1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alpha-nbg

Beiträge von alpha-nbg

  • Firefox 3.5 Favicons werden vertauscht

    • alpha-nbg
    • 19. Juli 2009 um 17:57

    Hallo,

    ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren. Im save mode ist er jetzt nicht aufgetaucht. Allerdings konnte ich den Fehler im normalen Modus jetzt auch nicht provozieren. Der taucht halt immer wieder mal auf. Ich verwende btw. das standart theme und nur 3 Erweiterungen:
    Adblock Plus 1.1
    NoScript 1.9.5
    und Bitdefender Antiphishing Toolbar 2.0 (die hat mein Vierenscanner eingefügt)

    Adblock Plus habe ich gerade upgedatet auf 1.1. da war vorher eine Ältere Version drin.

    Gruß,
    Armin

  • Firefox 3.5 Favicons werden vertauscht

    • alpha-nbg
    • 19. Juli 2009 um 17:25

    Hallo,

    ich habe beim Firefox 3.5 folgenden bug festgestellt:
    Wenn ich eine Seite über die Lesezeichen-Symbolleiste aufrufe und darnach eine andere Seite, wird manchmal das Favicon der aktuellen Seite bei dem Link aus der Lesezeichen-Symbolleiste welches ich zuvor angeklickt habe eingefügt. Beispiel: Ich klicke den amazon.de link in der Symbolleiste an, darnach klicke ich z.B. Die Wikipedia.de Seite an, dann wird das Wikipedia favicon bei dem amazon.de link in der Symbolleiste eingefügt. Der Bug ist auch nach dem Update auf 3.5.1 noch da. Gibt es eine Adresse, wo ich diesen Bug reporten kann, dass dieser evtl beim nächsten update behoben ist ?

    Gruß,
    Armin

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1

  • Eigene Sprache definieren

    • alpha-nbg
    • 15. März 2009 um 18:35

    Hallo,

    klar, wenn ich den Font im dokument fest vorgebe funktioniert das natürlich. Es gibt aber unterschiedliche Fonts, mit unterschiedlichen Namen. Dann funktioniert das nicht mehr. Da es sich nicht um eine offizielle Sprache handelt, ist das aber ok dass hier nur ein workarround möglich ist. Das ist bei anderen Browsern auch so.

    aber Danke für die Hinweise.

    Gruß,
    Armin.

  • Eigene Sprache definieren

    • alpha-nbg
    • 15. März 2009 um 17:20

    Hallo,

    ja stimmt die Zeichen liegen im privaten Bereich. (F8D0-F8FF). Dann funktioniert das warscheinlich garnicht. Ist aber nicht so schlimm. Die Zeichen findet man nicht so oft im web. (es handelt sich um die klingonischen Schriftzeichen :D). Das unicode konsortium wollte die Schrift nicht offiziell aufnehmen, da hat die Linuxgemeinde diese in Ihren privaten bereich aufgenommen. Ist aber natürlich trotzdem nur inoffiziell.

    Gruß,
    Armin

  • Eigene Sprache definieren

    • alpha-nbg
    • 15. März 2009 um 16:09

    Hallo,

    unter dem Punkt Fonts und colors kann ich bestimmte Sprachen einer bestimmten Schriftart zuweisen.

    [Blockierte Grafik: http://sceneimage.biz/images/e796656fffonts.jpg]

    Ist es auch möglich, eine Eigene Sprache zu definieren, welche hier nicht aufgeführt ist. Ich müsste das dann am unicode festmachen. z.B. alle Zeichen, welche sich zwischen F8xx und F8xx befinden gehören zu dieser Sprache und sollen die Schriftart xyz verwenden.

    Gruß,
    Armin

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 11. Februar 2007 um 17:10

    So, jetzt habe ich die Lösung gefunden:

    Damit der Firefox die devanagari Schrift richtig rendern kann, braucht er die Unterstützung vom Betriebssystem. Dazu muss in der Systemsteuerung unter Regions- und Sprachoptionen ein entsprechendes Häkchen gesetzt werden.

    [Blockierte Grafik: http://img65.imageshack.us/img65/5551/regionsundsprachgb6.jpg]

    Der IE dagegen braucht diese Unterstützung nicht. Ich denke mal, dass ihr diese Option ebenfalls aktiviert habt. Dabei werden jedoch gleich noch 100 zusätzliche Fonts installiert, die ich nicht brauche. Es werden aber auch ein paar dll's kopiert. Darnach ist z.B. auch ein Eingabegebietsschema und ein Tastatur Layout für Hindi vorhanden.

    Die Lösung war dann doch recht einfach - wie so oft.

    Jetzt muss ich nur noch die überflüssigen Fonts wieder alle entfernen.

    LG,
    Armin.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 11. Februar 2007 um 13:27

    Hallo Alexs,

    vielen Dank für die Links :D
    Beim Arial Unicode MS 1.00 funktionieren die Ligaturen jetzt auch im MS Word und im IE. Aber leider nicht im Firefox :cry:

    Ist aber echt seltsam, dass es bei dir und auch beim bugcatcher mit Firefox 2.0 funktioniert. Was macht ihr denn da anders als ich *grübel*

    Aber danke für die Links. Jetzt hab ich zumindest schon mal einen funktionierenden Unicode Font.

    LG,
    Armin.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 11. Februar 2007 um 00:30

    danke für den Link. Das ist die 0.86, die habe ich schon. Eine aktuellere habe ich auch nicht gefunden.
    Ich glaub aber fast nicht, dass es am Font liegt. Wie gesagt die anderen Fonts, die ich mir runtergeladen habe funktionieren alle korrekt mit IE 6.

    Mir ist bei euren Screenshots aufgefallen, dass ihr die deutsche Version vom Firefox benutzt. Ich habe die US-Version. Sollte aber doch die gleiche rendering engine sein denke ich.

    Notfalls warte ich halt mal bis der 3er Firefox da ist. Vielleicht gehts ja da dann besser.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 10. Februar 2007 um 23:19

    Hallo Alexs,

    bei dir sind alle 3 korrekt. Der IE benutzt nur einen anderen Font. Das finde ich ja echt seltsam. der Arial Unicode MS funktioniert bei mir nirgends. Kannst du mal nachschauen welche Version vom Arial Unicode MS du hast ?

    Gruss,
    Armin.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 10. Februar 2007 um 22:54

    Hallo JonHa,

    nein, dass ist der "Mangal" Font, der bei Windows standardmäßig installiert ist.

    [Blockierte Grafik: http://img63.imageshack.us/img63/4754/devanagariverglpk1.th.jpg]
    oben Firefox unten IE 6.

    ich habe mir nur einen anderen Font gesucht, weil der "Mangal" nicht so besonders toll aussieht. Aber wie du siehst, funktioniert es mit dem
    Mangal Font bei mir auch nicht.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 10. Februar 2007 um 21:43

    vielen Dank für die die Hinweise :)

    bugcatcher: Das macht mir ja Hoffnung, dass es bei dir mit Firefox 2.0 funktioniert. Kannst du mir sagen, ob du da eine spezielle Einstellung gemacht hast ? Bei mir funktioniert es ja leider nicht.

    Gruss,
    Armin.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 10. Februar 2007 um 19:33

    Hallo bender ,

    http://de.wikibooks.org/wiki/Devanagari

    Du musst aber darauf achten, dass im Browser für devanagari ein Font eingestellt ist, der Ligaturen beherrscht. Bei MS Windows wird z.B. der Font "Mangal" standardmäßig mitgeliefert, mit dem es Funktioniert. "Arial Unicode MS" z.B. kann von Haus aus die Ligaturen nicht und wird auch im IE falsch dargestellt.
    Dein Beispiel Text wird richtig dargestellt, da sind aber glaub ich auch keine Ligaturen drin. Die sieht man z.B. beim "kurzen i"

    कि = ki - Das i (das Zeichen mit dem Häkchen oben drauf: "ि ") muss links vom k erscheinen)

    LG,
    Armin.

  • devanagari

    • alpha-nbg
    • 10. Februar 2007 um 18:16

    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass Firefox (ver. 2.0.0.1 winXP SP2) die devanagari Schriftart (Hindi) falsch darstellt. Die Ligaturen werden nicht erzeugt.

    [Blockierte Grafik: http://img527.imageshack.us/img527/1027/devanagariffna8.th.jpg]
    falsche Darstellung im Firefox. Die Ligaturen werden nicht erzeugt.

    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/1576/devanagariierf3.th.jpg]
    richtige Darstellung im Internetexplorer 6. Die Ligaturen werden erzeugt.

    Kann es wirklich sein, dass der uralte IE 6 etwas kann, was der brandneue Firefox nicht kann. :shock: Das würde ja mein ganzes Weltbild erschüttern. Kann man das evtl. irgendwo einstellen ?

    Das erzeugen der Ligaturen ist ja eine Eigenschaft des Fontes. Wenn ich den Font z.B. in Word benutze, werden die Ligaturen während des Schreibens auch automatisch geriert.

    LG,
    Armin.

  • download actions entfernen

    • alpha-nbg
    • 6. Mai 2006 um 00:37

    Hallo,

    danke für den Tipp. Jetzt habe ich es geschafft. Die plugins sind ja im plugin folder von firefox und von quicktime. erst wenn sie in beiden ordern entfert sind verschwinden sie. da muss man erst mal drauf kommen. Ich hatte auch noch ein paar media player plugins drin. die bekommt man raus, wenn man das entsprechende plugin erst auf "save to disk" stellt, dann einmal kurz ein anderes plugin anklicken und dann wieder das welches ich entfernen möchte anklicken. Jetzt ist der remove button aktiv und ich kann das teil rausschmeissen.

    Gruß,
    Armin.

  • download actions entfernen

    • alpha-nbg
    • 5. Mai 2006 um 23:54

    Hallo,

    Ich habe, seit ich ein update von quicktime gemacht habe, so lästige download actions im firefox (1.5.0.3). siehe Bild:

    [Blockierte Grafik: http://img116.imageshack.us/img116/3872/download0xr.jpg]

    das dumme ist, die lassen sich nicht löschen, weil der remove button inaktiv ist. Ich könnte natürlich alle actions auf "save to disk" stellen, aber das ist unbefriedigend. Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich die download actions löschen kann.

    Gruß,
    Armin.

  • Goggle Bug

    • alpha-nbg
    • 6. Februar 2006 um 16:11

    Danke für den Tipp mit den Diensten. Ich hab ja schon einiges abgeschaltet. Aber ich werd das nochmal genauer prüfen. Ist sehr gut möglich dass die prüfscripte sich durch irgendwelche dienste bedienen.

    ob die browsererweiterungen rauskriegen können ? wer weiss :) Darnach haben die halt nicht gesucht. Die Prüfen deinen Browser laut ihren angaben ja nur um festzustellen ob er den Anforderungen entspricht.

    danke nochmal für eure Hilfe.

    PS: Jetzt hab ich den Witz mit dem ActiveX verstanden [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/n-km_2.gif]

  • Goggle Bug

    • alpha-nbg
    • 6. Februar 2006 um 15:01

    activex :roll: Den IE verwende ich nur um meine eigenen webseiten zu testen. Ich will ja niemanden von meinen Seiten ausschliessen - selbst wenn er sich so daneben benimmt und den IE verwendet. :) Da ist auch alles abgeschaltet was sich abschalten lässt.

    Ich finde aber schon irgendwie nervig dass es über scripte immernoch möglich ist solche informationen abzufragen. ich vermute mal dass die scripte serverseitig laufen (cgi, php ?) Lokal hab ich alle scriptsprachen abgeschaltet.

    Warscheinlich brauch ich da noch eine bessere firewall die es ermöglicht auf den höheren layern solche informationen zu blocken.

    @heaven_69: So einstellungen wie z.B. javascript ein oder aus kriegen die warscheinlich raus, wenn im script einfach versucht wird eine javascriptfunktion auszuführen. Wenn die dann fehlschlägt wissen die wie die einstellung gesetzt ist.

  • Goggle Bug

    • alpha-nbg
    • 6. Februar 2006 um 14:34

    Danke für den Tipp !

    Funktioniert einwandfrei :D

    [Blockierte Grafik: http://www.danasoft.com/sig/alpha-nbg-pidbi.jpg]

    Jetzt brauch ich den Proxomitron nicht mehr. So richtig geheuer war mir der noch nie. Proxomitron benutzt als icon das auge im dreieck, wie es auch auf der Freimaurerpyramide welche auf der 1 Dollar note abgebildet ist zu sehen ist. :shock: ich will ja nicht überall gespenster sehen :wink:

    Ich möchte das einfach rausfiltern, weil es ja niemanden was angeht, welchen Browser, welches betriebssystem ich habe und auf welcher seite ich vorher war.

    Aber hundertprozentige Sicherheit gibts anscheinend nicht. Letzte Woche war ich auf der seite von Elster online um mich dort anzumelden. (Weil mich das Finanzamt verpflichtet meine Umsatzsteuer elektronisch zu Übermitteln.) Da hat es mir gleich den Vogel rausgehaun. Die haben alles rausbekommen. Betriebssystem, Browserversion - selbst die Einstellungen die ich im Firefox gemacht habe wurden erkannt. Und das Obwohl ich java und javascript abgeschaltet habe. Keine ahnung wie die das machen. auf meiner Firewall sind alle ports zu. (bis 1024).

    Aber danke für die schnelle Hilfe :)

  • Goggle Bug

    • alpha-nbg
    • 6. Februar 2006 um 13:37

    Ich hab das problem gefunden. :roll:

    Es liegt nicht am firefox sondern an meinem lokalen proxyserver (Proxomitron). Wenn ich den abschalte und wieder direkt rausgehe ist das problem nicht da.

    Kennst du eventuell eine Bessere lösung bzw. kann Firefox sowas. ich möchte lediglich erreichen dass "useragent" und "referer" aus dem http header gefiltert wird. aus diesem grund hab ich den firefox über den Proxomitron filter geroutet.

    Danke aber schonmal für die schlelle reaktion :)

  • Goggle Bug

    • alpha-nbg
    • 6. Februar 2006 um 13:27

    Hallo,

    steht bei mir auf 8859-1. Ich hab auch schon andere probiert -> Fehler ist unverändert. Scheint irgend ein anderes Problem zu sein.

    Gruss.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon