1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DAC324

Beiträge von DAC324

  • Nightly (Firefox) testen?

    • DAC324
    • 4. Dezember 2006 um 14:20

    ...hierzu verweise ich in aller Bescheidenheit auf diesen Thread.
    Ich verwende derzeit

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.9a1) Gecko/20061203 Minefield/3.0a1 ID:2006120304 [cairo]

    und der läuft mit den in oben verlinktem Thread beschriebenen Modifikationen einwandfrei auf Deutsch.

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • DAC324
    • 4. Dezember 2006 um 13:54
    Zitat von nightrat


    Genau diesem Problem werde ich mich morgen annehmen, da ich diesen Teil der Toolkit-Übersetzung auch für Sunbird brauche.


    In der Version vom 01.12.2006 der de.jar sind diese Änderungen aber leider noch nicht enthalten :(

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • DAC324
    • 4. Dezember 2006 um 13:31

    [entfernt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern]

  • Aktuelle Nightly Builds

    • DAC324
    • 27. November 2006 um 14:50
    Zitat von jandb1980

    ich hab das standart theme


    Daran liegt's! Nimm mal das Standard-Theme :D

  • Firefox Update auch Nightly Versionen mit einbeziehen

    • DAC324
    • 24. November 2006 um 15:57
    Zitat von Lendo


    Die Trunk-Nightlies, aus denen Firefox 3 und folgende werden soll, gehen bei mir einwandfrei. Tag für Tag ...


    Automatisch, d.h. werden sie Dir ohne irgendwelches Zutun (z.B. "Help, Update Firefox" o.s.ä. zu klicken) vom Firefox angeboten?

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • DAC324
    • 23. November 2006 um 14:30

    Dieses Posting wird immer als erstes aktualisiert!
    Das offizielle deutsche Sprachpaket gibt es tagesaktuell unter
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…dows-xpi/de.xpi
    Damit wird das hier besprochene inoffizielle deutsche Sprachpaket überflüssig.
    Die folgenden Postings sind damit entbehrlich, der Thread kann also ab jetzt ignoriert werden. Eine Bitte an die Administration dieses Forums: Falls der Speicherplatz knapp wird, diesen Thread hier zuerst löschen.

    Hallo alle,

    anfangs war es nicht immer ganz klar, aber seit einiger Zeit lautet die Aufteilung der einzelnen Versionszweige des Firefox folgendermaßen:

    * Trunk: die aktuellsten Entwicklerversionen des Firefox. Alle momentanen Weiterentwicklungen fließen in diesen Versionszweig ein. Deshalb kann es oft passieren, dass manche Sachen nicht wie gewünscht funktionieren. Man sollte hier keine wichtigen Daten ablegen, weil es durchaus zu unvorhergesehenen Effekten kommen kann (nicht umsonst heißt der Codename "Minefield" - Minenfeld).
    Für die kommende Version 3.6 des Firefox wird zu passender Zeit hiervon wieder ein "Branch"-Versionszweig abgespaltet.
    Momentan ist das Minefield 3.6a1pre und zu finden in mozilla-central.
    Das zugehörige deutsche Sprachpaket wird hier diskutiert.


    * Der 1.9.1 "Branch"-Versionszweig wird einmal Firefox 3.5... Er wurde vom "Trunk" vor einigen Wochen abgespaltet.
    Die Entwicklung läuft hier unabhängig vom "Trunk" und verfolgt vor allem das Ziel, die Stabilität zu verbessern und diesen Versionszweig auf das nächste Release vorzubereiten.
    Neueste Entwicklungen aus dem "Trunk" mit möglichen negativen Auswirkungen sollen diesen "Branch"-Zweig dadurch nicht beeinflussen.
    Momentan ist das 3.5b5pre und zu finden in mozilla-1.9.1.
    Das zugehörige deutsche Sprachpaket wird hier diskutiert.


    * Der 1.9.0 "Branch"-Versionszweig ist Firefox 3.0.*; hier landen alle Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen....
    Momentan ist das GranParadiso 3.0.12pre und zu finden in mozilla-1.9.0.

    * Der 1.8 "Branch"-Versionszweig ist Firefox 2.0.0.*; die Entwicklung wird hier bald beendet.....
    Momentan ist das Bon Echo 2.0.0.21pre und zu finden in mozilla-1.8.

    Man kann über das integrierte Update (evtl. nach vorheriger Umstellung mit Update Channel Selector) jeden Tag einen neuen Nightly Build als inkrementelles Update (d.h. Patch) für alle diese Versionszweige bekommen.

    Hier eine Anleitung, wie man auch die Nightly Builds des Versionszweiges 3.0.x ("Gran Paradiso") mit deutscher Oberfläche hinbekommt:

    Man installiert sich den aktuellen Nightly Build aus http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/JJJJ-MM-TT-SS-mozilla-1.9.0

    JJJJ-MM-TT-SS stehen hierbei für das Datum und die Stunde; man wählt also den jeweils aktuellsten Ordner.

    NEU (Testbetrieb): Keine Fummelei mehr mit zu kopierenden Dateien! Einfach das XPI-Paket herunterladen und installieren.
    Auch das automatische Update funktioniert dann ohne weitere Umstellungen :D
    Leider ist es bereits in den letzten 3.0er-Versionen des Firefox nicht mehr möglich gewesen, Einstellungen automatisch bei der Installation vornehmen zu lassen.
    Aus diesem Grund wird entweder der Quick Locale Switcher benötigt, oder man setzt von Hand die Einstellung general.useragent.locale
    auf de.

    Noch ein Hinweis: Manchmal wird an den Dateien herumgebastelt, die für den Update-Dialog (Add-Ons-Manager) zuständig sind, oder Firefox startet gar nicht erst.
    Sollte man deshalb die Funktion "Extras, Add-Ons" nicht aufrufen können, empfiehlt sich der Start von Firefox im "abgesicherten Modus" (Safe Mode).
    Das erreicht man über Start, Ausführen und folgende Kommandozeile:

    [Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/1268/safemodepy8.png]

    ("C:\Programme\firefox\" ist dabei je nach Installation auf dem eigenen Rechner anzupassen.)


    Dann startet Firefox mit englischer Oberfläche und abgeschalteten Erweiterungen. Die Update-Funktion steht aber über "Tools, Add-Ons" auch jetzt zur Verfügung.

    Wer mit installiertem Sprachpaket ab Version 0.1.x keine Updates für den Firefox angeboten bekommt, sollte den Quick Locale Switcher deinstallieren oder die in diesem Posting zum Download verlinkte Version installieren.

    Im Original manipuliert er app.update.url.override in about:config bei jedem Start von Firefox. Das ist nur nützlich für diejenigen, die das XPI-File nicht installeren und stattdessen die JAR-Datei nehmen wollen, wie im Folgenden beschrieben.

    Im Folgenden zur Sicherheit die Vorgehensweise "zu Fuß":

    WICHTIG: DAS FUNKTIONIERT NUR, WENN DAS SPRACHPAKET (XPI-FILE) NICHT INSTALLIERT IST!!!

    Benötigte Erweiterungen:
    - Quick Locale Switcher (zum Umschalten der Sprache des Firefox)
    - Nightly Tester Tools (zum Installieren von Erweiterungen, die als "inkompatibel" zur Version 3.0 gemeldet werden).

    Nach dem Download des Nightly Build (egal ob Installer oder Zip-Paket):

    - eben herunter geladenen Nightly Build installieren (Installer) oder in leeres Verzeichnis entpacken (ZIP-Paket).

    - die Nightly Tester Tools herunterladen und installieren

    - Firefox neu starten

    - Quick Locale Switcher herunterladen und installieren ('maxVersion'-Überprüfung vorher ausschalten!)

    - Firefox neu starten

    - de.jar und de.manifest herunterladen und ins Unterverzeichnis "chrome" des Firefox-Programmverzeichnisses kopieren

    - Mit Quick Locale Switcher auf de (Deutschland) umschalten

    - Firefox nochmals neu starten

    - sich an der deutschsprachigen Oberfläche freuen :)

    Und hier die Downloadlinks:

    Nightly Tester Tools

    Nightly Tester Tools Deutsch

    Quick Locale Switcher

    de.jar
    de.manifest

    Wichtiger Hinweis:
    Die Nightly-Builds werden ständig weiterentwickelt. Es kann deshalb passieren, dass das deutsche Sprachpaket mit der jeweils aktuellsten Version des Firefox Nightly nicht oder nur teilweise funktioniert. In diesem Fall: Bitte Inhalt von Fehlermeldungen oder Screenshots von fehlerhaften Anzeigen hier ins Forum posten.
    WICHTIG: Wenn möglich, auch angeben, was man machen muss, um die Fehlermeldung zu erhalten, z.B. "Menüpunkt Extras/Downloads aufrufen".

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox Update auch Nightly Versionen mit einbeziehen

    • DAC324
    • 23. November 2006 um 14:03

    Die Updates werden bei den Nightlies nie automatisch angeboten. Zumindest funktionierte es bei mir nie - auch dann nicht, wenn ich die Sprache (Locale) auf en-US umgestellt hatte und das einige Tage lang beibehielt.
    Ich glaube, dass dies so gewollt ist (man muss z.B. auf http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=23 nachlesen, wann die aktuellste Nightly rausgekommen ist und dann manuell updaten).

  • Kein inkrementelles Update von 1.5.0.4 auf 1.5.0.5?

    • DAC324
    • 1. August 2006 um 12:01
    Zitat von Amsterdammer

    Platzprobleme (Speicherprobleme) auf dem Notebook?
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2296669#2296669


    Nein, es ist sowohl genügend freier Festplattenspeicher (mehrere Gigabyte) als auch Arbeitsspeicher vorhanden.

    Interessanterweise läuft das Update auf einem anderen Rechner mit der gleichen mar-Datei problemlos durch. Die mar-Datei ist also in Ordnung.

    Dem Log-Eintrag zufolge kommt der Updater nicht mit der inspector.dll im Unterverzeichnis extensions/inspector@mozilla.org zurecht (keine Ahnung warum).

    Ich hatte dann die Faxen dicke und einfach den kompletten Programmordner von meinem anderen Rechner nach erfolgreichem Update drübergebügelt. Geht auch :D

  • Kein inkrementelles Update von 1.5.0.4 auf 1.5.0.5?

    • DAC324
    • 1. August 2006 um 01:28

    Hallo,

    die Updatefunktion in Firefox ist immer wieder Anlaß zur Freude. Während bei mir im Büro der Rechner eines Tages von sich aus meldete, dass er das Update auf 1.5.0.5 heruntergeladen habe und es nach einem Neustart auch problemlos installierte, habe ich hier auf dem Laptop das Problem, dass ich erstens das Update von Hand anstoßen muss und zum zweiten nach einem Neustart immer der Hinweis kommt, dass das vollständige Paket heruntergeladen werden müsse. Nun sind 6.4 MB über eine Modemverbindung kein Pappenstiel, die 564 KB vom inkrementellen Update haben mir da wesentlich besser gefallen.

    Der Updater bemängelt aber folgendes:

    Zitat


    PREPARE PATCH AccessibleMarshal.dll
    PREPARE PATCH chrome/browser.jar
    PREPARE PATCH chrome/classic.jar
    PREPARE PATCH chrome/toolkit.jar
    PREPARE PATCH components/jar50.dll
    PREPARE PATCH components/jsd3250.dll
    PREPARE PATCH components/nsExtensionManager.js
    PREPARE PATCH components/nsProxyAutoConfig.js
    PREPARE PATCH components/nsSidebar.js
    PREPARE PATCH components/xpinstal.dll
    PREPARE PATCH defaults/pref/firefox.js
    PREPARE PATCH extensions/{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}/install.rdf
    PREPARE PATCH extensions/inspector@http://mozilla.org/components/inspector.dll
    LoadSourceFile failed
    failed: 8
    calling QuitProgressUI

    Alles anzeigen


    Die herunter geladene update.mar ist aber 564 KB groß (Anzeige im Explorer). Was ist da los? Fehlerhafte Einstellungen auf meiner Seite oder ist das inkrementelle Update (mal wieder) defekt?

    Vielen Dank für alle hilfreichen Tipps im voraus und beste Grüße

  • keine Anzeige von pdf-Dateien (version 7.0)

    • DAC324
    • 26. Januar 2006 um 15:57
    Zitat von Burkhard

    Ich habe gestern den acrobat reader version 7.0 geladen. Aber unter firefox 1.5 werden keine pdf-dateien angezeigt. Der Bildschrim ist leer.

    Woran liegt das? Kann mir jemand helfen? Danke


    An einem Problem mit dem PDF-Plugin in Deinem Firefox-Verzeichnis.
    Nach der Installation des Acrobar Readers sollten sich neue Plugins im Verzeichnis
    C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Reader\Browser
    finden lassen. Kopiere alle Dateien aus diesem Verzeichnis ins Plugins-Verzeichnis Deines Firefox (z.B. C:\Programme\firefox\plugins). Starte Firefox neu.
    Dann sollte es funktionieren.

  • eBay HTML WSIWYG-Editor bei Artikelbeschreibung und Firefox?

    • DAC324
    • 26. Januar 2006 um 14:22

    Ich hab natürlich nicht untätig gewartet, sondern jetzt auch selber was gefunden:

    http://www.hypercubed.com/projects/firefox/

    Da gibt es eine Erweiterung, die per Rechtsklick auf jedes beliebige Textfeld im Firefox den Javascript-HTML-Editor Xinha startet und evtl. schon vorhandenen HTML-Code in den Xinha lädt.
    Der bietet sogar noch mehr Funktionen als dieses komische eBay-Teil, und kann auch wesentlich besser mit Tabellen umgehen. Das Einzige, was ihm fehlt, ist die Möglichkeit, HTML-Bausteine zu verwalten.
    Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, schließt man Xinha einfach mit "OK" und hat den erzeugten HTML-Code im Textfeld.

    Vielleicht hilft's dem einen oder anderen :)

    Beste Grüße

    DAC324

  • eBay HTML WSIWYG-Editor bei Artikelbeschreibung und Firefox?

    • DAC324
    • 26. Januar 2006 um 10:53

    Hallo,

    bitte entschuldigt, falls diese Frage schon mal beantwortet wurde.

    Ich hab folgendes Problem:
    Ruft man bei eBay "Beschreibung bearbeiten" mit dem IE auf, erscheint ein kleiner HTML WSIWYG-Editor. Der ist zwar nicht besonders komfortabel, aber allemal besser, als in dem viel zu kleinen Standard-Editfeld, das man beim Firefox bekommt, im Quelltext herumzuwursteln.

    Wenn man mit Extensions, wie dem Quick Useragent Switcher, den User Agent des Firefox auf die Einstellung des IE bringt, zeigt auch der Firefox den HTML-Editor an, aber man kann ihn nicht bedienen (keine Eingabe von Text oder Textbausteinen möglich).

    Woran liegt das? Ich bitte um Hilfe, denn mit dem IE geht der Aufbau der eBay Seiten so quälend langsam, dass man gut und gerne dreimal so viel Zeit damit verplempert, wie mit dem Firefox.

    Besten Dank im voraus und viele Grüße

    DAC324

  • Gibt es nen Language-Pack für die aktuellen Nightly-Builds?

    • DAC324
    • 14. Dezember 2005 um 12:21

    Ich denke mal, dass das oft nur Kleinigkeiten sind, die zu Fehlermeldungen wie dieser führen:

    Zitat

    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://browser/content/browser.xul
    Zeile Nr. 316, Spalte 7: <menuitem id="spell-no-suggestions"
    ------^

    (getestet mit http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…in32/xpi/de.xpi, dem https://addons.mozilla.org/extensions/mor…firefox&id=1333
    und Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9a1) Gecko/20051213 Firefox/1.6a1 )

    Aber wie kann man solche Probleme lösen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon