1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deschen2

Beiträge von deschen2

  • Passwortmanager für 2 Passwörter

    • deschen2
    • 1. Januar 2009 um 18:59

    Ich bin der Meinung, dass es zum Thema "ein login, mehrere PW" schon einige Threads gab und es keine Lösung für das Problem, das du beschreibst, gab. Allerdings finde ich diese Threads auf die Schnelle nicht. Aber Kamerad Coce ist bestimmt nicht weit!:wink:

    MfG...

  • [fertig] [SUMO] Custom installation of Firefox on Windows

    • deschen2
    • 1. Januar 2009 um 18:55

    So, fertig übersetzt. Hier das Ergebnis: http://support.mozilla.com/de/kb/Benutzer…er+Windows?bl=n

    Es müssen noch die Screenshots eingedeutscht werden. Kann das bitte noch jmd. machen? Beim Einfügen bitte auch darauf achten, dass man die Screenshots entweder einheitlich ÜBER die dazugehörigen Erklärungen oder DARUNTER platziert (ich persönlich würde darunter präferieren). Im englischen Original ist das teilweise verschieden.

    MfG...

  • Updates der Erweiterungen automatisch installieren lassen ?

    • deschen2
    • 30. Dezember 2008 um 01:00

    Achso, ich dachte, es ginge lediglich um das automatische Herunterladen und Installieren, bzw. genauer gesagt darum, die Klick-Arie (Extras-->Addons-->Updaten usw.) zu verhindern.
    Wenn es komplett automatisch ablaufen soll, ist natürlich UpdateNotifier sinnvoll, das stimmt.

    MfG...

  • Updates der Erweiterungen automatisch installieren lassen ?

    • deschen2
    • 30. Dezember 2008 um 00:33
    Code
    Automatisch auf Updates prüfen für
    - installierte Addons
    Code
    Wenn Updates für Firefox gefunden werden
    - das Update automatisch herunterladen und installieren.

    Selbsterklärend, oder?

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 30. Dezember 2008 um 00:21

    Buggy: ich würde eher sagen: gelassen!:wink: Wenn ich mir alle von mir nicht veränderbaren Dinge als Weltuntergangsszenarien vorstellen und überall von vornherein erstmal den Stempel "negativ" drauf tun würde, dann hätte ich mir schon längst das Leben nehmen müssen.

    Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich von dem neuen BKA-Gesetz nicht betroffen sein werde, ebenso wie 79.999.000 andere Deutsche. Insofern gibt es für mich persönlich andere Dinge, die ich als erschreckend erachte (z.B. Rechtsradikalismus etc.).

    MfG...

  • Firewall - Alternative zu ZoneAlarm

    • deschen2
    • 30. Dezember 2008 um 00:05

    Ich nutze die VistaFirewallControl. Die macht genau das, was du willst. Mehr nicht. Klein und schlank: http://www.sphinx-soft.com/Vista/index.html

    Ich hatte früher immer Kerio und unter Vista auch mal Sunbelt Personal FW probiert, aber irgendwie war ich damit leider etwas unzufrieden, da ich damit im internen Netzwerkverker einige Probleme hatte.

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 29. Dezember 2008 um 13:54
    Zitat von Boersenfeger

    Mit Verlaub, du bist ein Träumer, was das angeht.
    Wer kontrolliert denn das. Der vom Staat bestellte, personell völlig unterbesetzte Datenschutzbeauftragte??


    Nun gut, wenn ich ein Träumer bin, bist du ein Miesepeter!:wink:

    1. ich bin mir sicher, dass es nicht nur EINEN Datenschutzbeauftragten gibt, vielleicht werden es sogar zwei sein. Und die müssen sich nicht um 80 Mio. Leute kümmern, sondern ein paar weniger.
    2. Mit deiner Argumentation "wer kontrolliert denn das" kommst du schnell in eine Endlosschleife, denn im Prinzip hieße das ja, dass es immer jmd. geben muss, der die Kontrollinstanzen kontrolliert. Und wer kontrolliert dann die Kontrolleure der Kontrolleure? Und wer dann die Kontrolleure der Kontrolleure der Kontrolleure? Und wer...

    Und was das Technische angeht: da sind wir sicherlich alle einer Meinung, dass die BKA-Jungs das nicht so wirklich gebacken bekommen.

    Außerdem erweitert das kommende Gesetz die Durchsuchungsmaßnahmen ja "lediglich" auch auf den heimischen Computer. Telefone, Briefkästen, die Wohnung etc. sind ja längst überwacht, wenn man böse war!

    Zitat von DasIch

    An diesen Daten rollt nicht jeden Tag Schäuble vorbei um zu sehen ob sie noch da sind, die sind nämlich bei Privatunternehmen.


    Meine Rede! Solche Daten haben Privatunternehmen und nicht der Staat. Wer glaubt denn hier allen Ernstes, dass Privatunternehmen auch nur ansatzweise vorsichtiger mit solchen Daten umgehen würden als der Staat???

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 29. Dezember 2008 um 12:17

    Achso...jetzt verstehe ich dich!:wink:

    Aber wie gesagt: alles, was nicht direkt mit einem Verbrechen zu tun hat, ist umgehend zu löschen. Das lässt also hoffen.

    Ansonsten gilt sowohl für uns als auch für den Staat: völlige Sicherheit wird es nie geben. Der Staat wird uns mit keinem Mittel völlig vor irgendwem/irgendwas etc. schützen können. Genauso wird es für uns aber auch niemals völlige Datensicherheit geben.

    Und bisher haben sich ja eher private Unternehmen in Sachen Datensicherheit nicht mit Ruhm bekleckert (gut, in Großbrittanien ist das vielleicht anders! :lol: ).

    Und nochmal: wir reden hier nicht über die systematische, vollständige Üerwachung von 80 Mio. Deutschen, sondern über die Möglichkeit der Erweiterung der Verbrechensbekämpfung. Wir bewegen uns dabei in Größenordnungen, die im schlimmsten Fall ca. 0,00001% der Bevölkerung betreffen.

    MfG...

  • [fertig] [SUMO] Custom installation of Firefox on Windows

    • deschen2
    • 29. Dezember 2008 um 12:06

    OK, wird doch erst was im neuen Jahr, aber dann ganz definitiv!:wink:

    Ich glaub, ich setz mich zu Neujahr dran. Da hat man ja eh nix zu tun!:wink:

    MfG...

  • Updates der Erweiterungen automatisch installieren lassen ?

    • deschen2
    • 29. Dezember 2008 um 12:03

    Extras-->Einstellungen-->Erweitert-->Update. Dort die entsprechenden Haken setzen, eigentlich selbsterklärend, welche das sein müssen! :wink:

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 29. Dezember 2008 um 01:44

    *hervorkram*

    Bin in letzter Zeit gar nicht dazu gekommen, zu antworten.

    Buggy: klar, Verallgemeinerungen sind generell scheiße!:wink: Aber es ist nun mal einfacher und schneller zu sagen: "keiner sagt was gegen payback, alle regen sich über Schäuble auf" anstatt "einige wenige Personen, die Payback nutzen, hätten nichts gegen eine online-Durchsuchung, während 87% der Nicht-Payback-Nutzer wahrscheinlich auch gegen online-Durchsuchung sind".

    Übertreibung macht anschaulich.:wink:

    Mir geht es auch gar nicht darum, diese online-Durchsuchung schönzureden. Auch in meinen Augen ist die sinnlos. Und natürlich gehört es sozusagen zur Bürgerpflicht, dem Staat auf die Finger zu schauen und Einschränkungen der persönlichen Freiheit zu kritisieren.

    ABER (ich wiederhole mich da wohl):

    1. ich habe so das Gefühl, dass der Staat allzuoft von vornherein als böse abgestempelt und ihm unlautere Absichten unterstellt werden. Wie gesagt, bevor der böse BKA-Mann zu mir nach Hause kommen darf, ist ein richterlicher Beschluss notwendig (außer bei Gefahr im Verzug usw.... man kennt das ja), der Beschluss ist auch sehr schnell bei neuen Erkenntnissen aufgehoben. Ein Datenschutzbeauftragter soll (ob Wunsch oder Realität sei dahingestellt) den BKA-Jungs permanent auf die Finger schauen, zudem sind ALLE personenbezogenen Daten, die nicht unmittelbar mit der Straftat zu tun haben, sofort zu löschen u.v.m.
    DAS privatwirtschaftliche Unternehmen muss mir erst noch gezeigt werden, das derart behutsam (das ist bitte im relativen, NICHT absluten Sinne zu verstehen) mit unseren persönlichen Daten umgeht. Dabei spielt es zumindest für mich auch keine Rolle, ob ich im Falle privater Unternehmen u.U. solch einer Datenverwertung zustimme, was ich im Falle der online-Durchsuchung nicht kann. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass die Kunden der Berliner Bank dem Verkauf/Klau ihrer Daten NICHT zugestimmt haben, ebenso die Kunden von t-mobile usw. Nun gut, Die Berliner Bank oder t-mobile werden nun nicht unbedingt willentlich die Daten weitergegeben haben, aber DIE haben mit Sicherheit sensiblere Daten von mir als der Staat.
    Man muss das doch auch mal pragmatisch sehen. Die Jungs von Payback wissen, wann man wo wie viel und vor allem was einkauft. Die haben Bankdaten, Anschrift etc. Wer sich ein wenig mit Statistik auskennt, der weiß, dass man damit jeden Bürger schon wesentlich gläserner gemacht hat als es der Staat mit der online-Durchsuchung jemals könnte. Die könnten morgen an jeder x-beliebigen Haustür klingeln und dir sagen, wie viel Cornflakes noch in deiner Packung sind, was du gerade im TV schaust und dich fragen, ob es nicht mal wieder Zeit wäre, deiner Frau Birgit neue Tampons der Marke xyz zu kaufen.
    Aber wenn der Staat evtl. wissen könnte, dass man dsa Land per Flugzeug in Richtung Mallorca verlassen hat, ist das Geschrei groß. :roll:

    2. Buggy: du sagst ja selbst, dass das mit der online-Durchsuchung technisch eh kaum zu machen ist (oder vielleicht war's auch jmd. anders, wer weiß). Wie gesagt, auch ich glaube nicht, dass mit dieser Geschichte auch nur ein Terrorist gefangen werden kann, aber a) muss man sich mal vor Augen halten, wie viele Fälle das pro Jahr betreffen soll (ich schätze einfach mal ins Blaue hinein: vielleicht eine zweistellige Fallzahl) und b) sich selbst überlegen, ob die BKA-Jungs das überhaupt gebacken kriegen. Ich vermute eher nicht!:wink:

    Und dass diese online-Durchsuchung wirklich dafür gedacht sein soll, 80 Mio. Deutsche systematisch auszuspionieren, ist nun wirklich dummes Zeug und Verschwörungstehorie erster Güte.
    Ich denke also nach wie vor, dass ich mir als unbescholtener Bürger, keine Sorgen machen muss, dass der Staat mich ab sofort permanent ausspioniert und mit den Daten groben Unfug treibt. Ein Mindestmaß an Vertrauen in die staatlichen Instanzen des Landes, in dem man lebt, ist da wohl auch vonnöten. Ansonsten würde sich dieses System ja auch ad absurdum führen.

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 20. Dezember 2008 um 23:41

    Nein! Ich sage NICHT: "weil die Wirtschaft viel böser als der Staat ist, darf der Staat ruhig alles machen."

    Ich sage: "Über den Staat regen sich alle auf und der HAT wenigstens noch ein paar Kontrollinstanzen. Gleichzeitig geben viel Bürger bereitwillig alles an persönlichen Daten her, um hier und da ein paar Cent zu sparen."

    Ich wollte nur auf diese (in meinen Augen) Scheinheiligkeit hinweisen.

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 20. Dezember 2008 um 23:34

    Nanana...nicht nur das zitieren, was einem passt!:wink:

    Ich sagte: IM VERGLEICH ZU PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN!

    Dass man den Staat nicht unbedingt als Maßaller Dinge n Sachen Datensicherheit begreifen darf, ist, denke ich, wohl auch klar! :roll:

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 20. Dezember 2008 um 23:14

    OK, fassen wir also mal zusammen, dass die onlinedurchsuchung doof ist. Und morgen gehen alle zum Adventseinkauf und zeigen schön ihre Payback-Karte her, um damit 1% oder was weiß ich zu sparen!:wink:

    Ich glaube, über die Daten, die der Staat von uns erheben kann, muss man sich keine Sorgen machen, im Vergleich zu den Daten, die privatwirtschaftliche Unternehmen bereits von uns besitzen. :wink:

    MfG...

  • Bundestrojaner legal !!!

    • deschen2
    • 20. Dezember 2008 um 01:05

    Alles böse...immer alles böse!

    Der Staat hat ein berechtigtes Interesse daran, sich, seine Strukturen und seine Einwohner zu schützen. Wer glaubt, dass das dadurch gewährleistet werden kann, dass keinerlei ungeliebte Maßnahmen nötig sind, der ist absolut weltfremd.

    Dass sich durch das neue Gesetz gravierende Änderungen ergeben, ist schon klar, dass man diese kritisch hinterfragen sollte, gehört ebenso dazu. Allerdings sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist nicht so, dass ab jetzt jeder dahergelaufene Polizist jeden Bürger aufs Geratewohl hin ausspionieren kann. Auch jetzt sind immer noch sehr viele Kontrollinstanzen zu durchlaufen.

    Die, die hier am lautesten schreien, wirken für mich reichlich opportunistisch und ich wage zu mutmaßen, dass es genau solche Leute sind, die dann im Falle einer wie auch immer gearteten terroristischen Katastrophe am lautesten ihr Entsetzen und die Unfähigkeit der staatlichen Schutzinstitutionen anprangern.

    Und ohnehin gilt: wer keien Scheiße baut, brauch sich übder das Gesetz sowieso nicht sorgen!:wink:

    MfG...

  • Meldungen über Spam hier[alter Thread]

    • deschen2
    • 19. Dezember 2008 um 20:14

    SPAM: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=519803#519803

    MfG...

  • Firefox Version 3.0.4 yahoo 1.0 -- kein Update auf 3.0.5 ?

    • deschen2
    • 19. Dezember 2008 um 14:55

    Hallo,

    dann scheint deine Version nicht die offizielle von Mozilla zu sein. Die findest du hier: http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/

    Eigentlich sollte es kein Problem sein, wenn du diese Version runterlädst, und drüberbügelst. Du kannst und solltest vorher aber dennoch deinen Profilordner sichern, falls was schief geht.

    Du kannst aber auch eine Saubere Neuinstallation durchführen. Vorher die Datei places.sqlite sichern, darin befinden sich deine Lesezeichen. Die kannst du dann in den sauberen 3.0.5er Fuchs kopieren.

    Alternativ auch so: http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…tei+exportieren
    http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…tei+importieren

    MfG...

  • Frage!

    • deschen2
    • 19. Dezember 2008 um 14:09

    Gibt es: http://www.thunderbird-mail.de/forum/

    MfG...

  • Fx3 Adressleiste: Tipps, Tricks und Modifikationen

    • deschen2
    • 18. Dezember 2008 um 11:07

    Du kannst nur zwischen folgenden 3 Alternativen wählen:

    Verhalten beim Eintippen in die Adressleiste
    browser.urlbar.matchBehavior
    Auf:
    0: Das Eingegebene wird überall gesucht, egal ob im Seitentitel oder der Adresse.
    1: Erst wird überall passendes angezeigt, dann Titel und Adressen die mit dem Eingegebenen anfangen.
    2: Es werden nur Suchergebnisse angezeigt, deren Adresse oder Titel mit dem Eingegebenen beginnt.

    Wie das geht, steht in dem ersten Beitrag des großen Threads.

    MfG...

  • untere Leiste fehlt

    • deschen2
    • 18. Dezember 2008 um 01:12

    Ansicht-->Statusleiste-->Häkchen setzen!

    MfG...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon