Hallöchen,
so - "endlich" ist das Flash-Plugin mal wieder abgestürzt :wink:
Hier der Link zum Report:
https://crash-stats.mozilla.com/report/index/d…5d-0a4242150510
Gruß, Nobby
Hallöchen,
so - "endlich" ist das Flash-Plugin mal wieder abgestürzt :wink:
Hier der Link zum Report:
https://crash-stats.mozilla.com/report/index/d…5d-0a4242150510
Gruß, Nobby
Danke, Sören. Leider komme ich im Moment nicht auf die Seite drauf, da gibt es wohl ein Serverproblem. Bleibe aber dran.
Gruß, Nobby
Hallöchen,
ich hänge mich mal an diesen Thread dran, wenn's recht ist. Bei mir stürzt das Flash-Plugin insbesondere auf dieser Seite ab:
http://www.midomi.com/ (leider im Moment kaum erreichbar)
Habe das Plugin ordnungsgemäß deinstalliert und neu drauf gemacht, der Fehler ist immer noch da. Möglich, dass es bei mir am GraKa-Treiber liegt - leider bekomme ich kein Update mehr. 10x kann's gut gehen, dann wieder Absturz.
Gruß, Nobby
Hallo Sören,
danke für Deine Antwort. Der Firefox war völlig unschuldig - es war ein Windows-Problem. Die Video-Encodersoftware "ffdshow" hat in der Registry einen Codec-Schlüssel verändert. Mir fiel das länger nicht auf, da ich bisher auf Youtube als Standard den Flashplayer verwendet habe. Die Fehlersuche war ziemlich haarig, aber nun läuft HTML5 einwandfrei.
Gruß, Nobby
Hallöchen,
bei mir funktioniert HTML5 bei Youtube nicht mehr, Bild bleibt schwarz, kein Ton - nur die Ladeanzeige kreist. Abgesicherter Modus probiert, keine Änderung. Ebenfalls habe ich ein neues Profil zum Test angelegt, auch ohne Erfolg. Via Flashplayer ist alles in Ordnung. NoScript habe ich nicht installiert.
Ich benutze die aktuellste ESR-Version 31.6.0.
Nachtrag: Im IE 11 wird auf Flashplayer umgeschaltet - vorher kommt kurz eine Meldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten, versuchen Sie es später noch einmal". Wohl ein Youtube-Problem im Moment?
Gruß, Nobby
Hallo Andy,
probier doch mal spaßhalber die aktuellste ESR-Version - hier geht's zum Download:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…t-esr/win32/de/
Aber setze sie am besten mit einem frischen Profil auf. Ich bekomme für meinen Rechner auch schon länger keinen aktuellen (Intel-) GraKa-Treiber mehr.
Gruß, Nobby
Hallo Barbara,
ist die Flashplayer-Version vom IE die selbe wie im FF? Das sind zwei unterschiedliche Module. Der IE arbeitet mit Active X. In der Systemsteuerung kannst Du das überprüfen. Das Flashplayer-Symbol anclicken und auf die Registerkarte "Erweitert" gehen.
Gruß, Nobby
Hallo,
ich habe µBlock die letzten Tage mal angetestet. Nicht schlecht, aber für mich im Gegensatz zu ABP vom Handling her gewöhnungsbedürftig. Mein FF startet komischerweise mit ABP schneller.
By the way: Auf http://www.wetteronline.de bin ich mit µBlock fast kirre geworden. Die arbeiten mit recht gemeinen Inline Scripts, manche Banner sind dazu noch Base64 codiert. Denen kommt man mit herkömmlichen Filterregeln irgendwie nicht bei.
Gruß, Nobby
Hallöchen,
ich bewundere ja die Leute, welche den Draht zum Programmieren haben - aber es wäre auch nicht meine Baustelle. Von MINT bleibt bei mir nur das "T" übrig :wink:
Gruß, Nobby
Zitat von NFHWie lange ist die Spanne zwischen zwei Firefox Versionen? 1 oder 1 1/2 Monate?
Firefox hat seine "Abnehmer". Muss sich nicht mit den anderen Browsern messen. Da dürfte es also wenig ausmachen wenn "nur" alle zwei Monate eine neue verbesserte Version raus kommt und die Autoren der Erweiterungen Zeit genug haben die anzupassen.
Hallöchen,
ich finde ehrlich gesagt die Zyklen der Release-Versionen irgendwie zu kurz. Sicherheits-Updates okay, aber nicht alle 6 Wochen eine neue Vollversion. Deswegen bin ich auf den langsameren ESR-Zug umgestiegen. Vielleicht wird so mancher Programmierer von Erweiterungen m.E. mit den kurzen Abständen nicht Schritt halten können und irgendwann kapitulieren.
Gruß, Nobby
Melde mich jetzt als FF-Versionstester :wink: ESR 31.4.0 läuft bis jetzt ganz gut. Auf den Chrome bin ich eigentlich nicht scharf.
Eine Erweiterung kam nun allerdings mit dazu: Der Classic Theme Restorer.
Gruß, Nobby
Welche Hardware hat Du am Start? Ich denke mal, sie ist aktueller als meine. Die Stolperei ist vor allem bei grafik- oder Flash-lastigen Seiten spürbar. Das tritt hier beim Chrome nicht auf.
Erweiterungen sind keine installiert. Plugins: Acrobat Reader, Flash, Google Earth, MS-Office Live.
Gruß, Nobby
Hallöchen,
ich habe mir die letzten Tage mal den Spaß gemacht, FF und Chrome im normalen Betrieb zu vergleichen - beide unter Win 7 Pro 32 Bit. Chrome wirkt im Seitenaufbau subjektiv schneller. Aber: Bilder baut er langsamer auf, das merkt man insbesondere bei einem Reload mit Strg+F5. Die Benutzerfreundlichkeit ist gewöhnungsbedürftig, bis man sich durch die ganzen Untermenüs durchgearbeitet hat. Man braucht für bestimmte Dinge Add-Ons, welche im FF schon integriert sind. Adress- und Suchleiste sind eins. Das verwirrt irgendwie.
Allerdings ist mir beim Chrome positiv aufgefallen, dass er sauberer und direkter mit dem Mausrad durch die Seiten scrollt. Der aktuelle FF kommt da öfter ganz schön ins Stottern, trotz deaktiviertem "Sanften Bildlauf". Da habe ich mir die Mühe gemacht, bis zur FF-Release 18.0 zurückzugehen. Diese scrollt noch relativ sauber. Erst ab Version 20.0 wurde in dieser Richtung etwas geändert. Unter Win XP merkt man das nicht. Win 7 scheint da anders zu reagieren. Obwohl Win 7 insgesamt wesentlich performanter auf meinem Rechner läuft. Der GraKa-Treiber ist der aktuellste von Intel und eine Core 2 Duo-CPU mit 2x 2,2 GHz sollte eigentlich doch nicht zu schwach für die neueren Füchse sein.
Gruß, Nobby
Wie mein Desktop aussieht? Unspektakulär:
[Blockierte Grafik: http://s14.postimg.org/pypyr4uql/Desktop.jpg]
Der Fuchs:
[Blockierte Grafik: http://s1.postimg.org/s5u05p4sb/Firefox.jpg]
Gruß, Nobby
Hallöchen,
XP ab SP3 läuft auf einer alten Möhre auch ziemlich zäh. Win 7 Pro 32 Bit SP1 rennt nun auf meinem Läppi schneller als XP. Ich hab's allerdings auf einer SSD installiert.
Die Kiste stammt von 2008, hat eine Core 2 Duo-CPU mit 2x 2,2 GHz und 2 GB RAM.
Gruß, Nobby
Eigenartig - das konnte ich aus dem Quelltext herausnehmen - der div-Container des Videos:
<embed style="width: 540px; height: 540px;" id="me_flash_0" name="me_flash_0" play="true" loop="false" quality="high" bgcolor="#000000" wmode="transparent" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="//www.macromedia.com/go/getflashplayer" src="/assets/swf/flashmediaelement.2.swf" flashvars="id=me_flash_0&isvideo=true&autoplay=false&preload=auto&width=535&startvolume=1&timerrate=250&flashstreamer=&height=535&pseudostreamstart=start&file=https%3A%2F%2Fvine.co%2Fv%2Fdefault.mp4&smoothing=true" scale="default" class="mejs-shim" height="535" width="535">
Gruß, Nobby
Zitat von bejotdas ist eine mp4 Datei und wird bei mir auch abgespielt.
Hat mit Flash nicht die Bohne zu tun.
Hallo,
öhm - bin ich jetzt derartig neben der Spur? :-?? Ich habe echt keinen Quicktime-Player + Plugin installiert, mein Browser spielt daher kein MP4-Format ab. Klicke ich rechts auf das Video, erscheint im Kontextmenü der Flash Player-Hinweis.
"Glocken aller Magdeburger Kirchen läuten zur Erinnerung an den Bombenangriff am 16.1.45 um 21.28 Uhr" - wir reden doch vom selben Video?
Gruß, Nobby
Hallöchen,
das ist ein Flash-Video in Endlosschleife. Überprüfe mal, ob Dein Flash-Plugin aktiviert ist (unter Extras -> Add-ons -> Plugins)
Gruß, Nobby
Zitat von Sören Hentzschelder Browser Firefox (sagt dir vielleicht was)
Der war jetzt gemein
Okay - dann vergiss mein post #4 - das war zugegeben etwas überstürzt geschrieben. Ich persönlich bin halt der Typ, der nicht immer die allerneuste OS-Version braucht. Demnächst arbeite ich mich erst mal richtig in Windows 7 Pro ein - dessen Support geht ja noch bis 2020. Was danach ist, darüber mache ich mir jetzt noch keine Gedanken - in fünf Jahren kann viel passieren.
Noch eine Frage zu Ubuntu: Ich nehme mal an, das sind kleinere Updates - eher zu vergleichen mit den monatlichen Patches bei Windows. Oder liege ich da falsch?
Gruß, Nobby