1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 19. Januar 2016 um 17:04

    AddRestartButton in der jüngst aktualisierten Version funktioniert bei mir nicht mehr vollständig: Mittel- und Rechtsklick sind wirkungslos. Ich bin zur Vorgängerversion zurückgegangen. Ich nutze hier den aktuellen Firefox 43.0.4.

    Ist das erstens bei euch auch so, und sehe ich das zweitens richtig, dass man, wenn es ein Bug ist, dann AliceWhite0775 informieren müsste?

    Laut Versionskommentar sollen keine CPOW’s mehr verwendet werden. Nach kurzer Suche fand ich Cross Process Object Wrappers - Mozilla | MDN. Könnte es eventuell auch sein, dass diese Änderung für jüngere Firefox-Versionen gedacht ist?

  • Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important"

    • Speravir
    • 23. Dezember 2015 um 18:55
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich möchte keine Erweiterungen verwenden, die im Default einen solchen Fehler aufweist, der den Entwickler also trotz Kenntnis offenbar nicht interessiert.

    Na ja, „Kenntnis“ … ich habe ihm das noch nicht gemeldet, weil ich von seiner Aussage ausgehend gedacht habe, er würde keine weiteren Versionen für Firefox mehr veröffentlichen. Müsste ich also mal nachholen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 23. Dezember 2015 um 18:52
    Zitat von Andreas Borutta

    Verstehe ich Dich denn richtig, dass dies alles Skripte sind, die sich nicht speziell auf Stylish beziehen, sondern ganz allgemein auf die Inspektion von Code?

    Ja, da scheine ich nicht richtig verstanden zu haben, was Du willst.

    Zitat von Andreas Borutta

    Falls ja: das erledige ja bereits mit Firebug.

    Dann sieh dir unbedingt mal InspectElementModY näher an. Nur allein deswegen solltest Du zwar nicht userChromeJS installieren, aber wenn Du dir unter userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung) (nur die ersten Postings) mal die Auflistung der verfügbaren Skripte durchsiehst, wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas Nützliches finden.

    Zitat von Andreas Borutta

    Es ist nur eben sehr viel langwieriger als via "Element Picker" etwas zum Werbeblocker hinzufügen.

    Für mich ist es entscheidend, dass die Anzahl der Schritte bis zum Hinzufügen einer fertigen Regel in einem Userstylesheet drastisch reduziert wird.
    Und dass es eine smarte Auswahlmöglichkeit für Selektoren gibt.

    So weit geht das leider nicht, aber die Skripte helfen schon gewaltig bei der Eingrenzung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 22. Dezember 2015 um 22:52

    Hinweis: Zitiert aus Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important", Beitrag #8:

    Zitat von Speravir

    Dazu würde ich dir gern ein UserChrome-Script empfehlen. […] Ganz so wie beim Element-Picker wäre das aber trotzdem nicht.

    Siehe erst https://github.com/ardiman/userChrome.js#installation.

    Es existieren mehrere Skripte, um Elemente zu selektieren, und zwar sowohl für die Auswahl im DOM-Inspector als auch dem eigenen Inspektor von Firefox. Da musst Du austesten, welches dir am besten gefällt. Einige kannst Du nicht zugleich einsetzen.

    Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, andere ergänzen das vielleicht noch:

    • Contexpector
    • Inspect Element
    • InspectElementModY (Weiterentwicklung von Inspect Element)
    • Inspect Rules
    • Popup Inspect
    • Ein kurzes Skript, das Aborix mir gebastelt hat, leider nicht bei Mithrandir/Ardiman, siehe in https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=967025#p967025 (ich hab es lokal ClickInspect genannt, obwohl bei den anderen zum Teil auch geklickt werden muss, aber irgendeinen Namen muss es ja haben).
    • evtl.: InspectWindow

    Ich selbst setze das von Aborix geschriebene Skript ein, wo mit Strg+Rechtsklick der DOM-Inspector geöffnet wird, und InspectElementModY, das ich so eingestellt habe, dass der interne Inspektor geöffnet wird – übrigens mit Shift+Rechtsklick, da es von Inspect Element abgeleitet ist (muss man aus der Beschreibung erraten).

  • Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important"

    • Speravir
    • 22. Dezember 2015 um 21:50
    Zitat von Andreas Borutta

    Der Hintergrund und die Zeichen "{ } : ;" sind schwarz - und daher nicht erkennbar.


    Ach so. Ja, das hatte ich auch mal und auch dem Entwickler mitgeteilt. Da kam nie eine Antwort zu, aber mit einem Update trat das bei mir nicht mehr auf, weshalb ich dachte, das wäre behoben. Der Workaround bestand darin, die damals noch separat in Stylish eingebundene CodeMirror-Stildatei jedes Mal durch Klick auf Preview (wirklich, hat ausgereicht!) neu zu laden. (Ach nee, es ging damals nur um den Cursor.) Heute ist diese Stildatei in das Addon integriert. Es käme mal auf auf einen Versuch an, die CSS wieder extra einzubauen. Eigentlich müssten alle Dark-Themes eine andere Einstellung bekommen. Wegen dieses Fehlers habe ich genau für die von dir erwähnten Zeichen und die Kommata (und „matching bracket“) einen eigenen kurzen Stil gebastelt, der die Voreinstellung, die hier der Firefox-Standard ist, überschreibt und nicht mehr daran gedacht, das zu erwähnen.

    Zitat von Andreas Borutta

    Zu einem Skript folge ich Dir gerne in den anderen Thread.


    Dann machen wir das doch mal.: Siehe userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion), Beitrag #143.

    Zitat von Andreas Borutta

    Wobei ich offen gestehe, dass ich es für sehr unübersichtlich halte, alle Skripte (also völlig verschiedenartige Funktionen) in einem einzigen Thread unterzubringen. Aber das nur am Rande.


    Gefällt mir auch nicht so, da sind wir aus dem Usenet anderes gewöhnt.

  • Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important"

    • Speravir
    • 19. Dezember 2015 um 17:51
    Zitat von Andreas Borutta

    Daher wundert es mich, dass eine Anwendung wie Stylish den Nutzer das Attribut immer und immer wieder manuell setzen lässt - anstatt eine Option "[x]automatisch setzen, aber verbergen, damit es nicht stört" anzubieten.

    Wie schon gesagt, halte ich das weiterhin für eine schlechte Idee. Irgendwann vergisst man das.

    Zitat von Andreas Borutta


    Stylish Editor Modified habe ich mir kurz angesehen.
    Da scheint was mit den Themes kaputt zu sein.
    Der Default ist "Dark Theme off [x]".
    Dennoch ist "alles schwarz" und diverse Zeichen sind nicht lesbar.
    Das macht erstmal einen abschreckenden Eindruck gestehe ich ganz offen.

    Komisch, bei mir nicht. Mal einen Neustart probiert? Es gab mal ein solches Problem in einer älteren Version, der Fehler war aber eigentlich ausgemerzt.

    Zitat von Andreas Borutta


    Beim Adblocker uBlockOrigin gibt es ein sehr nützliches Feature "Element Picker".
    Es bietet eine ganze Auswahl an Selektoren an um "kosmetische" Notwehr zu betreiben.

    Sowas fehlt mir für Stylish. Eine flotte Methode um fix mal was rauszukicken in grausamem Kuddelmuddel-HTML.
    Über Firebug brauche ich immer viel länger als via Element Picker in uBlockOrigin.

    Dazu würde ich dir gern ein UserChrome-Script empfehlen. Das sollte dann aber in userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) besprochen werden. Ganz so wie beim Element-Picker wäre das aber trotzdem nicht.

  • Suche FF 40

    • Speravir
    • 19. Dezember 2015 um 17:39
    Zitat von einfachich

    … will ich auf FF 40 Downgraden und suche dafür diese Version. Hat die noch jemand?


    Ja, Mozilla selbst. Für jeden verfügbar. Du wurdest ja mittlerweile auf die Sicherheitsrisiken hingewiesen.

  • Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important"

    • Speravir
    • 18. Dezember 2015 um 22:41
    Zitat von Endor

    Nur zur Info, Stylish Editor Modified ist signiert.
    Wie fast alle bei Amo gehosteten Erweiterungen. Eben mal kontrolliert.
    Letzte Version ist vom 13.08.2015 und wurde letztens nochmal signiert.

    Es fehlt nur noch die komplette Überprüfung bei AMO. Das dauert eben etwas länger.

    Danke für die Info, aber woran erkennst du das bzw. wo siehst Du, wann die Signierung stattgefunden hat? Bei mir im Addon-Manager wird die Erweiterung als unsigniert dargestellt. Sonst hätte ich das nicht behauptet. Oder wo bin ich da auf dem Holzweg? Diesen META-INF-Ordner innerhalb des Addons kann sich doch eigentlich jeder Entwickler selbst anlegen.

  • Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important"

    • Speravir
    • 18. Dezember 2015 um 20:01
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich verstehe bisher eh nicht, warum ein Userstyle nicht per Definition (der Cascadierung - User Agent Style -> Author Style -> User Style) die User Styles stets ohne !important gewinnen.

    Ich bin da letztendlich auch überfragt. Jason Barnabe hat ja auf die relevante Passage in den W3C-Recommendations verlinkt. Der verzwickte Punkt liegt, glaub ich, darin, dass auch Autoren Regeln mit !important verwenden dürfen und das – zum Teil völlig unnötig – auch tun.

    Was ich aber zusätzlich verwirrend finde: Die Bezeichnung AGENT_SHEET impliziert für mich, dass ein entsprechend ausgezeichneter Stil als User-Agent-Stil angwendet werden soll, was Jason selbst explizit so schreibt. Das würde entsprechend der Kaskade aber der niedrigsten Priorität entsprechen, so dass man eher mehr statt weniger !important setzen müsste. :?::-??

    Zum Syntaxhighlighting: Du könntest die Stile grundsätzlich in einem externen Editor Deiner Wahl öffnen, wo Du !important in einer unauffälligen Farbe markierst, oder …

    sieh dir mal Stylish Editor Modified an. Das bietet neben noch so einigen anderen Spielereien auch verschiedene Einfärbungsstile an. Ich weiß aber nicht, wie lange dieses Addon noch funktioniert. Es ist derzeit nicht signiert. Der Entwickler hat sich wohl mal im Streit von AMO verabschiedet und wollte keine Addons für Mozilla mehr weiterentwickeln, dieses Addon ist aber erst danach hochgeladen worden. Auch das ist mysteriös.
    Im Stylish-Forum gibt’s ’ne ganze Menge Lesestoff dazu: SRAZZANO!... und speziell Stylish Editor Mod (das erste Posting kann so absolut nicht stimmen).

  • Der Rote Panda, ein gefährdetes Tier

    • Speravir
    • 17. Dezember 2015 um 22:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Satz ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Wie kann man denn bitte glauben, etwas nach etwas Bestimmten benannt zu haben?

    Ja, ich hätte die Klammern wegnehmen müssen. Mir geht es nur darum, dass die Bezeichnung sowohl den Kleinen Panda als auch eine in China und Japan vorkommende, leuchtendrote Varietät (oder sogar Unterart) des Rotfuchses bezeichnen kann. Das hätte von Mozilla von Anfang an kommuniziert werden sollen, aber spätestens, als ihnen die Zweifel an der Namensgebung zu Ohren kamen *). Die volkstümliche Bezeichnung als Feuerfuchs für den Roten Panda scheint ja auch nicht in allen chinesischsprachigen Regionen üblich zu sein.

    Durch die verkürzte Wiedergabe denken immer wieder Leute, dass mit Feuerfuchs nur der Kleine Panda bezeichnet würde.

    *) So etwas wie „Mag sein, dass auch ein in China lebender Fuchs dort so bezeichnet wird, aber wir haben an den Roten/Kleinen Panda gedacht“ hätte meiner Ansicht nach vollkommen ausgereicht.

    Von mir aus können wir das dann hier beenden, weil Dein ehrenwertes Anliegen schließlich ein anderes war.

  • Der Rote Panda, ein gefährdetes Tier

    • Speravir
    • 17. Dezember 2015 um 20:33
    Zitat von Sören Hentzschel


    wie meisten von euch wahrscheinlich nicht wissen, setze ich mich aktiv für den Tierschutz ein, insbesondere für den Roten Panda.

    Das finde ich großartig.

    Trotzdem Nitpicking:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Mozilla hat den Browser Firefox nach dem Roten Panda benannt, das ist nämlich ein anderer Name für dieses Tier

    Das ist so geschrieben meiner Ansicht nach zu sehr verkürzt, aber wohl nicht mehr auszurotten. Es ist in der Tat so, dass die Entwickler glaubten, den Browser (ausschließlich) nach dem Tier benannt zu haben, steht ja auch so in den Mozilla Firefox - Brand Name Frequently Asked Questions. Siehe jedoch in der Wikipedia den entsprechenden Abschnitt im Artikel zum Firefox: Mozilla Firefox: Name und im dazugehörigen Diskussionsarchiv: Firefox = Panda?*) bzw. Kleiner Panda: Kulturelle Darstellungen. Das Firefox-Logo ist auf jeden Fall von einer Varietät des Rotfuchses abgeleitet.

    *) Ich erinnerte mich dunkel, vor Jahren mal was im Usenet gelesen zu haben und fand jetzt das hier, Ähnlichkeiten sind sicherlich rein total völlig zufällig ;) : Firefox = Panda?

  • Regeln in Stylish automatisch mit unsichtbarem "!important"

    • Speravir
    • 17. Dezember 2015 um 19:26
    Zitat von Andreas Borutta

    Die Lesbarkeit und somit die Wartbarkeit der Regeln in Stylish leidet IMHO immens unter dem "!important".

    IYHO, aber IMHO nicht ;) Das wird durch das (standardmäßige) Syntaxhighlighting anders eingefärbt.

    Zitat von Andreas Borutta


    Ist Euch ein Weg bekannt, wie man
    1. dafür sorgen kann, dass "!important" automatisch jeder Regel hinzugefügt wird (richtig, ich meine nicht die Auto-Ergänzen-Funktion) und
    2. "!important" für den Editierenden unsichtbar ist?

    Mit anderen Worten:
    Wirksamer und sichtbarer Code unterscheiden sich. Um "!important".

    Nein, weiß ich nicht, und ich halte so etwas auch für eine potentielle Quelle massiver Verwirrung.

    Du könntest aber die Möglichkeit nutzen, an den Anfang Deiner Stile immer ein

    Code
    /* AGENT_SHEET */


    zu setzen. Siehe dazu auch Overwriting page styles · JasonBarnabe/stylish Wiki.

    Dann kannst Du auf viele, aber nach meiner Erfahrung nicht alle "!important"-Einfügungen verzichten. Das musst Du dann jedes Mal ausprobieren (erst ohne ausführen, und dann dort ergänzen, wo die erwünschte Wirkung ausbleibt).

  • Javascriptlink öffnet bei Mittelklick nicht in neuem Tab

    • Speravir
    • 17. Dezember 2015 um 18:51

    Bei einer Suche auf den einschlägigen Seiten mit Userskripten (siehe auch User Script Hosting - GreaseSpot Wiki) hab ich bei Greasy Fork das hier gefunden: Submit to Tab on Ctrl + Click. Beachte auch den Hinweis am Ende:

    Zitat von myf


    Sadly, using middle mouse button for the same purpose does not work that well, because it would require invoking "artificial" form.submit(), what in case form targets got recently changed triggers popup blocker.

    Ich habe das Skript selbst noch nicht getestet und weiß daher nicht, ob dort der oben beschriebene Fehler wie bei dem anderen Skript auch auftritt.

  • BetterPrivacy Alternative

    • Speravir
    • 28. November 2015 um 18:37

    Da ich glaube, das kann man so nicht stehen lassen, weil es zufällig vorbeikommende Besucher eventuell auf die falsche Fährte führt:

    So wie ich das lese, ist Self-Destructing Cookies laut der eigenen, oben verlinkten Addonseite kein Ersatz für BetterPrivacy:

    Zitat


    You should also set all of your plugins to click-to-play, install BetterPrivacy and configure it to automatically clean unused LSOs.

    Eine Alternative ist eher das hier:
    Unter LocalSharedObjects (Langzeit-Cookie) löschen kann man sich eine Windows-Batchdatei herunterladen, die dasselbe wie BetterPrivacy macht. Für die anderen Betriebssysteme kann man sich dann analog Skripte basteln.

  • FQDN Frage automatisch anhängen

    • Speravir
    • 24. November 2015 um 01:02

    Das ist, denke ich, nur etwas für einen eigenen Webserver in Zusammenarbeit mit einer bearbeiteten hosts-Datei.

    Es existiert zwar eine Einstellung namens browser.fixup.alternate.suffix, aber die wird nur wirksam, wenn – um bei Deinem Beispiel zu bleiben – server2 gar nicht gefunden wird, es sei denn, es ist wirklich nur ein Wort.

  • PDF Viewer / Anzeigen von PDFs

    • Speravir
    • 27. September 2015 um 20:24
    Zitat von HowiBen


    ich habe ein kleines Problem mit dem PDF Viewer / generrel mit der Anzeige von PDF-Dateien in Firefox. […] Ich habe […] den PDF-Viewer 1.0.277.

    Hast Du den PDF-Viewer als Addon installiert? Wenn ja, dann entferne das mal, denn der PDF-Viewer ist seit einigen Versionen bereits standardmäßig im Firefox enthalten.

  • µBlock 0.9.1.0.1-signed - Beschriftung der Buttons fehlen

    • Speravir
    • 27. September 2015 um 20:07

    Zum eigentlichen Problem kann ich auch nichts sagen, will aber besonders den Abendstern darauf hinweisen, dass µBlock und uBlock origin zwei verschiedene Addons sind. Das eine ist nur aus dem anderen heraus entstanden.

  • Placeholder text reinschreiben via stylish

    • Speravir
    • 18. September 2015 um 23:18
    Zitat von miku23

    Kann aber gut möglich sein dass das gar kein CSS ist sondern html oder so,


    Das „oder so“ kannst Du streichen.

    Zitat von miku23

    Hat sonst unabhängig davon jemand eine Idee wie man einen rahmenlosen input hervorhebt?
    Ich habe mal an background-color gedacht, vielleicht in Zusammenhang mit einer pseudoklasse.
    Ist aber halt nicht ganz so toll wie placeholder.


    Ja, kann man. Du solltest doch tatsächlich mal auf den Suchlink klicken, den ich oben gepostet habe, und ein wenig in den Ergebnissen stöbern …

  • Placeholder text reinschreiben via stylish

    • Speravir
    • 18. September 2015 um 23:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Speravir: Dein Code kann nicht funktionieren, die Syntax ist genauso falsch wie im Beispiel von miku23. Gleichheitszeichen sind nicht erlaubt.

    Uppsala. Habbich glatt übersehen … ist nun oben korrigiert.

  • Placeholder text reinschreiben via stylish

    • Speravir
    • 18. September 2015 um 22:56

    Ohne dir konkret helfen zu können, mal einige Hinweise:

    • Ich würde den Css-Code lieber auf „input“ beschränken.
    • Ein „!important“ kann immer wieder mal Wunder wirken.
    • (Nach eidt eingefügt, da zunächst glatt übersehen, vgl. Sörens Hinweis weiter unten) Doppelpunkt statt Gleichheitszeichen in CSS

    Das ergäbe mit Deinem Code:

    CSS
    input.gsfi {
        placeholder: "Suche eingeben" !important;
    }

    Aber:
    Ich habe hier mal eine Suche angeschmissen – Suche nach „css input placeholder“ bei DuckDuckGo – und finde gar keine CSS-Eigenschaft namens „placeholder“, sondern nur eine Pseudoklasse oder in neueren FFx-Versionen ein Pseudoelement, vgl. beispielsweise Change an input's HTML5 placeholder color with CSS oder HTML5 Placeholder Styling with CSS (beide etwa 5 Jahre alt, was bedeuten kann, dass die Informationen überholt sind). Die dazugehörige CSS-Eigenschaft wäre dann übrigens „content“, aber ob das so funktioniert, weiß ich nicht (der Sinn des Pseudoelements besteht darin, dass die Möglichkeiten absichtlich eingeschränkt sind). Der Code müsste für den Fux dann etwa so aussehen (Edit: Korrektur nach Hinweis von Sören:(

    CSS
    input.gsfi::-moz-placeholder {
        content: "Suche eingeben" !important;
    }

    Update:
    „content“ funktioniert wohl doch nur mit „::before“ und „::after“, vergleiche CSS-Eigenschaften: content im SELFHTML-Wiki.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon