Als Zusatzbemerkung:
Wenn man auch die verschiedenen Schriftschnitte ersetzen will, dann muss man sie einzeln definieren. Als Beispiel hier mal, wie ich lokal Aufrufe von „Courier“ und „Courier New“ ersetzen lasse:
CSS
@font-face {
font-family: "Courier New", "Courier";
font-weight: normal;
src: local("Consolas") !important;
}
@font-face {
font-family: "Courier New", "Courier";
font-weight: normal;
font-style: italic; /* kursiv */
src: local("Consolas Italic") !important;
}
@font-face {
font-family: "Courier New", "Courier";
font-weight: bold; /* fett */
src: local("Consolas Bold") !important;
}
@font-face {
font-family: "Courier New", "Courier";
font-weight: bold; /* fett und */
font-style: italic; /* kursiv */
src: local("Consolas Bold Italic") !important;
}
Alles anzeigen
Und:
Man kann damit auch die von vielen ungeliebte „Comic Sans“ auf Webseiten durch eine etwas schönere Version ersetzen. Siehe dazu https://github.com/niutech/comic-sans-replacer oder https://userstyles.org/styles/100279/comic-sans-replacer. Dort fehlt aber der lokale Aufruf, der vollkommen ausreichend wäre, wenn man die Schrift auch lokal installieren würde, und außerdem sind die Schriftgewichte nicht unbedingt windows-kompatibel.