1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DAC324

Beiträge von DAC324

  • manche seiten funzen nicht

    • DAC324
    • 29. Januar 2010 um 09:52
    Zitat von boardraider

    Giorgio Maone würde es interessieren, so denn hier ein Fehlverhalten von NoScript vorliegt. Allerdings liest er hier nicht mit. Wende dich doch einfach an das NoScript-Forum.

    Ist mir klar, dass er hier nicht mitliest. Aber ich befürchte, dass er den Fehler nicht nachvollziehen kann, weil es sich um eine Funktion handelt, die nur im deutschen eBay verfügbar ist. Um das Problem nachvollziehen zu können, müsste Herr Maone einen eBay-Account haben, in dem es auch verkaufte Artikel gibt, für die er dann den Versand vorbereiten kann.
    Einfach nur die Links zu schicken, funktioniert leider nicht.

    Beste Grüße
    DAC324

  • NoScript 1.9.9.42 und die neue eBay-Versandvorbereitung

    • DAC324
    • 29. Januar 2010 um 09:44
    Zitat von Boersenfeger

    Dumme Fragen gibts nicht. In dem anderen Thread wurde dir empfohlen, dem Entwickler G. Maone auf das Problem hinzuweisen. Mach das doch einfach mal. Ich stelle jetzt auch noch ne Frage: Warum gibst du Ebay. com und Ebay.de und alle Unterseiten nicht in Noscript dauernd frei?

    Weil's nicht hilft. Alle Seiten laut NoScript-FAQ sind bei mir in der Positivliste. Ganz abgesehen davon sollte es ja eigentlich funktionieren, wenn ich Scripte allgemein erlaube. Tut es aber auch nicht.

    Und - den Entwickler darauf hinweisen wird schwierig, weil es sich um eine Funktion handelt, die nur im deutschen eBay verfügbar ist. Um das Problem nachvollziehen zu können, müsste Herr Maone einen eBay-Account haben, in dem es auch verkaufte Artikel gibt, für die er dann den Versand vorbereiten kann.
    Einfach nur die Links zu schicken, funktioniert leider nicht.

    Beste Grüße
    DAC324

  • NoScript 1.9.9.42 und die neue eBay-Versandvorbereitung

    • DAC324
    • 29. Januar 2010 um 01:17

    Hallo,

    vielleicht gibt es ja doch ganz vereinzelt Leute, die sich gefragt haben, warum bei der neuen Versandvorbereitung von eBay seit einiger Zeit keine Paketauswahl mehr angezeigt wird:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/zwnmnqygygwwamn1z1dt.png]

    Ursache des Problems sind die neueren Versionen von NoScript, wie die derzeit aktuelle 1.9.9.42. Erst wenn man NoScript deaktiviert, bekommt man die Seite korrekt angezeigt:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/euotjyywma4nomngww1l.png]

    Leider betrifft das nur das deutsche eBay, und offenbar scheint sich auch niemand wirklich dafür zu interessieren. Ich konnte nur eine einzige Antwort auf die Frage, warum es mit NoScript nicht funktioniert, im Netz finden: Es war die (dumme) Gegenfrage, wozu man NoScript eigentlich brauche.

    Beste Grüße
    DAC324

  • manche seiten funzen nicht

    • DAC324
    • 29. Januar 2010 um 01:05
    Zitat von erie333


    mir ist aufgefallen, daß mein ff3.5.3 auf einigen seiten nicht alles anzeigt.
    z.b. auf ebay in der versandvorbereitung seh ich nix im fenster zur paketauswahl.


    Das liegt eindeutig an NoScript. Selbst wenn man "Skripte allgemein erlauben" einschaltet, funktioniert es nicht. Man muss NoScript leider deaktivieren, damit die neue eBay-Versandvorbereitung funktioniert.

    Scheint aber kaum jemanden zu interessieren :(

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 4. August 2009 um 18:07
    Zitat von XtC4UaLL

    Errrm, täglich generierte langpack.xpi gibt es aber schon seit einigen Monaten, ist dir das etwa erst jetzt aufgefallen?


    Täglich generiert ja, aber sie waren (zumindest wenn ich die Aussagen hier aus dem Forum und von anderer Stelle richtig interpretiert habe) nicht tagesaktuell, enthielten also mitunter nicht die jeweils letzten Änderungen.
    Das scheint mittlerweile aber kein Problem mehr zu sein, weshalb das hier diskutierte Sprachpaket wie gesagt überflüssig geworden ist.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • DAC324
    • 3. August 2009 um 03:04

    Hallo,

    wer es noch nicht mitbekommen hat: Seit einiger Zeit gibt es das offizielle deutsche Sprachpaket für die Nightly Builds der Version 3.0.x ("Gran Paradiso") unter http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…dows-xpi/de.xpi
    tagesaktuell.

    Damit wird mein Sprachpaket überflüssig und es ergibt keinen Sinn mehr, es weiter zu entwickeln.

    Vielen Dank an Euch alle für Eure Rückmeldungen und interessanten Informationen!

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 3. August 2009 um 03:02

    Hallo,

    wer es noch nicht mitbekommen hat: Seit einiger Zeit gibt es das offizielle deutsche Sprachpaket für die Nightly Builds der Version 3.5.x ("Shiretoko") unter http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…de.langpack.xpi
    tagesaktuell.

    Damit wird mein Sprachpaket überflüssig und es ergibt keinen Sinn mehr, es weiter zu entwickeln.

    Vielen Dank an Euch alle für Eure Rückmeldungen und interessanten Informationen!

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 3. August 2009 um 02:42
    Zitat von Büssen


    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/090802/temp/4o2j83pr.jpg]
    Auch die Inst des Sprachpaketes 0.2.19 haben keine Besserung gebracht.


    Es gibt mittlerweile Version 0.2.20 meines Sprachpaketes :D

    Wie gesagt, jetzt steht wieder die Datei browser.dtd im Mittelpunkt des Interesses, deshalb kann nicht vorher gesagt werden, wie lange die Version 0.2.20 des Sprachpaketes funktionieren wird.

    Aber wenn das unter
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…de.langpack.xpi
    tatsächlich immer tagesaktuell ist, kann ich meine Arbeit hier beenden.

    Vielen Dank also an alle, die durch ihre Rückmeldungen bei der Entwicklung meines Sprachpaketes geholfen haben. Vielleicht sind ja einige der Änderungen auch in das offizielle Sprachpaket unter
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…de.langpack.xpi eingeflossen.

    Aber auch wenn nicht - war trotzdem eine interessante und lehrreiche Zeit. Nochmals vielen Dank an alle und viel Freude jetzt mit dem offiziellen Sprachpaket!

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 23. Juli 2009 um 02:08
    Zitat von Maria-Christine

    vllt. eine blöde Frage aber, auf http://www.cczwei.de ist unter dem Blog ein Link zu den Kommentaren
    mit dem 3.5.1 bekomme ich die Kommentare angezeigt,
    mit dem 3.6 seit einiger Zeit (5-10 Tage) nicht mehr

    da ich die Erweiterungen und Logindaten immer nur in ein neues Profil Kopiere, denke ich, das die Versionen vom Grundaufbau gleich seien müssten
    nur warum bekomme ich dann die Fehlermeldung (nur beim 3.6er) von der Seite?

    Da scheint dann wohl doch etwas bei Dir schiefgegangen zu sein. Ich habe gerade mal getestet - die Kommentare lassen sich hier problemlos aufrufen und werden in einer Art Forenansicht dargestellt.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2a1pre) Gecko/20090722 ID:20090722042136

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 22. Juli 2009 um 20:48

    Hallo,

    sicherlich ist Euch schon aufgefallen, dass es ein paar Wochen recht ruhig hier war. Nun scheinen aber die für die Strings zuständigen Entwickler wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt zu sein (vielen Dank an .Ulli für den Hinweis). Könnte also durchaus passieren, dass die Version 0.2.18 des Sprachpaketes morgen bereits nicht mehr funktioniert.

    Bis dahin gibt es wieder das Update an gewohnter Stelle.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 6. Juli 2009 um 14:47
    Zitat von XtC4UaLL

    Versteh zwar immer noch nicht was das mit den en-US builds zu tun hat, aber nun gut, per https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=449828#c2 hast du ja eine Antwort erhalten.

    Auch dort hat man meine Frage anscheinend nicht verstanden, was vielleicht auch an meinem schlechten Englisch liegt.

    Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen.
    Wenn ich die Texte zum Thema richtig verstanden habe, gibt es in den l10n-Builds eben diese Funktion, auf die en-US-Strings zurück zu schalten, wenn für eine bestimmte Funktion kein lokalisierter String existiert.
    Das ist natürlich für alle Entwickler toll, die mit den Quelltexten der l10n-Builds über ein Versionsverwaltungssystem (AFAIK Mercurial) arbeiten. Aus diesen Quellen kann nunmehr ein l10n-Nightly-Build erstellt werden, der nicht auf die Nase fällt, wenn die Lokalisierung noch nicht abgeschlossen ist.

    So weit, so toll. Mir persönlich nützt das so aber gar nichts. Ich arbeite nämlich NICHT mit Mercurial, sondern nur mit den originalen en-US Nightly Builds. Im Unterschied zu den l10n-Builds wird bei diesen das Sprachpaket erst über ein separat zu installierendes XPI-Paket nachgerüstet, ist also im Auslieferungszustand noch nicht enthalten.
    Vorteil für mich: Ich muss mich nicht mit Mercurial auseinandersetzen und jeden Tag die gesamten Quellen herunter laden, sondern kann mich ausschließlich aufs Sprachpaket konzentrieren.

    Insofern wäre es eben schön gewesen, wenn die Funktion des Zurückschaltens auf den englischen String auch dann funktionieren würde, wenn ein installiertes Sprachpaket unvollständig ist.
    Das ist kein Hexenwerk, sondern wird so bereits in vielen Programmen gehandhabt. Beispiele: Foxit Reader, Spybot Search & Destroy.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 25. Juni 2009 um 11:36
    Zitat von XtC4UaLL

    Wieso sollte das für en-US nötig sein? Auf der Sprachfassung wird doch entwickelt.

    Ganz einfach: Weil nicht nur mein Sprachpaket für die en-US-Version gedacht ist und man sich damit die Fummelei mit irgendwelchen l10n-Entwicklungszweigen spart.
    Für den User:
    Einfach en-US-Build runter laden und Sprachpaket dazu installieren, fertig. Nicht zu vergessen: Die en-US-Builds sind naturgemäß immer als erste fertig.

    Für mich als Entwickler:
    Keine Fummelei mit irgendwelchen Versionsverwaltungssystemen, CVS, Mercurial oder dergleichen.
    Einfach neuesten en-US-Build über Updatefunktion runter laden, automatisiert nach Änderungen suchen lassen (hab dafür ein kleines, aber feines Skript) und die eventuell notwendigen Änderungen in das auf meiner Festplatte entpackt vorliegende Sprachpaket einpflegen.
    Je nach Umfang der Änderungen neue Version des Sprachpaketes erstellen und hochladen (wird über die Updatefunktion im Firefox dann gefunden). Die dazu notwendigen Schritte kann man auch automatisieren - da bin ich zur Zeit gerade dran :)

    Und zu guter Letzt der beste Grund: Wenn man diese Funktion nur in den l10n-Versionen vorsieht, müsste man die entsprechende Änderung bei jedem neuen Nightly Build erneut einpflegen - und das halte ich für reichlich dämlich.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 24. Juni 2009 um 21:04

    Hallo,

    das klingt wirklich gut - keine XML-Fehler mehr beim Starten :) Ich würde mir wünschen, dass diese Funktionalität tatsächlich auch in den standardmäßigen en-US-Nightlies eingebaut ist und nicht nur auf den l10n-Zweig beschränkt bleibt.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 14. Juni 2009 um 00:37

    Hallo,

    endlich wurde eine Funktion eingebaut, auf die wir alle schon gewartet haben, seit dem es Firefox gibt (siehe Mauszeiger in folgendem Screenshot):
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/kydhjomt2mitnzhgznjh.png]

    Man kann jetzt ein Häkchen vor "Menüleiste" setzen oder auch nicht. Das Aussehen des Firefox bleibt davon selbstverständlich unbeeinflusst. Jedenfalls braucht man für diese Spielerei eine neue Version des Sprachpaketes, die jetzt zum Download bzw. Update bereit steht. Sonst startet Firefox nicht, sondern präsentiert nur eine der beliebten XML-Fehlermeldungen.

    EDIT: Wer das Suchmaschinenfeld in der Navigationsleiste gelassen und nicht wie ich in die Menüleiste verschoben hat, um Platz auf dem Bildschirm zu sparen, bei dem dürfte das neue Feature funktionieren:

    Entfernt man das Häkchen vor "Menüleiste", verschwindet die Menüleiste und wird erst nach Drücken der ALT-Taste wieder angezeigt.

    Leider kann man jetzt das Suchmaschinenfeld nicht mehr wieder in die Navigationsleiste zurück schieben, falls es verschoben wurde :(

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 24. Mai 2009 um 23:46

    Hallo,

    ich schließe mich den Fragen an: Sind die Fehler auch mit dem aktuellen Sprachpaket zu beobachten?

    Eine Empfehlung für einen Umwandler: UTF8-Convert (.NET 2.0 muss installiert sein).

    EDIT: Dieser Konverter ist mit Vorsicht zu genießen; er zerballert die Umlaute.

    EDIT2: Die Fehlermeldung in der Konsole hatte nichts mit UTF-8 zu tun, sondern mit einem fehlenden Eintrag
    feedNoFeeds=Seite hat keine Feeds in browser/browser.properties. Ist jetzt korrigiert.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 11. Mai 2009 um 19:03

    Hallo Maria-Christine, hallo alle,

    Zitat von Maria-Christine

    nach heutigem Update hat es den Fx mal wieder zerlegt,
    die Symbolleisten sind alle grau und ohne Funktion, auch die Menüs tuen nicht viel

    Viel auffälliger ist, dass das Lesezeichen-Menü nicht mehr funktioniert (die Lesezeichen tauchen einfach nicht mehr auf).
    Aber keine Panik, die Lesezeichen sind nicht weg. Ursache für dieses Problem war eine als wahrhaft epochal zu bezeichnende Änderung, die in ihrer Wichtigkeit an vorderster Stelle steht und eigentlich auf Grund ihres Stellenwertes einen größeren Versionssprung rechtfertigt.

    Die beiden Entities
    <!ENTITY bookmarkLink.label "Lesezeichen für diesen Link hinzufügen…">
    <!ENTITY bookmarkLink.accesskey "h">

    wurden von browser/history/history.dtd nach browser/places/places.dtd verschoben. Da eine profane Verschiebung dem bereits erwähnten Stellenwert dieser Änderung nicht angemessen gewesen wäre, wurden beide Entities zusätzlich noch umbenannt:
    <!ENTITY cmd.bookmarkLink.label "Lesezeichen für diesen Link hinzufügen…">
    <!ENTITY cmd.bookmarkLink.accesskey "h">

    Ich kann an dieser Stelle nur einen ganz kleinen Beitrag im Form einer neuen Version des Sprachpaketes leisten; ob diese allerdings auch das Problem mit den Symbolleisten beseitigt, kann ich nicht sagen, denn dieses Problem tritt hier nicht auf.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 11. Mai 2009 um 09:08

    Hallo,

    interessanterweise lande ich da in Leverkusen. Woher stammt diese Ortsangabe? Aus der IP-Adresse? Jedenfalls habe ich keine Möglichkeit gefunden, dazu irgendwelche Daten in Firefox selbst einzugeben.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 11. Mai 2009 um 04:36

    Hallo,

    Zitat von bird


    http://people.mozilla.org/~dougt/geo.html


    Vielen herzlichen Dank! Das hilft schon mal ein bißchen weiter. Immerhin will man ja auch mal sehen, wie die übersetzten Beschriftungen "im Einsatz" aussehen ;)

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 11. Mai 2009 um 03:02

    [quote='.Ulli']Das Location-Aware Browsing brachte eine Änderung bei der Seiteninformation mit dem Effekt
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/qlgzt5lq/thumb/BildschirmfotoNamenlosesFenster.png]

    Die Änderungen sind schon mal eingepflegt. Aber wenn Du mir nicht verrätst, welche Schritte zum Reproduzieren dieser Fehlermeldung erforderlich sind, kann ich das Problem wohl nicht beseitigen, falls es mit dem aktuellen Sprachpaket vom 07.05.2009 auftritt.

    Wenn ich z.B. hier im Forum auf "Seiteninformationen" klicke, bekomme ich das ganz normale Fenster zu den Seiteninformationen.
    Bei welchen Seiten funktioniert es also nicht?

    Abgesehen davon: "Geolocation" scheint derzeit oberste Priorität zu genießen. Diesbezügliche Änderungen aus dem Trunk fließen nahezu ohne Verzögerung in den Branch-Zweig ("Shiretoko") ein.
    Leider habe ich bis jetzt noch keine Seiten gefunden, bei denen man das "Geolocation-UI" mal testen könnte (außerhalb von Mercurial-Testszenarios).

    Vielen Dank für alle hilfreichen Hinweise in Voraus und beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 28. April 2009 um 00:29

    Hallo,

    hier mal ein kleiner Schönheitsfehler:

    Bei "Extras, Letzte Chronik löschen" ("Tools, Clear Recent History") erscheint folgendes Fenster:

    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/zim2ztudy1lkjomzhwrv.png]

    Irgendwie sieht die Schaltfläche für die Details etwas unpassend aus.

    Getestet mit
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2a1pre) Gecko/20090427 ID:20090427044131
    und
    Silvermel 1.2.0pre_branches-experimental-tabbar-buttons_r2103.

    Beste Grüße
    DAC324

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon