1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nenem

Beiträge von nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 26. Oktober 2008 um 17:39

    Hallo zusammen,

    wegen einiger Probleme, die ich mit grafischen Einstellungen bzw. den Grafiktreibern unter Ubuntu 8.04 habe, bin ich momentan zu einer Monitorauflösung gezwungen, die mir nicht gefällt: Sie ist für meine Gegebenheiten zu hoch und die Darstelleung (vor allem: Schrift) zu klein. Der Seiten-Zoom in FF3.0.3 löst das Problem zwar, aber immer nur für die betrachtete Seite. Für die speichert er den Zoomfaktor offenbar auch dauerhaft. Gibt es eine Möglichkeit, den Zoomfaktor einmal zu wählen, ihn automatisch als generelle FF-Einstellung zu übernehmen und ihn dauerhaft abzuspeichern?

    Viele Grüße

    nenem

  • SEB

    • nenem
    • 7. Januar 2006 um 20:28

    Ich glaube, hier ist ein allseitiges Missverständnis im Spiel - aber Schwamm drüber. Es sieht so aus, als ob hier noch mehr SEB-geplagte mitlesen und -schreiben. Deshalb poste ich mal die Anleitung der SEB für die Installation des Plugins. Danach sollte es mit den neuen Links funktionieren.

    Zitat


    1. Öffnen Sie Ihren Browser (Mozilla Firefox)
    2. Öffnen Sie nun den folgenden Link: https://www.seb-banking.de/hbci/plugin/NP6FOAM.XPI
    Sie werden nun gefragt, wie mit der Datei verfahren werden soll.
    3. Wählen Sie die Option "Auf Diskette/Festplatte speichern" und bestätigen Sie mit "OK".
    4. Klicken Sie nun im Browser Firefox auf "Datei" und wählen Sie "Datei Öffnen" aus.
    5. Wählen Sie die auf dem Desktop gespeicherte Datei "NP6FOAM.XPI" und klicken Sie auf "Öffnen".
    6. Klicken Sie bitte auf "Jetzt Installieren"

    Nach erfolgreicher Installation können Sie sich über http://www.seb.de anmelden.

    Für einen fehlerfreien Aufruf der Anmeldemaske für das HBCI-Verfahren mit Chipkarte muss lediglich noch der im Firefox integrierte Popupblocker folgendermaßen eingerichtet werden:

    1. Öffnen Sie bitte im Mozilla Firefox den Menüpunkt Extras > Einstellungen und wechseln Sie auf den Menüpunkt "Web-Features" bzw. "Inhalt“.
    2. Klicken Sie nun bei "Pop-up Fenster blockieren" auf "Berechtigte Websites" und geben Sie als Adresse seb-banking.de ein. Klicken Sie nun auf "Erlauben" und dann auf "OK".
    3. Schließen Sie die Einstellungen ebenfalls mit "OK"
    4. Melden Sie sich jetzt wieder über http://www.seb.de an.

    Sollte sich die Funktionalität des Popupblockers nicht abschalten lassen, empfiehlt sich der Aufruf des folgenden Direktlinks zwecks Login:

    https://www.seb-banking.de/hbci/start.htm

    Alles anzeigen


    Falls es bei der Plugin-Installation Probleme gibt, finden sich hier die entscheidenden Hilfetipps:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=29821

  • FF 1.5. - Plugin lässt sich nicht installieren

    • nenem
    • 7. Januar 2006 um 18:23

    Hallo Roadrunner und videomartin,

    Ihr seid suuper!! Genau das, was Ihr vermutet habt, war es. Jetzt funktioniert es endlich! Vielen Dank und viele Grüße

    nenem

  • SEB Banking funzt nicht mehr

    • nenem
    • 7. Januar 2006 um 18:14

    Im Prinzip kein Problem. Die SEB hat wegen eines Trojaners den URL geändert. Beim PopUp-Blocker muss die Freigabe geändert werden auf:

    seb-banking.de

    Falls der sich nicht umgehen lässt, direkt hierhin:

    https://www.seb-banking.de/hbci/start.htm

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 1.5. - Plugin lässt sich nicht installieren

    • nenem
    • 7. Januar 2006 um 16:24

    Ich wollte ein PlugIn installieren (im Usenet schrieb jemand, es handele sich um eine Erweiterung). Notwendig ist es für Onlinebanking (der Support nennt es Plugin) und bin genau nach Anweisung vorgegangen: 1. Download, 2. mit FF: Datei öffnen, 3. Installationsroutine starten. Geht nicht: Installationsfenster öffnet sich nicht - jedenfalls bei mir zuhause nicht. Im Büro hat es schon funktioniert.

    Ich habe alles mögliche versucht: Update von Vers. 1.0.7 auf 1.5., Deinstallation des FF und anschließende Neuinstallation, etc. Es hilft nichts. Irgendetwas ist faul. Mein Verdacht bzw. meine Vermutung (vielleicht auch nur Spekulation): Irgendwann am Anfang hatte ich mal die ausführbare Version des FF heruntergeladen und mich bei irgendeinem Update für die reguläre Installation entschieden. Ich erinnere mich dunkel, das dabei etwas nicht ganz sauber ablief, habe mich anschließend aber nicht mehr weiter drum gekümmert.

    Könnte es sein, dass dabei die Registry (Win98SE) vermurkst wurde? Wie bekomme ich das wieder hingebogen? Momentan muss ich wegen dieser Geschichte nämlich immer den IE benutzen.

    Bei meiner Suche bin ich dann unter

    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/java.html

    auf ein paar paar Hinweise gestoßen, denen ich einigermaßen nachgegangen bin:

    1. "Es wird empfohlen, falls möglich Java Runtime Environment 5.0 oder höher zu benutzen." Vor ein paar Tagen upgedatet und jetzt gecheckt: Aktuellste Version ist
    installiert.

    2. "Falls Sie XPInstall nicht verwenden können,....."
    Das ist der springende Punkt. Bei der Banking-Erweiterung scheint es genau um diese Technologie zu gehen. Könnte es evtl. sein, dass dieses Feature nicht funktioniert? Wenn ja: Woran könnte das liegen?

    3. "Sollten Sie nicht die Installer-Version, sondern die ZIP-Version von Mozilla oder Mozilla Firefox verwenden, so müssen Sie möglicherweise diesen Registry Eintrag hinzufügen". Ein Click auf den Link zeigt:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\mozilla.org\Mozilla]
    "CurrentVersion"="1.5"

    Weiter Zitat: "Mozilla und Firefox sollten ihn eigentlich von selbst hinzufügen, falls er noch nicht exisitert, aber das funktioniert aus irgendwelchen Gründen offenbar nicht in 100% aller Fälle. Manchmal ist dies auch bei der Installer-Version von Mozilla Firefox notwendig....."

    Auch das ein springender Punkt. Bei mir sieht das ganze Gebilde anders aus - und zwar so:

    *HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mozilla
    Standard=""

    In diesem Verzeichnis befinden sich 3 Unterverzeichnisse:

    a. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mozilla\Mozilla
    "CurrentVersion"="1.7.5"
    b. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mozilla\Mozilla Firefox
    "CurrentVersion"="1.5(de)"
    c. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mozilla\Mozilla Firefox 1.5
    "GeckoVer"="1.7.5"

    Die Einträge weichen für mein Empfinden also extrem von dem ab, was in der Mozilla FAQ empfohlen wird.

    Weiß jemand, was bei mir los sein könnte?

    Viele Grüße

    nenem

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon