1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 20:24
    Zitat von aborix


    Die Skripte werden bei jedem Öffnen eines Fensters ausgeführt.


    Danke für die einleuchtende Erklärung.

    Zitat


    Die einhüllende Funktion ist in erster Linie dazu da, die Entstehung von globalen Variablen zu vermeiden. Das globale Objekt ist dabei das jeweilige Fenster und unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Skripten könnten auftreten.


    Eben, das war mir klar. Wegen der fehlenden Kapselung behindern sich zum Beispiel OpenDownloadFolderButtonM.uc.js und RestartFirefox.uc.js. Das war auch der eigentliche Grund für den Vorschlag.

    Zitat


    Ich weiß nicht, ob solche Themen für so viele Leute nützlich sind, dass wir auf prominenter Stelle darauf eingehen. Vielleicht äussern noch andere ihre Meinung dazu.


    Du achtest normalerweise darauf, aber sonst wird oft nur ein Schnipsel hier gepostet. Die Leute sollten wenigstens sensibilisiert sein. Aber genau genommen müssten derzeit vor allem Endor und Mithrandir darauf achten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 17:52
    Zitat von ArisCTR


    Bildlaufleisten / Scrollbar Modifikationen


    Aris, ergänze doch einen Link auf die Github-Präsenz – hier im Forum sollte der (beinahe) Direktlink custom_scrollbars.uc.js · Aris-t2/Scrollbars · GitHub ausreichen. So könnte Dein Skript per commit zu Ardiman (Mithrandir) kopiert werden (wenn ich da jetzt nicht falsch über die Github-Mechanismen informiert bin).

    Zitat von Zitronella


    Ich weiß nicht ob hier der richtige Thread ist für die user Skripte.
    […] dass diese Erweiterung auch per userChrome.js möglich ist


    Du bist genau richtig hier. Gleich mal testen. Ich würde mich nicht wundern, wenn im 57er Fuchs eine SVG-Datei für das Symbol verwendet wird. Das wäre dann eine mögliche Änderung. Edit: Ääh, das ist ja unabhängig vom Sound-Symbol.Und:

    Zitat von Zitronella


    Wer Fehler im Code findet, bitte mitteilen.


    Das Skript funktioniert im Test so, wie es soll.

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 23:54
    Zitat von Tippi


    Nachdem ich mit dem Script etc. nicht zurecht kam hab ich folgendes für die userChrome.css gefunden und es funktioniert hier nun wie : Hide Tab Bar With One Tab.


    Das hast Du wo gefunden? Das sieht so frappierend identisch aus zu dem oben von mir verlinkten …

    Noch ein technischer Hinweis: Wenn Du hier etwas schreibst, dann hast Du im Editor in der Leiste ein Symbol, das so aussieht:

    Code
    </>


    Darauf klickst Du mal, dann sollte im Text an der Stelle des Cursors plötzlich das hier stehen:

    Code
    [ code][ /code]


    ohne die Leerzeichen, die ich nur einfügen musste, damit wir es sehen können. Der Cursor sollte genau dazwischen stehen. Dort fügst Du dann den Code ein. Oder: Du fügst etwas ein, das eigentlich Code sein soll, markierst es und drückst dann einmal auf das Symbol in der Leiste – und das kannst Du auch noch nachträglich machen, weil Du deine eignen Beiträge editieren kannst.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 23:45
    Zitat von seipe


    Könnte man bei dem Script Datum und Uhrzeit bei der Fx-Version noch die genaue Bezeichnung für den Fx (57.0.2) dazusetzen, nicht nur 57.0?


    Vermutlich ja, aber nicht mit der derzeitigen Quelle für die Versionsinfo.

    Sieh dir jedoch die Addons Version in Toolbar gemeinsam mit Minor Version in Toolbar an. Im Skript deaktiviere dann die Useragent-Anzeige.

  • Schaltflächen entfernen

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 02:50

    Wenn Andreas’ Code nicht funktioniert, dann eventuell dieser, da er so ähnlich bereits im Firefox für den Tabletmodus verwendet wird:

    CSS
    #main-window #titlebar-min,
    #main-window #titlebar-max,
    #main-window #titlebar-close {
      display: none !important;
    }

    Ich finde aber auch

    Code
    #minimize-button,
    #restore-button,
    #close-button {
    /* hier abgetrennt */


    wo dann wie oben

    CSS
    display: none !important;
    }


    zu ergänzen wäre.

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 01:38
    Zitat von loshombre


    Sehr geiler Schnipsel Hombre! Nehm mich doch glatt mit ;)
    Der macht hier nämlich, in Verbindung mit dem Script, genau diesen kleinen Quatsch weg :klasse:

    Zitat von klickman


    HideTabbarWithOneTab.uc.js + dieser Code stellen endlich genau das Verhalten wieder her, wie ich es aus FF56 gewohnt war. :D Tausend Dank dafür! :klasse:

    Freut mia :!:

    Allerdings kann es sein, dass im Zusammenspiel mit diversen Addons der von Bananovic gefundene Stil besser ist. Ich habe oben in einem Update darauf verlinkt.

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • Speravir
    • 7. Dezember 2017 um 00:45

    (Dieser Thread hat den besseren, sprechenderen Titel, deshalb Antwort hier)

    Das Folgende blendet bei mir den letzten Tab aus, aber nicht die Tableiste:

    CSS
    /* letzten Tab ausblenden */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type {
      display: none !important;
    }

    Das gehört in die userChrome.css oder einen dort importierten Stil.

    Update:
    Im Zusammenspiel mit diversen Addons kann es sein, dass dieser Code nicht so ideal ist. Wenn man diese Vermutung hat, sollte man einen Stil testen, den Bananovic gefunden hat (Re: Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen, Beitrag #17), der deutlich besser sein sollte, weil kein Tabreiter entfernt wird (display: none tut das), sondern nur versteckt (visibility: collapse). Siehe Hide tab bar on firefox 57 when there is only one tab (Benoit Averty, GitHub).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 7. Dezember 2017 um 00:20
    Zitat von loshombre


    Schließlich haben mein Kamerad Mithrandir und meine wenigkeit die Sammlung hier im Forum und auf Github nicht umsonst, oder aus Langeweile angelegt und jahrelang selbst mit geschraubt.


    Ich weiß das doch – eigentlich.

    Zitat


    Natürlich funktioniert nach so langer Zeit, bzw nach so vielen gravierenden Fuchsänderungen ne Menge Scripte nicht mehr, oder halt nur noch eingeschränkt.
    Das ist halt mit der Zeit leider so und es gab und gibt's keine 20 fähige Schrauber, die sich um die Sammlung kümmern könnten.
    Wir waren am Anfang nur zu zweit, später kam noch Endor dazu und das war's dann eigentlich schon!

    Du sprichst da etwas an, was ich selbst schon zu thematisieren vor hatte:
    Man müsste in kollaborativer Arbeit einmal alle Skripte durchtesten. So einige funktionierten ja schon früher nicht mehr. Manches ist inzwischen auch gar nicht mehr als Skript notwendig.

    Das müsste über ein Wikiseite oder von mir aus auch eine GoogleDocs-Seite koordiniert werden. Alle veralteten Skripte sollten in ein Verzeichnis Deprecated/Obsolete oder so ähnlich verschoben werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 20:38
    Zitat von loshombre


    Und ein funktionierendes Script zum Schliessen der Findbar haben wir in der Sammlung ebenfalls.


    Ach du Sch… grüne Neune. Da habe ich doch tatsächlich vergessen, dort nachzusehen. Es gibt ja neben dem reinen Toggle sogar weitere Varianten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 20:24
    Zitat von highend


    ich hatte unter non-Quantum immer den UserScriptLoader.uc.js eingesetzt gehabt, der es jetzt mit Quantum scheinbar nicht mehr tut.


    Streich das scheinbar. Es scheint nicht nur, es ist auch so.

    Zitat


    Können diese Art von script auch mit Quantum (ohne Grease-/Tampermonkey) genutzt werden (als .uc.js oder innerhalb der userContent.css) Variante?


    Nein. Der Name userChromeJS ist nicht zufällig gewählt. Es war von Anfang an ausschließlich dafür gedacht, das Erscheinungsbild und Funktionalitäten des Firefox auch direkt mit Javascript beeinflussen zu können.

    Installier dir eines der Addons Greasemonkey, Tampermonkey oder Violentmonkey, um Userskripte zu nutzen, die auf Webseiten Einfluss nehmen.
    In einem Testprofil kannst Du dir die Handhabung jedes Skriptes ja einmal ansehen, denn der eine kommt mit dem einen, der andere mit dem anderen Addon besser zurecht. Manche stören sich auch daran,dass Teile von Tampermonkey Closed Source sind. Ich hatte ursprünglich Tampermonkey genutzt, weil ich es von Google Chrome SRWare Iron schon kannte, bin dann aber zu Violentmonkey gewechselt, das mir viel besser gefällt (Greasemonkey hatte lange keine Webextension und hat mir in der Handhabung auch noch nie so gefallen; ich war auch deshalb ebenfalls UserScriptLoader-Nutzer).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 20:01

    Mithrandir, Endor ( miku?)

    Es gibt einige sinnvolle neue Skripte oder Updates für bestehende Skripte außerhalb dieses Threads, die in das Skriptrepositorium übertragen werden könnten/sollten. Wie soll man am besten darauf hinweisen? Teilweise ist es aber eher nur ein Schnipsel, der noch etwas Feintuning benötigen würde.

    Um mal ein paar Beispiele zu geben:

    • ToggleMenubar (Name und Beitrag von mir, aber Idee von EffPeh)
    • ToggleFindbar (Name von mir, Code von aborix)
    • Update für statusbarclock (was noch mehr kann) von EffPeh
  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 19:55
    Zitat von EffPeh


    Whaaat? Dein Firefox kennt kein --uc-grad-3? Was ist denn da los? Bug? :shock:
    Naja, könnte vielleicht auch daran liegen, das dies eine Farb-Variable ist, die ich in meinem CSS verwende. :P
    Also gut, hier ein kurzer Hinweis: Google... :twisted:


    Ich kann mit dem Hinweis leider nichts anfangen.

    Aber warum ich eigentlich antworte: Sei doch einmal so nett und aktualisiere deinen Code oben in #110 oder poste ihn neu, und zwar ohne die Farbvariable, sondern einfach mit black oder so etwas, und mit der Bedingung für den Eventlistener. Ich will auf diesen Beitrag verlinken.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 19:35
    Zitat von aborix


    Ja:


    Danke. Ich habe das für mich selbst jetzt mit dem Code aus Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern? Beitrag#24 zu einem Skript vereinigt.

    Dass Du neben der Kapselungsfunktion auch noch eine Bedingung einführst

    Code
    if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {


    dient das als zusätzliche Sicherheit?

    EffPeh postet hie und da nützliche Schnipsel, die aber genau das sind. Eventuell sollte man einmal an prominenter Stelle (in einem angepinnten Beitrag zum Beispiel bzw. wir könnten Andreas darauf verlinken lassen) auf diese grundsätzliche Sicherheit eingehen (eventuell mit dem Hinwies, möglichst let zu verwenden?), was denkst Du dazu? Die Schwierigkeit ist, dass „man“ jemand sein muss, der von der Materie mehr als nur ein bisschen Ahnung hat.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 00:10

    Die Entwicklerwerkzeuge kann man mit STRG+SHIFT+I einblenden und nur mit dieser Kombination auch wieder ausblenden (Edit: Aus irgendeinem Grund vergesse ich das immer: Mit F12 geht es natürlich genauso). Ich hätte gern dasselbe Verhalten für die Suchleiste. Sie wird eingeblendet mit STRG+F, kann aber bisher nur mit ESC wieder ausgeblendet werden. Kann man also ein Toggle-Verhalten erzeugen?

    Nachtrag:
    Ich hatte doch tatsächlich vergessen, bei Mithrandir/Ardiman nachzusehen, ob es vielleicht schon Skripte gibt. Nach Hinweis von Loshombre habe ich das nachgeholt, und, ääähm, was soll ich sagen, ja, gibt’s schon, sogar mit Varianten:

    • togglefindbar
    • togglefindbarbydoubleclick
    • smartlyclosefindbar

    Ich habe jetzt keines davon getestet, weil aborix' Code in der hier unten folgenden Antwort schön kurz ist und funktioniert.

    Anmerkung etwa 6-einhalb Jahre später: Siehe jetzt die als hilfreichste Antwort markierte Aktualisierung.

    Wer die Schnellsuchleiste lieber ständig eingeblendet haben will, schaue sich das von Zitronella gepostete Skript an.

  • Manche Codes für userChrome.css ohne Funktion

    • Speravir
    • 5. Dezember 2017 um 23:53
    Zitat von EffPeh


    Eigentlich musst du nur ein wenig aufpassen mit den Klammern und Semikolons.


    Mit Kommafehlern kann man auch viel Spaß haben.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 3. Dezember 2017 um 19:40
    Zitat von EffPeh


    Sieh es einfach mal so: Ich schreibe Scripte nicht in erster Linie für andere, sondern zunächst einmal für mich. Und ich werde einen Teufel tun und jede Zeile auskommentieren. Ich habe auch noch andere Hobbies. :D


    Aber ein kurzer Hinweis ist manchmal sinnvoll. Bei der Gelegenheit: Wo ist „--uc-grad-3“ her? In meinem 57er Fuchs finde ich diese Variable nicht.

    Zitat


    Nö, ganz sicher nicht. Das ist ein stinknormaler EventListener. Warum sollte das den Browserstart verzögern?


    Ich hatte, bevor ich das schrieb, mehrere Neustarts wegen der Tests mit Deiner Skriptversion und jedes Mal war die Zeitspanne bis zum Erscheinen des Browserfensters deutlich erhöht. Ich kommentierte nur den Eventlistener aus und die Starts erfolgten sofort wieder schneller. Ich kann es aber jetzt selbst nicht mehr nachvollziehen, es muss also zufällig noch etwas anderes gewesen sein, das störte.

  • Suche GIF-Stopper

    • Speravir
    • 2. Dezember 2017 um 23:43
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich hab im September eine WebExtension entwickelt, welche die bereits in Beitrag #2 genannte Einstellung per Button umschaltbar macht, siehe Screenshot. Ich hab's bisher nur nicht auf AMO veröffentlicht.


    Das wäre dann die deutlich bessere Lösung, wenn Du sie denn über AMO zugänglich machen würdest.


    Zitat von Zitronella


    Wohin führt denn der Download ganz unten auf der Seite


    Sörens Github-Seite ist von einem Pubertier gekapert worden. :wink:

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 2. Dezember 2017 um 23:24
    Zitat von EffPeh


    Noch dazu sehe ich das so: Hilfe ist okay, aber besser finde ich Hilfe zur Selbsthilfe. Wer da unbedingt alles so machen möchte, wie er will, muss sich eben auch ein wenig mit der Materie beschäftigen. ;)


    Na ja, aber wenn man so gar keinen Plan hat, ist es erst einmal schon gut, mit der Nase darauf gestupst zu werden. Ich habe mir beispielsweise ganz schön einen abgebrochen, bis ich die verlinkte Seite gefunden hatte.

    Siehe übrigens auch meinen Nachtrag oben:

    Zitat von Speravir


    Nachtrag: Aber die Zeit, bis der Browser startet, erhöht sich damit bei mir signifikant.


    Kann das am EventListener liegen? Wenn ich den Count nicht benötige und deshalb auf 0 setze, dann benötige ich den Listener doch nicht, er sollte also ebenfalls von einem If abhängig gemacht werden, oder?

    Getestet noch vor Abschicken, also Selbstantwort: Ja und Ja.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 2. Dezember 2017 um 19:16
    Zitat von EffPeh


    Ausserdem habe ich der Datumsanzeige eine feste Breite verpasst, weil sich ansonsten aufgrund der sich ändernden Zeichenbreite immer nachfolgende Elemente im Sekundentakt bewegten.


    Dafür hatte ich eine Schriftart mit fester Breite genommen …

    Zitat

    Hast du auch sec irgendwo definiert?


    Nee, hatte ich vergessen.

    Zitat


    Ich glaube, das war etwas missverständlich von mir. :)
    Es ging nicht um Scripte für den Firefox. Meine Firefox-Scripte sind alle in einer selbst aufrufenden Funktion enthalten. Ich poste die nur nicht immer mit, weil ich es für selbstverständlich halte. Was es anscheinend nicht ist, weil es auch in dem auf github veröffentlichten Script fehlt.


    Es fehlt öfter. Mir war lange Zeit auch nicht klar, warum da überhaupt manchmal noch eine Funktion drumherum gestrickt worden war. Ein Hinweis, dass ein Schnipsel lieber in eine Funktion gepackt werden sollte, wäre vermutlich manchmal wirklich hilfreich.

    Zitat


    Hier noch meine aktuelle Version:


    Ja, die ist deutlich besser.
    Nachtrag: Aber die Zeit, bis der Browser startet, erhöht sich damit bei mir signifikant.

    Ich würde allerdings für eine Veröffentlichung hierfür

    Code
    var position = document.getElementById('helpMenu');


    noch eine Variable spendieren. Ich persönlich zum Beispiel habe mir die Einblendung hinter einen Button gelegt und dementsprechend dessen ID verwendet.

    Und eine Verlinkung zu Date.prototype.toLocaleString() (MDN) für die möglichen Werte in options oder eine jeweilige Ergänzung per Zeilenkommentar dürfte auch nicht schaden.

  • Suche GIF-Stopper

    • Speravir
    • 2. Dezember 2017 um 18:29

    Wenn es ein UserChromeJS-Skript sein darf: AnimationToggleButton, das die von Herb erwähnte Einstellung per Knopfdruck ändert. Zu UserChromeJs siehe Firefox Anpassungen : die Basis.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon