1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Add-On Icons in der Toolbar ändern

    • Speravir
    • 15. Dezember 2017 um 19:50

    Diese viel kürzere Form funktioniert für uBlock Origin bei mir seit Jahren (letztens nur angepasst):
    (Update: Andreas’ Posting ist hier erst sichtbar geworden, nachdem ich meines abgeschickt habe.)

    CSS
    #ublock0_raymondhill_net-browser-action {/* aktiv */
    	list-style-image: url("…") !important;
    }
    toolbarbutton#ublock0_raymondhill_net-browser-action[label="uBlock Origin (off)"] {/* inaktiv */
    	list-style-image: url("…") !important;
    }


    Ist das separate Popupblocker-Addon überhaupt notwendig? Das sollte doch über diverse Filterlisten in uBO abgefangen werden.

    Ansonsten: Die notwendige ID erfährst Du am besten über die externen Entwicklerwerkzeuge. Das ist hier im Forum unter Garantie schon mehrfach abgehandelt worden (ich bin vön Sören darauf hingewiesen worden), Andreas weiß bestimmt einen Link dazu …

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 14. Dezember 2017 um 22:27

    Ich habe meinen obigen Beitrag #99 zwar aktualisiert, aber ich denke es ist besser, das noch einmal separat aufzuschreiben.

    Wer das Skript RevertAddonbarStatusbar nutzt und Light Themes einsetzt, sollte in der userChrome.css folgenden Eintrag ergänzen:

    Code
    #bottom-toolbar-vbox {
      background-repeat: no-repeat;
      background-position: bottom left;
      background-color: var(--lwt-accent-color);
      background-image: var(--lwt-footer-image);
    }


    Wer das Hintergrundbild für den Kopf verwenden will, weil die Statusbar vielleicht damit besser aussieht, muss muss die Footer-Variable austauschen:

    Code
    background-image: var(--lwt-header-image);


    background-size:cover; kann bei sehr breiten Bildschirmen zusätzlich ergänzt werden.

  • Tab Session Manager speichert keine Einstellungen

    • Speravir
    • 13. Dezember 2017 um 19:21
    Zitat von lionsson


    Kann dieses Verhalten jemand bestätigen?


    Ich nicht, bei mir wurden jetzt in einem Test geänderte Einstellungen nach Neustart beibehalten.

    (Ich habe dieses Problem aber bei einigen anderen Addons, die deshalb nicht nutzbar sind.)

  • Farbprofil Firefox

    • Speravir
    • 13. Dezember 2017 um 18:30

    Auch wenn Elke die Frage als gelöst markiert hat, antworte ich einmal, falls jemand anderes darauf stößt:

    Zitat von Elke Krüger


    Nach Lesen bin ich unsicher, wie alt dieser Hinweis ist.
    Trifft der auch noch auf die Browser-Version 57.0.2 zu, […]
    Ist es tatsächlich auch in der neuen Firefox-Version noch so, dass das Erkennen von Farbprofilen noch extra eingegeben bzw. geändert werden muss?


    Ja, die vier Einstellungen sind noch aktiv und müssen manuell in about:config geändert werden. Bis inklusive Firefox 56 funktioniert(e) auch das Addon Color Management.

    Zitat von Elke Krüger


    Des weiteren habe ich beim Versuch der Änderungen nach Vorlage keine Stelle gefunden, wo mein Profil-Pfad eingegeben werden soll, wie in der Vorlage in der Value-Spalte zu sehen.


    In about:config auf die Einstellung gfx.color_management.display_profile gehen und doppelt klicken oder nach Rechtsklick im Kontextmenü auf „Bearbeiten“ gehen; im Eingabefeld einfach den Pfad zum Profil eingeben wie etwa

    Zitat

    C:\Windows\System32\Spool\drivers\color\CG247(42722016)00000004.icc


    Mit Klick auf OK wird die Einstellung abgespeichert.

    Wenn man zuvor nie etwas geändert hatte, steht der Status der Einstellung zunächst auf Standard und sie wird in normaler Schriftstärke dargestellt, nach der Anpassung ist der Status geändert und die gesamte Einstellung wird fett dargestellt.

  • Firefox mit Pflaster

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 22:59
    Zitat von aborix


    Ich habe soeben bemerkt, der Fuchs auf Aris' Avatar hat zwei Pflaster, eins am Kopf und eins am Arm. Sind das Verletzungen durch Quantum? :)


    Ah cool. :D

    Zitat von miku23


    Ah sorry hatte da bei Aris nicht gleich auf CTR geschaltet da ich das Add-on nicht benutze.


    Bzw. inzwischen eher GitHub - Aris-t2/CustomCSSforFx: Custom CSS tweaks for Firefox 57+.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 22:49
    Zitat von Endor


    Ja habe Deinen Beitrag gelesen. Hatte ich nicht übersehen.


    OK.

    Zitat


    Was Deine erwähnten Scripte betrifft, hängt es von
    loshombre ab ob er die in der Sammlung haben will oder nicht. Wenn ich Zei habe frage ich loshombre nochmals
    was er möchte.


    Loshombre hatte teilweise bereits darauf reagiert, so als vöölllig Unbeteiligter. :wink: Siehe zwei Postings später.
    Die Frage war aber auch allgemein gedacht: Soll hier auf eventuell nützliche Skripte hingewisen werden? Wie schon gesagt, ist für eine Aufnahme in die Sammlung zum Teil noch Nacharbeit nötig (auch deswegen mein Hinweis auf meinen Plausch mit aborix in meinem letzten Posting oben).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 20:30
    Zitat von Endor


    Ich gebe alles an Mithrandir zum Hochladen weiter.


    Endor, hast Du meine Frage in Beitrag #1341 mitbekommen? Siehe bitte auch die kurze Konversation in Toggle Findbar/Searchbar.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 20:24
    Zitat von aborix


    Die Skripte werden bei jedem Öffnen eines Fensters ausgeführt.


    Danke für die einleuchtende Erklärung.

    Zitat


    Die einhüllende Funktion ist in erster Linie dazu da, die Entstehung von globalen Variablen zu vermeiden. Das globale Objekt ist dabei das jeweilige Fenster und unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Skripten könnten auftreten.


    Eben, das war mir klar. Wegen der fehlenden Kapselung behindern sich zum Beispiel OpenDownloadFolderButtonM.uc.js und RestartFirefox.uc.js. Das war auch der eigentliche Grund für den Vorschlag.

    Zitat


    Ich weiß nicht, ob solche Themen für so viele Leute nützlich sind, dass wir auf prominenter Stelle darauf eingehen. Vielleicht äussern noch andere ihre Meinung dazu.


    Du achtest normalerweise darauf, aber sonst wird oft nur ein Schnipsel hier gepostet. Die Leute sollten wenigstens sensibilisiert sein. Aber genau genommen müssten derzeit vor allem Endor und Mithrandir darauf achten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. Dezember 2017 um 17:52
    Zitat von ArisCTR


    Bildlaufleisten / Scrollbar Modifikationen


    Aris, ergänze doch einen Link auf die Github-Präsenz – hier im Forum sollte der (beinahe) Direktlink custom_scrollbars.uc.js · Aris-t2/Scrollbars · GitHub ausreichen. So könnte Dein Skript per commit zu Ardiman (Mithrandir) kopiert werden (wenn ich da jetzt nicht falsch über die Github-Mechanismen informiert bin).

    Zitat von Zitronella


    Ich weiß nicht ob hier der richtige Thread ist für die user Skripte.
    […] dass diese Erweiterung auch per userChrome.js möglich ist


    Du bist genau richtig hier. Gleich mal testen. Ich würde mich nicht wundern, wenn im 57er Fuchs eine SVG-Datei für das Symbol verwendet wird. Das wäre dann eine mögliche Änderung. Edit: Ääh, das ist ja unabhängig vom Sound-Symbol.Und:

    Zitat von Zitronella


    Wer Fehler im Code findet, bitte mitteilen.


    Das Skript funktioniert im Test so, wie es soll.

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 23:54
    Zitat von Tippi


    Nachdem ich mit dem Script etc. nicht zurecht kam hab ich folgendes für die userChrome.css gefunden und es funktioniert hier nun wie : Hide Tab Bar With One Tab.


    Das hast Du wo gefunden? Das sieht so frappierend identisch aus zu dem oben von mir verlinkten …

    Noch ein technischer Hinweis: Wenn Du hier etwas schreibst, dann hast Du im Editor in der Leiste ein Symbol, das so aussieht:

    Code
    </>


    Darauf klickst Du mal, dann sollte im Text an der Stelle des Cursors plötzlich das hier stehen:

    Code
    [ code][ /code]


    ohne die Leerzeichen, die ich nur einfügen musste, damit wir es sehen können. Der Cursor sollte genau dazwischen stehen. Dort fügst Du dann den Code ein. Oder: Du fügst etwas ein, das eigentlich Code sein soll, markierst es und drückst dann einmal auf das Symbol in der Leiste – und das kannst Du auch noch nachträglich machen, weil Du deine eignen Beiträge editieren kannst.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 23:45
    Zitat von seipe


    Könnte man bei dem Script Datum und Uhrzeit bei der Fx-Version noch die genaue Bezeichnung für den Fx (57.0.2) dazusetzen, nicht nur 57.0?


    Vermutlich ja, aber nicht mit der derzeitigen Quelle für die Versionsinfo.

    Sieh dir jedoch die Addons Version in Toolbar gemeinsam mit Minor Version in Toolbar an. Im Skript deaktiviere dann die Useragent-Anzeige.

  • Schaltflächen entfernen

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 02:50

    Wenn Andreas’ Code nicht funktioniert, dann eventuell dieser, da er so ähnlich bereits im Firefox für den Tabletmodus verwendet wird:

    CSS
    #main-window #titlebar-min,
    #main-window #titlebar-max,
    #main-window #titlebar-close {
      display: none !important;
    }

    Ich finde aber auch

    Code
    #minimize-button,
    #restore-button,
    #close-button {
    /* hier abgetrennt */


    wo dann wie oben

    CSS
    display: none !important;
    }


    zu ergänzen wäre.

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • Speravir
    • 8. Dezember 2017 um 01:38
    Zitat von loshombre


    Sehr geiler Schnipsel Hombre! Nehm mich doch glatt mit ;)
    Der macht hier nämlich, in Verbindung mit dem Script, genau diesen kleinen Quatsch weg :klasse:

    Zitat von klickman


    HideTabbarWithOneTab.uc.js + dieser Code stellen endlich genau das Verhalten wieder her, wie ich es aus FF56 gewohnt war. :D Tausend Dank dafür! :klasse:

    Freut mia :!:

    Allerdings kann es sein, dass im Zusammenspiel mit diversen Addons der von Bananovic gefundene Stil besser ist. Ich habe oben in einem Update darauf verlinkt.

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • Speravir
    • 7. Dezember 2017 um 00:45

    (Dieser Thread hat den besseren, sprechenderen Titel, deshalb Antwort hier)

    Das Folgende blendet bei mir den letzten Tab aus, aber nicht die Tableiste:

    CSS
    /* letzten Tab ausblenden */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type {
      display: none !important;
    }

    Das gehört in die userChrome.css oder einen dort importierten Stil.

    Update:
    Im Zusammenspiel mit diversen Addons kann es sein, dass dieser Code nicht so ideal ist. Wenn man diese Vermutung hat, sollte man einen Stil testen, den Bananovic gefunden hat (Re: Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen, Beitrag #17), der deutlich besser sein sollte, weil kein Tabreiter entfernt wird (display: none tut das), sondern nur versteckt (visibility: collapse). Siehe Hide tab bar on firefox 57 when there is only one tab (Benoit Averty, GitHub).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 7. Dezember 2017 um 00:20
    Zitat von loshombre


    Schließlich haben mein Kamerad Mithrandir und meine wenigkeit die Sammlung hier im Forum und auf Github nicht umsonst, oder aus Langeweile angelegt und jahrelang selbst mit geschraubt.


    Ich weiß das doch – eigentlich.

    Zitat


    Natürlich funktioniert nach so langer Zeit, bzw nach so vielen gravierenden Fuchsänderungen ne Menge Scripte nicht mehr, oder halt nur noch eingeschränkt.
    Das ist halt mit der Zeit leider so und es gab und gibt's keine 20 fähige Schrauber, die sich um die Sammlung kümmern könnten.
    Wir waren am Anfang nur zu zweit, später kam noch Endor dazu und das war's dann eigentlich schon!

    Du sprichst da etwas an, was ich selbst schon zu thematisieren vor hatte:
    Man müsste in kollaborativer Arbeit einmal alle Skripte durchtesten. So einige funktionierten ja schon früher nicht mehr. Manches ist inzwischen auch gar nicht mehr als Skript notwendig.

    Das müsste über ein Wikiseite oder von mir aus auch eine GoogleDocs-Seite koordiniert werden. Alle veralteten Skripte sollten in ein Verzeichnis Deprecated/Obsolete oder so ähnlich verschoben werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 20:38
    Zitat von loshombre


    Und ein funktionierendes Script zum Schliessen der Findbar haben wir in der Sammlung ebenfalls.


    Ach du Sch… grüne Neune. Da habe ich doch tatsächlich vergessen, dort nachzusehen. Es gibt ja neben dem reinen Toggle sogar weitere Varianten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 20:24
    Zitat von highend


    ich hatte unter non-Quantum immer den UserScriptLoader.uc.js eingesetzt gehabt, der es jetzt mit Quantum scheinbar nicht mehr tut.


    Streich das scheinbar. Es scheint nicht nur, es ist auch so.

    Zitat


    Können diese Art von script auch mit Quantum (ohne Grease-/Tampermonkey) genutzt werden (als .uc.js oder innerhalb der userContent.css) Variante?


    Nein. Der Name userChromeJS ist nicht zufällig gewählt. Es war von Anfang an ausschließlich dafür gedacht, das Erscheinungsbild und Funktionalitäten des Firefox auch direkt mit Javascript beeinflussen zu können.

    Installier dir eines der Addons Greasemonkey, Tampermonkey oder Violentmonkey, um Userskripte zu nutzen, die auf Webseiten Einfluss nehmen.
    In einem Testprofil kannst Du dir die Handhabung jedes Skriptes ja einmal ansehen, denn der eine kommt mit dem einen, der andere mit dem anderen Addon besser zurecht. Manche stören sich auch daran,dass Teile von Tampermonkey Closed Source sind. Ich hatte ursprünglich Tampermonkey genutzt, weil ich es von Google Chrome SRWare Iron schon kannte, bin dann aber zu Violentmonkey gewechselt, das mir viel besser gefällt (Greasemonkey hatte lange keine Webextension und hat mir in der Handhabung auch noch nie so gefallen; ich war auch deshalb ebenfalls UserScriptLoader-Nutzer).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 20:01

    Mithrandir, Endor ( miku?)

    Es gibt einige sinnvolle neue Skripte oder Updates für bestehende Skripte außerhalb dieses Threads, die in das Skriptrepositorium übertragen werden könnten/sollten. Wie soll man am besten darauf hinweisen? Teilweise ist es aber eher nur ein Schnipsel, der noch etwas Feintuning benötigen würde.

    Um mal ein paar Beispiele zu geben:

    • ToggleMenubar (Name und Beitrag von mir, aber Idee von EffPeh)
    • ToggleFindbar (Name von mir, Code von aborix)
    • Update für statusbarclock (was noch mehr kann) von EffPeh
  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 19:55
    Zitat von EffPeh


    Whaaat? Dein Firefox kennt kein --uc-grad-3? Was ist denn da los? Bug? :shock:
    Naja, könnte vielleicht auch daran liegen, das dies eine Farb-Variable ist, die ich in meinem CSS verwende. :P
    Also gut, hier ein kurzer Hinweis: Google... :twisted:


    Ich kann mit dem Hinweis leider nichts anfangen.

    Aber warum ich eigentlich antworte: Sei doch einmal so nett und aktualisiere deinen Code oben in #110 oder poste ihn neu, und zwar ohne die Farbvariable, sondern einfach mit black oder so etwas, und mit der Bedingung für den Eventlistener. Ich will auf diesen Beitrag verlinken.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 6. Dezember 2017 um 19:35
    Zitat von aborix


    Ja:


    Danke. Ich habe das für mich selbst jetzt mit dem Code aus Menübar ein-/ausblenden, Verhalten ändern? Beitrag#24 zu einem Skript vereinigt.

    Dass Du neben der Kapselungsfunktion auch noch eine Bedingung einführst

    Code
    if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {


    dient das als zusätzliche Sicherheit?

    EffPeh postet hie und da nützliche Schnipsel, die aber genau das sind. Eventuell sollte man einmal an prominenter Stelle (in einem angepinnten Beitrag zum Beispiel bzw. wir könnten Andreas darauf verlinken lassen) auf diese grundsätzliche Sicherheit eingehen (eventuell mit dem Hinwies, möglichst let zu verwenden?), was denkst Du dazu? Die Schwierigkeit ist, dass „man“ jemand sein muss, der von der Materie mehr als nur ein bisschen Ahnung hat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon