normalerweise wird sie doch linksbündig dargestellt. zumindest bei mir.
Beiträge von cubefox
-
-
http://www.heise.de/security/news/meldung/92715
exploitscheint bei manchen leuten nicht zu funktionieren. bei mir (win xp) geht der exploit aber.
-
ich verzichte erstmal auf 2.5, 2.4 läuft ja und so eilig ist es nicht.
-
erweiterung ist noch im sandkasten, heißts. kann man deswegen nur mit anmeldung runterladen.
sandkasten klingt irgendwie albern.
-
ja schon, ungefähr.
-
Zitat von vommie
Ich hätte gern dass der letzte geschlossene Tab mit der mittleren Maustaste auf die Tableiste gerettet wird.
mit undo close tab müsste es gehen.ZitatAußerdem hätt ich gern dass manche Downloads keine leeren Tabs mehr öffnen. TMP hatte da ne Funktion für die ich jetz ziemlich vermisse...
das geht nur mit tmp, glaube ich. -
-
seh ich auch so.
-
nein, außer mozex gibts keine derartige erweiterung.
du musst in den mozex-einstellungen den pfad zur emule.exe einstellen, gefolgt von dem parameter %r. daher die fehlermeldung.
-
Zitat von Orkan
Wenn du MOZ Remote nicht gesetzt hast, dürfte gar nix passieren. Der Exploit setzt afaik nämlich voraus das Firefox nicht gestartet ist.
nö, geht bei mir auch mit gestartetem firefox.@ simon: ganz so einfach ist es wohl nicht. wenn man nämlich in opera auf den exploit-link klickt, kommt zwar eine nachfrage, wenn man die aber mit "ok" bestätigt, geht die command-box trotzdem nicht an. die aktuelle safari-beta gibt bei mir genau wie der ie keine warnung aus, trotzdem funktionierts nicht. muss also doch auch teilweise mit dem ie zusammenhängen, sonst würds ja in anderen browsern gehen.
-
der tipp hilft nur was, wenn das ed2k-protokoll mit einem programm verknüpft ist, road-runner.
@ hardy: in emule kannst du das übernehmen von ed2k-links im browser normalerweise aktivieren. sollte das nichts pringen, brauchst du die erweiterung mozex, um das so wie in opera einzustellen.
-
dann wärs ratsam das dem autor zu melden.
-
mit der erweiterung mozex kannst dus einstellen. beachte auch die liste mit den parametern.
-
Zitat von katy
Ffx meckert bei .torrent Dateien weil sie nicht hinterlegt sind.
ich weiß nicht was du mit "hinterlegt" meinst. womöglich meinst du, dass dir firefox kein programm vorschlägt, mit dem du die torrent-dateien öffnen kannst? das liegt dann aber am betriebssystem. du musst die dateiendung torrent mit dem gewünschten programm verknüpfen. im bittorrent-programm selber geht das normalerweise auch. zur not geht das sogar im firefox, mit der erweiterung mime edit. -
klar hast du ahnung, du weißt doch wie man ein such-plugin editiert.
-
die erweiterung allein hilft ihm genauso wenig, wie die beiden anderen.
er will ja zwei "anführungszeichen" um das suchwort rumhaben, dazu müsste man entweder die url im suchplugin verändern (und context search bzw. conquery einsetzen) ODER das suchbookmark mit anführungszeichen versehen und die erweiterung smart search verwenden. ich kenn mich nur mit methode nummero zwei aus.
schritt 1: suchmaschine hinzufügen
einen rechtsklick in das suchfeld auf der google-website machen und "ein schlüsselwort für diese suche hinzufügen" wählen. dann ein schlüsselwort festlegen, wie zum beispiel g oder so. ist aber prinzipiell egal weil du sowieso nicht per adressleiste suchen willst. dann das lesezeichen im ordner schnellsuche speichern, oder irgendwo anders. sollte da bereits die google-suche drin sein (ist bei der default installation so), kannst du schritt 1 überspringen.
schritt 2: anführungszeichen einfügen
jetzt gehst du in den ordner wo du das smartbookmark (ka wie mans nennt) klickst mit der rechten maustaste drauf, und wählst "eigenschaften". im feld "adresse" steht dann eine url in der irgendwo die zeichenfolge %s. ja, richtig gelesen, %s steht da irgendwo. das steht für das suchwort. um dieses %s machst du dann anführungszeichen drumrum: "%s". jetzt ist das suchwort in anführungszeichen.
schritt 3: smart search installieren
normalerweise könntest jetzt schon fröhlich lossuchen, in dem du in die adressleiste schlüsselwort suchwort/wörter eingibst. zum beispiel g wer schenkt mir tausend mark? oder youtube coole vidZ.
aber du willst es ja mit dem kontextmenü machen. zu diesem zwecke smartsearch installieren und gegebenenfalls unter extras > addons konfigurieren.mit den anderen erweiterungen wärs wie gesagt auch möglich gewesen, nur halt noch komplizierter. hoffe dir ist jetzt geholfen.
-
welches theme?
-
Zitat von Lord-Ali
In der Hitze würde ich mehr so auf Fantasy-Abenteur-Bücher Lust haben. So in Art von Der Herr der Ringe, oder was vergleichbares. Jedenfalls mag ich es wenn die Bücher etwas dicker sind oder die Geschichte sich in weiteren Bändern fortsetzt, aber das soll jetzt kein Kriterium sein.
dann würd ich dir die otherland-reihe von tad williams empfehlen. ist zwar nicht direkt mir herr der ringe vergleichbar (aber was ist das schon ;)) sind aber auch mehrere dicke bücher. lesen sich gut und sind spannend. eine mischung aus scifi und fantasy. -
Zitat von Foxfailure
Die empfohlenen Erweiterungen beheben mein Problem eben nicht, weil sich damit die Abfragefenster eben nicht abschalten lassen
hast du sessionsaver getestet?Zitatund bei TabMixPlus hab ich sogar den Eindruck, dass mich die Erfinder veräppeln wollen, denn selbst dann, wenn man die Option „Vor der Wiederherstellung bestätigen“ ausdrücklich abwählt, öffnet sich das nervende Abfragefenster.
die option gilt nur wenn der browser normal beendet wurde, nicht wenn er abgestürzt ist. siehe beitrag von bugcatcher. -
mit sessionsaver kann man glaub ich das nachfragen nach absturz ausschalten. zumindest ging das früher. heutzutage verwende ich den nicht mehr.