Beiträge von Pumbaa80
-
-
Cookies aktiviert?
-
Falls jemand aus irgendeinem Grund die Version 2.0 vorzieht, kann er hiermit das Suchen-Symbol entfernen:
Ab damit in die userChrome.css -
Zitat von Michael_Corvin
ich glaub, das geht auch mit so nem Code in der userChrome.css:
Nein, der Code bezieht sich auf Extended Statusbar.
Zitat von Michael_CorvinAllerdings muss man da nen anderen Wert für Display einsetzen, ich weiss aber nicht, was im Code da jetzt das Gegenteil von "none" ist :oops:
http://developer.mozilla.org/en/docs/CSS-2_…ormatting_model
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…ung.htm#display -
Hier gibts so was ähnliches, allerdings schön aufgemacht: http://www.audi.co.za/experience/prescience/ (Audi-Werbung)
-
Zitat von ReVox
Versuch es mal mit diesen Code in der userchrome:css
Ähem, userChrome.css
Zitat von ReVoxMit setzen der Raute in der Leerzeile zwischen den einzelnen Code kannst Du den jeweiligen abschalten.
Igitt. Lieber sauber auskommentieren, anstatt absichtliche Syntaxfehler einzubauen.
Zitat von ReVoxZu 4.) Der Code muß direkt unter dieser Zeile stehen!!
@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");Wieso?
Zitat von ReVoxKann aber sein , daß das Theme die Änderung nicht zulässt!
Glaub ich nicht.
Übrigens gibt es für solche Fragen den userChrome.css-Sammelthread
-
Und wo ist das Rätsel daran?
Soll man raten, warum das funktioniert?
Nun, wahrscheinlich deshalb, weil fast niemand Drachenfrucht und Durian kennt. Und weil Deutschland nicht so furchtbar viele Nachbarländer hat. Der Rest ist simpelste Mathematik... [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/flatto-algebragaehner.gif] -
-
Ich habe nun sämtliche Themes, die für 2.0 freigegeben sind, und fehlerfrei funktionieren, in die Liste eingetragen. Dazu habe ich ein kleines Skript gebastelt, das bei mozilla.org sucht, und einfach alle Themes mit dem Mass Installer installiert. Die Liste ist jetzt also vollständig (01.10.06), wenn man mal von Themes absieht, die bei mozilla.org nicht gehostet sind.
Daneben gibt es einige Themes, die sich fälschlicherweise installieren lassen, und z.B. die Icons im Add-On-Manager nicht anzeigen.
Themes, die nur für 2.0beta freigegeben sind, habe ich nicht installiert!
Eventuell gibt es auch unter diesen welche, die mit 2.0 RC1 laufen. -
Also wenn man das jeden Tag macht, ist der USB-Stick schnell voll
(Aufgrund des Laufwerksbuchstabens "G" und des Portable FF kann man davon wohl ausgehen, dass es sich um einen USB-Stick handelt)
-
Wenn Du das Banner auf Deiner Webseite einbauen willst, kannst Du stattdessen diesen Quelltext verwenden:
Code
Alles anzeigen<object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" width="468" height="60" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab"> <param name="movie" value="http://www.heute.de/zdfheute/exports/newsticker.swf"> <param name="play" value="true"><param name="loop" value="false"> <param name="quality" value="high"><param name="menu" value="false"> <param name="bgcolor" value="#000044"> <embed src="http://www.heute.de/zdfheute/exports/newsticker.swf" width="468" height="60" play="true" loop="false" quality="high" bgcolor="#000044" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash"> </embed> </object>
Der ist zwar deutlich länger als der Quelltext, der auf der heute-Seite angegeben ist; aber dafür funktioniert er -
Die Antwort ist simpel: Dein Flash-Player ist zu neu!
Du hast höchstwahrscheinlich Flash 9 installiert (überprüfen: >hier<). Die Seite heute.de überprüft aber nur mit Flash 2 - Flash 8, bricht dann ab, und meint somit, es wäre gar kein Flash installiert.
Beim IE läuft die Erkennung etwas anders, so dass hier auf Flash Player 8 erkannt wird.Da hilft nur: den Murks-Programmierern von heute.de bescheid sagen.
Wenn ich das mal so sagen darf: die Programmierung dieser Seite ist zum Kotzen.
An die Experten:Code
Alles anzeigenvar requiredVersion = 5; var maxVersion = 8; var actualVersion = 0; [...] [erkannt: flashVersion = 9] [...] flash2Installed = flashVersion == 2; flash3Installed = flashVersion == 3; flash4Installed = flashVersion == 4; flash5Installed = flashVersion == 5; flash6Installed = flashVersion == 6; flash7Installed = flashVersion == 7; flash8Installed = flashVersion == 8; } } for (var i = 2; i <= maxVersion; i++) { if (eval("flash" + i + "Installed") == true) { actualVersion = i; } } if (actualVersion >= requiredVersion) { [machwas...]
[Blockierte Grafik: http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a080.gif] Da lach ich mich tot. Könnte man fast in den Lustige-Sachen-Thread verschieben.
http://www.heute.de/ZDFheute/exports/ticker -
gespeicherte Formulardaten: formhistory.dat
Du brauchst auch die Datei key3.db, um die gespeicherten Passwörter zu entschlüsseln.Hast du >hier<schon geschaut? edit: zu laangsaam :-/
-
Gibt es überhaupt Themes, die mit 2.0 inoffiziell funktionieren, offziziell aber nicht? Ich glaube nein, denn der Einstellungs-Dialog und der Add-On-Manager verlangen andere Icons als in 1.5
-
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, ist das Problem folgendes:
Obwohl in den Screenshots von Macfox die Symbole in den Titelleisten wie Murmeln aussehen, bleibt unter Windows trotzdem das rote X und die beiden blauen Symbole (sowie die blaue Titelleiste) erhalten.Das ist kein Fehler, sondern lässt sich nicht anders machen, weil die Titelleisten vom Betriebssystem dargestellt werden - egal welches Theme verwendet wird.
Es gibt allerdings Programme, mit denen sich im gesamten Windows das Aussehen der Titelleisten anpassen lässt, wie z.B. StyleXP. Dann sehen allerdings die anderen Programme unter Umständen etwas blöd aus.
-
So, jetzt kann man den Hinweis auch wirklich nicht mehr übersehen...
-
Tja, ich weiß nicht so genau. Der Einleitungstext wurde von 1.5 übernommen, mich interessiert aber eigentlich nicht wirklich, ob ein Add-On nun offiziell funktioniert, oder inoffiziell.
Das beste wäre vielleicht, für solche Erweiterungen/Themes einen eigenen Abschnitt im Wiki-Artikel zu erstellen, damit man einen zentralen Anlaufpunkt hat. Entsprechende Warnhinweise dazu, und gut ist.
-
Mal ne völlig andere Frage: Wie kann ich denn das Standard-Theme wählen, nachdem ich ein anderes Theme hatte?
Bei mir ist das nicht in der Liste vorhanden. :-??
[edit:] das war ganz offensichtlich ein Bug, der irgendwie durch das parallele kreuz-und-quer-drüber-Installieren von 2.0 und 1.5 entstanden ist. Nach einer sauberen Installation keine Probleme mehr. -
Zitat von JonHa
Ein Workaround könnte sein, ein Hintergrundbild statt des <img> zu verwenden...
Das liefert leider nicht das gewünschte Resultat.
[Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/9999/buttongi3.png]Weitere Möglichkeit: in jeden Button Text und Bild einbauen:
Code<button style="height:25px;"> <img src="pixel.gif" style="width:0px; height:12px;"/> Neu </button> <button style="height:25px;"> <img src="pixel.gif" style="width:12px; height:12px;"/> </button>
Edit: ich sehe gerade, dass das mit Opera nicht funktioniert. Die Angabe width:0px; wird nicht unterstützt. Es bleibt noch die etwas umständliche Variante: eine vollständig transparente .gif-Grafik mit Breite 1px und Höhe der Referenzgrafik erstellen und entsprechend einbinden. Das sollte dann aber wirklich in allen Browsern funktionieren. -
Zitat von Frankff
Warum verschiebt FF den Button mit der Grafik 3 Pixel nach oben?
Es müssen nicht unbedingt 3 Pixel sein. Der Betrag hängt von der Höhe des Button-Inhalts ab. Offenbar werden die Elemente alle auf der gemeinsamen Grundlinie angeordnet, und dann wird der Botton so angesetzt, dass der Inhalt zentriert erscheint.
Zitat von FrankffKein anderer Browser unter Windows oder Linux macht das FF nach.
Opera 9 macht das auch. Ein simpler Workaround sieht so aus:
Somit wird der Inhalt in der Höhe den anderen Buttons angeglichen.
Problematisch wirds allerdings, wenn man eine Grafik nimmt, die höher als der Button (abzgl. Rand) ist. Dann funktionieren sämtliche Verkleinerungs- und Abschneidemethoden nicht (soweit ich das bisher getestet habe).