ein Offizialdelikt, das von Staats wegen verfolgt wird.

    Alles klar jetzt in England?

    P.S. Wenn das für Dich so wichtig ist, dass in der Heimat alles schön seinen geordneten Gang geht, dann schlage ich vor, dass Du meine GEZ-Gebühren übernimmst, dann hätte ich nämlich endlich kein schlechtes Gewissen mehr, dass ich seit 20 jahren ohne GEZ höre und sehe. Das ist doch eine prima Idee, oder?

  • 1.5.0.7 total instabil

    • hansholbein
    • 18. September 2006 um 00:18
    Zitat von sun37

    Geht das nicht einfacher? Und: bleiben dann wirklich alle Einstellungen, Erweiterungen, etc. genau wie bisher erhalten?


    Und im übrigen hat auch dieses Forum eine Zitier-Funktion, einfach mal ausprobieren. Oh Entschuldigung, ganz vergessen: die Zitier-Funktion erreicht man, indem man auf den Knopf "Zitat" klickt.

  • Erweiterung zur Aktualisierung von RSS-Feeds

    • hansholbein
    • 17. September 2006 um 10:55
    Zitat von Mithrandir

    Unter http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showforum=2 findest du noch einige Firefox-Erweiterungen. Wie der Sage-Zusatz heisst, kann ich dir leider auch nicht sagen.


    Ich suche mal noch weiter, und wenn ich es finde, lass ich es Euch wissen, aber einstweilen tut es Sage auch schon ganz gut alleine. Also vielen Dank an alle!

  • Wie wird der Winter 2006/2007

    • hansholbein
    • 16. September 2006 um 22:52
    Zitat von Mac

    Hallo alfablot,
    bin zwar kein Experte, aber meine Erfahrung sagt mir: Es wird kälter! (als im Sommer z.B) Und auch immer dran denken: Nachts ist kälter wie draußen


    Da stimme ich Dir vollinhaltlich zu, allerdings muss ich eine kleine Korrektur anbringen, es heißt nicht: kälter wie draußen, sondern kälter als wie draußen. Zumindest sagt das der Krefelder immer in dem Fall, wenn er nicht weiß, ob es "als" oder "wie" heißt, also eigentlich immer.

  • Erweiterung zur Aktualisierung von RSS-Feeds

    • hansholbein
    • 16. September 2006 um 22:48
    Zitat von hansholbein

    ein Feedreader namens Sage


    Den habe ich mittlerweil runtergeladen von erweiterungen.de, aber diese andere Erweiterung habe ich nicht gefunden. Gibt es noch andere Seiten mit Erweiterungen?

  • Erweiterung zur Aktualisierung von RSS-Feeds

    • hansholbein
    • 16. September 2006 um 22:30
    Zitat von Simon1983

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Dynamisch…che_Lesezeichen

    Dafür braucht es keine Erweiterung.


    Stimmt, da hast Du völlig recht, mittlerweile weiß ich nämlich auch, was das für ein Wunderding war, und zwar ein Feedreader namens Sage, und für den gibt es eine Erweiterung, die alle 5 Minuten usw. usw.

    Den Feedreader kriege ich doch auf Erweiterungen.de, oder? Kriege ich da vielleicht auch diese andere Erweiterung (falls es eine ist)? Weiß jemand, wie die heißt?

  • Erweiterung zur Aktualisierung von RSS-Feeds

    • hansholbein
    • 16. September 2006 um 20:26

    Hallo Leutz,

    ich hab bei einem Bekannten eine Erweiterung (?) gesehen, die seine RSS-Feeds alle 5 Minuten (glaube ich) automatisch aktualisiert. Hab aber vergessen zu fragen, wie das Ding heißt.

    Kann mir jemand helfen?

  • Umstieg auf Linux - wie gut geht das?

    • hansholbein
    • 12. September 2006 um 11:14
    Zitat von UliBär

    Alles an der Notebook-Hardware (ca. 3 Jahre alt) wurde einwandfrei erkannt und funktioniert inclusive WLAN und Sony-Jog-Dial einwandfrei.


    Hallo Uli,

    das tut richtig gut zu lesen, dass bei Dir auch WLAN gut funktioniert, denn das sind ja genau die "Probleme", die es einem auf den ersten Blick schwer machen, auf Linux umzusteigen. Ein Textprogramm zu finden, mit dem man ein bisschen schreiben kann, das klappt ja ohne Weiteres, aber dann geht es los. Was mache ich mit meinen Fotos, was mit Onlinebankuing, was mit WLAN, was mit Voip, und es fallen einem nach und nach 1000 Kleinigkeiten ein, wo man zweifelt, ob das denn auch unter Linux läuft, und irgendwann lässt man es dann vielleicht doch wieder sein.

    Seitdem ich weiß, dass es selbst für meinen alten Chipkartenleser einen Linux-Treiber gibt, bin ich über diesen Punkt allerdings hinweg. Jetzt wird es was werden, vielleicht dauert es noch ein bisschen, aber es wird was, und ich werde nicht mehr zurückgehen, nur noch vorwärts.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon