1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pumbaa80

Beiträge von Pumbaa80

  • komische Leiste

    • Pumbaa80
    • 29. August 2006 um 21:02

    Das ist die Suchleiste.
    Schau mal in den Optionen bei Erweitert/Allgemein/Eingabehilfen: "Suche bereits beim Eintippen starten".
    Das funktioniert auf Seiten mit Texteingabefeldern manchmal nicht :(
    Da hilft nur: abschalten.

    HTH
    Pumbaa

    Edit: Ich muss doch noch schneller tippen. 250 ist wohl nicht schnell genug... http://www.typera.tk

  • FF Weiterleitung auf .de Domain verhindern?

    • Pumbaa80
    • 28. August 2006 um 14:13

    Moment, man muss hier unterscheiden:

    1.
    a) Die Suchsprache
    b) Die Anzeigesprache

    2.
    a) Parameter, die per GET übermittelt werden
    b) Per Cookie gespeicherte Einstellungen
    c) IP-Erkennung

    Per Cookie werden die Einstellungen 1. a) und b) auf dem Rechner gesichert, d.h. wenn ich unter http://www.google.de/preferences die Suchsprache auf Italienisch setze und die Anzeigesprache auf Französisch, werden bei jedem Aufruf von http://www.google.xyz diese Einstellungen verwendet.
    Die Cookies werden beim Aufruf von http://www.google.com/ncr ("no cookie redirect"?) ignoriert.
    Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Anzeigesprache mit dem GET-Parameter hl=xy direkt zu wählen, und die Suchsprache mit lr=lang_xy.
    Z.B.
    http://www.google.com/search?q=Suche…l=it&lr=lang_it

    Sind diese Parameter in der URL nicht angegeben, dann sucht Google zunächst nach einem Cookie, und wenn es keines findet (oder wenn http://www.google.com/ncr eingegeben wurde), dann wird das Land des Users anhand seiner IP ermittelt, und hiermit die Anzeigesprache festgelegt.

    Das Suchplugin in Firefox verwendet standardmäßig die Suchsprache deutsch (mit GET-Parameter).
    Beim von Alexander vorgeschlagenen Suchplugin wird keine Suchsprache und keine Anzeigesprache vorgegeben.

    Langer Rede kurzer Sinn: Das Problem von rapanuy ist die falsche Suchsprache und nicht die falsche Anzeigesprache. Das Suchplugin "Google US (IP redirects)" bringt also für rapanuys Problem gar nichts.

    [/google Tutorial]

    HTH
    Pumbaa

  • Download Verhalten für Dateiendungen dauerhaft ändern

    • Pumbaa80
    • 28. August 2006 um 13:24

    Probiers mal mit der Erweiterung Download Sort.
    Ist das, was du suchst?

    Allerdings habe ich das Problem, dass bei .wmv-Dateien IMMER der Bestätigungsdialog aufpoppt. Da kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln, Firefox ignoriert meine Einstellungen einfach.
    Alle anderen Dateiendungen werden aber korrekt behandelt. :-???

    Übrigens kommt bei .exe-Dateien aus Sicherheitsgründen generell der Bestätigungsdialog.

    Gruß
    Pumbaa

  • FF Weiterleitung auf .de Domain verhindern?

    • Pumbaa80
    • 28. August 2006 um 00:28

    Die Sache hat einen Haken:
    und zwar unten auf der Seite http://www.harley-davidson.com
    "Remember my Country".
    Wer das einmal angeklickt hat und Cookies von h-d.com akzeptiert, landet fortan immer auf der zuerst gewählten Sprache. Lösung: Cookie löschen.

    Bei Google ist das ne andere Geschichte: die identifizieren den User nach IP. Da hilft nur n Proxy.
    Oder http://www.google.com/intl/en/

    Gruß
    Pumbaa


    Nachtrag: Auch Google setzt Cookies. Schau mal, ob bei
    http://www.google.de/preferences
    alles in Ordnung ist.

  • Diese Seite läßt den Firefox abstürzen

    • Pumbaa80
    • 27. August 2006 um 23:13

    Mir ist eben aufgefallen, dass meine Java-Einstellungen so aussehen: klick
    Wenn ich das Häckchen setze, dann kommt das. Aber Java-Applets gehen natürlich trotzdem.

    Seltsamerweise muss ich die Olga-Seite zweimal laden. Beim ersten Mal wird sie zwar angezeigt, aber ohne Applet.
    Irgendwas stimmt doch da nicht?
    Bisher hatte ich noch nie Probleme mit Java. (Habe Update 7)

    Nachtrag: Die Java-Konsole gibt beim ersten Laden der Seite folgendes aus:

    Code
    java.lang.SecurityException: illegal URL redirect
    	at sun.plugin.net.protocol.http.HttpUtils.followRedirects(Unknown Source)
    	at sun.plugin.cache.CachedJarLoader.download(Unknown Source)
    	at sun.plugin.cache.CachedJarLoader.load(Unknown Source)
    	at sun.plugin.cache.JarCache.get(Unknown Source)
    	at sun.plugin.net.protocol.jar.CachedJarURLConnection.connect(Unknown Source)
    	at sun.plugin.net.protocol.jar.CachedJarURLConnection.getJarFile(Unknown Source)
    	at sun.misc.URLClassPath$JarLoader.getJarFile(Unknown Source)
    	at sun.misc.URLClassPath$JarLoader.<init>(Unknown Source)
    	at sun.misc.URLClassPath$3.run(Unknown Source)
    	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    	at sun.misc.URLClassPath.getLoader(Unknown Source)
    	at sun.misc.URLClassPath.getLoader(Unknown Source)
    	at sun.misc.URLClassPath.getResource(Unknown Source)
    	at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
    	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    	at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
    	at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source)
    	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    	at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    	at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source)
    	at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source)
    	at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source)
    	at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source)
    	at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source)
    	at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
    Alles anzeigen


    Das ist kein Wunder, denn die Datei
    http://www.pension-cafe-olga.de/AnFade.jar ,
    die geladen werden soll, existiert gar nicht. Aber wieso funktioniert es nach einem Reload? :-???

  • Diese Seite läßt den Firefox abstürzen

    • Pumbaa80
    • 27. August 2006 um 21:30

    Also bei mir lädt die Seite einwandfrei. (Firefox 1.5.0.6)
    Mal ganz abgesehen davon, dass die Seite furchtbar hässlich ist.

  • Ich lade mir ein Computerspiel aus dem Internet runter!

    • Pumbaa80
    • 27. August 2006 um 17:38

    ---

  • Javascript: Zugriff auf iFrame?

    • Pumbaa80
    • 27. August 2006 um 16:31

    Hier tummeln sich doch bestimmt ein paar Experten, die mehr Ahnung von JavaScript haben als ich.

    Ich würde gerne per Bookmarklet auf den Inhalt eines IFrames (von anderem Server) zugreifen, also z.B. so:

    Code
    frameList = document.getElementsByTagName('iframe');
    linkList = frameList[0].contentDocument.getElementsByTagName('a');


    Leider verbietet das die Same Origin Policy.
    Ich verstehe nicht wieso. :cry: Ich kann ja schließlich auch auf 'document' zugreifen, obwohl das Bookmarklet lokal gespeichert ist. Warum nicht auf die iframes? Wird ein Bookmarklet-Script generell wie ein Teil von 'document' behandelt? Gibts da nicht irgendeinen Workaround? Da muss doch irgendwas zu machen sein.

  • Dateien nach Download öffnen.

    • Pumbaa80
    • 26. August 2006 um 12:46

    Wieder mal ein typischer Fall von "ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht"
    Das ist ja schon fast peinlich :oops:

  • Dateien nach Download öffnen.

    • Pumbaa80
    • 26. August 2006 um 00:08

    Hm, also das einzige, was mir im Moment auffällt:
    Die Erweiterung Adblock Filterset.G Updater ist eigentlich überflüssig, das automatische Updaten können die aktuellen AdblockPlus-Versionen selbst. Aber das hat natürlich nichts mit dem Problem zu tun.

    Am besten hilft wohl die Brute-Force-Methode: Die Erweiterungen eine nach der anderen deaktivieren (bei Extras/Erweiterungen/Rechtsklick), Firefox beenden, wieder starten, und eine (kleine) Datei herunterladen.

    Falls es an einer Erweiterung liegt, findet man das so heraus.

  • Dateien nach Download öffnen.

    • Pumbaa80
    • 25. August 2006 um 21:13

    Hast Du noch andere Erweiterungen installiert?
    Ich habe z.B. Download Statusbar. Da kann man einstellen, dass die Länge der Liste im Manager beschränkt wird (beispielsweise auf 0).
    Poste doch mal eine Liste Deiner Erweiterungen, vielleicht findet sich da ja was.

  • Dateien nach Download öffnen.

    • Pumbaa80
    • 25. August 2006 um 13:30

    Du musst bei Extras/Einstellungen/Downloads das erste Häkchen unter Download-Manager setzen, und das zweite muss deaktiviert sein.
    Dann funktioniert das.
    Gruß
    Pumbaa

  • Bookmarklet, das Adresse von Flash-Objekt und Video anzeigt!

    • Pumbaa80
    • 24. August 2006 um 11:55

    Juhuuu!
    Ich habs!

    Nach stundenlangem Lesen von JavaScript-Tutorien ist nun mein persönlicher Link-Einblender fertig.
    Ich habe mich dabei von Embedded Media Grabber inspirieren lassen.
    Vom Originalcode ist mittlerweile quasi nichts mehr übrig, so dass ich hier guten Gewissens meine Varianten vorstellen kann.

    Das Forum lässt wohl keine Links mit JavaScript zu, also habe ich sie auf auf meinem Webspace gespeichert:

    1. Dieses Bookmarklet blendet unterhalb jedes eingebetteten Flash- und Video-Objekts eine kleine Box mit der URL ein.

    2. Diese Variante ersetzt(!) die eingebundenen Flash-und Video-Objekte durch eine Box mit der URL.

    Leider ist es mir nicht gelungen (und ich glaube auch nicht möglich), die Box über das Objekt zu legen. Variante 2 ist so ne Art Notlösung und ist notwendig, wenn z.B. zwei Objekte direkt untereinander auftreten.

    Testen kann man z.B. hier:
    http://www.haha.nu
    http://www.ehrensenf.de
    http://www.fettisch.de
    http://www.youtube.com
    (oder hier :P)

    Gruß
    Pumbaa

  • Reel New Media Toolbar

    • Pumbaa80
    • 23. August 2006 um 18:11
    Zitat von Kicia

    PS: Außerdem dachte ich, was auf den Extensions-/Theme-Seiten angeboten wird, ist in Ordnung...


    Ja, im allgemeinen sollte man wohl davon ausgehen.
    Und die ganz offizielle Datenschutzerklärung vom Anbieter der Toolbar sieht eigentlich auch ganz in Ordnung aus.
    Ich wurde stutzig, als das Ding versucht hat, ActiveX zu installieren und Cookies zu setzen. Und die Sache mit dem Linkspam sagte mir dann endgültig: Finger weg!

    Ein paar schwarze Schafe gibts leider überall. Und häufig sind sie schwer zu erkennen. :cry:

    Pumbaa

    PS: Um das nochmal ganz deutlich zu sagen: Der Spruch von loshombre ist nicht allzu ernst zu nehmen. Forecastfox Enhanced ist sauber! :)

  • Bookmarklet, das Adresse von Flash-Objekt und Video anzeigt!

    • Pumbaa80
    • 23. August 2006 um 16:28
    Zitat von Sambubaly

    Gute dienste leisten da Bookmarklets als Lesezeichen in der Symbolleiste.

    z,B, Embedded Media Grabber


    Nicht schlecht!
    Dass das ganze auch mit Videos funktioniert, ist natürlich noch besser.

    Hab mir gerade mal den Code angeschaut. Leider bin ich ne ziemliche Null in JavaScript, aber das Prinzip hab ich verstanden.
    Meine Idee: Man könnte doch so was ähliches programmieren, aber so, dass die Originalseite im großen und ganzen erhalten bleibt, bis auf die <object>-Abschnitte. Diese könnte man ersetzen durch

    Code
    <div style="width:foo; height:bar; overflow:hidden; display:inline">
    <a href="http://trala.la/blabla.swf">http://trala.la/blabla.swf</a>
    </div>


    Experten gesucht. Bittebittebitte :)

    caveman: Das dürfte kein Problem sein. Solange die Umleitung funktioniert.

    PS: wer ein gutes Flash-Game sehen will, klicke hier: Four Second Frenzy

  • Reel New Media Toolbar

    • Pumbaa80
    • 23. August 2006 um 15:27

    Hallo!

    Also ich kann dir wirklich nur raten, diese Spyware zu deinstallieren.
    Eine Erweiterung, die ActiveX und Cookies verwendet und offen zugibt, Nutzerdaten zu sammeln, kann nicht gut sein.

    Außerdem: Warum ist die Erweiterung bei https://addons.mozilla.org/firefox/extensions/ in jeder Kategorie eingetragen? :(
    Meine Meinung: Spam, spam, spam


    Gruß
    Pumbaa

  • Bookmarklet, das Adresse von Flash-Objekt und Video anzeigt!

    • Pumbaa80
    • 23. August 2006 um 11:12

    Ihr kennt das bestimmt: Man braucht unbedingt die URL von nem bestimmten Flash-Objekt.

    Das komfortabelste wäre Rechtsklick/Eigenschaften, aber das geht nicht, weil Flash ein eigenes Kontextmenü besitzt.

    Zweite Möglichkeit: Extras/Seiteninformationen/Medien bzw. Rechtsklick/Seiteninformationen anzeigen/Medien. Problem hierbei:
    - Man kann die Medien nicht sortieren
    - Es wird für Flash keine Vorschau angezeigt
    Man sucht also relativ lange, und kann keine eindeutige Zuordnung herstellen, wenn mehrere Flash-Dingens auf einer Seite sind

    Dritte Möglichkeit:
    Adblock Plus mit Ctrl-Shift-B. Leider versagt bei Flash der blinkende Rahmen, der normalerweise Objekte markiert, also weiß ich wieder nicht, welches Objekt welche Adresse hat.

    Viertens:
    Der DOM Inspector. Ich benutze hier die Erweiterung InspectThis, und klicke direkt oberhalb des Flashs auf "Inspect This". Dann gehe ich mit dem DOM Inspector zum folgenden "OBJECT", und finde rechts irgendwo im DOM Node die URL. Leider lässt sie sich nicht direkt mit Rechtsklick/"Kopieren" kopieren. Also gehe ich auf "Bearbeiten", und erst jetzt kann ich mit den üblichen Methoden die URL in die Zwischenablage holen. Puh!

    Geht das irgendwie schneller?
    Am liebsten wäre mir eine Erweiterung, die im Kontextmenü von Flash rumfummelt, aber das ist glaube ich recht schwierig.

    Gruß
    Pumbaa

  • Noch ne Adblock-Filterliste

    • Pumbaa80
    • 20. August 2006 um 20:20

    dzweitausend: Freut mich. Bitteschön :)

  • Noch ne Adblock-Filterliste

    • Pumbaa80
    • 20. August 2006 um 11:44
    Zitat von dzweitausend

    naja z.B. blockten die filter http://www.kreativwerkstatt.at/sniffer.js da will ich gar nicht wissen was dahinter steckt und bin da froh das da dr. evils liste "angeblich" falschpositiv arbeitet ;)


    ähm, Dir ist schon klar, dass das nicht deshalb geblockt wird, weil da "sniffer.js" drinsteht, sondern wegen "ivw"? Probier mal http://www.onlineweg.de . Da kommt sniffer.js.php durch.
    Bei mir übrigens auch, weil ich sowas nicht für gefährlich halte. Wäre das so, dürfte ich gar nicht mehr surfen ;)

    Zitat

    lieber zuviel dicht und geblockt als zuwenig :)


    Wie gesagt: das ist Geschmackssache. In diesem Fall ist meine Filterliste wohl nicht das richtige für Dich.

  • Noch ne Adblock-Filterliste

    • Pumbaa80
    • 19. August 2006 um 19:54

    Ja, Dr.Evil's Filterset hab ich schon probiert. Ist auch sehr gut. Es liegt mir hier fern, ihn schlecht zu machen.

    Aber das ist halt einfach ein anderer Ansatz: Dr. Evil versucht (mit Erfolg), möglichst viel Werbung mit möglichst wenig Zeilen rauszuhauen.
    Leider entstehen dabei zu viele falsch positive Treffer.

    z.B. einfach mal alles mit php-bin blocken... das ist mir persönlich doch zu restriktiv. ( Beispiel )
    Oder probier mal folgende:
    http://www.manner.com http://www.kreativwerkstatt.at http://www.konaeurope.com

    Ich hab lieber eine etwas längere Liste, und vermeide damit eher falsche Treffer. Also wie gesagt, das ist halt einfach ein anderes Prinzip. Wer mit Dr.Evil's Liste glücklich ist, den will ich hier nicht vom Gegenteil überzeugen :)

    Gruß
    Pumbaa


    Nachtrag: es gibt natürlich keine 100%ig perfekte Filterliste. Die einzige Möglichkeit, alle Werbung zu blocken, ist die:

    Code
    ##*

    und die einzige Möglichkeit, keine falsch positiven Treffer zu erhalten, ist das Deaktivieren von Adblock :lol:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon