1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pumbaa80

Beiträge von Pumbaa80

  • Kein Schloss beim Online Banking

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 15:41

    doofe Frage: die Statusleiste wird aber angezeigt, oder?

    Ich vermute zumindest, ein Sicherheitsproblem besteht nicht, solange das Schloss in der Adressleiste angezeigt wird. Wenn Du draufklickst, sollte ein Fenster mit Sicherheitsinformationen aufgehen.

  • Kein Schloss beim Online Banking

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 14:56

    Sind beide Schlösser nicht zu sehen?
    Oder wenigstens eines?

    klick[Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/8209/screendi9.th.png]

  • Kein Schloss beim Online Banking

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 14:34

    Hi Andi!
    Willkommen im Forum!

    Das kann viele Ursachen haben. Zunächst mal solltest Du überprüfen, ob die Adresse, die beim Onlinebanking angezeigt wird, mit https:// beginnt.
    Ist die Adresszeile gelb hinterlegt?
    Hast Du ein spezielles Theme installiert?
    Welche Firefox-Version benutzt Du?

  • Tchibo- Neuer Auftritt

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 14:22

    Oops, ich vergaß zu erwähnen, dass das erst ab Adblock+ 0.7 funktioniert.
    http://adblockplus.org/en/filters#elemhide_basic

    In früheren Versionen geht das leider so nicht. Eventuell funktioniert das:

    Code
    tchibo.de#div(id^=layernl)
  • Tchibo- Neuer Auftritt

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 13:55

    Zum Ausprobieren:

    HTML
    <html>
    <div style="position:absolute;width:259;height:127;overflow:visible;" align="center"><img src="http://www.firefox-browser.de/forum/templates/subSilver/images/logo_phpBB.jpg"><br>Block mich!</div>
    <div style="position:absolute;width:259;height:127;"><!--dieses (leere) DIV legt sich über die Grafik und fängt Klicks ab--></div>
    </html>
  • Tchibo- Neuer Auftritt

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 13:40
    Zitat von Jensiii

    Wieso ist das normal?


    Weil über der Grafik ( http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/i…willk_newsl.gif ) noch was anderes drüberliegt, nämlich der Text. Wenn ich jetzt mit Rechtsklick da draufdrücke, dann kommt der Klick beim Text-DIV an, und das hat keine Grafik (edit: doch, den Schließen-Buttoun und das Absenden-Pfeilchen).

    Zitat

    Ich habe den Eintrag ja und ich habe dieses "DIV" erfolgreich entfernt.


    Das kann ich mir nur so erklären, dass das Text-DIV schon vorher geblockt wurde. Oder dass ein CSS geblockt wurde, wodurch die DIVs nicht mehr korrekt übereinander angezeigt werden. Hab jetzt aber keine Lust, das alles ausführlich zu analysieren. :P

  • Sicherheitslücken durch Erweiterungen ??

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 13:11

    auch nicht besonders zu empfehlen: die Reel New Media Toolbar ( http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=39360 )

  • Tchibo- Neuer Auftritt

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 13:01

    Das Problem hierbei ist:
    Es handelt sich nicht "nur" um eine Grafik, sondern um ein DIV. Dass der Kontextmenü-Eintrag fehlt, ist hier durchaus normal.

    Der passenden Filter:

    Code
    tchibo.de##div[id^="layernl"]


    sollte den Layer entfernen (Neuladen der Seite erforderlich)

    HTH
    Pumbaa

  • Cursor mit Grafik [gelöst]

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 12:53

    Hallo Wishy!
    Willkommen im Forum!

    Du hast nicht ganz bis zum Ende gelesen, oder?

    Zitat von http://www.w3.org/TR/CSS21/ui.html#propdef-cursor

    If the user agent cannot handle any user-defined cursor, it must use the generic cursor at the end of the list.

    Zitat von http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/anzeigefenster.htm#cursor

    Netscape, Internet Explorer 5.x, Opera, Mozilla Firefox, Konqueror und Safari 1.2 interpretieren die Angabe url([Datei]) nicht, ...


    Also muss der FF den generischen Cursor verwenden, was nach W3C zulässig ist. Die Angabe eines generischen Cursors wiederum ist zwingend.

    HTH
    Pumbaa

  • UTF-8-kodierte URI im Element IMG

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 12:11
    Zitat von fackel

    Interessant, und irgendwie konsistenter als im Firefox. Bei mir geht mit Firefox die ä-Variante auch (siehe Fall #2). Bei dir scheinen ja wenigstens die UTF-8-Varianten insgesamt geächtet zu werden.
    Welchem Progrämmsche hast Du denn die Fehlermeldung "Die Dateien ... konnten nicht gefunden werden" entlockt. Firefox gibt bei mir keine explizite Meldung zu nicht vorhandenen/gefundenen Bildern aus (machen glaube ich Web-Browser generell nicht - die stellen ja nur evtl. ein Ersatzbild oder das ALT-Attribut dar).

    Jaja, mir ging es aber darum, zwei verschiedene Probleme anzupacken:
    1. Was passiert im Browser mit dem HTML?
    2. Welche URL ist korrekt?
    Da ich mich zunächst nur auf 2. konzentriert habe, habe ich die URL direkt beim Firefox in die Adressleiste eingegeben. Darum geht es doch bei dieser ganzen Encoding-Geschichte.

    Man kann zum Testen auch diesen Code verwenden:

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
      <head>
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
      <title></title>
      </head>
      <body>
       <br>
       1 <a href="%C3%A4.jpg"><img src="%C3%A4.jpg" alt="%C3%A4.jpg"></a><br>
       2 <a href="%E4.jpg"><img src="%E4.jpg" alt="%E4.jpg"></a><br>
       3 <a href="&auml;.jpg"><img src="&auml;.jpg" alt="&auml;.jpg"></a><br>
       4 <a href="ä.jpg"><img src="ä.jpg" alt="ä.jpg"></a><br>
       5 <a href="ä.jpg"><img src="ä.jpg" alt="ä.jpg"></a><br>
      </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Interessant finde ich auch den Unterschied, wenn man das als UTF-8 bzw. ANSI speichert (im Editor): Ist die Datei als UTF-8 gespeichert, sehe ich die Bilder 2,3,5; als ANSI sehe ich 2,3,4.
    Wenn ich ein Bild anklicke, erscheint in der Adressleiste auf jeden Fall "%E4.jpg"

    Lade ich das HTML und die Grafik auf meinen Webspace, dann funktioniert dort nur Bild 2, sonst gar nichts.

    Hier noch ein Auszug aus dem RFC 1738:

    Zitat

    Only alphanumerics [0-9a-zA-Z], the special characters "$-_.+!*'()," [not including the quotes - ed], and reserved characters used for their reserved purposes may be used unencoded within a URL.

  • Probleme mit der Uploadgeschwindigkeit

    • Pumbaa80
    • 13. September 2006 um 11:52
    Zitat von loshombre


    Kann ich bestätigen!
    DSL 6000 bei Freenet=mein aktueller Wert: Upload speed: 533.00 kilobit/sec = 100% (gemessen mit
    Wenn du ansonsten keine Probleme damit hast, stimmt was mit deinem Fuchs nicht!

    Ich vermute, dass es damit zusammenhängen könnte, dass Speedtests einfach nicht zuverlässig sind. Als ich den Test http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ gestartet habe, hat der Fuchs plötzlich 10MB mehr RAM gebraucht.
    Das ist eigentlich kein Wunder, wenn man sich den Quellcode anschaut. Im Prinzip läuft das beim Upload-Test so:

    Code
    Speichere Tonnen an generiertem Datenmüll in einer Variablen
    Sende diese Variable


    Das Problem könnte also nicht im langsamen Upload liegen, sondern in der langsamen Ausführung von JavaScript. Es ist durchaus möglich, dass der IE hier schneller oder langsamer ist, je nach Cache-Einstellungen etc.

  • UTF-8-kodierte URI im Element IMG

    • Pumbaa80
    • 12. September 2006 um 14:41
    Zitat von fackel

    Der RFC besagt ja, man möge die URI mit den Sonder*zeichen* erst nach UTF-8 umzuwandeln und die daraus resultierenden Bytes mittels %-Escaping nach US-ASCII

    Der Vollständigkeit halber hier noch die entsprechende Passage aus RFC 3968:

    Zitat

    When a new URI scheme defines a component that represents textual
    data consisting of characters from the Universal Character Set [UCS],
    the data should first be encoded as octets according to the UTF-8
    character encoding [STD63]; then only those octets that do not
    correspond to characters in the unreserved set should be percent-
    encoded. For example, the character A would be represented as "A",
    the character LATIN CAPITAL LETTER A WITH GRAVE would be represented
    as "%C3%80", and the character KATAKANA LETTER A would be represented
    as "%E3%82%A2".

    Alles anzeigen


    Und irgendwie scheint das auch halbwegs zu funktionieren. Wenn ich keine Datei namens C:/ä.jpg besitze, und rufe file:///C:/%C3%A4.jpg oder file:///C:/%E4.jpg oder file:///C:/ä.jpg auf, kommt in allen Fällen die gleiche Fehlermeldung:

    Zitat

    Die Dateien unter /C:/ä.jpg konnten nicht gefunden werden.


    Existiert die Datei, kann ich sie aber nur mit der %E4-Variante anzeigen; mit %C3%A4 oder ä kommt wieder o.g. Meldung.

  • Ersatz für "Findbar Switcher" in Userchrome.css?

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 20:53

    Das kann man doch sowieso?

  • Ersatz für "Findbar Switcher" in Userchrome.css?

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 20:31

    Ja, aber das bedeutet in vielen Fällen: erst mit Strg+F die Suchleiste fokussieren, und dann noch Esc drücken.
    Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir Findbar Switcher installiere. Aber erstmal sehen, was hier rauskommt :D

  • JavaScript schließt Fenster mit allen Tabs

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 18:01
    Zitat von Dr. Evil

    da ich auch nichts gefunden habe, hab ich mal einen Bug aufgemacht:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=352170

    :klasse: Dankeschöön

    Zitat von Dr. Evil

    (und dabei alles falsch gemacht, was ich falsch machen konnte)

    Also, sieht doch ganz gut aus... Es fehlt nur der Hinweis, dass browser.link.open_newwindow auf 3 stehen muss. Wichtig ist ja, dass das Popup nicht in einem neuen Fenster, sondern in einem neuen Tab aufgeht.
    Kannst Du das noch ändern? (Ich hab keinen Bugzilla-Account und will mich jetzt nicht extra deswegen anmelden)

  • JavaScript schließt Fenster mit allen Tabs

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 14:08

    Ja, ich habe aber nichts gefunden. Besser gesagt, meine Suche liefert zu viele Ergebnisse :? *nichtalledurchlesenwill*

  • Wo sind meine Lesezeichen ???

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 12:27

    Das ist wohl der neue Ordner, der bei der Installation von FF angelegt wurde.
    Am besten suchst Du mal auf C: nach der "bookmarks.html" (Start/Suchen/nach Dateien und Ordnern). Dabei musst Du bei "Weitere Optionen" die Häkchen "Systemordner durchsuchen" und "Versteckte Elemente durchsuchen" setzen.

  • Wo sind meine Lesezeichen ???

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 11:50
    Zitat von CYRUS

    aber ich meine jetzt nicht I-explorer lesezeichen , sondern schon meine vorher vorhandenen firefox lesezeichen

    Ach, im IE gibts auch Lesezeichen? :wink:

  • Firefox läd Datei schon runter obwohl er noch kein ok hat??

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 11:27

    Oder so (sehr konstruierter worst case):
    Ein ungewollter Download startet automatisch nach einigen Sekunden. Mittlerweile startet der User eine andere Anwendung, die den FF verdeckt. Das Download-Fensterchen bleibt also unsichtbar.

    Aber wie bereits erwähnt: sooo viel macht das wohl nicht aus. Und eigentlich ist es mir egal, weil ich ne Flat habe :P

  • Firefox 1.5.0.6 Problem(Oder Kobolde die mich ärgern?)

    • Pumbaa80
    • 11. September 2006 um 11:26

    Hallo, Ratrap!
    Willkommen im Forum!

    Zitat von Ratrap

    Nun zu meiner Theory, ich glaub das er jeden meiner Linksklicke als Doppelklick annimt, aber das tut er nur innerhalb Firefox, auf Desktop oder in der Windows-Leiste ist alles normal. Woran könnte das liegen?

    Das könnte am Maustreiber liegen.
    Ich glaube nicht, dass es am FF selbst liegt, denn auf Klicks in die Titelleiste hat der wohl kaum Einfluss. (?)

    HTH
    Pumbaa

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon