Funktioniert hier auch (Xubuntu). :klasse:
Beiträge von Miccovin
-
-
"Scroll to Top/Bottom" bringt doch Buttons mit. Die lassen sich auch nach ganz rechts schieben, wenn es das sein soll.
Ansonsten bitte exakter beschreiben.
-
Zitat von stoitschkov
Wenn nichts mehr angezeigt wird, ist fertig, und nur dann.
und das sieht man nur an der Einblendung am linken untersten Bildrand, und auch nur dann, wenn der Mauszeiger nicht zufällig auf irgend einem Link liegt?
Es gibt noch zwei weitere Indikatoren:- Sieht man z.B. auch an dem Reload-Button in der Adressleiste: Standardmässig ist er mit dem Stop-Button zusammengelegt. D.h., wenn Du den Stop-Button siehst, ist er noch am laden, wenn nicht: fertig.
- Genauso ist über dem Favicon im Tab irgendetwas drehendes. Wenn das aufhört und Du wieder das Favicon siehst, ist er ebenfalls fertig.
Und ja, Favicon und Reload-Button sieht man gleichzeitig wieder.
-
Ja, bei mir funktionierts (Xubuntu).
Dürfte dann beim CertButton- und CookieButtonScript genauso gehen, weil ich die ersten beiden auf Basis des Cookiebuttonscriptes zusammengeschraubt habe. Ich weiss aber nicht, wie man die Zeile ändern muss. -
Ja, bei mir funktionierts (Xubuntu).
Dürfte dann beim CertButton- und CookieButtonScript genauso gehen, weil ich die ersten beiden auf Basis des Cookiebuttonscriptes zusammengeschraubt habe. Ich weiss aber nicht, wie man die Zeile ändern muss. -
Ja, bei mir funktionierts (Xubuntu).
Dürfte dann beim CertButton- und CookieButtonScript genauso gehen, weil ich die ersten beiden auf Basis des Cookiebuttonscriptes zusammengeschraubt habe. Ich weiss aber nicht, wie man die Zeile ändern muss. -
Na, dem Schraubertandem gebührt nochmal ein extra Lob.
Den absoluten Bärenanteil haben wir loshombre zu verdanken, schließlich hat er das ganze ins Rollen gebracht und ist für 95% aller Scripte verantwortlich. Einfach nur krass!
Auch Mithrandir ergeht für Präsentation und Bereitstellung auf Github mein besonderer Dank, dazu ist er immer wieder für die ein- oder andere High-End-Schrauberei gut - superklasse!Fx 10...ach, was sag ich....50 kann kommen.
-
Na, dem Schraubertandem gebührt nochmal ein extra Lob.
Den absoluten Bärenanteil haben wir loshombre zu verdanken, schließlich hat er das ganze ins Rollen gebracht und ist für 95% aller Scripte verantwortlich. Einfach nur krass!
Auch Mithrandir ergeht für Präsentation und Bereitstellung auf Github mein besonderer Dank, dazu ist er immer wieder für die ein- oder andere High-End-Schrauberei gut - superklasse!Fx 10...ach, was sag ich....50 kann kommen.
-
Na, dem Schraubertandem gebührt nochmal ein extra Lob.
Den absoluten Bärenanteil haben wir loshombre zu verdanken, schließlich hat er das ganze ins Rollen gebracht und ist für 95% aller Scripte verantwortlich. Einfach nur krass!
Auch Mithrandir ergeht für Präsentation und Bereitstellung auf Github mein besonderer Dank, dazu ist er immer wieder für die ein- oder andere High-End-Schrauberei gut - superklasse!Fx 10...ach, was sag ich....50 kann kommen.
-
-
Hm, wie eingangs erwähnt, ist mir seit einiger Zeit aufgefallen, dass nicht mehr markiert wird. Mag sein, dass das nicht - wie gedacht - seit ein paar Wochen, sondern schon immer so bzw. seitenabhängig ist und die Wahrnehmung durch Google etc. verzerrt wurde. Nun, dann such ich mir halt nen Code raus und gut ist. Vielen Dank für konstruktive Beiträge.
-
Früher gings doch auch, jetzt sollen alle Seiten das gleichzeitig geändert haben? Oder ist das ein neuer Standard in Forensoftware etc. und nur Google gefällt das nicht, deshalb geben sie eine Änderung vor?
Eigentlich würde ich vermuten, dass Mozilla diese Funktion deaktiviert hat, weil das eine seit vielen Jahren existierende Browserlücke nicht nur im Firefox ist, aber dazu passt erstens nicht, dass dann die Einstellmöglichkeiten noch vorhanden sind und zweitens es hier niemand weiss, weil es dazu bestimmt eine Meldung gegeben hätte.
-
So ist es. Danke für den Gegentest. Dann bin ich ja nicht mehr alleine mit dem Problem.
Und solltest Du, pcinfarkt, die Lösung wissen, darf Du sie gerne posten, anstatt Dein Image durch Auslachen und Offtopic-Postings zu beschädigen.
-
@Börsi: Keine Änderung. Die Einstellungen scheinen überhaupt keine Wirkung (mehr) zu haben.
Kann mal jemand bitte mit einem neuen, reinen Profil (ohne Addons oder Code-Schnipsel) bestätigen, dass die Links überhaupt noch markiert werden.
-
Und es geht nach wie vor nicht.
-
Ein gewisses Abkotzbedürfnis ist absolut menschlich. Nun ist die Temperatur etwas runter
und für weiteres konstruktives Arbeiten sollten wir ein paar weitere Infos erhalten, z.B. installierte Addons und Plugins (Extras-Addons) und das Betriebssystem.
Gruss
-
Ich mache mir auch txt-Dateien für bestimmte (extravagante) Einstellungen/Verfahren, diverse Programme werden in Ordnern gesammelt, die Einstellungsdateien bestimmter Programme natürlich auch. Ansonsten notiere ich mir höchstens mal kleinere Minitools, die keinen eigenenen Ordner (s.o.) haben, weil sie z.B. schon im Ubuntu-Repo sind.
Im laufenden Betrieb arbeite ich mit mehreren virtuellen Desktops, wobei jedem Desktop ein oder mehrere Programme fest zugeordnet sind. Dadurch habe ich immer automatisch einen guten Basis-Überblick, was hauptsächlich so installiert ist, was bei einer Neuinstallation dann automatisch diverses nachzieht (Flash, Codecs, Java etc.).
Das ist so das Grundgerüst, jeden Neustart sehe ich auch als Chance, das System zu optimieren. -
Steht standardmässig auf true. Aber egal, ob layout.css.visited_links_enabled auf true oder false steht - ich kann keinerlei Unterschied erkennen: Alle Links sind gleichfarbig. Es gibt nur bei google eine Veränderung, wenns auf true steht. Bei spiegel.de, faz.net und hier im Forum nach wie vor nicht. Hä?
Getestet mit einem weiteren extra erstellten jungfräulichen Profil.Entweder steh ich auf dem Schlauch oder....ach, keine Ahnung...
-
Natürlich, das wars. So gehts. Danke. :oops:
-
Natürlich, das wars. So gehts. Danke. :oops: