Beiträge von deschen2
-
-
Irgendwo im Windowsordner findest du die ganzen Bildschirmschoner mit der Dateiendung "scr". Da kannste dir ja ne Verknüpfung auf'n Desktop legen und per Doppelklick ausführen.
MfG...
-
Schnurrt wie eh und je der tetebuild!
Thx, UliBär!
MfG...
-
@ Tarkus...man muss ja nicht immer von einem DAU ausgehen. Bei denen ist es sicher fraglich, ob die sich mit einer Firewall schützen können.
Wenn man es allerdings mit "normalen" Menschen zu tun hat, die zumindest grob wissen, was sie am PC tun, kann einen FW nicht schaden. Ich möchte doch sehr daran zweifeln, dass mein System OHNE FW sicher wäre als MIT!
Und wie gesagt, wir reden ja gar nicht so sehr von fieser, böser Virus/Spyware Software etc. und sind uns ebenfalls bewusst, dass zum Zwecke des Systemschutzes eine Hardware-FW dsa Maß der Dinge ist. Um für mich persönlich aber zu kontrollieren, wo all die Programme denn gern hinwollen, eignet sich eine Software-FW nun mal sehr gut. Das kann man meiner Meinung nach nicht abstreiten.
Das heißt nun aber wiederum nicht, dass ich damit der Meinung bin, mein System sei 100%ig sicher. Wie ich schon mal erwähnte, dazu gehört ein umfassendes Sicherheitskonzept, auch mit brain.exe.
Allerdings: ob mit oder ohne FW: 100%ige Sicherheit wird es nirgends geben, auch nicht bei denen, die meinen, sie seien ohne FW besser dran!
MfG...
-
Dann dürften aber 99,9% der Menschheit keine PC's mehr benutzen, weil sie ja nicht wissen, wie die Programme, die sie nutzen, funktionieren, weil sie deren Quellcode nicht kennen usw.
Demnach dürfte auch niemand mehr Windoof benutzen, ist ja schließlich nicht Open Source.
Es ist nunmal so, dass man bei den meisten Programmen nie wissen wird, was sie tun. Die einzige Alternative wäre, gar kein Programm mehr zu benutzen. Benutz' ich dann halt wieder den Rechenschieber!
Auf der anderen Seite würde ich halt gern mal wissen, welche Teufels-FW's denn alle möglichen Daten sammeln. Wenn du behauptest, dass die fleißig Daten sammeln, so dass die ganze Welt meinen Festplatteninhalt kennt, dann muss es da ja Quellen für geben. Also her damit!
MfG...
-
DasIch: ich glaub' ebenfalls nicht, dass du kein Programm hast, das ins Internet will! Trotz Linux. Das mag bei dem BS vielleicht schwieriger sein und nicht solche Ausmaße annehmen wie bei Windoof, das heißt aber noch lange nicht, dass nicht auch ein Linux-Proggi nach Hause will.
Und die Argumentation, dass jedes Programm, das nach Hause telefonieren will böse ist und man es dann erst gar nicht nutzen soll, ist auch völlig haltlos.
Wie Wurstwasser schon geschrieben hat: warum soll ich auf das Proggi verzichten, nur weil es EINE Macke hat?Demnach dürfte man z.B. Folgendes nicht mehr nutzen:
IrfanView
Adobe Reader
Daemon Tools
Media Player
Media Player Classic
VLC
nahezu jedes Spiel
usw.Und das waren nur ganz wenige Beispiele. Das sind eben Programme, die ich brauche, die gut sind, die aber rein gar nix im Internet verloren haben.
Warum soll man dann nicht also Software nutzen, die genau das unterbindet?MfG...
-
@ Ostsee:
grundsätzlich bietet eine Hardware-FW mittels Router schon einen guten Schutz, der dich davor schützt, dass von AUßEN Böses zu dir dringt. Eine Software-FW kann das nicht besser.
Ohne jetzt wieder die Debatte FW vs. Nicht-FW aufzurollen, möchte ich dich aber davor warnen, so leichtgläubig allen vermeintlich Informierten zu glauben, die sagen, Software-FWs sind generell Mist.
Was nämlich eine Router-FW nicht kann, ist dich davor zu schützen, dass all die lieben Programme nach Hause telefonieren. Das kannst du eben nur mit einer Software-FW unterbinden.
Insofern ist eine Kombinattion aus beiden recht sinnvoll, was wiederum nicht heißt, dass du damit 100%igen Schutz vor bösen Sachen hast. Zu einem Sicherheitskonzept gehört mehr als nur eine FW.
Zu deiner ursprünglichen Frage: für XP hatte ich immer die Kerio FW benutzt, gehört jetzt zu Sunbelt...einfach mal googeln. Zum Verhindern von Nach-Hause-Telefonierversuchen reicht die allemal.
MfG...
-
Hallo,
das geht ab Firefox-Version 2 nicht mehr mit bordeigenen Mitteln. Diese Erweiterung sollte hellfen:
http://www.erweiterungen.de/detail/Get_Mail/
MfG...
-
@AOD: mein Beitrag bezog sich nicht auf deinen. Hab' eben erst gemerkt, dass ich "nur" Zweiter war. Was ich meinte, war, dass das Thema "history.dat" schon mal aufkam, deshalb hab' ich auch direkt den Beitrag von Wawuschel verlinkt und nicht allgemein den Thread! :wink:
MfG...
-
War letztens schon mal Thema. Eine Antwort findest du z.B. hier:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=443625#443625
MfG...
-
Zitat von .Ulli
Ich auch nicht mehr.
Hast Du keinen Junior-Informatiker in erreichbarer Nähe ? Das Makro selbst wäre nahezu eine Fingerübung.Erscheint mir schwieriger. Abgesehen davon löst es Dein Kenntnisproblem nicht.
Nee, kein Informatiker in der Nähe! :cry:
Aber welches Kenntnisproblem meinst du? Weiß grad nicht so recht, was du meinst!
MfG...
-
Zitat von Titus
Ja, aber für deschen2's PC ne Herausforderung? :wink:
Diesmal nicht! Die Patches hat er mir alle ganz normal angezeigt. Das war auch noch nie das Problem. Bloß das SP1 wollte nicht auftauchen und musste von mir manuell installiert werden.
Naja, mal schauen, was dann bei SP2 passiert!
MfG...
-
Zumindest was ICQ angeht, kommen Nachrichten an, die du schreibst, während dein Gegenüber offline ist.
MfG...
-
Zitat von doubletrouble
Diesbezüglich nun den Fokus auf Tibet einzugrenzen, lenkt aber gerade davon ab und ist in diesem Sinne äußerst heuchlerisch.
Grüße - doubletrouble
Also lieber gar nicht drüber berichten, weil's ja nicht 100%ig ehrlich gemeint ist? Da werden die Chinesen aber dankbar sein. Dann ham die nicht nur 'ne "Great Wall" innerhalb des eigenen Landes, sondern auch außerhalb. Sehr erstrebenswert.
Zudem glaube ich, dass es in diesem Thread um etwas anderes ging. Wie Politik, Wirtschaft & Medien mit dem Thema "China vs. Tibet" umgehen, mag ja streitbar sein. Aber dass Menschen auf die Straße gehen, um gegen die Politik Chinas zu protestieren, finde ich eher löblich. Daran kann ich nichts heuchlerisches erkennen. Ich persönlich hoffe auch, dass diese Fackel so oft wie möglich erlischt, und mit (friedlichen) Mitteln weiterhin auf diesem Wege demonstriert wird, damit dann eben vielleicht auch Wirtschaft, Politik und Medien mitbekommen, dass Olympia in Peking unter den derzeitgen Verhältnissen untragbar ist.
MfG...
-
Danke Ulli,
leider habe ich keine Ahnung von Makros in Office. Und das Problem des Zufallsgenerators sehe ich halt auch darin, dass der genau passen muss. Wenn ich z.B. 20 Seiten habe, muss der mir also 20, jeweils unterschiedliche Zahlen ausspucken.
Aber könnte man nicht ein makro schreiben, dass wie folgt lautet:
Drucke S. 1, dann S. 10, dann S. 20, dann S. 30....
Drucke S. 2, dann S. 11, dann S. 21..
Drucke S. 3, dann S. 12 usw.Er druckt also z.B. jede 10. Seite, springt dann wieder nach vorn, druckt ab S. 2 wieder jede 2. Seite usw.
MfG...
-
Da steht das drin, was du da eben eingetippt hast und zwar bleibt es solange darin stehen wie die Speicherdauer der Chronik ist (siehe Link von Wawuschel).
Wenn die Chronik bei dir 5 Tage gespeichert wird und du hast vor 6 Tagen eine Adresse in die Adressleiste eingetippt, steht sie da nicht mehr drin. Hast du jedoch vor 4 Tagen eine Adresse eingetippt, wirst du sie da noch finden.
MfG...
-
Kommt drauf an, wie weit dein Monitor ist...auf nem 22''er passen eigentlichen bequem 2 Seiten nebeneinander. Hab es jetzt mal mit dem Forumsfenster hier probiert...je nachdem, wie weit ich dsa Fenster aufziehe, ändert sich auch die Breite des Forums.
Da die meisten Seiten mit einer Auflösung von 1024x 768 haben, solltest du bei einer Auflösung von z.B. 1680x1050 (22'') also in einem FF-Fenster den kompletten Inhalt sehen können, im zweiten Fenster daneben aber nur noch ca. 3/4, so dass du horizontal scrollen müsstest.
MfG...
-
N amd allerseits,
mal wieder ein kleines Anliegen:
Ich habe ein Worddokument (von mir aus auch pdf). Dieses hat mehrere Seiten. Diese möchte ich nun aber nicht nacheinander ausdrucken (also erste Seite 1, dann 2, dann 3 usw.), sondern durcheinander. Dieses "durcheinander" muss nicht zwangsläufig irgend'nem Zufallsalgorhithmus folgen, aber es sollte halt keine normale Reihenfolge sein.
Hat jmd. eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann?
Die Vorgehensweisen "nach dem Drucken die Seiten mischen" und "zuerst S. 1, dann S. 5, dann S. 3 usw. drucken" fallen aus, da das Dokument aus ca. 600 Seiten besteht.
Vielleicht noch eine hilfreiche Info: es handelt sich um ein Seriendruckdokument, bei dem aus einer Exceltabelle jeweils Wertepaare eingelesen werden. Die Werte liegen in einer geordneten Rangreihe vor, also:
1. A=1, B=3
2. A=2, B=17
3. A=3, B= 47usw.
Und diese Werte will ich aber in zufälliger Reihenfolge ausdrucken, vielleicht kann man da ja schon im Exceldokument 'ne Zufallsreihenfolge einbauen?
MfG...
-
Jetzt mal 'ne blöde Frage (die Audiofreaks mögen Teer und Federn bitte wieder wegstecken):
Gibt es eigentlich Kabel, die von SPDIF auf Chinch wandeln?
Und macht das überhaupt Sinn?
MfG...
-
Hab' gerade nochmal geschaut, eigentlich müsste der erste Wert reichen. Wenn der auf true steht, müsste es schon klappen!
MfG...