... alle extensions und themes probiert ? wenn es ohne das ganze geraffel immer noch sehr langsam ist, könnte noch caching ein problem sein.
Beiträge von liquidnight
-
-
Zitat von Dr. Evil
Das ist leider nicht so einfach möglich, weil es in JavaScript (und das wird nicht nur von Webseiten sondern auch von Firefox für die ganze GUI verwendet) so Konstrukte wie window.opener gibt, die auf andere Fenster verweisen und es auch ermöglichen, Skripte von dort auszuführen.
das scheint leider so zu sein, wobei ich sagen muss, das das prinzipiell ein ziemlicher mist ist. lieber sollte ein ff-fenster überhaupt keinen zugriff auf ein anderes fenster haben, als dass man sich so einen klotz (singletasking) ans bein bindet.
mein eindruck ist eher, dass mehr und mehr oberflächen und funktionalitäten auf web-oberflächen gezogen werden. wenn man nun mehrere solcher browser-vergewaltigende applikationen am laufen hat, ist das in der momentanen single-task-implementation geeignet, den tag mit warten zu verschwenden
. in der zukunft wäre es also durchaus praktisch, entweder mehrere ff-tasks zu betreiben oder die threads stärker zu entkoppeln.
Hab mir mal die Version 3.0a6 x86_64 gezogen, da scheint es auf den ersten Blick besser zu sein. in den changelogs und dokumentationen zur 3er version hab ich im threading-bereich jedoch nur bugfixes und kleinere änderungen gesehen.
-
das Benutzen 2er Profile ist aber eher eine ungeeignete Notlösung. Schließlich will ich nicht sämtliche Einstellungen doppelt pflegen müssen.
Hätt' ja sein können, dass es so etwas schon gibt
war da nichtmal eine Vorschlagsliste für den FF3 ?
-
hi ppl, hier @home (und auch @work) hab ich Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de; rv:1.8.1.4) Gecko/20070602 Firefox/2.0.0.4 am laufen. Die wären ja soweit ganz nett, wenn sie nicht dauernd hängen würden.
Situation: auf meinen 10 Desktops sind ca. 10 Firefoxfenster ungleichmäßig verteilt. Des öfteren lade ich Seiten, die aufwendige Layouts oder Javascript-Berechnungen drin haben.
Problem: sobald irgendwo eine solche Seite geladen wird, hängen alle Firefoxe auf allen Desktops. Das ist ziemlich doof, weil ich an nichts parallel arbeiten kann, während nur ein Fenster rechnen muss. Selbst Updates-Kommandos vom xorg können nicht bearbeitet werden.
Praktisch wäre es, wenn jedes Fenster seinen eigenen Thread hat, dessen vollsauslastung nicht alle anderen Fenster in Mitleidenschaft zieht.
Weiß jemand, ob so ein Feature geplant ist oder ob man es mit use-flags (gentoo) einschalten kann ?
edit: mit signatur jetzt.
-
ja, das war das problem. hab die tab preferences rausgeworfen, jetzt sieht wieder alles ok aus. vielen dank !!!
ah nochwas, ich hab auch die boardsuche probiert, da gabs nur ca. 20 Einträge von 400+ , aber die Seitenauswahl funktionierte nicht.
-
Hi, seit dem Upgrade von 1.5 auf 2.0* funktioniert der Einstellungen-Dialog nicht mehr richtig:
Im Bereich "tabbed" ... fehlen sämtliche Einstellknöpfe, und unten sieht man ein stück xml in roter schrift mit
<menuitem value="2" .....Siehe Bild:
http://www.unixboard.de/gallery/files/…-brokenmenu.jpgMeine Version ist:
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061229 BonEcho/2.0.0.1Drunter ist ein aktuelles gentoo-stable mit xorg und KDE. Auch die eben gebaute 2.0.0.1er zeigt diesen Fehler. revdep-rebuild hab ich auch drübergejagt, keine Probleme, etc-update meldet auch nix.
Hat jemand nen Tipp zur Fehlersuche ? Oder kann ein solches Problem bestätigen ?
[/img] -
Zitat von liquidnight
Hmm bei mir braucht FF *manchmal* viel Rechenzeit. Vor allem wenn ich im KDE das hintergrundbild ändere. hier hab ich das noch genauer beschrieben: http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=10146
So, hab mir das eben nochmal angeschaut unter einem neu emergten 1.5.0.4 : da ist es das gleiche.
97% CPU-Auslastung bei /usr/lib64/mozilla-firefox/firefox-bin während noch ein emerge läuft. Prio=0 --> CPU geht auf hohen Takt, das ist einfach lästig. Und Bedienen kann man minutenlang gar nix. Hat jemand nen Tipp wie man hier mit der Fehlersuche anfängt ?
Irgendwie scheint die Hängen -Zeit proportional zur Anzahl geöffneter Tabs zu sein.
-
Hmm bei mir braucht FF *manchmal* viel Rechenzeit. Vor allem wenn ich im KDE das hintergrundbild ändere. hier hab ich das noch genauer beschrieben: http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=10146