Zitat von PalliIst das eine Erweiterung?
Sag mal wo du das runtergeladen hast, mit Link, nicht jeder weiß überhaupt was das ist.
Beiträge von Estartu
-
-
Unter Extras -> Addons die Erweiterung auswählen und auf deinstallieren klicken.
-
-
Zitat von Miccovin
danke für den Tipp, pittifox
Weiss jemand, ob man das mit der kostenlosen Registrierung jederzeit geht oder nur zB innerhalb der nächsten 10 Tage? Wenn ersteres, dann würde ichs mir wohl mal saugen.
Der Reg-Code wird in einer Textdatei gleich mitgeliefert. Online Registrierung ist optional. Beim ersten Start fragt das Programm zwar danach, kann man aber so einstellen, das es gar nicht mehr fragt. Also saug es dir ruhig.Frohe Ostern.
-
Zu den Bookmarks: Bei Fx3 werden die eigenen Lesezeichen in der Datei bookmarks.postplaces.html im Profilordner gespeichert.
-
Zitat von viper3000
ich habe nur mal alles neu gemacht leider aber wie bekomme ich das denn wieder ich fand es so besser ich weiß nur wenn man paar sachen installiert hatte war das auf einmal da
Hattest du vielleicht mal Tab Mix Plus installiert? Das bringt diese Option mit. -
Zitat von Patti2005
Hallo ,
gib es eine Erweiterung die RSS leiste im FF zu vergrößern ?
meine diese hier :
[Blockierte Grafik: http://pictransfer.de/thumbs/16fc733d5PNG.png]
Danke und gruss im Voraus
Du meinst die Lesezeichen-Symbolleiste. :wink:
Leg dir doch einfach über den Lesezeichen-Manager (Lesezeichen -> Lesezeichen-Manager) einen Ordner an, in den du dann deine Feeds verschiebst. Funktioniert bei mir super. -
Zitat von Wurstwasser
Nein, er denkt, völlig zu Recht, wenn man davon ausgeht, dass bugcatchers Erklärung richtig ist, dass diese Option keinen Sinn gibt.
Deaktiviere ich BBCode, kann nur ich es nicht nutzen, eures aber sehen.
Ergo gibt das alles keinen Sinn!
Edit:
Der eigentliche Sinn wird sein, dass man mit dem Deaktivieren jemand anderem zeigen kann, wie BBCode funktioniert, indem man die entsprechenden tags nutzt und der Adressat dann auch diese zu Gesicht bekommt, nicht das Ergebnis!
Denke ich mir mal.
:wink:
Für mich war anfangs die Option mit "html deaktivieren" verwirrender, weil Webseiten schließlich html verwenden. :o -
Zitat von kallewirsch
Hallo bei jedem Neustart installiert sich die google toolbar neu und meine Lesezeichen sind alle verschwunden .
kann mir da jemand helfen
mfg
Kallewirsch
Hallo KallewirschLad dir mal den Firefox von http://www.mozilla-europe.org/de neu runter und mach eine saubere Neuinstallation. Die Version ist garantiert Google Toolbar frei. Und beachte auch den weiterführenden Link zum Profilordner im verlinkten Artikel. Und vorher natürlich Daten sichern:
http://www.firefox-browser.de/wiki/DatensicherungZitat von http://www.firefox-browser.de/wiki/Datensicherung* user.js - (verschiedene Einstellungen, nur falls vorhanden)
* bookmarks.html - (Lesezeichen inkl. Schlüsselwörter, und Favicons)
* cookies.txt - (Cookies, inkl. Login- Informationen, Session Daten und Einstellungen)
* signons.txt - (Benutzernamen und Passwörter, ohne key3.db nutzlos)
* signons2.txt - (ab Firefox 2.0.0.2 / 1.5.0.10, Benutzernamen und Passwörter, ohne key3.db nutzlos)
* formhistory.dat - (Formulardaten)
* prefs.js - (Einstellungen eines Profils)
* key3.db - (Schlüsseldatenbank)
* mimeTypes.rdf - (Zuweisung von MIME-Typen (http://de.wikipedia.org/wiki/MIME-Typ) zu Programmen)
Das sind die Dateien, die du sichern solltest. Hinzufügen möchte ich noch die Dateien userChrome.css, userContent.css im chrome-Verzeichnis des Profilordners, falls vorhanden. -
Zitat von tommie666CSS
Alles anzeigen@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document url("about:blank") { * { -moz-appearance: none !important; margin:1px !important; color: darkorange !important; background-color: #000000 ; background-position: center !important; background-attachment:fixed !important; background-repeat:no-repeat !important; background-image: url("data:image/png;base64,...base64codedesbildes...") !important; } }
Geht auch eleganter. Hier der Code von NASA Night Launch. (Pfad zum Bild natürlich entsprechend ersetzen) -
Zitat von Fux
Update ist erfolgt
:idea: Version 0.9.5.2.3: http://www.erweiterungen.de/detail/Forecastfox_Enhanced
Jep. Danke. -
Zitat von Hilfesuchender User
Hallo Estartu,
Die Wetterkarte habe ich über "Eigene" wieder zur Ansicht.
Doch würde mich schon interessieren wie das zum Beispiel mit der Animierten geht. Oder mit anderen.
Genauso. Einfach die URL der animierten Karte unter eigene eintragen. Dann wird die animierte, statt der normalen, angezeigt. -
Zitat von Boersenfeger
Wo, hier?
@ Thread
Ich weiss es nicht, da ich das Teil nicht nutze!
Musst du wohl warten, bis sich jemand meldet, der diese Erweiterung nutzt! Such doch mal mit Google nach einem Forum oder schick dem Entwickler eine Mail!
Standard-mäßig steht der Zeichensatz in Chatzilla auf UTF-8. Die meisten Clients verwenden allerdings allerdings ISO-8859-15 als Standard-Zeichensatz. Einstellen kannst du das in den Chatzilla-Einstellungen unter General -> Connection -> Character Encoding.Edit: Falls du die deutsche Version hast, unter Allgemein -> Verbindung -> Zeichensatz.
-
Zitat von christian_r
(Spitze HTML-konforme Klammern für Tags durch runde Klammern ersetzt, da der Code sonst aufrgund von Sicherheit nicht gepostet wird.)
Unterhalb des Editorfensters gibt es die Option "HTML in diesem Beitrag deaktivieren". Dort den Haken setzen, dann wird der Code auch mit spitzen Klammern angezeigt. Hat nichts mit Sicherheit, sondern lediglich mit der Forensoftware zu tun. Beim [code]-Tag sollte die Forensoftware normalerweise den Code als Reintext verstehen. Tut sie aber nicht. -
Zitat von Moddi
tja... leider war da noch die signons2.txt drin... kann ich die datei ungestraft umbenennen (zumal der Dialog ob ich passwörter speichern will, sowieso nichtmehr kommt)?
Tja, wenn du die signons2.txt hast, bist du wohl mit dem 2er Fux unterwegs. Umbenennen hilft da nichts. Aber ins neue Profil rüber kopieren. -
Zitat von Global Associate
bejot hat natürlich recht!
Stellt sich mir nur die Frage, warum wird sowas "simples" von ABP geblockt :roll:
AdBlock Plus blockiert das Script von google-analytics.com. Dadurch funktionieren die Links nicht mehr. Der Seitenbetreiber hat die Funktion wohl irgendwie an das Script von google-analytics.com gekoppelt. Habe auch NoScript drauf. Bei ausgeschaltetem ABP bietet NoScript mir an google-analytics.com zu erlauben. Bei eingeschaltem ABP nicht. Erst wenn ich das google-Script erlaube, funktionieren die Links. -
Hi
Es geht um die default-Wetterkarte für Deutschland. Die wurde ja vom Deutschen-Wetterdienst eingebunden. Dadurch, das der DWD seine Seite komplett neu gestaltet hat, hat sich auch die Adresse zum Bild geändert. Die neue Adresse (hier mal verlinkt):
[url=http://www.dwd.de/bvbw/generator/Sites/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/WV/WV11/Warnungen/Wetter__Aktuell/Regionenwetter/WetterDeutschland__allgemein__Bild,property=default.jpg]Link zum Bild[/url]Könnte das gefixt werden?
Edit: Wer übrigens eine animierte Wetterkarte vom DWD einbinden möchte:
[url=http://www.dwd.de/bvbw/generator/Sites/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/WV/WV11/Radarbilder/Radarfilm__default,property=default.gif]Animierte Wetterkarte[/url]Die URLs habe ich deswegen verlinkt, weil sie fürs Forum zu lang sind.
-
Zitat von Miccovin
Moin Forum,
1. mit einem Packer eine jar-Datei öffnen
2. aus dem Packer heraus (zB) eine xul-Datei mit einem externen Editor öffnen
3. diese xul im Editor bearbeiten und abspeichern
4. da aus der jar heraus eine Datei geöffnet und geändert wurde, muss die jar-Datei natürlich vom Packer auch neu abgespeichert werdenUnter Windows kenne ich nur Winrar, dass das kann, Izarz und 7zip können das nicht - die scheitern alle an den Punkten 3 und 4.
Doch. 7zip kann das. Um Dateien direkt aus dem Archiv zu bearbeiten benutz ich das immer. Zum Bearbeiten selbst benutze ich Notepad++.
Zur Vorbereitung:
In 7zip unter Extras -> Editor den Pfad zum Editor angeben.
Dann .jar-Datei öffnen, die zu bearbeitende Datei auswählen, Rechtsklick -> Bearbeiten... (oder optional F4 drücken). Die Datei wird dann im Editor geöffnet. Dann die Datei bearbeiten, auf Speichern klicken und den Editor schließen. 7zip fragt dann, da der Inhalt der Datei verändert wurde, ob das Archiv aktualisiert werden soll. Das nur noch abnicken, das wars dann auch schon. -
-
Zitat von Miccovin
ich hab mit dropmarker, mit urlbar-button-box, mit urlbar-container rumgespielt - keine Ahnung, ich kriegs nicht hin.
Versuch es mal mit .autocomplete-history-dropmarker. Also so:
Eventuell noch ein -moz-appearance: none !important; vor margin-right setzen.