1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cska133

Beiträge von cska133

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • cska133
    • 7. Juni 2021 um 13:16

    gibt es denn die Möglichkeit in Color Firefox , dass die Tab-Reiter in der Tableiste visuell getrennt werden? also dass man sieht wo jedes inaktive Tab anfängt und endet, also seine Umrisse. Denn jetzt sind die inaktiven Tabs so gut wie ungetrennt nebeneinander

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • cska133
    • 7. Juni 2021 um 09:26

    naja, die STANDARD Theme von Firefox wurde abhängig gemacht vom Standard-Theme des Betriebssystems. Hat man die Theme des Betriebsstystems auf hell eingestellt, kriegt es der User nicht hin dass seine Menü und Tableiste dunkel sind (so wie der Thumbnail der Standard-Theme in FF aussieht), sondern sie sind auch hell. Also ist ein Mix aus hellem Betriebssystem-Theme und dunkleren Leisten nicht ohne zusätzliche Themes/Addons nicht möglich.

    Zitat von https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/proton-design-vorstellung/

    Standard- wird zu System-Theme

    Bislang wurde Firefox mit vier verschiedenen Designs ausgeliefert: Standard, Hell, Dunkel, Firefox Alpenglow. Nach wie vor gibt es vier Optionen, wobei es sich nun tatsächlich nur noch um drei verschiedene Themes handelt.

    Während bei Verwendung eines dunklen Betriebssystem-Designs das Standard-Design dem dunklen Design entsprach, gab es bei Verwendung des hellen Betriebssystem-Designs Unterschiede zwischen Standard und Hell. Diese unnötige Komplexität wurde entfernt, so dass das Standard-Theme jetzt immer 1:1 dem hellen respektiven dunklen Theme entspricht, je nachdem, ob das Betriebssystem hell oder dunkel eingestellt ist. Entsprechend wurde die Option in System-Theme umbenannt.

    Dafür habe ich jetzt diese Theme installiert https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…c-system-theme/ , ist aber halt eine zusätzliche Belastung des Systems, wenn man nicht viel Systemressourcen zur Verfügung hat

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • cska133
    • 7. Juni 2021 um 08:37

    aber warum wird die Standard System-Theme nicht eingestellt/angezeigt, obwohl diese aktiviert ist???

  • Adobe Flash Plugin deinstallieren

    • cska133
    • 19. März 2021 um 21:15
    Zitat von 2002Andreas

    PS:

    Warum nutzt du eine alte unsichere Firefox Version

    habs nicht geschafft zu aktualisieren.

    Brauche ich überhaupt den Flash Player bzw wofür? und wenn er doch auf dem System bleibt, ist das gefählich, denn eigentlich ist er ja deaktiviert?

  • Adobe Flash Plugin deinstallieren

    • cska133
    • 19. März 2021 um 12:36

    ja, da geht es um den Flash Player, aber nicht den Plugin in Firefox. Oder verstehe ich das falsch?

  • Adobe Flash Plugin deinstallieren

    • cska133
    • 19. März 2021 um 11:42

    Hallo,

    ich hatte mal immer den Adobe Flash Plugin updatet, jetzt wollte ich ihn deinstallieren, aber ich finde ihn nicht unter Addons. Wo ist er und wie läßt er sich deinstallieren?

  • "Weitere Lesezeichen" aus Symbolleiste entfernen

    • cska133
    • 22. Januar 2021 um 12:59

    hallo,

    den Weitere-lesezeichen Ordner in der lesezeichenSymboleiste habe ich auch bemerkt, muss wohl bis 85 Version warten.

    Was mich aber immer interessiert hat.... im Lesezeichen-Sidebar gibt es 3 Ordner:

    1.- Lesezeichen-symbolleiste

    2.- Lesezeichen-Menü

    3.- Weitere Lesezeichen

    1. ist klar , wann und wie dort Lesezeichen gespeichert wird.

    Aber wann wird in 2 und 3 gespeichert? Bzw. wenn ich auf den Stern klicke , um eine Lesezeichen zu speichern, wo wird dieses gespeichert????

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 18. Januar 2018 um 21:31
    Zitat von Msfreak


    @ cska133,

    warum verzichtest du nicht auf den installierten Firefox ?
    Dann kannst du mit einem Klick auf die Verknüpfung der entsprechenden FirefoxLoader.exe so viele Instanzen öffnen wie du willst.


    screenshot.1.jpeg


    boah, das ist ja was ich die ganze zeit gemeint habe :klasse:
    Also der Grund dass dies nicht funktioniert ist , dass beide installierte und portable Versionen vorhanden sind. Aber warum denn ? was passiert wenn ich ein zweites Mal auf FirefoxLoader bzw MultipleFirefoxloader drücke, was beim 2.Anklicken von firefox.exe (Ohne portable FF) eben nicht passiert, damit die 2. Instanz/Fenster aufgeht?

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 18. Januar 2018 um 16:55

    Entweder gibt es ein gravierender Konzeptioneller Unterschied zweichen installierte und portable Version des Firefox oder ich kappiere es nicht.
    Bei dem MultipleFirefoxLoader bin ich davon ausgegangen dass "multiple" sich eben auf mehrere FF Fenster bezieht, nicht auf die mehrere Firefox Versionen...

    Beim Installierten FF ist doch so, dass jedes mal wenn ich auf das FF Symbol klicke, wird ein neues FF Fenster aufgemacht.
    Ist denn das mit dem portablen Firefox nicht möglich???
    das man das über das Menu machen kann, ich mir klar... wenn ich FF gerade minimisiert habe, Ist das Aufwand ;) Die Ff Verknüpfung ist doch im Gegenteil sofort klickbereit.

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 18. Januar 2018 um 16:43
    Zitat von Fox2Fox


    Habe mir gerade mal den Unterschied zwischen der MultipleFirefoxLoader und der FirefoxLoader.exe angeschaut.

    MultipleFirefoxLoader:
    Damit ist der Start jeder Reihenfolge der einzelnen Firefox-Versionen möglich.
    Installierter Firefox.....Portabler Firefox - OK
    Portabler Firefox.....Installierter Firefox - OK

    FirefoxLoader.exe
    Damit ist der Start der Reihenfolge der einzelnen Firefox-Versionen nur so möglich.
    Installierter Firefox.....Portabler Firefox - OK
    Portabler Firefox.....Installierter Firefox - Nicht möglich. Dann startet ein neues Fenster des installierten Firefox.

    Alles anzeigen


    das ist eine gute Erklärung, zu solche Ergebnissen bin ich auch gekommen.
    Allerdings ist in der letzten Zeile ein Fehler. Es sollte heissen " es startet ein neues Fenster des portablen Firefox" , nicht des installierten. Oder?


    Zitat von Fox2Fox


    Das macht die FirefoxLoader.exe auch.

    dann stimmt das schon mal nicht!

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 18. Januar 2018 um 01:19

    Danke @Msfeak.
    Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

    @2002Andeas
    Sorry, wußte nicht dass Du die datei dort hochgeladen hast. Vielen Dank.

    Nachdem ich den Link von Zitronella gelesen habe:
    Also FirefoxLoader startet NUR den portable FF.
    MultipleFirefoxLoader öffnet mehrere Fenster von portable Ff.Kann diese Datei auch den installierten FF starten und wie? Muss sie in den Ordner des instalierten Ff kopiert werden? Ich dachte den installierten FF kann man ganz normal von seiner firefox.exe starten wenn der portable Firefox läuft?! Zumindest glaube ich so was es gestern bei mir der Fall...
    FirefoxStarter ist/macht genau dasselbe wie MultipleFirefoxloader?

    Danke für die Aufklärung

    Nachtrag:
    Also wenn ich den MultipleFirefoxLoader erneut anklicke, kommt die Meldung dass FF nichr beendet ist. Ich möchte einfach mehrere Fenster aufmachen bei jedem Klick auf FF symbol (Ohne auf Menu->Datei->Neues Fenster zu gehen). Dachte das macht ja den MultipleFirefoxLoader? :-??

    Zitat von 2002Andreas


    Du meinst wenn du beide gleichzeitig nutzen willst?

    Wenn ja brauchst du dazu einen anderen Loader.
    Gibt es hier:

    MultipleFirefoxLoader

    Den einfach in den Ordner packen wo der andere Loader schon ist, und dann damit immer den portablen Firefox starten.

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 23:44

    ok, wenn ich in Word ein URL tippe und aufmache, öffnet er sich mit der installierten version von FF. Was ist wenn ich die portable version stadard mache? oder wie sonst kann es manuell definieren, dass sich die externen Links über die portablen version öffnen?

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 22:50

    gibt es von MultipleFirefoxLoader keine Firefox/Mozilla Quelle, denn die Datei von dir ist von Google Drive?

    ich richte jetzt FF weiter und weiter ein...
    ... also im Allgemein: warum könnte ich nicht einfach weiter Firefox Portable nutzen anstatt FF normal zu installieren? Welche Vorteile hat der installierte Firefox, was die Portable version nicht hat?

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 22:43

    oh ja, neues fenster wie bereits vorher geschrieben, aber wieder gestertet durch portable FF . also mehrere FF Fenster durch Portable FF?

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 22:35
    Zitat

    Du meinst wenn du beide gleichzeitig nutzen willst?


    ne, nicht standard und portable FF gleichzeitig, sondern einfach mehrere Instanzen von Portable starten

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 22:22

    ah das ist das Häkchen in Einstellungen->Datenschutz und Sicherheit-> "Firefox erlauben, Daten zu technischen Details und Interaktionen an Mozilla zu senden", richtig?

    Noch was: im normalem FF kann ich jedesmal ein FF Fenster aufmachen wenn ich auf das FF Symbol klicke. In der Portable wenn ich auf FIrefoxLoader klicke, kommt die Meldung dass FF noch nicht beendet ist... Ist das normal und kann man das umgehen?

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 21:37

    hm, wenn ich FF Portable verwende, kommt ein pingsender.exe was starten will und ins Internet will. Was ist damit?

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 16:52

    ah ja, stimmt. melde mich wenn es sowiet ist

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 16:44

    ok.
    ich dachte einfach das Profil von Portalble in der Standard version von FF aktivieren

  • Firefox installierte und portable Version parallel nutzen

    • cska133
    • 16. Januar 2018 um 16:35

    den Profil vom FF Portable kann ich dann später auch im standard FF nutzen ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon