1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 22. März 2012 um 18:55
    Zitat von Mithrandir

    Ach so - du meinst "<!--" bzw. "-->" am Ende des Blocks? Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Ist ja schon erstaunlich, dass das so geht ... Ich habe die uc.js-Dateien, in deren Köpfen mir das aufgefallen ist, nun angepasst.


    Ich hab mich auch gewundert. Dann werde ich die Zeichen bei mir lokal auch entfernen.

    Das andere Problem ist wohl nicht so einfach zu lösen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 19:17
    Zitat von Mithrandir


    Wenn man die Methode zum Einbinden der Skripte anpasst, kann damit (ähnlich wie bei Greasemonkey) erreicht werden, dass die Skripte nicht immer, in jedem Fenster geladen werden. Ich meine, dass der vielzitierte "wilde Schrauber" Alice so etwas macht.


    THX, aber ich glaube, Du hast mich missverstanden: Mir ging es nicht um den gesamten Block zu Beginn, sondern nur um die – eigentlich javascript-fremden - Kommentarzeichen.

    Zitat von Mithrandir

    Ich würde die Kommentarköpfe aber drinlassen.


    Hab ich nicht geändert, aber trotzdem Danke für die Info.

    Zitat von loshombre

    Der String in deiner chrome.js bezieht sich auf das verzögerte Laden aller XUL Scripte in den Fuchs und nicht für eine Funktionsverzögerung innerhalb eines bestimmten Scriptes.


    Ich wollte nur möglichen Fragen nach dieser allgemeinen Verzögerung vorbeugen.

    Zitat von loshombre

    Für so ne Verzögerung im Script selber, müsste dieses umgebaut werden.


    Genau das würde mich interessieren. Ich kann das leider nicht selbst.

    Zitat von loshombre

    Lies dazu bitte den letzten Satz der Script README.


    Mist! So handhabe ich das bisher auch notwendigerweise. Genau diese Aktion, die nach Klick auf den Menüpunkt „Jetzt aktualisieren“ ausgeführt wird, müsste mit einer gewissen (einstellbaren?) Verzögerung von allein starten.

    (Ich habe wegen dieser Probleme die alte Erweiterung “Live IP Address“ bisher weiter verwendet, aber mit dem 11er Fux gab es bei mir dasselbe Problem auch mit ihr, so dass ich dachte, dann könnte ich genauso gut, ääh schlecht, auf das Skript umstellen.)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 19:17
    Zitat von Mithrandir


    Wenn man die Methode zum Einbinden der Skripte anpasst, kann damit (ähnlich wie bei Greasemonkey) erreicht werden, dass die Skripte nicht immer, in jedem Fenster geladen werden. Ich meine, dass der vielzitierte "wilde Schrauber" Alice so etwas macht.


    THX, aber ich glaube, Du hast mich missverstanden: Mir ging es nicht um den gesamten Block zu Beginn, sondern nur um die – eigentlich javascript-fremden - Kommentarzeichen.

    Zitat von Mithrandir

    Ich würde die Kommentarköpfe aber drinlassen.


    Hab ich nicht geändert, aber trotzdem Danke für die Info.

    Zitat von loshombre

    Der String in deiner chrome.js bezieht sich auf das verzögerte Laden aller XUL Scripte in den Fuchs und nicht für eine Funktionsverzögerung innerhalb eines bestimmten Scriptes.


    Ich wollte nur möglichen Fragen nach dieser allgemeinen Verzögerung vorbeugen.

    Zitat von loshombre

    Für so ne Verzögerung im Script selber, müsste dieses umgebaut werden.


    Genau das würde mich interessieren. Ich kann das leider nicht selbst.

    Zitat von loshombre

    Lies dazu bitte den letzten Satz der Script README.


    Mist! So handhabe ich das bisher auch notwendigerweise. Genau diese Aktion, die nach Klick auf den Menüpunkt „Jetzt aktualisieren“ ausgeführt wird, müsste mit einer gewissen (einstellbaren?) Verzögerung von allein starten.

    (Ich habe wegen dieser Probleme die alte Erweiterung “Live IP Address“ bisher weiter verwendet, aber mit dem 11er Fux gab es bei mir dasselbe Problem auch mit ihr, so dass ich dachte, dann könnte ich genauso gut, ääh schlecht, auf das Skript umstellen.)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 19:17
    Zitat von Mithrandir


    Wenn man die Methode zum Einbinden der Skripte anpasst, kann damit (ähnlich wie bei Greasemonkey) erreicht werden, dass die Skripte nicht immer, in jedem Fenster geladen werden. Ich meine, dass der vielzitierte "wilde Schrauber" Alice so etwas macht.


    THX, aber ich glaube, Du hast mich missverstanden: Mir ging es nicht um den gesamten Block zu Beginn, sondern nur um die – eigentlich javascript-fremden - Kommentarzeichen.

    Zitat von Mithrandir

    Ich würde die Kommentarköpfe aber drinlassen.


    Hab ich nicht geändert, aber trotzdem Danke für die Info.

    Zitat von loshombre

    Der String in deiner chrome.js bezieht sich auf das verzögerte Laden aller XUL Scripte in den Fuchs und nicht für eine Funktionsverzögerung innerhalb eines bestimmten Scriptes.


    Ich wollte nur möglichen Fragen nach dieser allgemeinen Verzögerung vorbeugen.

    Zitat von loshombre

    Für so ne Verzögerung im Script selber, müsste dieses umgebaut werden.


    Genau das würde mich interessieren. Ich kann das leider nicht selbst.

    Zitat von loshombre

    Lies dazu bitte den letzten Satz der Script README.


    Mist! So handhabe ich das bisher auch notwendigerweise. Genau diese Aktion, die nach Klick auf den Menüpunkt „Jetzt aktualisieren“ ausgeführt wird, müsste mit einer gewissen (einstellbaren?) Verzögerung von allein starten.

    (Ich habe wegen dieser Probleme die alte Erweiterung “Live IP Address“ bisher weiter verwendet, aber mit dem 11er Fux gab es bei mir dasselbe Problem auch mit ihr, so dass ich dachte, dann könnte ich genauso gut, ääh schlecht, auf das Skript umstellen.)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 00:29
    Zitat von Mithrandir

    Ui, böser Bug. Danke fürs Melden.

    Das Skript RemovePrintTime wurde nun ein wenig angepasst. Es wird jetzt nicht nur nach "&D", sondern auch mittels regulärem Ausdruck nach einem Datum gesucht. Läuft es damit besser?

    Jepp!!11elf Welchen Sinn haben eigentlich die (HT/X)ML-Kommentarzeichen in einer JS-Datei? (Scheint für den Block zu Beginn in mehreren JS-Dateien verwendet zu werden.)

    Mal ’ne andere Frage: Kann man das Skript Live IP-Address dazu bewegen, dass es das erste Mal mit einer gewissen Verzögerung den IP-Abruf tätigt? Bei mir scheint es übrigens dann auch nach dem standardmäßig vorgegebenen Intervall nicht ausgeführt zu werden. Ach so: In der „userChrome.js“ steht bereits eine Verzögerung von 5000 ms drin (‚userChrome.loadOverlayDelay‘).

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 00:29
    Zitat von Mithrandir

    Ui, böser Bug. Danke fürs Melden.

    Das Skript RemovePrintTime wurde nun ein wenig angepasst. Es wird jetzt nicht nur nach "&D", sondern auch mittels regulärem Ausdruck nach einem Datum gesucht. Läuft es damit besser?

    Jepp!!11elf Welchen Sinn haben eigentlich die (HT/X)ML-Kommentarzeichen in einer JS-Datei? (Scheint für den Block zu Beginn in mehreren JS-Dateien verwendet zu werden.)

    Mal ’ne andere Frage: Kann man das Skript Live IP-Address dazu bewegen, dass es das erste Mal mit einer gewissen Verzögerung den IP-Abruf tätigt? Bei mir scheint es übrigens dann auch nach dem standardmäßig vorgegebenen Intervall nicht ausgeführt zu werden. Ach so: In der „userChrome.js“ steht bereits eine Verzögerung von 5000 ms drin (‚userChrome.loadOverlayDelay‘).

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 00:29
    Zitat von Mithrandir

    Ui, böser Bug. Danke fürs Melden.

    Das Skript RemovePrintTime wurde nun ein wenig angepasst. Es wird jetzt nicht nur nach "&D", sondern auch mittels regulärem Ausdruck nach einem Datum gesucht. Läuft es damit besser?

    Jepp!!11elf Welchen Sinn haben eigentlich die (HT/X)ML-Kommentarzeichen in einer JS-Datei? (Scheint für den Block zu Beginn in mehreren JS-Dateien verwendet zu werden.)

    Mal ’ne andere Frage: Kann man das Skript Live IP-Address dazu bewegen, dass es das erste Mal mit einer gewissen Verzögerung den IP-Abruf tätigt? Bei mir scheint es übrigens dann auch nach dem standardmäßig vorgegebenen Intervall nicht ausgeführt zu werden. Ach so: In der „userChrome.js“ steht bereits eine Verzögerung von 5000 ms drin (‚userChrome.loadOverlayDelay‘).

  • Das Kreuz mit dem Kreuz (neues Tab)

    • Speravir
    • 20. März 2012 um 00:00
    Zitat von Boersenfeger

    Ich wollte dich nicht korrigieren sondern ... :)

    Ach so, OK.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 17. März 2012 um 22:14

    Das Skript RemovePrintTime funktioniert nicht (mehr?) richtig: Nach der allerersten Benutzung wird die entsprechende Einstellung „print_header…/print_footer…“ in der prefs.js geändert (in „about:config“ steht dann „Benutzerdefiniert“). Da aber nur nach „&D“ gesucht wird, wird sie bei späteren Aufrufen nicht mehr gefunden und es erscheint daher immer ein konstantes Datum, nämlich das des ersten Aufrufs.

    Das Skript müsste also so umgeschrieben werden, dass in der Konfig zu Beginn angegeben wird, welches Feld das Datum enthält (ein automatisches Suchen und Abspeichern wird ja wohl nicht funktionieren), so dass dieses dann auch dann überschrieben werden kann, wenn es kein „&D“ mehr enthält.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Speravir
    • 17. März 2012 um 22:14

    Das Skript RemovePrintTime funktioniert nicht (mehr?) richtig: Nach der allerersten Benutzung wird die entsprechende Einstellung „print_header…/print_footer…“ in der prefs.js geändert (in „about:config“ steht dann „Benutzerdefiniert“). Da aber nur nach „&D“ gesucht wird, wird sie bei späteren Aufrufen nicht mehr gefunden und es erscheint daher immer ein konstantes Datum, nämlich das des ersten Aufrufs.

    Das Skript müsste also so umgeschrieben werden, dass in der Konfig zu Beginn angegeben wird, welches Feld das Datum enthält (ein automatisches Suchen und Abspeichern wird ja wohl nicht funktionieren), so dass dieses dann auch dann überschrieben werden kann, wenn es kein „&D“ mehr enthält.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 17. März 2012 um 22:14

    Das Skript RemovePrintTime funktioniert nicht (mehr?) richtig: Nach der allerersten Benutzung wird die entsprechende Einstellung „print_header…/print_footer…“ in der prefs.js geändert (in „about:config“ steht dann „Benutzerdefiniert“). Da aber nur nach „&D“ gesucht wird, wird sie bei späteren Aufrufen nicht mehr gefunden und es erscheint daher immer ein konstantes Datum, nämlich das des ersten Aufrufs.

    Das Skript müsste also so umgeschrieben werden, dass in der Konfig zu Beginn angegeben wird, welches Feld das Datum enthält (ein automatisches Suchen und Abspeichern wird ja wohl nicht funktionieren), so dass dieses dann auch dann überschrieben werden kann, wenn es kein „&D“ mehr enthält.

  • Das Kreuz mit dem Kreuz (neues Tab)

    • Speravir
    • 17. März 2012 um 21:46
    Zitat von Boersenfeger

    Sören Hentzschel berichtete in seinem Blog

    Ich weiß, und ich habe abgestimmt. Der von mir verlinkte Eintrag stammt BTW ursprünglich auch von seinem Blog. (Und auch der von Dir verlinkte Eintrag ist natürlich zusätzlich auf camp-firefox.de veröffentlicht worden: Personas bekommen einen neuen Namen – Abstimmung.)

  • Das Kreuz mit dem Kreuz (neues Tab)

    • Speravir
    • 16. März 2012 um 22:40
    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Personas werden auch als Light-Themes bezeichnet...

    Es wird leider schlimmer: Mozilla: Personas heißen in Zukunft Themes. (Ich habe mal bewusst auf die Artikelsammlung unter camp-firefox.de verlinkt. Möglicherweise stand das auch noch mal hier im Forum, ich habe aber nicht danach gesucht.)

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 15. März 2012 um 16:21
    Zitat von bird

    aber diese Erweiterung wird in einer Weise geschrieben (die zwingen die Styles von Default Theme) die das Leben von third-party Themen sehr schwer macht... Solange die Entwickler von Lightning keine Interesse zeigen dass ihre Erweiterung auch bei anderen Themen als das Default vernünftig aussehen können, habe ich meiner Seite kein Bock irgendwas zu tun...

    Full Ack.

    Es wäre wohl gut, wenn einer der Nutzer eine möglichst genaue Bugmeldung an die Lightning-Entwickler schickt, aber was muss da rein?

    “Lightning does not work properly together with third-party themes because of the binding …” (???) – welches Binding/welche Bindings genau?

  • links auffällig kennzeichnen

    • Speravir
    • 24. Februar 2012 um 20:14
    Zitat von elo22

    Ich möchte links (pdf, doc, xls, ppp usw.) auffällig kennzeichnen. a[href$=”.pdf”]:after {content:" (PDF)" !important;} funktioniert irgendwie nicht.

    Ohne es ausprobiert zu haben: Möglicherweise müssen die Klammern auch kodiert werden – funktioniert das Folgende?

    CSS
    a[href$=”.pdf”]:after {content:" \A28 PDF\29" !important;}

    Das ist hier zwar das Subforum „Anpassungen“, aber vielleicht schaust Du dir doch auch mal das Addon Link Alert an.

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Speravir
    • 24. Februar 2012 um 18:04

    O Mann, peinlich. Habbich doch zwischendurch glatt vergessen, dass ich hier ’ne Frage gestellt hatte …

    @PC-Infarkt: Danke, funktioniert. Wenn man es benutzen wollte, müsste man dann noch die Ränder anpassen (in Silvermel zumindestens).

    @Börsenfeger: Ja Status-4-Evar ist mir bekannt, aber inkompatibel zum Redirect Remover (und als ich es vor längerer Zeit ausprobierte, gab es noch mindestens ein anderes Problem, an das ich mich jetzt nicht mehr genau erinnere).

    @Andreas2002: Dein Stylish-Code funktioniert hier in Silvermel leider nicht. Das kann natürlich auch an weiteren Addons oder Einstellungen liegen, was ich aber nicht weiter untersucht habe.

    Ich bin später auf eine andere, ganz simple Lösung gekommen, die mir vollkommen ausreicht:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    body {padding-bottom: 30px !important;}

    Die Pixelzahl kann sich jeder individuell ändern. Ich wollte sie etwas größer haben, da ich den originalen Handcursor durch einen in y-Richtung etwas größeren ausgetauscht habe.

  • Quicktime ist nicht raus zu bekommen FF 10.0.2

    • Speravir
    • 24. Februar 2012 um 17:40

    Nur mal so als (Sicherheits-)Hinweis:

    Laut http://www.free-codecs.com/download/QuickTime_Alternative.htm:

    Zitat

    Changes in QuickTime Alternative 3.2.2 :
    - Updated QuickTime components version 7.66.71.0

    Dann wenigstens QT Lite nehmen, das soll die „QuickTime base components [version 7.69.80.9]“ enthalten. Da liegen einige Sicherheitsupdates dazwischen. Aktuell ist ja inzwischen Quicktime 7.7, ob es dabei auch sicherheitsrelevante Änderungen gab, weiß ich jetzt nicht.

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Speravir
    • 5. Februar 2012 um 00:11
    Zitat von pcinfarkt

    ...oder du platzierst dir die Anzeige anders.
    Bspw. nicht seitenhüpfend links unterhalb der Navigator-Toolbox. Da empfinde ich diese Anzeige nicht störend! :wink:

    Mich stört zwar die Anzeige an sich nicht, sondern nur dann, wenn genau links unten ein Link ist, so dass sie beim Darüberfahren mit der Maus flackert. (Meintest Du das mit „seitenhüpfend“?) Deshalb hätte mich der CSS-Code (oder was sonst immer) interessiert. Könntest Du so nett sein und ihn hier posten oder einen Link setzen, wo er zu finden ist?

  • Erweiterung "It's all Text" texte unicode an Word senden

    • Speravir
    • 12. Dezember 2011 um 23:22

    Bei mir funktioniert alles bestens mit einem vernünftigen Texteditor. Word ist genau das nicht!

    Gute Texteditoren gibt es eine ganze Reihe (jeder hat seine Stärken, aber auch Macken). Es gibt auch oft eine portable Version, die man erst mal zum Testen nehmen kann. Ich selber nutze hauptsächlich Notepad++ und gelegentlich PSPad sowie SynWrite.

  • "Speichern unter" funktioniert nicht mehr (Vers. 8.01)

    • Speravir
    • 12. Dezember 2011 um 22:41
    Zitat von th.mueller

    Seit kurzem funktioniert das "speichern unter" nicht mehr […]
    Es wird zwar der Ziel-Speicherort abgefragt, nach OK wird aber physikalisch nichts gespeichert. […]
    Die Deinstall und Neuinstall haben nichts gebracht, das Rücksetzen auf den Urzustand auch nichts.

    Hmm, bei mir war das so ähnlich, aber der Speicher-Dialog erschien gar nicht, und auch der Druck-Dialog funktionierte nicht (bei dem gab es auch eine akustische Fehlermeldung). Da lag es an der Erweiterung „ShowIP“.

    Aber bei dir scheint das Problem bereits ohne Addons aufzutreten, oder?

    Zitat von th.mueller

    Wenn ich eine portable FF-Version vom Stick benutze funxts ...

    Welchen Unterschied gibt es zu Deinem „normalen“ Firefox-Profil?

    Wenn es dumm läuft, nur den einen, der mich beim oben genannten Problem zunächst geradezu verrückt gemacht hat:
    Die portablen Firefox-Profile werden gewöhnlich im Hintergrund mit der Kommandozeilen-Option „-no-remote“ aufgerufen, man kann aber auch seine „normalen“ Profile so starten, was Du testweise mal tun solltest – in der Eingabeaufforderung eingeben:

    Code
    <Pfad_zu_Firefox>\firefox.exe -no-remote -P

    Das öffnet den Profilmanager, wo Du Dein Profil aussuchst und dann startest. Wenn Du den Profilnamen kennst, kannst Du auch direkt

    Code
    <Pfad_zu_Firefox>\firefox.exe -no-remote -P "Profilname"

    eingeben. Wenn es dann funktioniert, hilft nur noch, die Erweiterungen nacheinander zu deaktivieren, bis der Fehler nicht mehr auftritt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon