1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Miccovin

Beiträge von Miccovin

  • Pop-Unders blocken

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 23:19

    Der Vollständigkeit halber nochmal der Link, ich kannte das Teil auch noch nicht:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…s-pop-up-addon/

    Ob mans braucht, kann ich noch nicht sagen, zumal ich immer noch nicht weiss, ob Popunder = Popup.

    Aber "Popoup" ist auf jeden Fall immer gut. Kommt knapp nach dem Ass-On. ;)

  • [✔] Adressleiste begrenzen

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 23:10

    "Ungefähr so" hatte ich es bis Fx 3.*, also 2 Leisten. Aber da man nun alles in die Tableiste schieben kann, will ich auch nur noch eine einzige Leiste für alles zusammen haben.

  • Pop-Unders blocken

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 19:57

    Endlich kann ich wieder ruhig schlafen. :)

  • Schlüsselwörter / keywords

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 17:39

    Früher gab es ein Addon, das einem alle Lesezeichen mit Schlüsselwörtern aufgelistet hat, das scheint aber ersatzlos gestrichen worden zu sein (bzw. der Autor entwickelt es nicht mehr und niemand sonst kümmert sich drum), ich weiss auch nicht mehr, wie das noch hiess. Jedenfalls kann ich auf addons.mozilla.com und in mozillazine nichts finden.

    Es gibt aber eine Funktion des Firefox`, die das kann, Stichwort "intelligenter Lesezeichen-Ordner", siehe hier: http://support.mozilla.com/de/kb/Intellig…ezeichen-Ordner

    Damit legst Du einen LZ-Ordner an, der nur LZ anzeigt, die ein Schlüsselwort haben.
    Das gleiche Prinzip wie bei dem standardmässig vorhandenen Lesezeichenordner "Meistbesucht" oder auch "kürzlich als Lesezeichen gesetzt" - nur mit anderem Kriterium.

    Das erfordert allerdings einige Einarbeitung, ich weiss grad selbst nicht, wie man das einrichtet. Früher brauchte man dafür noch ein bestimmtes Addon ("Patch for Library" oder so...) aber ob das heute noch so ist...

    Naja, damit geht es definitiv, aber wie - das kann evtl. jemand anderes aus dem Forum.

  • userChrome-example.css

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 13:02

    Und wenn man die Auskommentierung entfernt oder was neues reinschreibt? Auch das ist egal, denke ich, lasse mich aber gerne verbessern.

  • [✔] Appmenu-Button unter Linux bearbeiten

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 12:58

    Noch hab ich die Hoffnung, dass es auch anders und dezenter geht - hab keine Lust, das bei jedem Update wieder erneuern zu müssen. Von sowas bin ich runter.

  • Tabs ohne Ende

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 12:44

    Falls nicht bekannt, aber vorhanden, probiere für "Link in neuen Tab" einfach mal beherzt die mittlere Maustaste.

    Zitat von MountainDreamer

    "Tab-Ass-on"

    Herrlich. *Träne wegwisch* :)

  • userChrome-example.css

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 12:37

    Die example-Dateien sind - auf deutsch - halt einfach nur Beispieldateien, mehr nicht. Der Firefox greift meinem Verständnis nach darauf überhaupt nicht zu, das sind nur Beispiele für den Einstieg, mehr nicht. Können gelöscht, kastriert oder was auch immer werden - völlig egal. Man kann auch einfach durch einen beliebigen Dateimanager oder Texteditor des benutzten Betriebssystems von Hand eine userChrome.css (oder userContent.css) erstellen und fertig.

    Mir ist nur gestern aufgefallen, dass ein gross geschriebenes C im Namen wichtig ist, zumindest unter Linux. Bin mir nicht sicher, ob das früher auch so war, unter Windows wohl eh nicht. Hab scheinbar lange mit "Altlasten" gearbeitet.

  • [✔] Appmenu-Button unter Linux bearbeiten

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 12:02

    Schade, Du warst einer meiner Hoffnungsträger. :)
    Ich habe bis Fx3 noch ein userchrome.js-Code-Schnipselchen benutzt, das hat genau wie Dein Addon ein "Menu"-Menü erzeugt. Aber seit der Fx das nun fast genauso kann, habe ich mich damit begnügt - ist nur etwas zu platzverschwenderisch für meinen Geschmack. Naja, evtl. frag ich nochmal auf mozillazine.

  • [✔] Tabminibild entfernen

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 10:50

    Hallo Forum,

    ich suche einen Code, mit dem ich dieses Tabminibild beim Verschieben entfernen kann.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/hvzs49oi/thumb/Bildschirmfoto02.08.2011104711.png]

    Gruss

  • [✔] Appmenu-Button unter Linux bearbeiten

    • Miccovin
    • 2. August 2011 um 10:08

    Hallo Forum,

    ich würde gerne diesen Appmenu-Button verkleinern, ihn hier:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/lowd23h4/thumb/Bildschirmfoto02.png]

    Nun musste ich feststellen, dass unter Linux dafür kein gefundener Code funktioniert. Was evtl. daran liegt, dass der Button - wie unter Win - nie in die Titelleiste kann, sondern immer nur in die Tableiste.

    Z.B. von hier hab ich dies (geht aber nicht):

    CSS
    #appmenu-button { background: -moz-linear-gradient(top, rgba(58,127,197,1), rgba(47,119,189,1), rgba(0,58,229,1)) !important;}
    /*Firefox im Button soll nicht angezeigt werden*/
    #appmenu-button .button-text { display:none !important; }

    Oder nur den Dropmarker ausblenden geht auch nicht mit folgendem Code:

    CSS
    #appmenu-button dropmarker {
    	display: none !important;}

    Jemand ne Ahnung, wie das doch geht?
    Ich stelle mir entweder ein einzelnes Icon vor, zB wie hier (Code geht auch nicht) oder eine Verkürzung des Textes "Firefox" und ohne Dropmarker.

    Gruss
    Mic

    Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:5.0) Gecko/20100101 Firefox/5.0

  • [✔] Adressleiste begrenzen

    • Miccovin
    • 1. August 2011 um 21:47

    Road-Runner: Nein, da ist kein flexibler Zwischenraum.

    2002Andreas: Ja, das klappt! Cool, danke. :)
    Hintergrund ist, dass ich alles in eine einzige Leiste packen will. Zuerst diesen Firefoxbutton, dann die Adressleiste, dann die Tableiste, danach Lesezeichenleiste. Zwischendurch evtl. noch ein paar Buttons. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Leisten nicht immer hin. und herrutschen und wenn ich mal nur einen Tab aufhabe, der überflüssige Platz immer bei der Tableiste ist. Und genau so geht es jetzt.

  • [✔] Adressleiste begrenzen

    • Miccovin
    • 1. August 2011 um 20:33

    Hallo Forum,

    ich will die Adressleiste genau auf eine bestimmte Größe festlegen, zB 300 px, folgender Code (s.u.) hilft dabei zwar, allerdings bleibt komischerweise rechts von der Leiste ein unbestimmter Platz frei, in den ich nichts reinschieben kann.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/rfvjsmcy/thumb/Bildschirmfoto01.08.2011202557.png]

    Wie gehts richtig?

    Gruss,
    Mic


    #urlbar {
    min-width: 300px !important;
    max-width: 300px !important;
    }

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 12. Juli 2011 um 10:48

    Ich melde mich dann mal unauffällig. :)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 12. Juli 2011 um 10:48

    Ich melde mich dann mal unauffällig. :)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 12. Juli 2011 um 10:48

    Ich melde mich dann mal unauffällig. :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 11. Juli 2011 um 21:31

    loshombre: Danke für das Script. Ich war leider ungenau. Mit Deinem zweifellos praktischen Script kann man viel machen, aber nicht zB ganz oben auf dieser Seite in der Signatur von gammaburst die 2 Links markieren und dann kopieren. Aber zur Not nehm ich halt doch das Addon. Das dürfte für dunkle Gefilde auch sehr nützlich sein. ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 11. Juli 2011 um 21:31

    loshombre: Danke für das Script. Ich war leider ungenau. Mit Deinem zweifellos praktischen Script kann man viel machen, aber nicht zB ganz oben auf dieser Seite in der Signatur von gammaburst die 2 Links markieren und dann kopieren. Aber zur Not nehm ich halt doch das Addon. Das dürfte für dunkle Gefilde auch sehr nützlich sein. ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 11. Juli 2011 um 21:31

    loshombre: Danke für das Script. Ich war leider ungenau. Mit Deinem zweifellos praktischen Script kann man viel machen, aber nicht zB ganz oben auf dieser Seite in der Signatur von gammaburst die 2 Links markieren und dann kopieren. Aber zur Not nehm ich halt doch das Addon. Das dürfte für dunkle Gefilde auch sehr nützlich sein. ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 9. Juli 2011 um 22:37

    Hi, gibt es ein Script für die userchrome.js, mit dem man markierte Links kopieren kann?
    (also sowas wie dies hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/copy-link-url/)

    -

    Kleine Anmerkung zu dieser super Sammlung: Wäre praktisch, wenn neue Scripte auch zB im allerersten Posting immer hinzugefügt werden und man somit dort alle zusammengefasst sieht, weil die sonst alle über den ganzen Thread verteilt sind.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon