Beiträge von Fehlerfinder

    Hi zusammen


    Reproduzierbarer Fehler:
    In der Google Suchmaschine "let it snow" eingeben, ca. 20 Sekunden warten - bis die Seite "eingeschneit ist" - und dann mit der rechten Maustaste auf eine weisse Fläche klicken und "Grafik anzeigen" auswählen. Dann stürzt der Fx 8.0.1 (neuste Version) ab. Der Fehler ist reproduzierbar.


    Lösungen? Wer Lust hat, kann den Bug an übermitteln.


    Gruss
    Fehlerfinder

    Hallo zusammen


    Nur eine winzige Kleinigkeit...


    Adobe hat Macromedia übernommen und somit werden früher oder später alle Macromedia-Produkte von Adobe herausgegeben. Der Flash-Player 9.0 wird bereits von Adobe herausgegeben. Wenn ich auf einer Flash-Website auf den Teil "Klicken Sie hier, um das Plugin herunter zu laden" klicke, erscheint die Meldung: "Folgende Plugins sind verfügbar: Macromedia Flash Player" (statt Adobe Flash Player) und dann noch "Um Macromedia Flash Player zu installieren, müssen Sie folgender Lizenz zustimmen" (statt Adobe Flash Player)...


    Gruss
    Fehlerfinder (FF)

    Ich wollte nur kurz berichten, dass Mozilla Firefox 1.5.0.4 unter Windows Vista Beta 2 (public build 5384) tadellos funktioniert. Tipp topp! Übrigens kann jeder User die zweite Betaversion von Windows Vista kostenlos bei Microsoft herunterladen kann.

    Normalerweise fliesst der Datenverkehr im webbasierten Teil des Internets über die Ports 80 und 8080. Es gibt aber auch Ausnahmen und damit hat Firefox 1.0.7 anscheinend Mühe.


    Ich habe sicher 5mal versucht, dieses Video downzuloaden (Port: 8090). Immer bei etwa 60% bricht der Download ab. Beim ersten Versuch mit dem IE hat der vollständige Download dieser Datei sofort geklappt. Nachher versuchte ich den Download erneut mit dem Firefox. Fehlanzeige!


    Handelt es sich hierbei um einen Firefox-Bug? Ich glaube schon, möchte aber zuerst wissen, was die anderen Forenmitglieder meinen und ob sie diese Datei downloaden können.


    Grüsse
    Fehlerfinder

    Hallo zusammen


    Helft mit, Spam-/ Fake-Websites (z.B. gefälschte Seiten von Banken) zu vernichten. Wenn ihr bei eurem ISP/Internetprovider nichts bezahlen müsst für die Traffickosten, dann lasst doch während eurer Abwesenheit diese Webseite laufen. Das ist eine gute Möglichkeit, gegen Spamwebsite vorzugehen.


    Diese Website lädt via iframe Bilder aus den Spam-Websites, was zu einer Erhöhung der Traffickosten (der Betreiber von Spamwebsites, nicht für euch) oder zur Reduzierung der Ladegeschwindigkeit der Websites führen dürfte und somit ein effizientes Mittel gegen Spam ist. Der Schwerpunkt der oben erwähnten Adresse sind gefakete (gefälschte) Bank- und Lotteriewebsites! Keine Chance den Betrügern!


    Grüsse
    Fehlerfinder

    Guten Abend


    Ich weiss, dass dieses Board ungeeignet ist, um Fehler zu melden, Verbesserungsvorschläge zu machen oder um den Einbau von neuen Funktionen zu bitten. Hier treiben sich keine FF-Entwickler rum.


    Diese Diskussion erstelle ich v.a. auch für mich, da ich alle Vorschläge übersetzten und der Mozilla Foundation zukommen lassen will.


    Hier soll es nicht um Fehler (Programmabstürze, Sicherheitslücken, schlechte Seitendarstellungen, usw.) gehen! Solche Sachen sollten jeweils in eigenen Diskussionen besprochen werden und asap der Mozilla Foundation gemeldet werden.


    Was mich an der Version 1.0.2 stört:
    Wenn die Installation fast fertig ist, wird man nur gefragt, ob man die IE-Favoriten importieren will oder gar nichts importieren will. Leider fehlt die Möglichkeit, kurz vor dem Installationsende die Lesezeichen von einer Datei zu importieren. Der Programmieraufwand dafür sollte sehr gering sein. Natürlich ist es keine Sache, die Lesezeichen per Manager zu importieren, aber es wäre gut, dies gleich bei der Installation erledigen zu können.


    Seit Ewigkeiten steht bei mir unter "Extras" auf der zweiten Teile (direkt nach "Web-Suche" und der Trennlinie), dass ich 12 neue E-Mail hätte (genauer Text: "E-Mail lesen (12 neue)". Bevor ich die Version 1.0.2 installiert habe, habe ich FF 1.0.1 komplett deinstalliert und mein Profil gelöscht. Aber trotzdem steht immer noch, dass ich 12 neue E-Mails habe. Ich benutze Windows XP inkl. SP 2 und Outlook 2003.


    Mir sind noch andere optisch störende, aber nicht schlimme Sachen aufgefallen. Mit der Zeit nervts einfach.


    Schöne Ostern.
    Gruss Fehlerfinder

    Hallo zusammen


    So sollte doch ein alternativer Text erscheinen bei eingefügten Grafiken und Bildern (was sehr sinnvoll ist, wenn Besucher reine Textbrowser benutzen oder wenn Sehbehinderte die Website besuchen):

    Code
    <img src="http://firefox.uni-duisburg.de/forum/templates/subSilver/images/logo_phpBB.jpg" alt="Hier ist das Firefox-Logo">


    Im IE 6.0 wird der alternative Text korrekt angezeigt, aber unter Mozilla Firefox 1.0.1 (Installationsversion / deutsch) erscheint der Text nicht. Liegt das an Firefox oder mir selbst?


    Gruss
    Fehlerfinder

    Zitat von Road-Runner

    Wenn Du in Deiner user.js folgende Einträge hast:


    Irre ich mich, oder ist user.js die Datei, in der alle Angaben und Änderungen, die via "about:config" in der Adresszeile des FF gemacht werden können, gespeichert werden?


    user.js ist sozusagen die Datei mit den FF-Einstellungen und "about:config" die bequemere Lösung, stimmts?

    Zitat von Gertrud

    Ein solches Tool ist mir nicht bekannt. Das geht wohl nur manuell.

    Schade, das ist nämlich sehr mühsam und viel Arbeit bei einigen hundert Lesezeichen.


    Zitat von Gertrud

    Allerdings, alles, was Du da aufzählst verkleinert die bookmarks.html nur unwesentlich. Das einzige, was wirklich eine deutliche Verkleinerung bringt, ist die favicons zu entfernen.

    Falsch! Denn ich habe auch die Beseitigung der favicons gewünscht von diesem offenbar (noch) nicht vorhandenem Script:


    Zitat von Fehlerfinder

    ICON="http://www.bla.com/favicon.ico --> URL des Favicons, bzw. des Symbols, das vor den Lesezeichen erscheint.


    Nun wieder zu dir:

    Zitat von Gertrud

    Dazu könntest Du Dir mal diesen Thread anschauen:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=16729


    Habe ich gemacht, aber das hilft mir nicht weiter, da die bestehenden Favicon-Einträge nicht gelöscht werden. Doch immerhin werden ab jetzt keine Favicons mehr abgelegt, dank der Änderung des Eintrags "browser.chrome.favicons" von "about:config". Weisst du, was die Änderung von "browser.chrome.site_icons" bewirkt? Offenbar ist das eine sehr ähnliche Einstellung. Was ist der Unterschied zwischen favicons und site_icons?


    Wäre es nicht sinnvoll, ein Script zu entwickeln, das automatisch alle überflüssigen Lesezeichenbestandteile löscht (siehe Zeilen im ersten Beitrag dieser Diskussion)? So ein Script würde bestimmt noch häufig gebraucht, wenn man es z.B. als Erweiterung einbauen könnte. Vor jedem Lesezeichen-Backup könnte man noch schnell auf den Button "Lesezeichen bereinigen" klicken. Und vor allem könnte man bei so einem sauberen Quellcode die eigene Lesezeichen-Datei auf die eigene Website stellen. Wie siehts denn mit der Realisierbarkeit von so einem Script aus?

    Genauer: Ich suche ein Script, das mir alle überflüssigen Angaben aus der Lesezeichen-Datei (bookmarks.html) entfernt. Meine Lesezeichen-Datei ist schon 1.5 MB gross!


    Es wäre praktisch, folgende (überflüssigen) Angaben nicht mehr zu haben:
    ADD_DATE="1066662102" --> zeigt an, wann die URL zu den Lesezeichen hinzugefügt wurde
    LAST_VISIT="1077305756" --> zeigt an, wann die URL zuletzt besucht wurde
    LAST_MODIFIED="1066662102" --> zeigt die letzte Änderung an, aber wovon? Die Änderung der Inhalte der Website? Oder die Änderung des Lesezeichen selbst (= verschieben, anderen Lesezeichen-Kommentar angeben, usw.)?
    ID="rdf:#$mSkzq3" --> Keine Ahnung, was das bedeutet
    LAST_CHARSET="ISO-8859-1" --> Zeigt an, mit welchem Zeichensatz die Website dargestellt wurde
    ICON="http://www.bla.com/favicon.ico --> URL des Favicons, bzw. des Symbols, das vor den Lesezeichen erscheint.


    Ohne diese überflüssigen Angaben wäre meine Lesezeichendatei sehr viel kleiner (ca. 100-120 KBytes). Und vor allem würde dann auch der Quellcode der booksmark.html-Datei besser aussehen. Man könnte dann seine Lesezeichen direkt auf seiner Website veröffentlichen.


    Leider kann man nicht nach ADD_DATE="xxx" suchen und durch nichts ("") ersetzen, da die Inhalte der Klammern immer anders sind. Oder gibt es ein "Suchen und Ersetzen"-Tool, in dem man für unbestimmte Inhalte, die auch verschieden lang sein können, einfach ein "*" einfügen könnte?

    Leider lieferst du zu wenige Angaben, um dir wirklich helfen zu können:
    - Welche Firefox-Version (Nummer, Sprache und Art [Installationsversion oder gepackte Version]) verwendest du?
    - Welches Betriebssystem verwendest du?
    - Wie lautet deine Startseite? Ist deine Startseite evtl. eine Seite, die auf einem privaten PC gehostet wird?

    Ist Mozilla Firefox 1.0.1 überhaupt XML-fähig? Kann der Browser XML-Seiten anzeigen? Kann mir jemand mal eine XML-URL geben, damit ich mich selber davon überzeugen kann?

    Zitat von Road-Runner

    Warum sollte hier viel darüber diskutiert werden? Dieses Forum heisst FIREFOX-Forum, nicht Mozila-Suite-Forum.


    OK, da hast du recht. Aber der Firefox-Browser ist/war doch ein Bestandteil der Suite, oder?


    Zitat von Road-Runner

    Abgesehen davon habe ich auch lieber Einzelprogramme als eine Suite, da eine Suite Programmteile mitbringt, die ich gar nicht brauche.


    Schön, dass wir diesbezüglich gleicher Meinung sind...

    Amsterdammer:
    Die URL zur Heise-News kann man auch kürzen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/57367) :wink:.


    Ich finde die Einstellung der Mozilla Suite eine sehr gute Entscheidung. Es ist sinnvoll, wenn jeder Bestandteil der Suite seperat, bzw. als eigenständiges Programm betrachtet und entwickelt wird. Ich finde es sinnvoll, wenn man jedes einzelne Programm der Entwicklergruppe separat installiert und nutzt. Ganze Softwarepakete sind out!


    Übrigens wird hier anscheinend nicht viel über dieses Thema diskutiert. Dafür wird im Heise-Forum (http://www.heise.de/newsticker…tml?list=1&forum_id=75266) umso mehr diskutiert. Auch auf der Winfuture-Website werden doch einige Kommentare zu diesem Thema abgelassen (http://www.winfuture.de/news,19424.html). Schade, dass in diesem Forum dieses Thema kaum diskutiert wird.

    Hallo zusammen


    Die Startseite der Temperamentenlehre sieht in Ordnung aus.


    Aber die Darstellung der Seiten mit den Infos über die vier Charaktereigenschaften (sanguinisch, cholerisch, phlegmatisch und melancholisch) sieht ja grausam aus. Die Seiten sind sehr verunstaltet und so in die Breite gezogen, dass ein vertikaler Scrollbalken hinzugekommen ist.


    Das scheint ja wieder einmal eine nur für den IE optimierte Seite zu sein, die sich nicht an die W3C-Standards hält. Was muss im Quellcode verändert werden, dass die Seiten auch im Firefox ansehlich aussehen?


    Gruss
    Fehlerfinder

    Nachtrag: Hey pasu, bisch öppe au us de Schwiiz :wink:? Chasch i dem Fall die SBB-Website nöd ufrüefe? Gahts eventuell, wenn du die direkti Fahrplan-Website ufrüefisch? Häsch irgendwelchi Plugins oder Browsererwiiterige installiert? Isch Java und JavaScript aktiviert? Das isch ebe eventuell nötig bi dere Website.


    Nachtrag: oops, sorry für die Antwort im schweizer Dialekt. Ich werde darauf achten, meine Beiträge in Zukunft nur noch auf hochdeutsch zu verfassen.