1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • Speravir
    • 3. Oktober 2024 um 00:58

    Die beiden Schalter unterscheiden sich in der Klasse. Zusammen mit der gemeinsamen übergeordneten Klasse könnte die spezifische Ansprache dann möglich sein:

    CSS
    .ck-woltlabcodeblock-insert-form__action-row .ck-button-save
        { /* … */ } /* Insert/Einfügen */
    .ck-woltlabcodeblock-insert-form__action-row .ck-off
        { /* … */ } /* Abbrechen */    

    In dieser Reihenfolge stehen sie übrigens im DOM. Wenn man es spezifischer benötigt, kann man noch ein „größer als“ zwischen den Klassen einfügen, denn sie sind direkte Vor-/Nachfahren.

  • FF131: Schon wieder funktionieren 2 js-Scripte nicht mehr

    • Speravir
    • 1. Oktober 2024 um 23:45
    Zitat von milupo

    Eventhandler onclick: Diese Art Eventhandler soll es in Zukunft nicht mehr geben.

    Oha, das würde aber sehr viele UserSkripte betreffen. Kannst du mehr Infos geben? Es könnte sich lohnen, das separat zu diskutieren.

  • Mein Sidebar Script funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr. Was muss angepasst werden? Gibt es bessere Alternativen?

    • Speravir
    • 29. September 2024 um 00:02

    Ohne es selbst getestet zu haben: Ersetze in Deinem Skript in Zeile 399 und 707 appcontent innerhalb der Anführungszeichen durch tabbrowser-tabbox. Ich finde es gerade nicht, aber Sören Hentzschel hatte hier irgendwo im Forum auf diese notwendige Änderung hingewiesen.

    Nachtrag: Irgendwie ist mir die Bearbeitung im Posting oben erst nach meiner Antwort angezeigt worden, obwohl ich das Forum erst deutlich nach dieser aufgerufen habe. Nee, stimmt nicht, ich war in Gedanken schon mit der Suche nach Sörens Posting beschäftigt und habe die Bearbeitung nicht genau genug gelesen, denn den Verweis auf Endors GitHub-Seite hatte ich gesehen, also kann sie nicht verschluckt worden sein.

  • Neue Sprachen für Übersetzungsfunktion von Firefox

    • Speravir
    • 25. September 2024 um 23:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Neu in finalen Firefox-Versionen, zuvor aber bereits in Nightly-Versionen unterstützt, sind Übersetzungen aus dem Griechischen, Russischen

    Aha, und ich habe beide schon benutzt, ohne zu bemerken, dass sie neu dabei sind. ^^

  • Suchleiste funktioniert nicht mehr ohne Eingabe

    • Speravir
    • 16. September 2024 um 22:59

    Ein guter Kompromiss.

  • Deinstallieren/Deaktivieren eines Addons blockieren

    • Speravir
    • 14. September 2024 um 00:47
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dabei kann man das ganz einfach direkt aus Firefox heraus ablesen, wo es übersichtlich aufbereitet ist.

    OK, überzeugt.

  • Deinstallieren/Deaktivieren eines Addons blockieren

    • Speravir
    • 12. September 2024 um 23:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    Kann man machen, ist halt aufwendiger.

    Suum cuique. Ich empfinde es genau andersherum.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Beim Lesen der datei manifest.json ist zu beachten, dass statt browser_specific_settings auch applications dort stehen könnte.

    OK.

  • Deinstallieren/Deaktivieren eines Addons blockieren

    • Speravir
    • 11. September 2024 um 23:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nachtrag: ID geändert. Ich habe mir die Erweiterung testweise installiert und die Erweiterungs-ID ist jid0-bnmfwWw2w2w4e4edvcdDbnMhdVg@jetpack.

    Darauf hatte ich noch antworten wollen, habe es aber oben vergessen: Alternativ kann man sich das Addon herunterladen, mit einem Packprogramm öffnen und in der enthaltenen manifest.json nach der ID suchen. Im Fall des Tab Reloaders sieht das so aus:

    JSON
    "browser_specific_settings":{
      "gecko":{
        "id":"jid0-bnmfwWw2w2w4e4edvcdDbnMhdVg@jetpack"
      }
    }

    Bei anderen Addons gibt es noch mindestens einen weiteren Untereintrag zu gecko, nämlich zur Mindestversion.

  • Deinstallieren/Deaktivieren eines Addons blockieren

    • Speravir
    • 5. September 2024 um 00:26

    Ergänzend: Dessen Addonseite bei AMO ist Tab Reloader (page auto refresh).

  • Bypass Paywall Firefox Clean (magnolia1234)

    • Speravir
    • 31. August 2024 um 01:29
    Zitat von .DeJaVu

    Die Liste für ublock funktionierte nur bedingt bis gar nicht. Ich hatte das mal getestet, nix.

    Ich hatte die Filter nie getestet, aber der Entwickler hatte darauf hingewiesen, dass sie weniger können als die Erweiterung.

    Zitat von Mira_Belle

    Nur Stern bekomme ich nicht

    Stimmt, ist in der Auflistung nicht dabei.

    Zitat von Mira_Belle

    Artikel, des Stern

    Es ist ein Interview.

    Zitat von Mira_Belle

    Und die Kritik darüber, dass nicht auf Enzyme eingegangen wird, ja Himmel, das ist keine Wissenschaftssendung,

    In anderen Sendungen dieser Reihe, die ich gesehen habe, ist Herr Lege aber durchaus auf das Thema eingegangen, wenn auch meiner Erinnerung sehr kurz, insofern ist es schon komisch.

    Zitat von Mira_Belle

    Da regt es sich über die nicht deklarierte Enzyme auf, die zwar bei der Herstellung eingesetzt werden,
    aber die eben NICHT in dem fertigen Produkt vorhanden sind!

    Doch. Oder Abbauprodukte von ihnen.

    Zitat von Mira_Belle

    Enzyme sind Eiweiße!

    Meistens, aber nicht ausschließlich. Und selbst, wenn es sich hier doch nur um Proteine handeln sollte, …

    Zitat von Mira_Belle

    Und was wird wohl mit einem Eiweiß beim Backen passieren?

    Ich vermute, Du meinst, dass sie durch die Hitze zerstört werden. Aber erstens gibt es sehr hitzebeständige Enzyme (ob die hier eine Rolle spielen, weiß ich nicht) und zweitens geht es um mögliche allergene Wirkungen. Da kann es sein, dass gerade die Abbauprodukte sogar ein höheres allergenes Potential besitzen als die Ausgangssubstanz.

    Zitat von Mira_Belle

    ABER der Mensch hat schon seit Ewigkeiten,
    wenn auch unbewusst Enzyme in der "Veränderung" von Lebensmitteln eingesetzt

    Ja, und? Der Begriff Enzym bezeichnet eine große Menge an Stoffen. Nur, weil der Mensch mit einigen davon umgehen kann, muss das längst nicht für alle gelten. Ein etwas schiefer Vergleich, weil es keine Enzyme sind: Weil es in der Natur die alkoholische Gärung gibt, haben Lebewesen schon sehr früh mit dem Produkt Ethanol umgehen müssen und entsprechende Enzyme entwickelt. Methanol entsteht gewöhnlich nur nebenbei und höhere Lebewesen können damit nicht umgehen, wenn es eine zu hohe Konzentration erreicht.

  • Firefox 131 erlaubt das Verlinken von Text-Ausschnitten einer Website

    • Speravir
    • 29. August 2024 um 01:19

    Ah, sehr gut. Das wird ja von Chrome-/Chromium-Nutzern schon benutzt, wo man bisher als Firefox-Nutzer immer draußen blieb.

  • Vorschau auf die neuen Firefox-Einstellungen

    • Speravir
    • 29. August 2024 um 01:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    In welcher Firefox-Version soll das so aufgeteilt gewesen sein?

    Ich hatte mit Absicht die Formulierung „vom Prinzip her“ benutzt, weil es mir eben nicht um die genaue Anzahl der Oberkategorien ging. Ich erinnere mich aber, dass einst einige der Kategorien aufgegeben wurden und die Einstellungen anderen Kategorie(n) zugeordnet wurden. Ich hatte bei einem schnellen Blick auf Deine Screenshots den Eindruck, dass es wieder mehr Kategorien gäbe. Wenn das falsch war, dann ist meine Anmerkung hinfällig.

  • Bypass Paywall Firefox Clean (magnolia1234)

    • Speravir
    • 29. August 2024 um 00:53
    Zitat von .DeJaVu

    Hat mit ublock nichts zu tun, arbeitet vollkommen anders.

    Es gibt gab auch eine GitHub-Seite für ublock-Filter. Aber ich sehe gerade, die wurde ebenso per DCMA deaktiviert. Die zwei Seiten mit dem Source-Code für das Firefox- wie auch das Chrome-Addon sind aber nicht gesperrt (kein Verweis von mir dorthin, weil dort die GitFlic-Seite verlinkt ist – sie sind aber über den Twitter/X-Account des Entwicklers erreichbar).

    Zitat von Mira_Belle

    War auf der Seite und habe mir das alles durchgelesen, aber das mit der Erweiterung und den Skripten
    und wie und ob das mit uBlock funktioniert, ....

    Das, worauf ich mich zuletzt bezogen habe, betrifft ausschließlich das Addon. Das muss nur installiert und dann gegebenenfalls angepasst werden.

  • Bypass Paywall Firefox Clean (magnolia1234)

    • Speravir
    • 27. August 2024 um 23:49
    Zitat von Speravir

    Er hat auch bei GitHub ein Projekt unter anderem Namen angelegt […] Ich frag mich bloß, wie lange das dort funktioneiren soll, denn GitHub sitzt doch ebenso in den USA, so dass DCMA-Takedowns genauso wirksam werden.

    Tja, die Antwort heißt, es hat rund 4 Monate gedauert. Das kann man seit kurzem auf der Seite lesen, wo das Addon bereitgestellt wurde:

    Zitat von bpc_updates

    Repository unavailable due to DMCA takedown.

    Der Entwickler ist jetzt zu einer russischen Seite (gitflic.ru) gewechselt.

  • Vorschau auf die neuen Firefox-Einstellungen

    • Speravir
    • 27. August 2024 um 23:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auffällig ist, dass die zahlreichen Optionen im neuen Design über mehr Kategorien als bisher verteilt sind.

    Hmm, also vom Prinzip her so, wie es früher schon mal aufgeteilt war …

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Speravir
    • 23. August 2024 um 00:27
    Zitat von supasch

    Es stört mich, wenn der Suchbegriff im Suchfeld steht.

    Ich wollte schon schreiben, dass man das ja einstellen könne, habe aber noch rechtzeitig bemerkt, dass das nur eine Einstellungsmöglichkeit des UserChrome-Skriptes alternative_searchbar.uc.js ist, also genau ein solches Skript wie das von Alice0775. Übrigens: Du hast dich auf Beitrag #94 bezogen, besser aber ist der nächste (#95) mit dem Link zur eigentlichen Quelle.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Speravir
    • 22. August 2024 um 00:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es geht lediglich darum, dass der searchForm-Parameter in der Suchmaschinen-Definition von Firefox nicht mehr unterstützt wird.

    Aha, das habe ich dann tatsächlich missverstanden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist also tatsächlich eine relativ aktuelle Aussage, deren Inhalt ist, dass Mozilla nicht vorhat, die Suchleiste zu entfernen, sondern deren Verhalten weiter an das Verhalten der Adressleiste anzugleichen.

    Danke für die Info! (Eigentlich für die gesamte Antwort.)

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Speravir
    • 20. August 2024 um 23:45

    Alices Skript trägt ja den Namen patchForBug1904014_allow_search_oneoff_with_empty_text.uc.js.

    Wenn man den entsprechenden Bug aufruft ( 1904014 - Remove function to do an empty search using the search bar one-off buttons. ), kann man vom Bugersteller Folgendes lesen:

    Zitat

    As part of the removal of SearchEngine.searchForm …

    Deutlicher kann man wohl nicht ausdrücken, was Sören Hentzschel schon vermutet hat.

    Ich habe die Suchleiste auch noch nie derart genutzt, aber es scheint doch ziemlich viel Nutzer zu geben/gegeben zu haben, die immer einfach Enter gedrückt haben.

  • HTTPS: URL-Leiste einfärben auf Basis Verbindungssicherheit

    • Speravir
    • 18. August 2024 um 00:21

    Mitleser Wenn wir mal früher in chrome://browser/skin/identity-block/identity-block.css hineingeschaut hätten, dann hätten wir die noch genutzten Klassen erkennen können und ich selbst vor allem, dass .chromeUI zumindest aktuell keine Einfärbung des Symbols benötigt, weil das Firefox-Logo als PNG-Datei genutzt wird.

  • CustomCSSforFx-Hacks > Alice Multirowtabs.uc.js

    • Speravir
    • 16. August 2024 um 23:28
    Zitat von Herzmann

    Alle ca. 4-8 Wochen muss ich sie neu runterladen, die Konfiguration übertragen und die alten im Chrome-Ordner überschreiben.

    Nur als Anmerkung: Ein gutes Diff-Programm bewirkt da Wunder.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon