1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gonde

Beiträge von gonde

  • Firefox Lesezeichenmanager

    • gonde
    • 17. April 2006 um 12:51
    Zitat von mirco11

    Hallo gonde,

    füge ich ein Lesezeichen z.B. -> http://www.ebay.de/ mit der Erweiterung Add Bookmark Here 0.5.5
    (Lesezeichen hier hinzufügen) hinzu bleibt das Feld Beschreibung: leer !


    Ps. Wie ich das sehe ist dies letztendlich nur eine Gewönungssache wie man die Lesezeichen abspeichern möchte. :wink:

    Hurrahhh! Endlich ein guter Vorschlag! Auf die andere Bedienung werde ich mich schon gewöhnen.
    Vielen Dank,
    gonde

    P.S.: Man sollte besser Englisch sprechen können, dann ist die Suche in inernationalen Foren auch viel leichter. :cry:

  • Firefox Lesezeichenmanager

    • gonde
    • 17. April 2006 um 08:24
    Zitat von liracon

    zum Verständnis:

    wenn Du eine der fralgichen Seiten besuchst, diese Seite nach der Anzeige als Bookmark speicherst, hast Du

    Name
    Adresse
    Schlüsselwort
    Beschreibung

    Und der lange Text kommt bei Dir ins Feld Beschreibung rein, korrekt ?
    Was steht in dem Beispiel Deines Screenshots im Lesezeichen unter Name eingetragen ?

    Also hier ist der Quelltext und die Absätze <dd></dd> sind so unnötig wie ein Kropf.

    Vielleich findet sich ja noch ein Kundiger und nennt einen Eintrag in der config, womit man diesen Spuk abstellt.

    gonde

    ===================================
    <DOCTYPE>
    <html>
    <head>
    <This>
    <meta>
    <title>Bookmarks</title>
    </head>
    <body>
    Neuer Ordner
    <dl>
    <dl>
    <p> </p>
    <dt><a href="http://www.ebay.de/" add_date="1145206745" last_charset="ISO-8859-1" id="rdf:#$bqkrY3">eBay Deutschland &ndash; Der weltweite
    Online-Marktplatz</a>
    </dt>
    <dd>Kaufen und verkaufen Sie Handys, Computer, Autos,
    Kleidung, Sammlerst&uuml;cke, Sportartikel, Digitalkameras, Mp3
    player und vieles mehr bei eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz.
    Melden Sie sich kostenlos an, bieten Sie mit oder kaufen Sie zu
    Festpreisen. </dd>
    <dt><a href="http://www.valve-museum.org/" add_date="1145206773" last_charset="ISO-8859-1" id="rdf:#$cqkrY3">National Valve Museum</a>
    </dt>
    <dd>Thermionic valves for radio, television, RF power,
    display and electronics. Fully databased museum with all exhibits
    illustrated. </dd>
    </dl>
    <p> </p>
    </dl>
    ===========================================

  • Firefox Lesezeichenmanager

    • gonde
    • 16. April 2006 um 11:59

    [quote='NightHawk56']Hi Leutz,

    Gonde, es wäre ausserordentlich hilfreich, wenn du [list][*]mal für mehrere dieser Lesezeichen genaue Beispiele angibst

    also hier ein Beispiel (sagt mehr als tausend Worte :) )
    http://de.geocities.com/xantia99at/Bild1.gif

    Speziell bei Ebay stehen dann oft mehr als 3 Zeilen blahblah. Ich baue aber mit diesen URL's meine Lesezeichenseite und kann dann diesen Blödsinn händisch löschen. War ja vorher auch nicht, also sollte es doch irgendwie zum Ausschalten gehen.
    Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten,
    gonde

  • Firefox Lesezeichenmanager

    • gonde
    • 14. April 2006 um 10:50

    Hallo,

    seit der Version 1.5 wird das Lesezeichen inclusive einer allfälligen Bemerkung (und die haben praktisch alle Pages und wenn es noch so ein Stuß ist!), abgespeichert. Im normalen Modus des Lesezeichen Managers sieht man das zwar nicht. Erst mit Rechtsklick Eigenschaften der URL erscheint der ganze Text, oder aber wenn man so wie ich den LZM als Startseite verwendet, dann stehen dort mindestens pro URL 2 Zeilen und die zweite ist total überflüssig und erfreut nur die Werbefuzzies..

    Meine Frage, wie kann man dieses störende niederschreiben der Bemerkungen verhindern? War ja vorher auch nicht vorhanden, auch nicht unter Mozilla und Netscape.
    Hab die wikie-about:config durchgelesen, aber nichts gefunden.

    Vielen Dank im Voraus,
    gonde

  • Firefox und non-breaking space ALT-0160

    • gonde
    • 7. Dezember 2005 um 09:08

    [quote='Simon1983']Dieser Satz wurde nur mit ALT-0160 als Leerzeichen erstellt.

    Geht doch! Zumindest in diesem Textfeld.

    Ja, tatsächlich! Du hast recht, aber nur in diesem Textfeld.
    In meinem Fall ist das eine Datenbank und bestehende Fehleinträge kann ich nur mittels ALT-0160 entfernen. Dort funktioniert das nur mit IE und Opera.
    Das bestätigt auch eine andere Quelle:
    http://www.dithered.com/css_filters/no…e_selector.html

    Irgendwie wird der Code beim senden verändert/falsch interpretiert oder was weis ich. Beim editieren von Textfeldern so wie hier vor Ort quasi, da funktionierts.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
    Grüße, gonde

  • Firefox und non-breaking space ALT-0160

    • gonde
    • 6. Dezember 2005 um 12:30
    Zitat von offense

    ein in html programmiertes formular?
    hm, ich kenn nur das &nbsp; ... ?

    na ja, das kann ich aber nicht eintippen, das wird ja als Wert übernommen.

  • Firefox und non-breaking space ALT-0160

    • gonde
    • 6. Dezember 2005 um 11:51

    Hallo,

    für eine wichtige Anwendung (Formulareingabe) brauche ich unbedingt zum löschen falscher Datenfelder den ASCII Code den man mit ALT-0160 eingibt. Es ist ein sogg. non-breaking space.
    Den einzigen Erfolg beim googeln erbrachte der Hinweiß, daß Netscape, Mozilla und Firefox dies angeblich NICHT unterstützt - wohl aber Opera und IE.
    Vielleicht hat jemand eine Ahnung wie man Abhilfe schaffen könnte?
    Wechsel auf IE wird gleich abgelehnt! :)
    Jedenfalls vorerst herzlichen Dank für eure Bemühungen (hoffentlich zahlreich und erfolgreich),
    gonde

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon