1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Spheron

Beiträge von Spheron

  • Java hinter Proxy funktioniert nicht mehr

    • Spheron
    • 20. Mai 2015 um 16:17

    Scheint wirklich ein Bug in Firefox zu sein:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1165286

  • Java hinter Proxy funktioniert nicht mehr

    • Spheron
    • 15. Mai 2015 um 15:47

    Hallo Sören,

    bisher war es so, dass von Java nochmal ein Proxy-Anmelde Dialog kam. Dieser bleibt jetzt aus.

    Wenn ich z.B. die Java Installations Überprüfung (http://java.com/de/download/installed8.jsp) ausführen will, bleibt das Fenster grau, das Applet startet nicht.

    In der Java Debug Konsole sieht das so aus:

    network: Cacheeintrag nicht gefunden [URL: http://java.com/de/download/JavaDetection_applet.jnlp, Version: null]
    network: Cacheeintrag nicht gefunden [URL: http://java.com/de/download/JavaDetection_applet.jnlp, Version: null]
    network: Cacheeintrag nicht gefunden [URL: http://java.com/de/download/JavaDetection_applet.jnlp, Version: null]
    network: Verbindung von http://java.com/de/download/JavaDetection_applet.jnlp mit Proxy=DIRECT wird hergestellt
    network: Verbindung von http://java.com:80/ mit Proxy=DIRECT wird hergestellt
    java.net.ConnectException: Connection timed out: connect
    at java.net.DualStackPlainSocketImpl.waitForConnect(Native Method)
    at java.net.DualStackPlainSocketImpl.socketConnect(Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress(Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
    at sun.net.NetworkClient.doConnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.http.HttpClient.<init>(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.http.HttpClient.New(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.http.HttpClient.New(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConnection.getNewHttpClient(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConnection.plainConnect0(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.httpurlconnection%246.run(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.httpurlconnection%246.run(Unknown Source)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConnection.plainConnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConnection.connect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream0(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.httpurlconnection.access%24200(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.httpurlconnection%249.run(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.httpurlconnection%249.run(Unknown Source)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.net.HttpUtils.followRedirects(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.net.BasicHttpRequest.doRequest(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.net.BasicHttpRequest.doGetRequestEX(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.net.DownloadEngine.actionDownload(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.net.DownloadEngine.downloadResource(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.cache.ResourceProviderImpl.getResource(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.cache.ResourceProviderImpl.getResource(Unknown Source)
    at com.sun.deploy.model.ResourceProvider.getResource(Unknown Source)
    at com.sun.javaws.jnl.LaunchDescFactory._buildDescriptor(Unknown Source)
    at com.sun.javaws.jnl.LaunchDescFactory.buildDescriptor(Unknown Source)
    at com.sun.javaws.jnl.LaunchDescFactory.buildDescriptor(Unknown Source)
    at sun.plugin2.applet.JNLP2Manager.initialize(Unknown Source)
    at sun.plugin2.main.client.PluginMain.initManager(Unknown Source)
    at sun.plugin2.main.client.PluginMain.access$200(Unknown Source)
    at sun.plugin2.main.client.PluginMain$2.run(Unknown Source)
    at java.lang.Thread.run(Unknown Source)


    Java versucht also direkt mit dem Web-Server von Oracle zu kommunizieren (sieht man auch in der Prozessübersicht sehr schön (siehe Anhang ProcessExplorer.jpg.) Hier sollte eigentlich die IP unserer Firewall auftauchen.

    Anbei noch die Proxy Configs von Java (java.jpg) und Firefox (firefox.jpg). Der Proxy wird bei uns in den Windows Interneteinstellungen eingetragen.

    Wie schon erwähnt, hat das alles bis Firefox 37 wunderbar funkioniert (und funktioniert auch noch auf den Rechnern bei denen noch der 37er drauf ist). Unserer Firewall kann ich also als Fehlerquelle ausschließen.

    Grüße
    Marco

    Bilder

    • firefox.jpg
      • 47,05 kB
      • 465 × 559
    • java.jpg
      • 21,81 kB
      • 391 × 301
    • ProcessExplorer.jpg
      • 40,71 kB
      • 845 × 852
  • Java hinter Proxy funktioniert nicht mehr

    • Spheron
    • 15. Mai 2015 um 13:23

    Hallo @Alle,

    ich habe hier eine Firefox 38.0.1 / Java 8 U45 Installation hinter einem Proxy. Seit dem Update auf Firefox 38 funktioniert Java nicht mehr (z.B. bei Elster Online). Mit der Firefox 37 lief es noch ohne Probleme.

    Hat noch jemand Probleme mit Java in dieser Konstellation?

    Gruss
    Marco

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • Spheron
    • 9. Januar 2012 um 08:55

    Hallo DAC324,

    danke fürs schreiben des Bug-Reports... So langsam nimmt das Thema wirklich fahrt auf... *freu* Hoffentlich kommt da bald eine Lösung raus...

    Gruss
    Marco

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • Spheron
    • 4. Januar 2012 um 10:31

    Hallo an Alle,

    als Auslöser der Diskussion sollte ich mich vielleicht auch mal wieder zu Wort melden. :D Inzwischen habe ich einen Workaround gefunden (der zwar nicht schön ist aber funktioniert).

    Da Firefox nur mit der Proxy Authentifizierung von .gstatic.com Probleme macht, habe ich unseren Proxy so umgebogen, dass für die Seite/Domain .gstatic.com KEINE Authentifizierung mehr notwendig ist. Wie gesagt ist das zwar recht unschön, es funktioniert aber.

    Da die alten Firefox Versionen (bis einschl. V7) dieses Verhalten nicht zeigen und auch der IE klaglos mit unserem Proxy zusammenarbeitet gehe ich einfach mal davon aus, dass Firefox ab V8 und höher ein Problem mit der Proxy Authentifizierung hat.

    Danke an Alle die sich an der Diskussion beteiligt haben.

    Gruss
    Marco

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • Spheron
    • 29. November 2011 um 15:49
    Zitat von .Ulli

    Wie du meinst, aber vielleicht liest du vorher dieses Protokoll:

    Hab ich gelesen. Nur steh ich jetzt ein bisschen aufm Schlauch... Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du also dass es an unserer Squid-Version liegt? Wir haben hier Squid 2.6.STABLE5...

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • Spheron
    • 29. November 2011 um 12:58

    Da der Internet-Explorer die Seite richtig anzeigt, schließe ich mal Google und unseren Proxy aus und wende mich mal an Mozilla. Mal sehen was da so rüberkommt. Danke für die Infos.

    Gruss
    Marco

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • Spheron
    • 28. November 2011 um 13:15

    Danke für den Hinweis, aber in der Satelite View hab ich das gleiche Problem. Der Marker wird nicht dargestellt und die Proxy Fehlermeldungen für gstatic sind die gleichen....

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • Spheron
    • 28. November 2011 um 12:04

    Hallo an Alle,

    ich habe hier ein seltsames Problem mit Google Maps und Firefox 8. Google Maps funktioniert, allerdings werden die Marker auf den Karten nicht angezeigt. Wenn ich mir das Ganze über die Firefox Web-Console anschaue, dann sehe ich die Fehlermeldung:

    [11:59:13.006] GET http://maps.gstatic.com/mapfiles/marke…arkers_A_J2.png [HTTP/1.0 407 Proxy Authentication Required 0ms]

    ...was bedeuten würde, dass es an unserem Proxy liegt. Die ganzen Google Seiten (inkl. gstatic) hab ich schon in die Ausnahmen mit rein genommen, hat aber nichts gebracht. Wenn ich mir die Seite mit dem IE anschaue, dann werden die Marker ohne Probleme angezeigt.

    Das Problem haben wir erst seit Firefox 8. Mit der 7er Version war noch alles in Ordnung.

    Hat da irgendjemand eine Idee dazu? Im voraus besten Dank für die Hilfe.


    Viele Grüße
    Marco

  • Bestehende Firefox Konfiguration auf Clients ändern

    • Spheron
    • 23. Oktober 2008 um 09:33

    Danke für den Tip. Ich werd mir awk mal anschauen... Ich hatte schon die Befürchtung das ich ohne ein Script nicht weiterkomme... :(

    Danke für die Info...


    Gruss
    Marco

  • Bestehende Firefox Konfiguration auf Clients ändern

    • Spheron
    • 22. Oktober 2008 um 17:06

    Hallo an Alle,

    ich habe hier eine kleine Aufgabenstellung an der ich mir schon einige Zeit die Zähne ausbeiße. Wir haben hier ein Firmennetz mit 100 Rechner auf denen Firefox installiert ist.

    Bei uns ändert sich nun der Firmenproxy. Jetzt sollte ich die Einstellung logischerweise bei allen Rechnern ändern.

    Ich kann zwar die Firefox Neu-Installation entsprechend anpassen (Änderung des all.js Files innerhalb des Setup Paketes), allerdings greift das nur bei Neu-Installation. Will ich die bestehenden Installation per Setup Updaten greift, logischerweise, immer die Einstellungen des jeweiligen auf dem Rechner vorhandenen User Profils...

    Gibt es eine Möglichkeit dem Firefox-Setup beizubringen die auf dem Rechner bestehenden Konfiguration entsprechend anzupassen, d.h. meinen neuen Proxy einzutragen??

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Gruss
    Marco

  • Autoupdate Erweiterungen

    • Spheron
    • 3. Februar 2006 um 15:29

    Gibt sich die Frage ob's eine Erweiterung gibt die die anderen Erweitungen (ich weiss mein glorreiches Deutsch :wink: ) automatisch aktualisiert. Ich bins echt leid alle meine Erweiterungen immer mit "Jetzt updaten" durchzuclicken...

    Oder kann ich da vielleicht in den Einstellungen unter "about:config" was tricksen ???

  • Autoupdate Erweiterungen

    • Spheron
    • 3. Februar 2006 um 14:26

    Hallo Leute,

    auch wenn ich vielleicht jetzt den 23463234 Update Thread aufmache, ich bin einfach noch auf keine vernünftige Erklärung bei meiner Suche gestossen...

    Warum zeigt FF zwar an das neue Versionen der Erweiterungen vorhanden sind (Button "Jetzt updaten") aber das automatische Update macht er nicht, obwohl dies in den Einstellungen so konfiguriert wurde (Extras->Einst.->Erweitert->Update->Automatisch herunterladen...)

    Hab ich den Sinn dieser "Automtisch herunterladen und installieren" Einstellung verkehrt verstanden???

    Danke fürs Feedback.


    Grüssle
    Marco

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon