1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alpha-nbg

Beiträge von alpha-nbg

  • Standard Theme anpassen

    • alpha-nbg
    • 12. Juli 2013 um 18:25
    Zitat

    Das wäre die Bezeichnung dafür:

    #editBookmarkPanelStarIcon

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/lesezeichen_neuedae4.png]

    vielen Dank, das hat auch funktioniert.

    Zitat

    Ich habe hier in mehreren Profilen diesen Stern gar nicht


    Wenn du in der Adresszeile einen Buchstaben eintippst, kommen doch gleich Vorschläge. Alle Vorschläge, welche aus einem Bookmark kommen, sind mit diesem Stern markiert. Da gibt es bestimmt auch eine css Bezeichnung dafür. Aber vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
    Gibt es eigentlich eine Komplette Dokumentation für die userChrome.css?

    Gruß,
    Armin.

  • Standard Theme anpassen

    • alpha-nbg
    • 12. Juli 2013 um 17:00

    Hallo,

    vielen Dank, für die Tipps :)
    Der Weg mit der omni.ja hat nicht funktioniert. Ich habe die Datei in einen temporären Folder entpackt. Die Bilder heissen wohl rating-won.png und rating-not-won.png. Die habe ich ausgetauscht, dann wieder alles als zip archiv gespeichert und umbenannt nach omni.ja - und dann halt im Programmverzeichnis ausgetauscht. Da ändert sich aber nichts, wenn ich den Firefox neu starte.

    Die Methode mit der userCrome.css hat funktioniert. Da ist aber dann nur das Wechselbild in der Adressleiste geändert. In der Liste ist der Stern noch bei den gebookmarkten Seiten...
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/listearjbq.png]
    und beim Bokkmarken ist er als 32x32 Bild im Lesezeichen bearbeiten Fenster. Lässt sich das Bild dort auch tauschen?
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/lesezeichen3ru09.png]
    das wäre super..

    Gruß,
    Armin

  • Standard Theme anpassen

    • alpha-nbg
    • 12. Juli 2013 um 13:44

    Hallo,

    ist es möglich eine Anpassung am Standard Theme vorzunehemen. Ich möchte z.B. den Stern in der Adresszeile gegen ein anderes Symbol tauschen. Die ganzen Anleitungen die ich bisher gefunden habe, sprechen von einer classic.jar Datei welche ein Archiv darstellt und in der auch die icons enthalten sind. Diese Datei scheint es jedoch nicht mehr zu geben. Wenn ich ein alternatives Theme installiere, landet dieses in

    Code
    C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profilname>\extensions


    Das Sandard Theme finde ich da aber auch nicht.
    Ich möchte halt nicht ein komplett anderes Theme sondern nur dieses eine Symbol austauschen.

    Gruß,
    Armin

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0

    Edit 2002Andreas
    Habe Deinen Beitrag mal nach Anpassungen verschoben

  • Firefox 16 Adresszeile

    • alpha-nbg
    • 14. Oktober 2012 um 16:21

    Hallo,

    jetzt habe ich es hinbekommen :mrgreen:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    
    .tabbrowser-tabs {
    max-height: 23px !important;
    }
    
    
    tab[selected="true"] {
    font-style: normal !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    
    
    tab:not([selected="true"]) {
    font-style: italic !important;
    font-weight: normal !important;
    }
    
    
    .autocomplete-richlistitem {
    border-bottom: #dddddd 1px solid !important;
    }
    
    
    html|span.ac-emphasize-text {
    box-shadow :none !important;
    background: transparent !important;
    font-weight: bold;
    text-decoration: underline;
    }
    Alles anzeigen

    Möglicherweise hat es der zweite namespace Eintrag gebracht. Aber so funktioniert es.
    Vielen Dank an alle für eure Hilfe :D

  • Firefox 16 Adresszeile

    • alpha-nbg
    • 14. Oktober 2012 um 15:52

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für den Tipp. Genau so habe ich es gestern schon mal probiert, als ich bei meinen recherchen zufällig darauf gestossen bin. Hat leider nicht funktioniert. Jetzt habe ich es nochmal genau so eingetragen, wie du mir es vorgeschlagen hast, aber es funktioniert immer noch nicht. Wie in deinem screenshot zu sehen, funktioniert es aber bei dir. Was mache ich falsch?

    Hier mal meine komplette userChrome.css:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    .tabbrowser-tabs {
    max-height: 23px !important;
    }
    
    
    tab[selected="true"] {
    font-style: normal !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    
    
    tab:not([selected="true"]) {
    font-style: italic !important;
    font-weight: normal !important;
    }
    
    
    .autocomplete-richlistitem {
    border-bottom: #dddddd 1px solid !important;
    }
    
    
    .ac-emphasize-text {
    box-shadow:none!important;
    background:transparent!important}
    
    
    .ac-emphasize-text {
    font-weight:bold!important}
    Alles anzeigen

    Die anderen Einstellungen greifen alle - Tabhöhe, Tab - Schriftarten und auch die Linien in der Richlist werden wieder angezeigt. Aber der .ac-emphasize-text Eintrag hat bei mir keinen Effekt auf die Darstellung.


    Gruß,
    Armin

  • Firefox 16 Adresszeile

    • alpha-nbg
    • 14. Oktober 2012 um 04:04

    jetzt bin ich schon etwas weiter gekommen.

    so bekomme ich die Trennlinien wieder rein.

    CSS
    .autocomplete-richlistitem {
    border-bottom: #cccccc 1px solid !important;
    }

    Die ganze Box heißt glaube ich #PopupAutoCompleteRichResult
    Ein einzelnes item lässt sich über .autocomplete-richlistitem ändern.

    Jetzt möchte ich noch dass die highlights der eingegeben Zeichen wieder Fett gedruckt erscheinen und nicht mit einer Hintergrundfarbe. Da habe ich das entsprechende keyword noch nicht gefunden.

    Schade dass es keine Dokumentation für die userCrome.css gibt. Das würde es einfacher machen solche Anpassungen vorzunehmen. Da muss man echt wie Stecknadel im Heuhaufen nach Informationen suchen. :(

  • Firefox 16 Adresszeile

    • alpha-nbg
    • 13. Oktober 2012 um 23:32

    Hallo,

    beim ff 16 wurden optische Veränderungen an der Adresszeile, genauer gesagt an der "Vorschlag Box" die aufklappt wenn ich Zeichen in die Adresszeile eintrage. Da waren vorher Trennlinien zwischen den Einträgen die jetzt weg sind - die hätte ich gerne wieder zurück. Was mir übrhaupt nicht gefällt, dass die Buchstaben die ich getippt habe jetzt in der "Vorschlag Box" so grau hinterlegt werden - die waren in frühen Versionen einfach nur Fett gedruckt, was besser ausgesehen hat.

    Lässt sich das über die userChrome.css einstellen, und wenn ja, wie?
    #urlbar oder #urlbar-container haben scheinbar keinen Einfluss auf die "Vorschlag Box" - wie heißt diese Box eigentlich richtig und wie kann ich diese über die userChrome.css anpassen.

    Gibt es evtl. eine komplette Dokumentaition (Referenz) über die userChrome.css - Ich habe bereits alle gänigen Suchmaschinen konsultiert, leider ohne Erfolg.

    Gruß,
    Armin

  • Suchbegriffe werden nicht mehr gelöscht

    • alpha-nbg
    • 28. März 2012 um 10:45
    Zitat von MaximaleEleganz


    CheckPlaces [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]. Dort ist gewünschte Funktion enthalten. Ich bin der Meinung, es gäbe eine Erweiterung nur für diesen Zweck, finde diese aber gerade nicht.

    Danke für den Tipp. Das hat super funktioniert. Die Favicons sind alle wieder da. :klasse:

    Gruß,
    Armin

  • Suchbegriffe werden nicht mehr gelöscht

    • alpha-nbg
    • 27. März 2012 um 23:50

    Ich hab eine Lösung gefunden. Die Chronik wird in der Datei places.sqlite gespeichert.
    Die habe ich umbenannt und es wurde eine neue erzeugt. Der Fehler ist jetzt weg.
    Der einzige Haken an dieser Methode: Die Favicons in meinen Boookmarks sind alle weg. Erst nach dem Aufrufen einer Seite wird dieses wieder eingefügt. Vielleicht finde ich ja noch einen Trick die alle auf einmal wieder zu laden. Ich glaube die Bookmarks werden ebenfalls in der places.sqlite gespeichert. Nach dem Umbenennen werden diese dann aus dem Backup neu eingelesen.

    Gruß,
    Armin

  • Suchbegriffe werden nicht mehr gelöscht

    • alpha-nbg
    • 26. März 2012 um 21:22

    Hallo,

    die Suchbegriffe kann ich inzwischen wieder aktivieren. Die besuchten Webseiten werden aber immer noch nicht gelöscht.
    Es verhält sich so:

    - ich lösche die gesamte Chronik.
    - wenn ich in der Adresszeile auf Pfeil nach unten klicke ist nichts mehr zu sehen
    - wenn ich mit stg+H die chronik ansehe ist nichts mehr zu sehen
    - wenn ich jedoch einige Anfangsbuchstaben in die Adresszeile tippe, werden noch Seiten angezeigt die ich besucht hatte.

    Diese Seiten sind jedoch nicht gebookmarkt. Normalererweise werden nach dem löschen der chronik beim Eintippen in die Adresszeile nur noch Seiten vorgeschlagen die gebookmarkt sind (die mit einem gelben Stern gekennzeichnet sind). Die anderen Seiten sollten nach dem löschen der chronik nicht mehr angezeigt werden. Das ist ja eigentlich der sinn des löschens der chronik. - Sehr seltsam :-??

    Gruß,
    Armin

  • Suchbegriffe werden nicht mehr gelöscht

    • alpha-nbg
    • 26. März 2012 um 20:07

    nein, im abgesicherten Modus tritt der Fehler leider auch auf.

    Gruß,
    Armin

  • Suchbegriffe werden nicht mehr gelöscht

    • alpha-nbg
    • 26. März 2012 um 18:26

    Hallo,

    nein, trifft nicht zu. Es sind auch Suchbegriffe gespeichert. Wenn ich in der Adressleiste ein paar Zeichen eingebe, tauchen Suchbegriffe auf, welche ich gestern eingegeben habe. Deshalb möchte ich diese ja gelöscht haben.

    Gruß,
    Armin

  • Suchbegriffe werden nicht mehr gelöscht

    • alpha-nbg
    • 26. März 2012 um 17:56

    Hallo,

    ich habe gerade festgestellt dass beim löschen der Chronik die Suchbegriffe nicht mehr gelöscht werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/suchbergiffe_bugdy094.jpg]

    Seltsamerweise lässt sich diese Option auch nicht mehr aktivieren. Dieser Bug ist erst seit der Version 11 vorhanden. Ist dieser Bug bekannt, oder gibt es eine möglichkeit das zu fixen?

    Gruß,
    Armin

  • Firefox 11 Bild Hintergrund

    • alpha-nbg
    • 20. März 2012 um 17:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Eine Extension, kein Plugin!

    sorry die beiden Begriffe bringe ich gerne durcheinander. :wink:

    Ein nahezu schwarzer Hintergrund ist aber noch unparaktischer. Da erscheinen fast alle Farben heller als sie in Wirklichkeit sind. Deshalb stellst du im Photoshop am besten ein mittleres grau als Hintergrund ein. Ausserdem will ich ja im Browser keine Bildbearbeitung machen. Die Entwickler hätten wenn überhaupt - den Hintergtund einstellbar machen müssen. Dann kann jeder die Hintergrundfarbe einstellen die er für sich als am besten empfindet.

    Ich habe eher das Gefühl weil jetzt - warum auch immer - alle paar Tage ein neues Update kommt, den Entwicklern nichts gescheites mehr einfällt was man neues einbringen könnte und deshalb dann so sachen wie "Element unteruchen" reinkommen die so gut wie niemant braucht.

    Gruß,
    Armin

    EDIT:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Zu deiner anderen Frage: devtools.inspector.enabled...

    Hätt ich fast überlesen Vielen Dank! :klasse: Das hat funktioniert.

  • Firefox 11 Bild Hintergrund

    • alpha-nbg
    • 20. März 2012 um 12:16

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

    Das ist doch mal wieder ein Witz - ich muss ein plugin installieren um wieder auf die Standardeinstellungen zu kommen :roll:

    Die code Ausblendung blendet halt nur das Menueitem aus - die Funktion wird aber trotzdem noch geladen und frisst sinnlos recourcen. Aber ich werde es dennoch so machen.

    vielen Dank nochmal..
    Gruß,

    Armin

  • Firefox 11 Bild Hintergrund

    • alpha-nbg
    • 20. März 2012 um 11:56

    Hallo,

    beim Firefox 11 wird bei der Darstellung von Bildern jetzt ein dunkelgrauer Hintergrund benutzt. (müste glaube ich die Farbe #222222 sein). Hat jemand eine Idee wie ich diesen wieder auf weiß zurückstellen kann. Ich habe schon die about:config Einstellungen durchsucht aber nichts gefunden.

    Desweiteren gibt es jetzt eine Funktion "Element untersuchen", welche ich nicht wirklich brauche. Lässt sich diese evtl. deaktivieren. So etwas sollte doch als plugin realisiert werden und nicht direkt in den Browser integriert sein.

    Gruß,
    Armin

  • Firefox 3.5 Favicons werden vertauscht

    • alpha-nbg
    • 22. Juli 2009 um 21:36

    Der Favicon Picker kann das Problem leider auch nicht lösen. Im Gegenteil, wenn das Plugin aktiv ist werden zusätzlich auch in der Adresszeile und im Tab die Falschen icons dargestellt. Ohne das Plugin weren die falschen icons "nur" im Lesezeichen falsch angezeigt.
    Das scheint also tatsächlich ein nerviger bug im firefox 3.5 zu sein. Ich hoffe der wird bald beseitigt. Sonst werde ich wohl wieder auf 3.0 zurückgehen, da hatte ich diesen bug nicht.

  • Firefox 3.5 Favicons werden vertauscht

    • alpha-nbg
    • 21. Juli 2009 um 16:38

    Also am Bitdefender Plugin liegt es nicht. Auf meinem Firmennotebook taucht der Fehler auch auf und da ist kein Plugin installiert.
    Der Favicon Picker 3 0.5 ist leider nicht kompatibel zu FF 3.5.1

    Gruß,
    Armin

  • Firefox 3.5 Favicons werden vertauscht

    • alpha-nbg
    • 19. Juli 2009 um 23:19

    Hallo,

    alles klar, dann werde ich das da mal reinschreiben.

    Ich habe jetzt festgestellt, wenn ich eine Seite mit dem Stern in der Adressleiste bookmarke, welche kein favicon hat, wird der bookmark sofort mit einem falschen icon belegt. In der Adresszeile und im Tab wird die Seite richtig - d.h. ohne icon angezeigt, im Bookmark jedoch mit einem falschen icon - sehr seltsam.

    Das Bild zeigt ein Beispiel:
    Ich habe die Seite dastelefonbuch.de gebookmarkt. (Habe ich mit TB beschriftet, der Fehler kommt aber auch bei einer beliebigen anderen Beschriftung) Die Seite hat kein favicon. FF belegt das Bookmark jetzt fälschlicherweise mit dem favicon von tv spielfilm. (Die Seite ist auch gebookmarkt). Immer wenn ich jetzt wissen will, was im Fernsehen kommt, klicke ich das Telefonbuch an, weil mich das falsche Bild in die Irre führt.

    [Blockierte Grafik: http://img32.imageshack.us/img32/660/telefonbuchn.jpg]


    Gruß,
    Armin

  • Firefox 3.5 Favicons werden vertauscht

    • alpha-nbg
    • 19. Juli 2009 um 22:35

    Hallo,

    ich habe das Plugin deaktiviert, der Fehler ist immer noch da. Es passiert auch im abgesicherten modus. Ich habe festgestellt, dass die die icons erst nach einem neustart des FF vertauscht sind. Das ist jetzt reproduzierbar. - auch im abgesicherten Modus. Muss wohl doch ein bug im FF 3.5 sein. Beim 3.0 hatte ich diesen Fehler nicht. Wo kann ich denn solche bugs reporten ?

    Gruß,
    Armin.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon