1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mausebär

Beiträge von Mausebär

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • Mausebär
    • 7. September 2018 um 14:40

    ...ich wollte eigentlich nicht belehrt werden warum die alten Versionen nicht mehr unterstützt werden, das weiß ich selber. Und mit der alten FF-Version ins Internet will ich auch nicht mehr, hab ich geschrieben.

    Wg. Addons: Gibt's ein Multirow-Addon? Das wäre mir am wichtigsten... die userchrome.css Lösungen die ich gefunden habe, funktionieren nicht richtig. Um jetzt alle Addons, die ich vorher benutzt habe hier aufzulisten, das geht zuweit. Aber vielleicht mache ich es doch noch...

    Warum ich die alten Win-Versionen noch benütze:
    Natürlich nicht regelmäßig. Aber ich hab wertvolle SW (z.B. Steinberg Clean), die nur unter WinXP sauber läuft. Dann hab ich einen PC (WinXP) mit dem kann ich fernsehen und eine Steroanlage (hab da auch eine Musiksammlung drauf) ansteuern kann. Diese PCs sind für diesen Zweck ausgezeichnet geeignet, aber für höhere BS ungeeignet... Ferner hab ich in Vista auch div. Daten-Verwaltungsprogramme, die ich auch dort lassen will. Mit den alten Versionen gehe ich nicht ins Internet. Ferner will ich den alten Kram, an dem ich noch so hänge, nicht noch auf das aktuelle System draufpacken...Begründung genug?

    Also nochmal die Kernfrage:
    Wie kann ich (dauerhaft) untebinden, daß die Version 52.9 upgedatet wird (evtl. irgendwelche Dateien schreibschützen, wenn ja, welche)?

  • "Zwangs-Update" FF 52.9ESR auf Quantum 60.2.0ESR

    • Mausebär
    • 7. September 2018 um 13:38

    Win10Pro(32), Win8.1, Win7, WinVista, WinXP

    Hallo zusammen,
    Der Auslauf der Unterstützung für FF52.9 hat mich ich in erhebliche ernsthafte Probleme gestürzt.

    Ich greife auf eine portable Version von FF 52.9 von mehreren BS, darunter auch WinXP zu.

    Mein Haupt-BS ist Win10Pro. Seit Anfang Sept. wird mein FF 52.9 permanent ungefragt durch die Version Quantum 60.2.0ESR ersetzt. Zum Glück hab ich ein Backup der Version FF 52.9.

    Ich habe dann von WinXP aus die Einstellungen im FF59.2 so gesetzt, daß FF kein Update macht für diese Version.
    Aber sobald ich diese Version starte, startet wohl im Hintergrund das Update auf die neue Version trotzdem, beim Neustart ist dann FF60.2.0 wieder aktiv, mit all seinen Unzulänglichkeiten (für mich).

    Aus verschiedenen Gründen will ich die alte Version behalten, auch wenn ich damit nicht ins Internet gehe.
    Leider sind die meisten wertvollen Addons in dem neuen FF nicht mehr ausführbar, Ersatz gibt es für die meisten keinen (was hat man sich da eigentlich dabei gedacht, die User so im Regen stehen zu lassen...?).
    Z.B. die Multirow-Addons, Downloader, Passwortexpoter, u.v.m. Die eingefleischten FF-User wissen wovon ich rede.

    Fragen:

    Wie kann ich (dauerhaft) vuntebinden, daß die Version 52.9 upgedatet wird (evtl. irgendwelche Dateien schreibschützen, wenn ja, welche)?

    Kann ich das "Zwangs-Update" rückgängig machen? Wenn ja, wie?

    Gibt es einen Trick, wie man die alten Addons doch wieder benutzen kann?


    Vielen Dank für eure Unterstützung,
    Wolfgang

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 18. April 2018 um 17:56

    Sehr gut. :D:klasse:
    Hab das grad gemacht und es scheint zu funktionieren!
    Vielen Dank für den Tipp!

    Gruß
    Wolfgang

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 18. April 2018 um 09:52

    Ich hab es jetzt soweit hingebracht, daß weder Edge noch IE geöffnet werden.

    Jedoch kann ich Internetverknüpfungen (.url) nicht mit dem portablen FF öffnen, es wird immer der im darunter liegenden Verzeichnis \FirefoxPortable\App\Firefox\firefox.exe gestartet...
    Und da fehlen meine ganzen Bookmarks u.a.

    Der Versuch, das mit .url verknüpfte Programm zu editieren scheitert, da der Zugriff gesperrt ist.

    Hat hier jemand noch eine Idee?
    Ansonsten werd ich mich mal an ein Windows-Forum wenden...

  • Kopieren von Lesezeichen funktioniert nur einzeln (Drag&Drop)

    • Mausebär
    • 31. März 2018 um 18:03

    Ich verwende ESR (portable) nur mit Win10, weil ich auch aus anderen BS auf FF zugreife, und WinXP kann nur ESR.
    Unter Win10(64) habe ich FF Quantum und da besteht das Problem genauso.

    IMHO liegt das daran, daß ein System (z.B. WinXP) die markierten Einträge als Datei interpretiert , bei Win10 nur einen einzelnen Eintrag, die anderen BS als Textstring. Nur so ist der von mir entdeckte Effekt möglich... Nur warum sich einzelne Einträge per D&D kopieren lassen und mehrere wie ein Textstring, verstehe ich allerdings nicht. Immerhin lassen sich die in eine .rtf-Datei kopierten Textstrings als Hyperlinks öffnen...

    Vielleicht kann jemand das Rätsel auflösen...

  • Kopieren von Lesezeichen funktioniert nur einzeln (Drag&Drop)

    • Mausebär
    • 31. März 2018 um 16:08
    Zitat

    ... ich hatte im Beitrag #2 geschrieben dass es mit der 52.* ESR funktioniert, und diese läuft bei mir explizit unter Windows 10.
    Demzufolge ist das BS auszuschließen.

    Das hab ich schon gesehen. Bei mir funktioniert es unter WinXP, aber unter Win10 nicht (mehrere Einträge per D&D)
    Ich hab hier noch andere Win-Installationen, da kann ich dann genau sagen wo es funktioniert und wo nicht...

  • Kopieren von Lesezeichen funktioniert nur einzeln (Drag&Drop)

    • Mausebär
    • 31. März 2018 um 15:03

    ...noch eine neue Erkenntnis (mit WinXP):

    Wenn ich über das Kontextmenü arbeite, ist "Einfügen" nicht ausgegraut wenn ich die Objekte in ein geöffnetes Dokument einfüge. Da sind dann alle Einträge incl. CRLF enthalten. Ich kann das auch per D&D machen, dann fehlen aber die CRLF und alles steht hintereinander.
    Jetzt muß ich das auch noch auf meinem Win10 probieren.
    Man kann unter WinXP offensichtlich sowohl mit D&D arbeiten als auch mit Kontext, wobei letzteres aber nicht in Ordner schreiben kann...

    D.h.. aber auch, daß sehr wohl ein BS-Einfluß vorhanden ist.

  • Kopieren von Lesezeichen funktioniert nur einzeln (Drag&Drop)

    • Mausebär
    • 31. März 2018 um 14:55

    Ich sitze jetzt an meinen WinXP PC (FF 52.7.3 (32-Bit)). Da funktioniert D&D mit mehreren markierten Objekten einwandfrei, und die Objekte werden NICHT verschoben sondern kopiert. Über das Kontextmenü geht's hier auch nicht...
    Ein BS-Einfluß ist also nicht auszuschließen...

  • Kopieren von Lesezeichen funktioniert nur einzeln (Drag&Drop)

    • Mausebär
    • 31. März 2018 um 14:43
    Zitat von geldhuegel


    Vielleicht verstehe ich deine Anfrage ja nicht richtig, aber Drag&Drop im eigentlichen Sinne funktioniert in der Lesezeichenverwaltung nicht.

    Doch, nämlich wenn man einzelne Einträge markiert bzw. mit D&D z.B. auf den Desktop zieht ...
    Hast du das probiert?

    Zitat von geldhuegel


    Viele Lesezeichen und Ordner mit Shift oder STRG markieren und über Kontextmenü kopieren und z.B. in einen anderen Ordner ziehen geht jedoch einwandfrei. (Hier WIN 10 mit FF 59.0.2)

    Das funktioniert bei mir mit D&D nicht und über Kontextmenü auch nicht... ("Einfügen" ist ausgegraut).
    Ich hab das jetzt auf einem anderen PC probiert (Win10Home64, FF Quantum 59.0.2 64), genau derselbe Effekt...

    Ich weiß jedoch sicher, daß das früher mal funktioniert hat. Da hatte ich WinXP und irgendeine alte FF-Version. Hab hier noch einen alten PC mit FF ESR, da probier ich das jetzt auch mal...

  • Kopieren von Lesezeichen funktioniert nur einzeln (Drag&Drop)

    • Mausebär
    • 31. März 2018 um 12:19

    benütze 52.7.3 (32) ESR

    Hallo zusammen,
    mir fällt auf, daß sich Lesezeichen aus der Lesezeichenverwaltung nicht "en bloc" per Drag&Drop kopieren lassen, sondern nur einzeln. Ist es ein FF- oder ein Win10(32)- Problem?

    Kann das jemand bestätigen? Vielleicht ist es ein Bug...

    Gruß
    Wolfgang

  • Neuerdings Doppelklich zum Schließen von Firefox

    • Mausebär
    • 27. November 2017 um 14:36

    OK, weiß Bescheid. Kann aber ein bißchen dauern...

  • Neuerdings Doppelklich zum Schließen von Firefox

    • Mausebär
    • 27. November 2017 um 14:33

    ...hab ich jetzt probiert, da ist das nicht... :-??
    Also ein Addon...?

  • Hilfe: Bilder speichern unter... FEHLER !

    • Mausebär
    • 27. November 2017 um 14:20

    Ich benützte aus verschiedenen Gründen noch Vista, aber nicht mehr als Arbeitsbetriebssystem. Da hab ich Windows10. Ich greife aus allen BS auf dieselbe portable Version zu, nur unter Vista gibt's diese Problem. Aber ich bin ja nicht allein damit, in versch. Foren wird darüber berichtet. Unter Win10 gibt's keine Probleme...

  • Neuerdings Doppelklich zum Schließen von Firefox

    • Mausebär
    • 27. November 2017 um 14:15

    Firefox ESR 52.5.0 (32-Bit)
    Win10 Prof. (32Bit)

    Kein großes Thema, aber mir fällt auf, daß ich neuerdings (vielleicht seit ein paar Wochen) um den Firefox zu schließen, 2mal auf das X rechts oben klicken muß... :-??? Beim ersten Mal reagiert der FF daruaf nicht.
    Hat das irgend einen vernünftigen Grund oder ist das ein Bug oder ist das bloß bei mir so... :-??

    VD für Beiträge,

    Gruß
    Wolfgang

    P.S.: Ich habe FF ESR, weil ich mit versch. BS (darunter auch WinXP) auf eine portable Version von FF zugreife.

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 16. Februar 2017 um 14:22

    Seit Win10 scheint das Personalisieren der Installation sehr schwer geworden zu sein...
    Vielleicht kennt jemand einen Erweiterungs-Manager, der mit Win10 kann...
    Den Nir Sofer werde ich jedenfalls mal drauf aufmerksam machen.

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 14. Februar 2017 um 18:27

    ...ich muß meine Aussage aus dem 1. Thread etwas revidieren.
    es sind eben genau die Endungen ".url, .htm und .html", die unter Win10 nicht den FF öffnen, sondern Edge, obwohl ich für alle drei Endungen mit einem Ext.-Manager (Nirsoft FileTypes Manager) die Verknüpfung mit dem FF gemacht habe. D.h., die Verknüpfungen sind so in der Registry eingetragen, aber nicht dort wo ich vermutete.
    Trotzdem öffnet sich Edge beim Anklicken dieser Objekte...

    D.h., der Extension-Manager scheint nicht für Win10 geeignet zu sein.
    Schon seltsam...

    Also suche ich wieder eine Möglichkeit, diese Dateien mit dem portablen FF zu verknüpfen...

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 14. Februar 2017 um 16:46

    Ich glaub ich muß das erklären.

    Ich hab ein Multiboot-System (2x WinXP, Win7, 2x Vista, Win8.1(32), Win8.1(64) und Win10).

    Damit ich nicht auf allen Systemen separate Installationen pflegen muß, hab ich mich entschieden den FF portable auf einem separaten Laufwerk zu positionieren, worauf ich von allen Systemen aus Zugriff habe. Das funktioniert bis jetzt ausgezeichnet, nur bei Win10 hab ich den genannten Effekt

    Zitat

    die Starterdatei dort wäre zu verknüpfen.. nicht die Firefox.exe des portablen im dortigen Programmordner


    Klar. Ich verknüpfe selbstverständlich mit FirefoxPorable.exe

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 14. Februar 2017 um 11:17

    ...kann eine zeitlang dauern bis das wieder auftritt.
    Ich melde mich dann wieder.

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 13. Februar 2017 um 19:39

    Wie bereits geschrieben konnte ich mit einem Extension Manager die Verknüpfungen von .url, .htm und .html auf den Firefox "umbiegen". Das funktioniert auch, aber bei manchen Gelegenheiten, die ich momentan nicht nachvollziehen kann, startet nicht der FF, sondern Edge...

  • Win10 Firefox Portable als Standardbrowser

    • Mausebär
    • 13. Februar 2017 um 19:31

    du meinst unter FF? Die Einstellungen...
    "Firefox ist derzeit der Standardbrowser"

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon