Hi,
Zitat von TarkusAber was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Nun ja, es handelt sich ebenfalls um von staatlicher seite gesammelte daten von denen wie auch bei der vorratsdatenspeicherung behauptet wird sie seien sicher und vor missbrauch (dritter) geschützt.
Wie sicher sieht man ja.
Zitat von TarkusEs werden die Verbindungsdaten aller eMails gespeichert, die von deutschen Postfächern gesendet oder empfangen werden. Da gibt es nichts zu trennen.
Aha, nutze ich also ein nicht deutsches konto (z.b. gmail) und versende nur an nicht deutsche konten wird absolut nichts gespeichert, selbst wenn ich von einem deutschen anschluss per outlook meine mails verwalte?
Ohne es zu wissen glaube ich da nicht wirklich dran.
Und ganz so einfach scheint es auch nicht zu sein, schließlich gab/gibt es von google die drohung gmail deutschland abzuschalten.
mfg
aces