1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Fifox 66 user.js Eintrag klappt nicht mehr ?

    • Speravir
    • 27. März 2019 um 21:19
    Zitat von Dato


    Hallo,
    seit Update auf Firefox 66 funktioniert dieser Eintrag bei mir nicht mehr in der user.js

    Code
    /*	Video Autoplay
    	Standard - 0 | 1 = Deaktiviert	| 2 = auf nachfrage */
    user_pref("media.autoplay.default", 1);

    kann man das wieder Deaktvieren so das die Videos stoppen ?

    Sieh dir mal meinen Beitrag #6 im (hüstel, hüstel) von Zitronella begonnenen Thread Firefox 66 Blockierung Sound-Wiedergabe funktioniert manchmal nicht. Beachte, dass sich das Verhalten in der Zukunft wieder ändern könnte und man dann ein weiteres Mal an diese Einstellungen herangehen müsste (speziell die User-Gestures-Einstllung).

  • Firefox 66 - openbookModokiFor40.uc.js

    • Speravir
    • 27. März 2019 um 21:10
    Zitat von Boersenfeger


    Ergänzend: Ich habe gestern mal alle Scripte überprüft und tatsächlich doch einige gefunden, die falsch kodiert waren... ggf. ist das bei anderen auch so...

    Jepp, war bei mir ebenso. Darauf hatte ich im allgemeinen Skripte-Thread bereits hingewiesen … Und dann noch mal hier: Ich habe mir wirklich alle Skripte angesehen und diejenigen konvertiert, die nicht in UTF-8 kodiert waren, aber lustigerweise habe ich einige, die mir beim erneuten Öffnen als ANSI-kodiert angezeigt werden - aber trotzdem funktionieren.

    Zitat von milupo


    Sobald du das Skript auf Github aufgerufen hast, machst du einen Rechtsklick auf die Schaltfläche Raw und wählst Ziel speichern unter... aus dem Firefox-Kontextmenü. Einen kleinen Haken gibt es: Beim Abspeichern auf dem Rechner wird aus irgendeinem Grund die Endung .txt angehängt. Das musst du danach rückgängig machen, sonst wird die Datei nicht als Benutzerskript erkannt.
    […]
    Ich behaupte einfach mal, dass alle Benutzerskripte auf Github in UTF-8 ohne BOM sind.

    Die Netzwerkanalyse zeigt, dass Github den Inhalt so ausliefert:

    Code
    Content-Type text/plain; charset=utf-8


    also als utf-8-kodierten Text. Windows will dann wohl cleverer sein als der Mensch.

  • Firefox 66 - openbookModokiFor40.uc.js

    • Speravir
    • 26. März 2019 um 19:56
    Zitat von milupo


    Sorge dafür, dass das Skript in UTF-8 ohne BOM kodiert ist. Ansonsten nimm am besten das Skript von Endor aus Beitrag #10.


    Stimmt, ohne BOM, das hatte ich eigentlich auhc dazu schreiben wollen. Wenn Endors übersetzte Version kopiert wird, muss das natürlich genauso beachtet werden.

    Zitat von bananovic


    Ich habe jetzt mein zu Testzwecken verwendetes Firefox Portable 66.01 durch FF Portable 65.02 ersetzt. Jetzt funktioniert das Script OpenBookModoki.uc.js wieder einwandfrei. Es ist auch links unten die Ecke zum Ziehen vorhanden. Damit steht fest, daß das Nichtfunktionieren des Scrips an Firefox 66 liegt.

    Es funktioniert bei Endor mit Fx 66, und es funktioniert bei mir mit Fx 66. Damit steht fest, dass es nicht an Firefox 66 liegt, jedenfalls nicht grundsätzlich. Was imme sein kann, ist, dass sich Skripte in die Quere kommen oder dass man eine Addon dazwischenfunkt.

    Ich bemerkte aber soeben, dass der Punkt „Eigenschaften beim Speichern bearbeiten“ nicht mehr geht, das stört mich aber nicht so sehr.

    Mal etwas anders: Kennst du das Addon Bookmark Tab Here? Das habe ich nämlich ehrlich gesagt zuletzt genutzt, nicht das Skript.

  • Firefox 66 - openbookModokiFor40.uc.js

    • Speravir
    • 25. März 2019 um 20:20
    Zitat von Endor


    aborix hat dann eine Lösung gefunden die habe ich dann übertragen.
    Script siehe hier: https://github.com/Endor8/userChr…dokiFor40.uc.js


    Und Ardiman hat es dann übernommen.

    Zitat von bananovic


    bei meiner Datei steht in Zeile 9 nicht "2018/03/15 10:30 Fx59 by Aborix". Dennoch gibt es zwischen Deiner und meiner Datei keinen weiteren Unterschied. Das beruht darauf, daß mein Script im vergangenen Jahr nach Firefox 59 nicht mehr funktioniert hat, was ich im Forum angezeigt habe. Daraufhin haben Aborix und Endor in diesem Post

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…077305#p1077305


    Bitte beim nächsten Mal solch einen Link gleich angeben! Dann hätte ich nicht fragen müssen.

    Zitat von bananovic


    Ich habe dem Script den Namen "openbookModokiFor40.uc.js" gegeben, weil das in Zeile 2 als Name angegeben wird. Vielleicht ist es einfacher, den Zusatz wegzulassen.


    Nicht ganz so ernst nehmen – rate mal, warum ich in meiner Antwort einen Smilie gesetzt habe (und welchen) …

    Zitat von bananovic


    Ja, der aufgeklappte Zustand bleibt während einer Sitzung erhalten, wenn man einen Dropdown-Dialog so verläßt. Was Du schreibst gilt aber nur, wenn man das Script benutzt und dieses funktioniert. Sucht man eine Lösung mit der userChrome.css, muß man einen entsprechenden "Aufklapp-Code" implementieren. Dieser Code fehlt mir zur Zeit.


    Ich gehe davon aus, dass das nicht per CSS lösbar ist.

    Wegen der Fragezeichen vermute ich ebenso, dass das Problem in der Kodierung zu suchen ist (da wärst du nicht der erste). Am besten alle Skripte, auch die userChrome.js selbst, nach UTF-8 konvertieren.

  • Farbänderungen in Firefox

    • Speravir
    • 24. März 2019 um 20:21

    Ich weiß keine Lösung, will aber auf Sörens Text hinweisen: Mozilla veröffentlicht Firefox 66 - die Neuerungen. Dort steht fast am Ende dieser Satz:

    Zitat

    Das dunkle sowie das helle Firefox-Theme überschreiben jetzt die System-Einstellung für die Akzentfarbe der Titelleiste unter Windows 10.

  • Firefox 66 - openbookModokiFor40.uc.js

    • Speravir
    • 24. März 2019 um 20:02
    Zitat von bananovic


    Seit dem Update auf Firefox 66 funktioniert das Script openbookModokiFor40.uc.js nicht mehr.

    Ich kenne nur OpenBookModoki … :wink:

    Bei mir funktioniert es weiterhin. Was für eine Version nutzt du? Diese bei Ardiman, wo man in Zeile 9 folgendes lesen kann?

    Code
    2018/03/15 10:30 Fx59 by aborix
    Zitat


    Nun fehlt mir nur noch ein Code, der die Schaltfläche mit dem Pfeil automatisch aufklappt, wenn ich auf den Stern klicke.


    Ich habe es nicht sitzungsübergreifend getestet, aber der aufgeklappte Zustand bleibt während einer Sitzung erhalten, wenn man einen Dropdown-Dialog so verlässt.

    Das Skript scheint ja grundsätzlich bei dir ausgeführt zu werden, so das mein allererster Gedanke (Kodierungsproblem) offensichtlich hinfällig ist.

  • Firefox 66 Blockierung Sound-Wiedergabe funktioniert manchmal nicht

    • Speravir
    • 22. März 2019 um 23:19
    Zitat von Zitronella


    Heute ist Firefox 66 erschienen und ich habe gleich in den Einstellungen bei Berechtigungen unter "Automatische Wiedergabe von Audio-Inhalten verhindern" den Haken gesetzt. Funktioniert zum Großen Teil auch prima aber leider nicht immer. Habe schon einige, gerade Werbeseiten oder von Werbeseiten kommend erlebt, dass trotzdem Sound abgespielt wird.

    Ich habe jetzt erstmal diese Einstellungen in meiner user.js:

    Code
    // Autostart von eingebetteten Mediendateien beeinflussen
    user_pref("media.autoplay.default", 1);// 0: erlaubt (Standard); 1: abgeschaltet
    user_pref("media.autoplay.allow-muted", false);
    user_pref("media.autoplay.block-event.enabled", true);
    user_pref("media.autoplay.block-webaudio", true);
    user_pref("media.autoplay.enabled.user-gestures-needed", false);


    Gerade die letzte Einstellung ist etwas merkwürdig, aber vorher ließen sich Twitter und Youtube einfach nicht stoppen, wenn ich die Seite aktivierte (Twitter) oder die Größe des Videos vergrößern wollte (Youtube; ich habe da aber auch das Skript Disable Youtube autoplay in Benutzung).

    Siehe aber auch Bug 1376321, Kommentar von Alastor Wu.

  • uBlock ist nicht uBlock Origin

    • Speravir
    • 22. März 2019 um 23:02
    Zitat von .DeJaVu


    Dennoch sind uBlock und Adblock die ursprünglichen Ausgaben, von denen sich Origin und Plus als Fork abgespalten haben,

    Jein. Raymond Hill ist der ursprüngliche Entwickler von uBlock (µBlock). Er hatte aber zwischendurch die Motivation verloren oder was auch immer. Ein anderer übernahm die Entwicklung des Addons, das ging dann aber in eine unsaubere Richtung. Raymond scheint davon so angestachelt worden zu sein, dass er unter dem jetzt bekannten Namen uBlock Origin wieder anfing bzw. weitermachte. Dazu müsste man in den Untiefen dieses Forums etwas finden, aber siehe Ublock is back under a new name! (Reddit r/chrome) und ublock vs. ublock origin (Reddit r/ublock).

  • TranslateGoogles.uc.js

    • Speravir
    • 18. März 2019 um 19:44
    Zitat von Endor


    Ein Hinweis dazu, wenn Umlaute und Sonderzeichen wie ß usw.
    in einem Script vorhanden sind, ist beim Speichern des Scripte umbeding auf die
    richtige Kodierung zu achten. Es muss UTF-8 sein. Sonst kommt es zu solchen falschen Darstellungen
    wie oben beschrieben. Klar, wenn im Script diese Zeichen codiert worden sind, wie oben von Andreas,
    dann ist das überflüssig.

    Ab Firefox 66 muss anscheinend sowieso alles in UTF-8 (ohne BOM) kodiert sein. Allerdings habe ich ein paar Skripte, bei denen ich definitiv eine Konvertierung durchgeführt habe, die aber weiterhin „ANSI“ anzeigen (das ist in Notepad++, in anderen Editoren kann dann bspw. „cp1252“ stehen), die aber in der 66er Betaversion funktionieren (nicht alle getestet).

  • Möglichst immer Quellen von Skripten und Stilen nennen

    • Speravir
    • 18. März 2019 um 19:32
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich unterstütze das Anliegen von Speravir zu 100 Prozent.


    Danke. Vor allem auch für die zusätzlichen Ausführungen.

  • TranslateGoogles.uc.js

    • Speravir
    • 17. März 2019 um 23:40
    Zitat von Endor


    Ich habe diese Version mal als eigene mit der Bezeichnung:
    ContextTranslate-DeepL.uc.js bei Github rauf geladen.
    https://github.com/Endor8/userChr…ontexttranslate
    Im Readme habe ich einen entsprechenden Hinweis dazu eingebaut
    Finde ich als Alternative vielleicht ganz gut.


    Vielleicht noch einen kurzen Tipp dort ergänzen?

    Wenn man nämlich beide Skripte zugleich einsetzt, steht dann standardmäßig zweimal „Übersetzen“ im Kontextmenü. Es ist deshalb sinnvoll, dann die Zeile menuitem.setAttribute('label', 'Übersetzen'); zu ändern, zum Beispiel in

    Code
    menuitem.setAttribute('label', 'Übersetzen (DeepL)');


    bzw.

    Code
    menuitem.setAttribute('label', 'Übersetzen (Google)');


    (Nicht „Google Translate“, es soll im Menü ja auch nicht zu lang werden.)

  • RestartButton [gelöst]

    • Speravir
    • 17. März 2019 um 23:26
    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Ich habe im Script noch diesen Zusatz:


    Warum eigentlich nicht als eigenes Skript wie Du es vermutlich mit anderen Skripten handhabst?

    Es handelt sich hierbei übrigens um restartpanelbutton mit geändertem Symbol.

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • Speravir
    • 17. März 2019 um 23:13
    Zitat von AngelOfDarkness


    Dann setz dir die Sonnenbrille mal auf, habe die Textfarbe auf weiss geändert ;) Sieht nun so aus bei mir:


    8)

    Autsch. Brille hat nicht geholfen … :):D:lol:

  • Möglichst immer Quellen von Skripten und Stilen nennen

    • Speravir
    • 17. März 2019 um 23:01

    Das entwickelte sich in Reaktion auf einen Beitrag von mir:

    Zitat von 2002Andreas


    Die habe ich hier auch nicht. Das Script nutze ich schon lange...es funktioniert hier...und darum habe ich es gepostet. Ich weiß/wusste nicht mal vom wem das ist, sondern hatte es mal hier aus dem Forum selber kopiert.


    Ach so. Aber grundsätzlich: Dann hättest Du die Adresse des Forum-Postings abspeichern können.

    Ich halte es jedenfalls schon länger so, dass ich mir Autor und Adresse bei solchen Skripten zu Beginn in eine Kommentarzeile schreibe.

    Zitat von 2002Andreas


    Viele Scripte stammen auch z.B. von Alice aus Asien. Und da postet hier auch niemand einen Link dann dazu.


    Ja, leider.

    Zitat von 2002Andreas


    Du kannst das aber immer gerne machen, wenn du genau weißt vom wem welches Script mal war. :wink:


    Mach ich doch auch schon lange, wenn ich etwas poste.

    Zitat von milupo


    Speravir: Es ist ja sicher empfehlenswert, dass man auf den Urheber bzw. die Quelle der Skripte verweist,


    Es ist bei Skripten, wenigstens aufwendigeren, nicht nur empfehlenswert, sondern streng genommen sogar urheberrechtlich geboten. Bei Stylesheets sehe ich keine Schöpfungshöhe, aber es gibt ja noch den Aspekt, dass der Originalautor Aktualisierungen vorgenommen haben kann, die womöglich Bugs entfernt haben oder eine andere Verbesserung darstellen.


    Zitat von milupo


    aber die lassen sich nicht immer einfach ermitteln.


    Ja, weil die eigentliche Quelle meist nicht erwähnt wird, nicht nur hier.

    Dazu passend:

    Zitat von Endor


    Nur mal als Hinweis, bei vielen Scripten die wir bei Github haben,
    kennen wir selber den Autor nicht. Die wurden in irgend einem Forum
    mal gefunden und übernommen.


    Dann hätte man wenigstens diese Quelle angeben müssen und wenn man dort selbst aktiv ist, dort nachhaken. Mir ist schon klar, das es im Nachhinein, speziell bei externen Foren, eigentlich äußerst schwer bis unmöglich wird, den wahren Urheber zu ermitteln.

    Zitat von milupo


    Wenn es dich so stört, dass da nicht verwiesen wird, suche es heraus, mache eine Referenzliste, auf die man sich beziehen kann und pflege sie am besten, damit sie immer auf dem aktuellen Stand ist.


    Das ist nicht meine Aufgabe, sondern immer die desjenigen, der das Skript postet.

  • Youtube Scrollbar

    • Speravir
    • 14. März 2019 um 19:45
    Zitat von 2002Andreas


    Mit diesem Script kannst du dir den Scrollbalken nach Wunsch selber anpassen:


    Was Du leider nicht dazu geschrieben hast, ist, dass es sich dabei um eine übersetzte Version von custom_scrollbars.uc.js von Aris handelt. Ob die von dir gepostete Version auch auf demselben Stand ist, habe ich dabei nicht kontrolliert.

    Mir gefällt das ernsthaft nicht, dass fast nie auf die Vorlage verwiesen wird.

  • RestartFirefoxButton.uc.js

    • Speravir
    • 12. März 2019 um 23:12
    Zitat von edvoldi


    So mit der aktuellen Nightly funktioniert der Restart bei mir wieder.

    Zitat von seipe


    Dito.

    Zitat von milupo


    Bei mir auch.


    Und es lag tatsächlich an dem von Milupo verlinkten Bug, siehe dort:

    Zitat von milupo


    Möglicherweise steht das mit folgendem Bug im Zusammenhang:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1533708

    Zu Notepad++:
    Ich hatte bis eben die Einstellung, wie sie EDVOldi oben zeigte, also „UTF-8 ohne BOM“ und „UTF-8“ (d.h. mit BOM). Ich stellte jetzt testweise auf die Sprache Englisch und sah, so weit nicht überraschend, das, was Zitronella zuerst zeigte. Das Wunderliche ist aber, dass nach Zurückstellen auf Deutsch diese Änderung bestehen bleibt! Die deutsche Sprachdatei ist zuletzt Ende Dezember aktualisiert worden aus Anlass der Gelbwesten-Edition (7.6.2). Dort ist diese Änderung bereits enthalten, um so erstaunlicher ist das bisherige Verhalten.

    Ich sehe übrigens gerade, dass man sich schnurlos (Pun intended) eine neuere Version der deutschen Sprachdatei herunterladen kann, wenn man denn Wert darauf legt.

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • Speravir
    • 12. März 2019 um 22:27
    Zitat von AngelOfDarkness


    Wow, wie hier an mich gedacht wird. Da sage ich doch schon mal danke,


    :D

    War natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern, aber in dem Moment, als ich wegen des Beispiels eine Farbe auswählen wollte, dachte ich an Deinen exklusiven Geschmack – ich kann mir das ja nur mit starker Sonnenbrille ansehen. :wink:

    Zitat


    obwohl gänzlich ungetestet


    Achtung, ich habe die Farbkombination selber nicht getestet. Eventuell musst Du eine andere Textfarbe als schwarz auswählen – oder einen helleren Farbton für den Hintergrund, der kann ja auf Fuchsia/Magenta basieren.

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • Speravir
    • 11. März 2019 um 23:32
    Zitat von aborix


    Das folgende Skript kennzeichnet einen Alt-Text, wenn kein Title-Text vorhanden ist.

    Ich weiß nicht mehr, wie ich mich in den Elogen noch steigern soll, deshalb: COOOOL!

    Zitat


    Das Aussehen solcher Tooltips ist wahrscheinlich vom Betriebssystem festgelegt und ich weiß nicht, wie weit es mit CSS gestaltbar ist.

    Ja, es ist vorgegeben, aber einfach per CSS zu beeinflussen – extra für unseren Angel of Darkness, gleich auch noch für das Statuspanel:

    CSS
    /* Statuspanel- und Tooltipdarstellung */
    #statuspanel {
    	-moz-appearance: none !important;
    	background: unset !important;
    	border: 0 !important;
    }
    #statuspanel-label,
    tooltip {
    	-moz-appearance: none !important;
    	background-color: magenta !important;
    	color: black !important;
    	border: 1px solid darkmagenta !important;
    	border-radius: 3px !important;
    }
    Alles anzeigen

    (Ich habe noch Schriftart und -größe geändert.)
    Für das Statuspanel könnte man theoretisch noch unterscheiden, ob ein Link angezeigt wird – man könnte es in Anbetracht des Userskriptes dann auch ausblenden – oder eine andere Statusmeldung. Das wären dann #statuspanel[type="overLink"] und #statuspanel[type="status"].

    Zitat


    Mit anders erzeugten Tooltips experimentiere ich gerade, wir werden sehen. Vielleicht so wie hier:
    MDN - ::after -Tooltips


    Ooh, auch interessant. Das sehe ich mir auch mal genauer an …

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. März 2019 um 22:53
    Zitat von Boersenfeger


    Hier werkelt UTF 8-ohne-BOM problemlos...


    So wie ich es verstanden habe, schrieb Zitronella über UTF-8 mit BOM.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. März 2019 um 20:29

    AAAAaaahhh!!!111elf

    Zitat von Speravir


    Muss man für den 66er Fux etwas an den userChrome-Konfigurationsdateien ändern?


    …

    Zitat von 2002Andreas


    Nur mal so, evtl. passt die Kondierung ja nicht (mehr) :-??

    Das war es auch bei mir! Die meisten Skripte, vor allem auch die userChrome.js selbst, waren aus historischen Gründen in der Kodierung windows-1252 (ANSI/cp-1252), dem Langzeitstandard für Windows, oder sogar ISO-8859-1.

    Vermutlich dürften bei Erscheinen des 66er Fuxes davon auch andere Leute betroffen sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon