[Blockierte Grafik: http://www.mein-dortmund.de/disclaimer-546.gif]
http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html
hast du das nicht gelesen? oder wenigstens den link im startpost? disclaimer bringen garnichts.
[Blockierte Grafik: http://www.mein-dortmund.de/disclaimer-546.gif]
http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html
hast du das nicht gelesen? oder wenigstens den link im startpost? disclaimer bringen garnichts.
ich halte mich nicht an gesetze, weil ich sie nicht brauche? :roll:
Zitat von S.i.T.stimmt so nicht.
eigentlich schon:
Zitat von BellySelbst pivate Seiten benötigen ein Impressum, wenn sie "geschäftsmäßig" betrieben werden. Nach derzeitiger Auffassung bedeutet das, dass die Seite dauerhaft gepflegt wird.
Siehe auch:
http://www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html
jede normale homepage ist also von der impressumspflicht eingeschlossen. geschäftsmäßig heißt nicht komerziell.
Zitat von andym82hmm was macht man denn nun am besten?
Disclaimer ja oder nein?
nein! disclaimer sind völlig wirkungslos, enthalten nur unsinn und nützen niemandem was.
siehe: http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html sehr interessanter artikel von daniel rehbein über haftungsausschlüsse (sog. disclaimer).
bin ich der einzige der mit schlüsserwörtern (bzw. -buchstaben) in der adressleiste sucht? das funktioniert überall mit jedem suchfeld, und man braucht kein plug-in.
ich denke mal durch die ganzen tab-erweiterungen ist jetzt dein profil kaputt.
eine erweiterung (im normalen modus) deaktivieren und browser neustarten. besteht das problem noch, das gleiche mit den anderen erweiterungen machen. bis du die erweiterung gefunden hast die für den fehler verantwortlich ist. bei der kannst du dann an den einstellungen rumspielen oder sie deinstallieren.
beende firefox mal und starte ihn im safe-mode erneut:
start > programme > firefox > mozilla firefox (safe mode)
besteht das problem weiterhin? wenn nicht, ist eine erweiterung schuld. beim safe-mode werden erweiterungen nämlich nicht mitgeladen.
installier vieleicht mal eine aktuelle version: http://www.erweiterungen.de/detail/77
extras :arrow: einstellungen :arrow: datenschutz :arrow: gespeicherte formulardaten
http://www.wmrecorder.com
http://sdp.ppona.com
http://www.techsmith.com/products/studio/default.asp
vielicht unterstützt eins dieser programme das streamingformat. ich habs nicht getestet. probiers, wenn du willst.
@ s.i.t.: das ist kein tooltip der mit dem title-attribut gemacht wurde, sondern irgendwas mit javasript und css. die css-lösung ist eh viel besser als ein normaler tooltip mit zeilenumbruch, weil man da auch alles schön formatieren kann.
das von dir gewünschte feature wird vom browser opera unterstützt. für firefox gibts da auch eine erweiterung, die das aber nur unbefriedigend löst. ich weiß den namen im augeblick nicht.
Zitat von GertrudEdit: im IE sehe ich auch keines.
kein wunder, im ie werden die icons nur angezeigt wenn man die seite vorher als bookmark festgelegt hat - und selbst dann nur vieleicht.
dafür dass der ie favicons erfunden hat unterstützt er sie ganz schön schlecht.
anmerkung: favicon picker zeigt das zugewiesene favicon nur im lesezeichen, nicht aber in der adresszeile oder im tab an (war zumindest früher so).
hast du vieleicht was in about:config geändert? z. b. die erweiterten tab-browsing-einstellungen sichtbar gemacht?
ich hol den thread mal wieder raus.
ist es geplant bei 1.1 "go" in "los" umzubenennen?
Auch von mir sehr vielen Dank, Erich!
Woher hast du das gewusst? oder hast du es ausprobiert? Ich habe ewig gesucht, ungefähr hunderttausend Jahre (das ist gelogen), aber nichts gefunden.
Ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben.
bei mir gehts im firefox nicht (ebenso wenig in opera), nur im ie.
opera meldet:
ZitatThis page requires that you download and install a plugin, but does not specify which one.
wenn ich das richtig sehe muss im quellcode ein MIME-type vergeben werden. plug-ins sind nämlich, so glaube ich wenigstens, nicht dateiendungen sondern mime-pypen zugewiesen.
<object ><param name="autostart" value="true"><param name="src" value="albums/umzugtorger/videovogel.avi"><embed src="albums/umzugtorger/videovogel.avi" autostart="true"></embed></object>
ob das den w3c-vorgaben entspricht?
ich habe zwar keine lösung, aber einen vorschlag:
du könntest die meistbesuchten links auf die lesezeichen-symbolleiste legen. da sind sie sehr schnell erreichbar. falls du keinen platz mehr hast, empfehle ich ähnliche lesezeichen in ordnern auf der symbolleiste zu gruppieren.