Wieso muss man umständlich suchen ob eine Erweiterung kompatibel ist? Mozilla fragt die Firefox Version ab und alles was nicht kompatibel ist, wird entsprechend markiert. Einfacher kann man es dem Besucher wirklich nicht machen.
Beiträge von Simon1983
-
-
Wenn du den oben genannten Text verwendest und dein windows behauptet es wäre nicht original, dann ist da auch was dran. Das ist nämlich der Text den Microsoft ausliefert und keinerlei Einträge enthält, nur ein Beispiel, ohne irgendwelche Wirkung, da localhost immer 127.0.0.1 ist.
-
Zitat von Progster
könnte mir dann vllt jemand ne anleitung schicken, bin grad irgendwie nich fähig dazu
eventuell auch per pm wenns besser isZitatReloads web pages every so many seconds or minutes. The function is accessible via the context menu (menu you get when you right click on a web page) or via a drop down menu on the reload button
Ein kleines bisschen englisch wird man ja wohl beherrschen oder? Im Prinzip sagt der Text du sollst einen Rechtsklick auf der Seite machen wo du einen Auto Reload haben willst. -
Reload Every funktioniert wunderbar :wink: .
-
Diese hier geht auch nicht? Die geht nämlich nur ohne www :wink: .
-
Was heißt genau "startet nicht"? Wird das Programm gar nicht erst geladen oder kommt Firefox nicht ins Internet?
-
Aufgrund der sehr unzureichenden Informationen kann ich leider nur einen groben Tipp geben:
Versuche es mit NoScript.
-
Eher die Comics aus Nippon :wink: .
-
Das kommt nur von Yahoo! Auf jeden Fall vom Messenger und vielleicht von der Toolbar. Möchte meinen PC nicht mit Yahoo versauen nur um das zu testen.
-
Tja, Mozilla erlaubt es aber nicht ungeprüfte Erweiterungen ohne Anmeldung zum freien Download anzubieten. Damit soll garantiert werden das auf AMO nur Erweiterungen angeboten werden die keine groben Fehler oder Schädlinge im Gepäck führen.
Um eben die experimentellen ungeprüften Erweiterungen trotzdem anzubieten verlangen sie eben das man sich registriert und Mozilla versichert das jegliche Probleme und Schäden die durch ungeprüfte Erweiterungen entstehen nicht die Schuld von Mozilla sind.
Falls es dich wirklich so gravierend stört, kannst du ja trashmail.net für die Email Adresse verwenden. Aber um eine Anmeldung wirst du nicht herumkommen solange die Erweiterung als experimentell eingestuft ist. Und das ist sie so lange bis der Autor sagt das sie fertig ist und Mozilla sie geprüft und freigegeben hat.
-
Zitat
Ich suche das Okhotska Theme für Firefox 0.8, das Problem ist, das der Download vom Anbieter down ist. Könnte mir den jemand per Mail schicken, so das ich den von der Platte aus installieren kann?
eMail Addy ist: simon.1983@web.de
Schonmal Danke im Vorraus.
MfG Simon1983
War ich damals wirklich so dämlich meine Email Adresse anzugeben? Naja, die existiert eh nicht mehr, ratet mal warum :lol: . -
Das dürfte sich mit dem phpBB3 Update geben. Dort gibt es eine solche Funktion nämlich. Und da das laut A. Topal ja bald durchgezogen werden soll, kann man die paar Tage ja noch warten.
-
Sicher das du dich nicht vertippt hast? Die aktuellste Version ist derzeit Firefox 3.5 und ist derzeit noch in der Beta Phase.
Hast du die Version über die bisherige drübergebügelt oder in einen eigenen Ordner installiert? Hast du auch ein neues Profil erstellt oder das alte weiterverwendet?
-
Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten :wink: .
-
Immer daran denken, Unschuldig bis die Schuld bewiesen ist. Eine solche Vorverurteilung kann schnell als Rufmord ausgelegt werden, siehe Fall Tauss.
Der kann seine Karriere vergessen, ob er nun wirklich pädophil ist oder nur so getan hat um die Szene zu infiltrieren, was an sich ja schon illegal ist.
-
Aber auch nur wenn ihm fahrlässiges Verhalten nachgewiesen werden kann. Man kann nicht von jedem Waffenbesitzer verlangen das ein Retinascanner am Waffenschrank sitzt.
Wenn genug kriminelle Energie vorhanden ist, bei einem Amoklauf ist das ja nicht das Problem, kann man sicher den Schlüssel stibitzen oder mal die Kombination abgucken.
Erst einmal schauen was die Ermittlungen ergeben.
-
Wenn ich ehrlich sein soll, ich passe ja auch in das klassische Muster des Schuleamokläufers. Ich war ein ruhiger Einzelgänger und Außenseiter. Ich habe Spiele auf meinem Computer da wird Counterstrike blass vor Neid was Gewalt angeht.
NA UND?
Ich bin kein gewalttätiger Mensch und will das auch nie werden. Es hängt alleine von der Psyche eines Menschen ab ob er zum Amokläufer wird oder nicht. Sicher, manche Dinge beeinflussen, aber auch nur wenn man sich beeinflussen lässt.
Früher waren es die Comics und die Splatterfilme, heute sind es die Computerspiele. Morgen sind es wohl die MMORPGs.
Ich werde weiter meinen Spaß an Spielen wie Fallout 3 haben, was zu den brutalsten Spielen zählt die ich je gesehen habe. Die spiele ich um Spaß zu haben und nicht um für einen Amoklauf zu trainieren.
P.S.:
http://www.netzeitung.de/internet/spiele/1296797.htmlDas solchen Leuten die Hetz- und Hasskampagnen veranstalten auch noch eine Plattform gegeben wird
. Immerhin, im ersten Abschnitt des Artikels wird da noch halbwegs neutral berichtet:
ZitatInklusive aller Varianten und Erweiterungen lagen die vom Hersteller Valve genannten Verkaufszahlen im Novermber 2008 bei 11.100.000 Spielen. Gäbe es einen direkten Zusammenhang zwischen Counter-Strike-Spielern und Amokläufern, müsste einen bei diesen Zahlen die nackte Angst befallen
Aber leider dürfen dann solche Hassprediger wie Joachim Herrmann von der CSU, Hans-Dieter Schwind und natürlich auch Christian Pfeiffer sich heiser schreien. Das sind diejenigen die nach Computerspieleverbot schreien wenn sich jemand nen Zeh anstößt.Zitatum Glück bleibt die Forderung nach einem «totalen Verbot von Computer-Gewaltspielen» nicht unwidersprochen. Der «Kölner Stadtanzeiger» schrieb am Donnerstag: «Glücklicherweise haben Politiker bis jetzt darauf verzichtet, 'Killerspiele' zu verbieten. Nicht Spiele machen Jugendliche zu Tätern. Es sind Defizite in der Familie und in ihrem Umfeld, die sie in die Welt der Spiele und der monströsen Selbstdarstellungen im Internet flüchten lassen, wo sie den Rächer spielen können. Nicht der 'Sog des Bösen' zieht junge Menschen in eine solche Scheinwelt, sondern ein Mangel an Selbstwertgefühl und gleichzeitig eine abnorme Selbstüberschätzung.»
Ich kann hier dem KSTA nur zustimmen und bin froh das es noch Zeitungen gibt die Redakteure mit Hirn anstellen, die auch mal Sachen hinterfragen anstatt sie blind zu drucken. -
Nun, man kann einen Amoklauf an der Schule sicher erschweren durch unnötig aufwendige Maßnahmen wie Metalldetektoren und begrenzte Ein- und Ausgänge während der Schulzeit mit Wachpersonal.
Nur, wer bezahlt sowas?
Man kann auch nicht von den Lehrern verlangen jeden auffälligen Schüler zu einem Psychologen zu schicken. Würde auch soviel nicht bringen. Stellt sich wieder die Frage, wer bezahlt sowas?
Was das Thema Egoshooter und Amokläufe angeht, dazu habe ich schon in meinem Blog was geschrieben. Passt irgendwie auf jeden Amoklauf eines Schülers.
Verhindern wird man einen Amoklauf nicht, jedenfalls nicht jeden. Die Frage ist auch ob der Aufwand sich denn lohnt einen Amoklauf an einer Schule zu verhindern. Die Schulen haben so schon zu wenig Geld für Material und Personal.
Der einzig effektive Weg wäre wohl Prävention durch Aufklärungskampagnen, aber das würde wieder die Lehrer stärker in die Pflicht nehmen und was können die während einer Unterrichtsstunde schon beobachten? Das soziale Umfeld spielt sich während den Pausen ab und da kommen auf ein paar hundert Schüler vielleicht 1-2 Lehrer. Wer will da schon was entdecken können?
-
-
Geht die Aussage auch ein wenig präziser?