1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Miccovin

Beiträge von Miccovin

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 22:27

    Um den Weg zu kürzen, musst Du in Zeile 64 die neue Target-ID eintragen, vor der das Menu auftauchen soll; bei mir z.B. appmenu_customize, also vor den Einstellungen im Appmenu. (ok, bei einem Punkt brauchst Du nichtmal mehr ein Menu..)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 22:27

    Um den Weg zu kürzen, musst Du in Zeile 64 die neue Target-ID eintragen, vor der das Menu auftauchen soll; bei mir z.B. appmenu_customize, also vor den Einstellungen im Appmenu. (ok, bei einem Punkt brauchst Du nichtmal mehr ein Menu..)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 22:27

    Um den Weg zu kürzen, musst Du in Zeile 64 die neue Target-ID eintragen, vor der das Menu auftauchen soll; bei mir z.B. appmenu_customize, also vor den Einstellungen im Appmenu. (ok, bei einem Punkt brauchst Du nichtmal mehr ein Menu..)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 21:14

    saugeil :klasse:

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 21:14

    saugeil :klasse:

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 21:14

    saugeil :klasse:

  • Tab Breite blockieren.

    • Miccovin
    • 28. Januar 2012 um 09:29

    Ah, ok, hatte ich verdrängt, dass es nur noch so geht. Thx.

  • Tab Breite blockieren.

    • Miccovin
    • 27. Januar 2012 um 23:35

    Hi,

    dann "mach" auch noch mal browser.tabs.tabMinWidth auf 20. Evtl. das Clip-Dingen noch zurücksetzen/löschen.

    Gruss

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 17:03

    Najaaaaaa. Ist schon ein grösserer Unterschied.
    - In der Navbar nutzen die Buttons Platz, welcher der Urlbar dann nicht zur Verfügung steht. Also wird die Urlbar so verkürzt.
    - Sind sie aber in der Urlbar, wird diese zwar um diese Buttons verlängert und der Platz der Navbar geklaut. Platztechnisch also kein Unterschied., weil die "normale Adresse" nicht länger angezeigt wird.
    Nur der Vorteil ist: Dadurch dass die Urlbar länger ist, macht ein Skript wie das Linklocationbar-Dingen Sinn denn dieses kann den Platz der zusätzlichen Buttons in der Urlbar nutzen. Wenn dann aber wiederum die Ladeanzeige nur neben den Buttons angezeigt wird, wird es sehr eng und eher sinnlos.

    Mittelfristig ist mein Projekt, alle Buttons der Navbar komplett in die Urlbar zu schmeissen. Dann wäre die ganze Leiste von links nach rechts eine einzige Urlbar. Ok, vielleicht bin ich diesbezüglich zu sehr Optimierer, aber das bietet sich so doch an!
    Daher wäre das mit einem funktionierenden Hover einfach perfekt. Klappt nur leider nicht zufriedenstellend. Naja, mal schaun, wie sich das so entwickelt. Vielleicht finde ich noch einen funktionierenden Code.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 16:35

    Wie schon gesagt, wenn sie immer sichtbar sind, kann ich sie auch gleich in die nav-bar schmeissen. Da macht das Ganze keinen Sinn.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 16:31

    Naja, mal schaun, ob ich mich damit arrangieren kann. Schätze eher nicht. Manchmal komme ich auf Seiten, wo er sich einfach totläd und dann komme ich nur durch ESC/Stop auf die Buttons dahinter.

    PS: Die Linkvorschau ist egal. Es geht nur ums Laden. Ich kann nun mal nicht gleichzeitig auf einen Link zeigen und oben über den Buttons sein. Wenn Du das kannst: Herzlichen Glückwunsch. ;)


    PPS: Da ging was durcheinander :lol: EDIT: Doch nicht :D

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 16:18

    Na, dann haben wir das Problem ja reproduzieren können, puh. ^^ Und vielen Dank erstmal.

    "Ohne hover sind sie immer sichtbar", sagst Du. Du meinst ohne :hover im Code? Mag sein, aber das ist auch nicht Sinn der Sache, weil ich so keine Platzersparnis habe. Da könnte ich mir die Buttons ja gleich in die nav-bar schmeissen.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 16:03
    Zitat von 2002Andreas

    Gehe ich mit der Maus auf die Icons und die Seite läd, bleiben die Icons sichtbar.


    Ich weiss nicht, ob das so gemeint ist, dass Du erst lädst und dann über die Icons gehst, klingt nicht so.
    Also bewege mal den Mauszeiger von der Adressleiste weg, drücke F5 und gehe erst, wenn die roten Links erscheinen, mit dem Mauszeiger dahin, wo die Buttons verdeckt werden. Und mehrmals drüber und wieder weg, alles beim laden, wenn die roten Links sichtbar sind. Gehen die Buttons weg und kommen beim Hover wieder?

    Das funktioniert hier nur.....selten....ab und zu...keine Ahung...wenn er Lust hat. Und kurz bevor er mit Laden fertig ist.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 15:41

    Mit Deinem Code? Gehts auch bei Hover über den Buttons mit :hover im Code? Wenn Du mit dem Mauszeiger mehrmals drüber- und wegfährst?

    Um das vernünftig zu testen, braucht man eine Seite, die etwas länger läd, bei mir wäre das z.B. diese: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…detail-relnotes

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 15:23

    Auch beim Laden? Nur darum gehts.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 14:51

    Bei Maushover über die Buttons sollen einfach alle Buttons angezeigt werden.
    Damit meine ich zum einen #urlbar-icons, wozu nur der star-button gehört. Daneben aber auch die Addonbar, die mit dem UrlAddonBar.uc.js-Skript dahingeschoben wurde.

    Da die Addonbar im Domi eine Ebene unter den #urlbar-icons liegt, gehört sie dazu und ich muss die Addonbar eigentlich gar nicht extra ansprechen, oder? Sehe ich das richtig?

    Nun ja, funktioniert aber alles nicht, hab mit Deiner Variante rumprobiert, dabei aber am Anfang mit #urlbar-icons:hover, oder mit #addon-bar:hover oder beidem...funktioniert nicht.

    Oder sogar alles drei zusammen, also für #addtion-link (=Ladeanzeige?) das Gegenteil. Geht nicht... -.-

    #urlbar-icons:hover {
    display: -moz-box !important; }

    #addon-bar:hover {
    display: -moz-box !important; }

    #addtion-link:hover {
    display: none !important;
    /*
    visibility: collapse !important;
    opacity:0.5 !important;*/
    }

  • Formulierung in 'Wer ist online?' [erl.]

    • Miccovin
    • 24. Januar 2012 um 14:23

    In welchem schrecklichen Dialekt ist die vorgeschlagene Variante richtig?

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 23. Januar 2012 um 18:21

    Der star-button ist auch unter der Lade-/Linkanzeige und ebenfalls nicht erreichbar.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 23. Januar 2012 um 17:03

    Ja, mit #addtion-link habe ich auch schonrumprobiert, aber das reagiert nur, wenn man mit dem Mauszeiger auf der Schrift (!) der Links ist, nicht aber zwischen deren Linien.
    Was anderes als die #urlbar-icons gibt es schon, wenn man per Skript die Addonbar in die Urlbar verschiebt. Die wird dann immer von der Ladeanzeige überlappt. Daher wäre es super, wenn sie bei Hover wieder sichtbar wird.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 23. Januar 2012 um 15:26

    Vielen Dank fürs Prüfen. Gibt aber wohl keine simple Lösung.

    Mal was anderes:
    Ich würde die durch das Skript angezeigten Ladevorgänge gerne ausblenden, wenn ich mit dem Mauszeiger drüberfahre, so dass ich auf die dahinter liegenden Buttons Zugriff habe. Versucht habe ich es mit folgendem, das funktioniert aber nicht:

    CSS
    #additionBar:hover {
    display: none !important;
    }

    Die Zeile
    visibility: collapse !important;
    funktioniert auch nicht. Vielleicht spreche ich ja das falsche Element an, keine Ahnung.

    Gruss

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon