1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Mein Firefox ist neuerdings sehr langsam

    • Speravir
    • 23. Mai 2015 um 22:42
    Zitat von Fox2Fox

    Speravir:
    Solche Bewertungen solltest du für dich behalten!

    Du machst das so, wie du willst und ich mach das so, wie ich will!
    Ist das jetzt klarer?

    Wie bitte? Ich glaube, Du hast ein wenig überreagiert. Ich habe nur meine Meinung kundgetan und einen Vorschlag gemacht – und ich bin auch weiterhin der Meinung, dass das Verlinken direkt auf den Artikel, auf man sich bezieht, deutlich nutzerfreundlicher ist. Deine Antwort klingt so, als ob ich dir das vorgeschrieben hätte.

    Den ersten oben zitierten Satz könnte man streng genommen übrigens auch so interpretieren, dass Du mir den Mund verbieten willst, aber ich hoffe, so war das nicht gemeint …

  • Mein Firefox ist neuerdings sehr langsam

    • Speravir
    • 20. Mai 2015 um 19:03
    Zitat von majorpajne

    Speravir vielen Dank für den Link mit den Treiber Updates.


    Keine Ursache.

    OT:

    Zitat von Fox2Fox


    Mir ist das vollkommen klar. Doch habe ich mich für meine Methode entschieden...


    Die ist aber im Vergleich deutlich weniger nutzerfreundlich. Wie Du oben sehen kannst, hat sich Majorpajne bei mir bedankt, weil er/sie es aus Deinem Beitrag heraus nicht erkennen konnte.

  • Mein Firefox ist neuerdings sehr langsam

    • Speravir
    • 19. Mai 2015 um 20:07
    Zitat von Fox2Fox

    Könnte daran liegen:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=112742
    Siehe Beitrag #7

    Du kannst das auch direkt verlinken (und die Möglichkeiten von BBCode nutzen) – hinter dem Titel jedes Postings und hinter jeder Beitragsnummer ist ein Link versteckt, erstaunlicherweise sind diese nicht identisch, führen aber zum selben Ziel:
    Re: Probleme mit Firefox 38.0.1. PORTABLE bzw.
    Beitrag #7 von Zitronella

    Siehe inzwischen auch folgenden von Zitronella gestarteten Thread:
    Firefox seit Update auf Version 38 langsam

  • Google Doodle wird nicht angezeigt

    • Speravir
    • 11. Mai 2015 um 19:38

    Full off topic

    Zitat von Fox2Fox


    Bist du denn überhaupt eine Mutter? :lol:


    Nöö, aber Augen haben auch Frauen ohne Kinder und Männer. :D

  • Google Doodle wird nicht angezeigt

    • Speravir
    • 10. Mai 2015 um 16:27

    Wenn heute kein Doodle angezeigt wird, dann ist wirklich was kaputt. Es gibt das animierte Doodle zum Muttertag zu sehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 9. Mai 2015 um 22:34
    Zitat von Boersenfeger

    ich meinte dies vor allem dann, wenn ein Script eh bearbeitet wird

    Ach so, danke für die Klarstellung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 9. Mai 2015 um 00:04
    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Ich würde es schön finden, wenn die Möglichkeit der CTR-Addonbar bei allen Scripts bereits eingebaut wäre.
    Dann kann der Nutzer wählen, wo das Teil erscheinen soll.
    Ich tue mich schwer dies selber zu machen....

    Bei allen Skripts? Das ist nicht nur für dich schwer.

    Es ist, denke ich, einfacher, konkret zu einem Skript wegen der nötigen Änderungen nachzufragen. Für das Skript „backforwardbuttontooltip“ hatte ich das schon einmal in Beitrag #2667 gepostet.

  • Google Doodle wird nicht angezeigt

    • Speravir
    • 8. Mai 2015 um 23:45
    Zitat von newbie.nord

    Bei Google […] wird die Animation Doodle […] nicht angezeigt.
    Auch Eingabe manuell […] bringt nichts

    Werden dir die Google-Doodles angezeigt?

    Zitat von newbie.nord

    VE Day


    VE Day? Ernsthaft? Bist Du englische/r Muttersprachler/in? Ich wusste bis eben nicht, was das heißen soll, für die anderen Unwissenden: dict.cc dictionary: VE Day.
    Und ich hätte auch eher von „das Doodle“ geschrieben, aber das hängt natürlich von der Übersetzung ab, die dir zuerst einfällt, auch wenn dict.cc wie ich Doodle für Neutrum hält, wenn internetbezogen: dict.cc dictionary: doodle.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 3. Mai 2015 um 23:19
    Zitat von loshombre

    An dieser Stelle möchte auch ich mich bei Hombre Endor für die tolle Updatearbeit bedanken.


    Ebenso von mir.

    (Gleichzeitig erspart mir Deine Reaktion die Frage, warum plötzlich Endor die Hinweise auf Updates gibt und weiß, dass sie schon bei Github hochgeladen sind.)

  • v37.0.2: Vollbildmodus

    • Speravir
    • 3. Mai 2015 um 23:15
    Zitat von Boersenfeger

    Kürzlich, ja für Spieleseiten, auf Facebook etc. etc.

    … wenn man wie ich den Autostart hasst und deshalb ein Addon nutzt, dass mit HTML5-Videos nicht klar kommt.

  • [gelöst] "JW Player" Videos dumpen (YouNow)

    • Speravir
    • 1. Mai 2015 um 23:49

    Zu dem, was ich im Thread welchen Video Loader? - Addon geschrieben habe, gibt es von mir nichts hinzuzufügen.

    <Korinthenk… ausscheidend>Und es handelt sich bei allen um Addons, keine Plugins.</Korinthenk… ausscheidend>

  • URLs umwandeln

    • Speravir
    • 26. April 2015 um 20:45
    Zitat von Black-Cab993

    dafür in about:config

    keyword.enabled auf false setzten

    Ah, dann funktioniert es hier auch in einem neuen Profil …


    Zitat von Black-Cab993

    und unter

    browser.fixup.alternate.suffix

    die gewünschte Endung eingeben, also beispwielsweise .de oder .com oder .ru
    (hoffe habe keinen Wert vergessen)


    Siehe noch einmal bei Domain Guessing.

  • URLs umwandeln

    • Speravir
    • 26. April 2015 um 20:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hast du das denn mal ausprobiert?

    Mmmh, wie reagieren, fang ich mal damit an, dass ich den letzten Teil deiner Antwort nach oben hole:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei der verlinken Seite ist der deutliche Hinweis am Seitenbeginn aufgefallen?

    Ja, der Hinweis ist aufgefallen. Ich habe aber bei mir in die Einstellungen hineingesehen und genau diese Einträge gefunden, und zwar als aktiviert. Ich habe dann wohl die Unterlassungssünde begangen, nicht weiter zu testen – mit anderen Worten, ich habe es nicht praktisch ausprobiert, das aber jetzt nachgeholt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Denn das stimmt nicht. Wenn du ein einzelnes Wort eingibst, dann prüft Firefox als erstes Mal, ob das ein lokaler Host ist, sprich sowas wie "localhost", aber man kann ja beliebig viele andere lokale Hosts auf dem eigenen System einrichten, […] Das führt also schonmal zu keiner Autovervollständigung. Wenn ein lokaler Host nicht gefunden worden ist, dann führt die Eingabe eines einzelnen Begriffs ebenfalls zu keiner Autovervollständigung, sondern zu einer Suche bei der eingestellten Standard-Suchmaschine. Wenn sich das bei dir anders verhält, dann hast du etwas verstellt.

    Wenn Du das so sagst, muss ich das so hinnehmen bzw. sagen, sieht so aus, dass Du recht hast. Die Einstellungen meines Profils sind definitiv nicht mehr entsprechend dem Originalzustand. Der Testaufruf von google zeigt mir mit bzw. in „Live HTTP Headers“ folgendes an (Logging von Anfragen muss aktiviert sein):

    Code
    #request# GET http://google/
    #request# GET http://www.google.com/
    GET/

    Im Tab „Headers“ sehe ich dann als erstes:

    Code
    http://www.google.com/
    
    
    GET / HTTP/1.1
    Host: www.google.com
    […]

    Wenn ich gemein wäre und lügen würde, würde ich jetzt hier Schluss machen, aber in Wirklichkeit lande ich nämlich bei Google Deutschland, was sich so zeigt, jeweils direkt anschließend an den Google.com-Aufruf (ich habe einen vermutlich identifizierenden String entfernt):

    Code
    #request# GET http://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=<string>
    #redirect# GET /?gfe_rd=cr&ei=<string>
    #request# GET https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=<string>&gws_rd=ssl

    bzw. im Header-Tab:

    HTTP
    HTTP/1.1 302 Found
    […]
    Location: http://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=<string>
    […]
    GET /?gfe_rd=cr&ei=<string> HTTP/1.1
    Host: www.google.de
    […]
    HTTP/1.1 302 Found
    Location: https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=<string>&gws_rd=ssl


    etc.pp.

    Ich bekomme dann nur die deutschsprachige Startseite zu Gesicht. In einem jungfräulichen Profil wird hier aber tatsächlich die Suchmaschine Google aufgerufen und dort nach google gesucht.

    Mist, die Karriere als Philosoph ist gescheitert, bevor sie richtig angefangen hat.

  • Mehrere Instanzen des FlashPlayerPlugins im Taskmanager

    • Speravir
    • 24. April 2015 um 20:28

    … und man kann Plugins (und mehr) seitenweise aktivieren/deaktivieren:

    Im Menü „Extras“ auf „Seiteninformationen“ gehen bzw. in der Adresszeile auf das Symbol auf der linken Seite klicken und dann die gewünschten Einstellungen unter dem Tab „Berechtigungen“ tätigen.

  • URLs umwandeln

    • Speravir
    • 24. April 2015 um 20:06

    Leute, Leute,

    denkt daran, es gibt seit Mozilla-Urzeiten das Domain Guessing, das standardmäßig aktiv ist. Wenn also jemand „google“ in die Adresszeile eingibt, sollte auch ohne Autovervollständigung http://www.google.com aufgerufen werden, es sei denn, man hat an den Einstellungen etwas geändert.

    Edit: Stimmt so nicht mehr. Siehe unten Sörens Beitrag #13 und meine Antwort, Beitrag #19.

    Edit2: Mit der Änderung, wie von black-Cab993 in Beitrag #18 beschrieben, funktioniert es dagegen noch.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 15. April 2015 um 19:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Name hat sich nicht wirklich geändert, die tiefergestellte Null bedeutet Origin, Ursprung, es ist nur eine andere Schreibweise für den gleichen Namen. Die GitHub-Seite nennt auch explizit beide Schreibweisen. ;)


    Aah ja, Readme-vollständig-Lesen heißt das Zauberwort …

  • Fehler bei Wikipedia-Bearbeitung

    • Speravir
    • 15. April 2015 um 19:47
    Zitat von Zitronella

    bei http://notepad-plus-plus.org/download/ gibts doch quasi schon eine portable Version im .zip Format.


    Oder, was ich bevorzuge, im 7z-Format.

    Martin38:
    Auf den exzellenten Text-Editor Notepad++ wurdest Du schon hingewiesen, den ich seit Jahren zusammen mit dem ebenfalls bereits erwähnten It's All Text verwende. Was ich noch ergänzen würde: Er unterstützt Syntax-Highlighting, und zwar auch für die MediaWiki-Syntax! Das funktioniert über den Weg der „user defined language“. Wenn Du dich dafür interessierst, wie das geht, können wir gern weiter darüber reden, dann aber im Smalltalk-Bereich des Forums.

    Im übrigen gibt es auch weitere sehr gute Editoren mit Syntax-Highlighting, mindestens einer davon kennt auch MediaWiki (Edit – nachdem ich nochmal nachgesehen habe, muss ich leider sagen: Der, an den ich dachte, ist aber leider nicht; daher weiß ich gar nicht, ob es noch einen weiteren gibt). Jeder Editor hat hat seine Stärken, aber auch Macken.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 15. April 2015 um 19:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist bislang alles, was Google Gorhill an Informationen liefert. Siehe folgender Ghacks-Artikel:

    uBlock Origin extension taken down from Chrome Store by Google

    Nur der Vollständigkeit halber: Wie auch im GHacks-Artikel zu lesen ist, ist die Erweiterung wieder im Chrome-Webstore verfügbar.

    @Börsenfeger: Da die genaue Ursache bis zuletzt nicht klar war, hat Gorhill neben dem Logo auch den Namen geändert: Das Addon heißt jetzt „uBlock Origin“. Kannste also wieder einmal zwei Threads umbenennnen ;)

  • Welchen Werbeblocker empfehlt ihr?

    • Speravir
    • 14. April 2015 um 01:52
    Zitat von Road-Runner

    Dann hast Du dieses übersehen: http://adguard.com/en/adguard-adb…n/overview.html

    Und den Beitrag von HorstS vom letzten Sonnabend mit Verlinkung zur AMO-Seite des Addons.

  • Welchen Werbeblocker empfehlt ihr?

    • Speravir
    • 13. April 2015 um 20:45
    Zitat von Kacke

    Heute bemerke ich, dass […]

    Ich verstehe bei Deiner Beschreibung nur Bahnhof.

    Aber was anderes: Noch in Entwicklung (keine offizielle Finalversion erhältlich), aber bereits in (mindestens diese) zwei Zweige aufgeteilt – ursprünglich als µBlock (MicroBlock) bezeichnet:

    • uBlock, Hauptentwickler Ch. Aljoudi, FFx-Version A. Vallat: Release-Seite (die AMO-Seite [µBlock] bietet nicht die aktuellste Version, soll am schleppenden Review-Prozess liegen)
    • uBlock₀ vom ursprünglichen uBlock-Entwickler Raymond Hill: Release-Seite; siehe dazu auch hier im Forum uBlock₀ Ad-Blocker -Diskussionsthread (dort auch ein wenig zur Aufspaltung in mehreren vereinzelten Beiträgen ab Beitrag #91 bis Beitrag #110)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon