Danke. das war´s. Hat super geholfen.
Beiträge von ThomasADD
-
-
@Heaven_69:
Beispiel hatte ich schon in meinem Posting. Da habe ich den JS-Code aus so einer Seite herauskopiert.@Wawuschel:
Das ist es fast. Vorher wird in meinem Beispiel schon per JS auf diese Seite verwiesen.Steph:
NoScript wäre schon passend, wenn es auf einer Blacklist basieren würde. Ich erlaube erstmal JS und will es dann gezielt verbieten. Ich sage nicht zuerst, alle sind schwarze Schafe und suche dann die weißen raus, sondern ich gehe erstmal davon aus, dass die besuchte Webseite nichts Böses im Schilde führt. -
Ich habe schon im Forum gesucht und alles Mögliche ausprobiert. Aber weder AdBlock Plus noch BlockSite funktionieren bei diesem Problem. Wenn eine Webseite Werbeseiten mittels JS anzeigt, werden diese nicht geblockt. Und bevor die Frage kommt, warum ich JS nicht ganz blockiere, ich brauche es halt bei diversen Seite.
Ich habe mal den Code aus so einer Seite kopiert, die Werbeeinblendungen mittels JS macht:
Codevar win=window.open("","_blank","location=yes, hotkeys=yes, directories=yes, menubar=yes, scrollbars=yes, toolbar=yes, status=yes, resizable=yes, focus=no, width=800, height=600"); win.location="http://www.spice-price.de/popup.html"; self.focus();
Ich kann zwar in der host-Datei von Windows die URL sperren, indem ich so edinen Eintrag mit der localhost-Adresse hinzufüge, Aber es wird ja trotzdem ein neuer Tab geöffnet.
-
Anscheinend werden die Eingaben in der Adressleiste und der gesamte Verlauf in einer einzigen Datei gespeichert. Gibt es eine Einstellung, die für die Adressleiste nur das speichert, was ich auch dort eingegeben habe? Am besten in einer sparaten Datei. Wenn ich auf einer Internetseite einen Link angeklickt habe, dann gehört der für mein Verständnis maximal in eine Verlaufschronik, aber nicht in die Chronik für die Adressleiste. Wenn ich mal einen Tag sehr intensiv im Internet recherchiert habe, wird jede erste Adresseingabe nach dem Neustart von FireFox zur Geduldsprobe. Ich habe die Chronik auf dem Standard (9 Tage stehen) und bekomme die Adressleiste zugemüllt durch jeden angeklickten Link. Eigentlich interessiert mich verlaufsmäßig nur das, was ich auch in der Adressleiste eingegeben habe. Den Rest möchte ich persönlich für mich gar nicht gespeichert haben.
Gruß Thomas
-
Da das Öffnen von Links trotz TabMixPlus nicht mehr so funktioniert, wie vorher möchte ich auf die Version 1.5 zurück. Aber ich habe leider nicht mehr die Installtion dafür. Gibt es einen Link, wo man sich die Version runterladen kann?
Thomas
-
Nachtrag: Das Problem besteht darin, dass ein Link geöffnet wird, der ein target-Attribut hat. Wenn nun das Ziel außerhalb vom aktiven Tab liegt und ein Tab existiert, der den gleiche target-Namen besitzt, so wird der Link in diesem Tab geöffnet, anstatt in einem neuen Tab. Die Version 1.5 vom Firefox hat trotzdem einen neuen Tab geöffnet. Und genau diese Funktionalität benötige ich wieder.
Die Tab-Beschriftung und das Klemmen beim Schließen lag am Too Many Tab Add-On. Welches anscheinend unter der Version 2.0 nicht leider lauffähig ist.
Thomas
-
Ich hänge mich mal hier dran, da auch ich seit dem Wechsel auf die Version 2.0 massive Tab-Probleme habe.
Wenn ich den letzten Tab schließe, bleibt er offen und ein neuer leerer Tab wird geöffnet. Öffne ich nun eine neue Seite und versuche, einen der beiden vorhergeöffneten Tabs zu schließen, wird der neu geöffnete Tab geschlossen.
Ich bin öfters in freenet unterwegs. Wenn ich in der Liste mit Userprofilen mehrere hinteinander angeklickt habe, wurden diese in einem neuen Tab geöffnet. Jetzt werden sie alle im selben Tab geöffnet. Auf anderen Seite ist das genauso. Klicke ich den ersten Link, kommt ein neuer Tab, bem nächsten Link auf der gleichen Seite, wird die zu öffnende Seite nicht in einem neuen Tab geöffnet, sondern sie überschreibt die vorher geöffnete Seite. Ich möchte Links nicht permament mit der rechten Maus übers Kontzextmenü in einem neuen Tab öffnen. Die Einstellungen in TabMixPlus sind genauso, wie vorher.Außerdem steht auf den Tabs jetzt als Beschriftung entweder "unbekannt" oder "Laden".
Am liebsten hätte ich die alte Version wieder.
-
Ganz plätzlich sind alle Lesezeichen weg und der Browser merkt sich nicht mehr die Einstellungen für die Symbolleisten. Die Lesezeichen habe ich wiedergefunden. sie hatten noch 2 weitere Extension dran. Nach dem Umbenennen habe ich wenigstens die wieder. Aber wie kann ich FireFox beibringen, dass er sich die Symbolleisten wieder zu merken? Das Problem trat auf, als ich das erste Mal mit Turbo-DTA etwas herunterladen wollte. Als der Download fertig war, war Firefox auf einmal beendet und das Drama begann.
Danke für jeden Tip
Thomas