1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. acesulfam

Beiträge von acesulfam

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • acesulfam
    • 21. November 2007 um 17:15

    Hi,

    Zitat von Tarkus

    Aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?


    Nun ja, es handelt sich ebenfalls um von staatlicher seite gesammelte daten von denen wie auch bei der vorratsdatenspeicherung behauptet wird sie seien sicher und vor missbrauch (dritter) geschützt.
    Wie sicher sieht man ja.

    Zitat von Tarkus

    Es werden die Verbindungsdaten aller eMails gespeichert, die von deutschen Postfächern gesendet oder empfangen werden. Da gibt es nichts zu trennen.


    Aha, nutze ich also ein nicht deutsches konto (z.b. gmail) und versende nur an nicht deutsche konten wird absolut nichts gespeichert, selbst wenn ich von einem deutschen anschluss per outlook meine mails verwalte?
    Ohne es zu wissen glaube ich da nicht wirklich dran.

    Und ganz so einfach scheint es auch nicht zu sein, schließlich gab/gibt es von google die drohung gmail deutschland abzuschalten.

    GoogleWatchBlog


    mfg
    aces

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • acesulfam
    • 21. November 2007 um 14:51

    Hi,

    ich glaube selten gab es ein "schöneres" beispiel wie sicher die daten in den händen des staates sind:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518588,00.html

    Die frage von Mokkaschnitte entspricht ja weitestgehend meiner ausgangsfrage.
    Wie will deutschland zwischen "deutschen" und "ausländischen" emails trennen?

    mfg
    aces

  • Gehäuse für 3,5-Zoll-Festplatten

    • acesulfam
    • 16. November 2007 um 02:50

    Hi,

    so einen kombi-adapter habe ich von sharkoon, unktioniert wirklich gut und man bekommt silikonhüllen für die hdds mit die bei vorsichtigem umgang auch ordentlich schützen.

    Braucht man die schnelligkeit des wechseln aber nicht würde ich eher zu einem normalen raten.

    Hast du schon eine festplatte im sinn?
    Falls nicht welche kapzität strebst du an?
    Und wie mobil soll die lösung sein?


    mfg
    aces

  • MiniPCs? Woher nehmen?

    • acesulfam
    • 14. November 2007 um 11:45

    Hi,

    um wieviele rechner handelt es sich denn?

    Vielleicht lohnt sich eine anfrage bei den bekannten komponentenhändlern ob sie euch was passendes zusammenstellen können?


    mfg
    aces

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • acesulfam
    • 10. November 2007 um 01:00

    Hi,

    Zitat von vommie

    Ich hoff das macht Sinn.

    ich auch, und hier sieht man schön was manch ein politiker von seinen wählern zu halten scheint:

    Zitat von Wolfgang Schäuble

    "Wir hatten den 'größten Feldherrn aller Zeiten', den GröFaZ, und jetzt kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten"


    Quelle:TAZ
    Stand auch bei spiegel nur finde ich es grad nicht mehr.


    mfg
    aces

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • acesulfam
    • 9. November 2007 um 19:03

    Hi,

    Zitat von DasIch

    Die Vorratsdatenspeicherung steht noch nicht fest. Sollte unser Bundespräsident feststellen das sie gegen die Verfassung verstösst unterschreibt er den Wisch halt nicht und der Tag könnte noch ein gutes Ende finden.

    Hoffen wirs :roll:

    Danke für den Cd tipp, die habe ich übersehen und ich gehe davon aus, dass man sie sich hier herunterladen kann:
    http://files.chaos-darmstadt.de/isos/ak-vorrat-cd/
    http://www.vorratsdatenspeicherung.de/CD/preview/


    mfg
    aces

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • acesulfam
    • 9. November 2007 um 18:42

    Hi,

    die Vorratsdatenspeicherung ist heute beschlossen worden:[url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,516482,00.html]Link[/url]

    Jetzt sind mir noch einige punkte unklar und ich hoffe ihr könnt mir helfen einige unklarheiten zu beseitigen:

    Zitat

    Das Gesetz verpflichtet Telekommunikationsunternehmen, Informationen zu Kommunikation per Festnetz, Fax, Handy und Internet sechs Monate lang zu speichern. Sie sollen protokollieren, wer mit wem am Telefon gesprochen hat, wer wann das Internet benutzt und an wen E-Mails versandt hat und wer das Handy wo benutzt. Ab 2008 soll das Gesetz in Kraft treten.

    Was bedeutet das jetzt für emails?:
    Fängt dann mein provider (t-com) meinen datenverkehr zum mailanbieter (Gmx) ab und speichtert den header für 6 monate?

    Lässt sich dies durch einen ausländischen anbieter ("echtes" gmail-konto) und die reine benutzung über das web-interface umgehen?
    Oder wird jeder email-header sobald er "nach deutschland" kommt gesichert?

    Header soll hier gleichbedeutend für die zu speichernden daten stehen.
    "Nach deutschland" für eine mail die über einen dt. provider oder mailanbieter weitergeleitet wird.

    Meine zweite frage:
    JAP kenne ich schon, hilft ja aber auch nicht wirklich weiter, da ja zumindest beim dt. mailanbieter sender und empfänger zuzuordnen sind unabhängig von der IP.
    Trotzdem die frage: Ist TOR "besser" als JAP?

    Und hier noch ein link: http://www.vorratsdatenspeicherung.de


    mfg
    aces

  • Google startet IMAP Unterstützung für Google Mail

    • acesulfam
    • 1. November 2007 um 12:22

    Hi,

    registriert und ich glaube sogar verstanden^^

    Wobei ich afair bei der registrierung damals sogar einen proxy benutzt hatte bzw. die "ändere des registrierungslink"-methode.

    Neuregistrierung wäre vielleicht eine möglichkeit, aber nur wenn ich wieder den gleichen absender bekomme.
    Dann wäre die frage wielange google die adresse nach löschung des kontos reserviert.


    mfg
    aces

  • Google startet IMAP Unterstützung für Google Mail

    • acesulfam
    • 1. November 2007 um 11:57

    Hi,

    danke, und es hängt wirklich mit gmail.de zusammen, auch wenn ich nichtverstehe warum:

    Zitat von wikipedia

    Markenprobleme

    Deutschland

    Ursprünglich hieß dieser Dienst in Deutschland Gmail, musste aber 2005 aufgrund eines Streites um die deutschen Markenrechte mit einem Hamburger Briefpostunternehmen umbenannt werden, welches den Markennamen G-mail eher angemeldet und gewerblich genutzt hatte. Im Juli des selben Jahres führte Google ein, dass E-Mail-Adressen von neuen deutschen Benutzern statt der Domain @gmail.com die Domain @googlemail.com erhalten. Trotzdem kommen an @gmail.com adressierte Mails aber beim richtigen Empfänger an.

    Es scheint aber eine möglichkeit zu geben:

    Zitat

    Wie die meisten mittlerweile wissen ist man mit einer googlemail.com-eMail-Adresse auch gleichzeitig im Besitzer einer gmail.com-Adresse. eMails kommen zwar korrekt an, aber um auch die Absender-Adresse entsprechend auf gmail.com zu ändern sind ein paar Schritte notwendig. Es ist zwar nicht ganz schön, aber es funktioniert.

    Hier die Vorgehensweise:
    1. Man registriere sich eine zweite googlemail.com-Adresse
    2. In den Einstellungen des 1. Postfachs kann man nun die 2. eMail-Adresse eintragen. Hier gibt man die eben registrierte Adresse ein, allerdings mit gmail.com, statt googlemail.com.
    3. Jetzt kann man diese Adresse als Standardabsender eintragen und hat seine komplett gmail.com-Adresse
    -> Natürlich sollte man jetzt am besten noch alle Mails die bei der zweiten Adresse eingehen automatisch an die 1. Haupt-eMail weiterleiten lassen ;)


    http://www.googlewatchblog.de/2006/07/19/goo…lcom-umwandeln/


    Aber das man die möglichkeit hat "fremde" absenderadressen einzutragen finde ich schon genial. Vielleicht reaktivere ich doch mal mein konto.

    Kann man google nicht vorgaukeln man währe amerikaner der nur in d seine mails checkt?


    mfg
    aces

  • Google startet IMAP Unterstützung für Google Mail

    • acesulfam
    • 31. Oktober 2007 um 19:37

    Hi,

    damit ich nicht nur hier rumspamme habe ich es mal für euch getestet und schein bar geht es.
    Zumindest sind onlinegmail und outlook-imap auch nach der sprachumstellung und einem weiteren mailversang synchron.


    mfg
    aces

    P.S: googlemail.de gibt es schon und gehört auch google, aber warum die nicht wenigstens die homepage weiterleiten weiß ich auch nicht.
    Gibt es gar keine gmail.national?


    Edit:
    Gibt es eine möglichkeit den absender von googlemail.com auf gmail.com umzustellen?

  • Google startet IMAP Unterstützung für Google Mail

    • acesulfam
    • 31. Oktober 2007 um 16:32

    Hi,

    scheinbar bekommt man selbst bei der "dt." anmeldung bei gmail keine googlemail.de adresse.

    Ich dachte aufgrund der rechtsstreitigkeiten mit gmail.de wäre google damals auf googlemail.de ausgewichen.

    Sorry, da habe ich wohl nicht genau geprüft.


    mfg
    aces

  • Google startet IMAP Unterstützung für Google Mail

    • acesulfam
    • 31. Oktober 2007 um 14:55

    Hi,

    entschuldigt bitte falls ich diesen thread mit meinen persönlichen fragen zu googlemail ein wenog ot ziehe, aber ihr scheint euch ja schon länger damit zu beschäftigen.

    Nutzt google nicht auch den inhalt meiner mails um mir den inhalt der googleanzeigen auf der seite xyz.de entsprechend anzuzeigen?
    Somit wird ja schon ein ziemlich heftiges profil erstellt.

    Und wie komme ich an eine @googlemail.DE adresse?
    Meine läuft bislang nur auf gmail.com und googlemail.com, die .de (ohne gmail.de) hätte ich, falls ich sie ernsthaft nutzen sollte schon gerne dabei.


    mfg
    aces

  • Google startet IMAP Unterstützung für Google Mail

    • acesulfam
    • 31. Oktober 2007 um 14:08

    Hi,

    das sprachumstellungsproblem kann ich bestätigen.

    Ich habe aber noch eine generelle frage zu IMAP:
    Werden bei umstellung auf IMAP dann nur clientseitig vorhandene emails wieder auf den server "hoch synchronisiert"?

    Und wie sieht es momentan mit der privatsphäre bei google aus?
    Die emails werden dort doch komplett durchsucht, oder?


    mfg
    aces

  • Proxy Einstellungen permanent eintragen

    • acesulfam
    • 21. Oktober 2007 um 20:33

    Hi,

    ich muss gestehen, dass ich dein problem gleube ich falsch verstanden habe.

    Ist es so korrekt?:
    Der wechsel der proxyeinstellungen funktioniert, aber trotzdem musst du beim aufrufen einer website immer wieder das kennwort für den proxy eingeben.

    Wenn dem so ist, habe ich leider keine lösung für dich, kann dir das verhalten aber bei mir bestätigen. Wobei es nicht immer nötig ist.
    Wann er das kennwort nicht mehr abfragt habe ich noch nicht herausgefunden. Aber ich glaube, dass es bei mir besser geworden ist, seitdem ich nicht mehr das admin-konto-pass zur bestätigung eingebe, sondern meinen eigenen benutzer-konto-pass.


    mfg
    aces

  • Proxy Einstellungen permanent eintragen

    • acesulfam
    • 21. Oktober 2007 um 18:18

    Hi,

    google mal nach netsendman.
    Das programm selbst habe ich noch nicht benutzt, allerdings das IBM pendant access connections - sehr genial wenn man öfters den standort wechselt.

    Aber beachte bitte, dass der FF beim übernehmen der anderen einstellungen geschlossen seien muss und es sich empfiehlt mit dem standard-ff-profil als hauptprofil zu arbeiten.


    mfg
    aces

  • Zoom nicht zufriedenstellend

    • acesulfam
    • 18. Oktober 2007 um 23:05

    Hi,

    sorry, aber irgendwie scheine ich auf dem schlau zu stehen.

    Was gilt den jetzt:
    a)FF3 hat als "neue" zoomfunktion einfach nur pagezoom integriert, die ab und an auch nicht klappt
    b)FF3 bekommt eine völlig neue mit der alles einfach super klappen wird.


    mfg
    aces

  • Zoom nicht zufriedenstellend

    • acesulfam
    • 18. Oktober 2007 um 21:05

    Hi,

    gelesen und so verstanden, dass pagezoom in den aktuelle preFF3 bereits integriert ist.
    Aber pagezoom arbeitet ja leider nicht ganz zuverlässig und erzeugt ein wie von dir gepostetes ergebnis.

    Was mich hoffen lässt ist dieser post:

    Zitat von Dr. Evil

    Im Vergleich zu Fx 2 (auch mit Zoom-Erweiterungen) wird der Zoom von Fx 3 auf jeden Fall total super. Er wird nämlich alles zoomen. Und nicht nur Text oder nur manche Bilder.

    Öhm - was ist mit TO gemeint?


    mfg
    aces

  • Integrierte google Suchmaschine auf einmal in Englisch

    • acesulfam
    • 18. Oktober 2007 um 21:01

    Hi,

    lösche einfach wie bereits gesagt deine cookies bzw. nur die von google gesetzten.

    Durch suchen auf google.com setzt google.de google.com für dich als standard google 8)

    extras>einstellungen>datenschutz>cookies


    mfg
    aces

  • Zoom nicht zufriedenstellend

    • acesulfam
    • 18. Oktober 2007 um 19:52

    Hi,

    ja was denn nun :?:

    Ich schenke dir gerne glauben :D
    Kann es sein, dass diese funktion in den aktuellen pre-ff3 noch nicht ganz drin ist?


    mfg
    aces

  • Zoom nicht zufriedenstellend

    • acesulfam
    • 18. Oktober 2007 um 17:15

    H,

    auch wenn 1400x1050 für genau meinen 15" empfohlen sind, sind die homepages trotzdem ab und an etwas klein.
    Nur so war es gemeint.


    mfg
    aces

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon