1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. acesulfam

Beiträge von acesulfam

  • Adressleiste: Markierter Text, Hintergrundfarbe statt Farbwechsel

    • acesulfam
    • 12. April 2020 um 10:21

    Hi,

    die Verwirrung kann ich verstehen. Bei Threaderstellung wusste ich noch nicht, dass meine Anpassung der Farbe des Bereichs (

    /* Eigene Anpassung Hintergrundfarbe */) um die Urlbar herum mit der Farbe des markierten Textes innerhalb der Urlbar zusammenhängt. Das war vor der Version 75 nicht der Fall.

    Daher "repariert" dein Code meine alte Anpassung.

    Jetzt frage ich mich lediglich, ob meine alte Anpassung so umgebaut werden kann, dass es deinen Reparaturcode nicht mehr benötigt.

    mfg

    aces

  • Adressleiste: Markierter Text, Hintergrundfarbe statt Farbwechsel

    • acesulfam
    • 10. April 2020 um 19:05

    Hi,

    Sören Hentzschel
    Sehr guter Tipp :) es war tatsächlich eine Änderung die ich mal eingebaut habe:

    CSS
    /* Eigene Anpassung Hintergrundfarbe */
    #navigator-toolbox > toolbar:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar), .browserContainer > findbar, #browser-bottombox {
    background-color: #969696 !important;
    }

    FuchsFan
    Mit einer kleinen Ergänzung "repariert" dein Code meinen

    CSS
    /*************** Adressleiste den Text bzw URL markiert mit anderer Farbe ***************************/
    #urlbar-input::selection {
      background-color: #0078D7 !important;
      color: #ffffff !important;
    }


    Vielen Dank euch zwei!

    Sieht vielleicht jemand zufällig eine Möglichkeit den oberen Teil so anzupassen, dass es den unteren nicht mehr braucht?

    mfg

    aces

  • Adressleiste: Markierter Text, Hintergrundfarbe statt Farbwechsel

    • acesulfam
    • 10. April 2020 um 14:54

    Hi,

    ich hätte gerne den innerhalb der Adressleiste (urlbar) markierten Text wieder mit einer Hintergrundfarbe versehen. Seit neustem ist dies nicht mehr der Fall, der markierte Text wird nur noch hellblau dargestellt.

    In der Suchleiste ist noch alles beim Alten. Hier ein Vergleich:

    Vielen Dank!

    aces

  • FF 65 Tab anpassen....

    • acesulfam
    • 7. Februar 2019 um 15:43

    Hi,

    Edit: zu früh gefreut. Später "gelesene" Tabs bleiben kursiv bis man sie neu lädt, das ist aber nicht Sinn der Sache.

    in Verbindung mit dem zweiten Teil des Kommentars funktioniert es!

    Zitat von https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1453957#c14

    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] can be used for links opened in a new background tab.
    .tabbrowser-tab[pending="true"] can be used for background tabs opened by Session Restore.


    CSS
    /*Ungelesene Tabs kursiv */
    .tabbrowser-tab[pending] .tab-label, .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
    	color: #404040 !important;
      /*font-weight: bold !important;*/
      font-style: italic !important;
    }

    Vielen Dank!
    aces

  • FF 65 Tab anpassen....

    • acesulfam
    • 7. Februar 2019 um 15:06

    Hi,

    standen hier gestern nicht andere Beiträge :-???

    Jedenfalls vielen Dank! Den Weg über margin der Tabs kam mir nicht in den Sinn.

    Ist jemand ersichtlich, warum dies nicht mehr greift?

    CSS
    /*Ungelesene Tabs kursiv */
    .tabbrowser-tab[unread="true"] {
      color: #404040 !important;
      /*font-weight: bold !important;*/
      font-style: italic !important;
    }


    mfg
    aces

  • FF 65 Tab anpassen....

    • acesulfam
    • 6. Februar 2019 um 12:06

    Hi,

    seit dem letzten Update funktionierten meine Anpassungen - vorrangig Tabs unten und abgerundet - nicht mehr richtig.
    Ich konnte fast alles wieder hinbekommen, habe aber noch zwei Probleme:
    1) Ich hätte die Tableiste gerne ein paar Pixel höher als die Tabs selbst, damit ein kleiner Spalt entsteht.
    2) Ungelesene Tabs sollen eine kursive Schrift haben.
    [attachment=0]firefox.PNG[/attachment]

    Hier meine aktuelle userchrome.css. Ein wenig wild und zum Teil mit nicht mehr funktionierenden, alten Code:

    CSS
    /* START +++++ Tabs unten ab Firefox 65 +++++ */
    /* TABS: on bottom */
    #navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) {-moz-box-ordinal-group:10}
    #TabsToolbar {-moz-box-ordinal-group:1000!important}
    #PersonalToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; margin-top: -1px !important; height: 30px !important;} /* Bookmarkleiste */
    
    
    #TabsToolbar {
     position: absolute !important;
     bottom: 0 !important;
     width: 100vw !important;
    }
    
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 100vw !important;
    }
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
    
    
    /* TABS: height */
    :root {
     --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important;
     --tab-min-height: 30px !important; /* adjust to suit your needs */
    }
    :root #tabbrowser-tabs {
     --tab-min-height: 30px !important; /* needs to be the same as above under :root */
     --tab-min-width: 100px !important;
    }
    
    
    #TabsToolbar {
     height: var(--tab-min-height) !important;
     margin-bottom: 0px !important;
     box-shadow: ThreeDShadow 0 -1px inset, -moz-dialog 0 0px !important;
     background-color: #C2C2C2 !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    #tabbrowser-tabs,
    #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-arrowscrollbox,
    .tabbrowser-tabs[positionpinnedtabs] > .tabbrowser-tab[pinned] {
      min-height: var(--tab-min-height) !important;
      max-height: var(--tab-min-height) !important;
    }
    
    
    /* drag space */
    .titlebar-spacer[type="pre-tabs"],
    .titlebar-spacer[type="post-tabs"] {
      width: 40px;
    }
    
    
    /* Override vertical shifts when moving a tab */
    #navigator-toolbox[movingtab] > #titlebar > #TabsToolbar {
      padding-bottom: unset !important;
    }
    #navigator-toolbox[movingtab] #tabbrowser-tabs {
      padding-bottom: unset !important;
      margin-bottom: unset !important;
    }
    #navigator-toolbox[movingtab] > #nav-bar {
      margin-top: unset !important;
    }
    
    
    /* Eigene Anpassung Hintergrundfarbe */
    #navigator-toolbox > toolbar:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar), .browserContainer > findbar, #browser-bottombox {
    background-color: #969696 !important;
    }
    
    
    /* hide windows-controls */
    #TabsToolbar #window-controls {display:none!important;}
    
    
    /* move caption buttons to right of Tab bar */
    #main-window[tabsintitlebar]:not([inFullscreen="true"]) #toolbar-menubar[autohide="true"] ~ #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container {
     position: fixed !important;
     right: 0 !important;
     top: calc(6px + var(--tab-min-height)) !important;
     display: block !important;
     visibility: visible !important;
    }
    #toolbar-menubar[autohide="true"] ~ #TabsToolbar {padding-right: 100px !important;}
    /* END +++++++ Tabs unten ab Firefox 65 +++++ */
    
    
    
    
    
    
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab { border-radius: 10px 10px 0 0 !important;}
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab { margin-left: 1px !important;}
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab { margin-right: 1px !important;}
    
    
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
    	border-left: none !important;
    } 
    .tab-background {
      border-radius: 10px 10px 0px 0px !important;
      border-image: none !important;
      border-left: 0px solid !important;
      border-right: 0px solid !important;
      border-top: 0px solid !important;
      background-color: #969696 !important;
    }
    .tab-line {
      display: none !important;
    }
    /*Ungelesene Tabs kursiv */
    .tabbrowser-tab[unread="true"] {
      color: #404040 !important;
      /*font-weight: bold !important;*/
      font-style: italic !important;
    }
    
    
    /*unendlich große flexibler Leerraum in Leisten */
    toolbarspring {
        -moz-box-flex: 1;
        min-width: 5px;
        max-width: none !important;
    }
    
    
    /* "Abwärts suchen" und "Hervorheben" bei der Suche beim Eintippen anzeigen */
    .findbar-container > * { display: -moz-box; }
    .findbar-container > *, .findbar-container > hbox > * { display: -moz-box !important; }
    
    
    
    
    /* unnötig? Nein, aber so global problematisch? */
    * {
      font-size: 13px !important
    }
    
    
    
    
    /* Zusätzliche Status-/Addon Leise */	
    #addon-bar {
      -moz-binding: url("chrome://browser/content/customizableui/toolbar.xml#toolbar") !important;
      height: auto !important; 
    }
    #new-toolbar-vbox {background: #747474}
    
    
    
    
    /* Statusleisten-Link absetzen / Link in Statusleiste anzeigen, ab FF61*/
    #statuspanel {
    border:none !important;
    margin-top: -20px !important;
    }
    #statuspanel #statuspanel-label { 
    border:none!important;
    background:transparent!important;
    font-size: 12px !important;
    font-weight: regular !important;
    color: #404040 !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    
    
    #navigator-toolbox > toolbar:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar), .browserContainer > findbar, #browser-bottombox {
    background-color: #969696 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Könntet ihr mit auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank
    aces

    Bilder

    • firefox.PNG
      • 25,74 kB
      • 599 × 219
  • Linker Mausklick: Links IMMER im aktivem Tab öffnen

    • acesulfam
    • 4. April 2018 um 17:03

    Das war es!

    Ich hatte die vor Wochen zwar schon ausprobiert, mich dabei aber wohl dämlich angestellt.


    Vielen Dank!
    aces

  • Linker Mausklick: Links IMMER im aktivem Tab öffnen

    • acesulfam
    • 4. April 2018 um 16:35

    Ja, dass IMMER war von mir genau so gemeint :)
    Ich stelle es aber im ersten Post nochmals klar.

  • Linker Mausklick: Links IMMER im aktivem Tab öffnen

    • acesulfam
    • 4. April 2018 um 16:28

    Hi,

    kein Problem:)
    Da der Name der Erweiterung für mich nicht passend war, hatte ich noch nicht auf mögliche Kreuzeffekte mit anderen Addons oder Scripts gestestet - von denen gibt es einige und ehrlich gesagt habe ich den Überblick verloren.
    Werde sie also noch genauer ausprobieren.

    Ein Test für das von mit gewünschte Verhalten wäre übrigens die google-Bildersuche:
    Aus der Google-Einzelbildvorschauseite soll ein Linksklick auf "Besuchen" oder das Bild keinen neuen Tab öffnen.

    mfg
    aces

  • Linker Mausklick: Links IMMER im aktivem Tab öffnen

    • acesulfam
    • 4. April 2018 um 16:19

    Hi,

    das hilft leider nicht. Ausgehend von Namen der Erweiterung, gehe ich davon aus, dass es beim Verhalten Neuer Tab vs. Neues Fenster geht.

    Mit geht es darum, dass ein Link der mit linker Maustaste angesteuert wird immer IM aktiven Tab gefolgt wird, egal ob intern/extern oder mit irgendeinem Attribut versehen.

    mfg
    aces

  • Linker Mausklick: Links IMMER im aktivem Tab öffnen

    • acesulfam
    • 4. April 2018 um 16:03

    Hi,

    ich hadere noch immer mit dem Verlust von TabMixPlus.
    Ein Problem bekomme ich nicht in den Griff und ich kann mich einfach nicht dran gewöhnen:
    Bei TMP hatte ich alles so eingestellt, dass ich bei linkem Maustaste im aktiven Tab blieb, bei mittlerer Maustaste ein neuer Tab im Hintergrund geöffnet wurde.

    Insbesondere das Öffnen neuer Tabs bei linker Maustaste macht mich wahnsinnig:)
    Ich vermute es hatte maßgeblich mit den target-Attribut Einstellungen in TMP zu tun:
    [attachment=0]tmp-links.png[/attachment]

    Kann ich das Verhalten bei Links mit dem Target-Attribut irgendwo einstellen/umgehen?
    Edit zur Klarstellung:
    Mir geht es darum, dass einem Link der mit linker Maustaste angesteuert wird IMMER IM aktiven Tab gefolgt wird, egal ob intern/extern oder mit irgendeinem Attribut versehen.

    Vielen Dank
    aces

    Bilder

    • tmp-links.png
      • 37,98 kB
      • 679 × 647
  • Greasemonkey Script Spon Swap - Anpassung

    • acesulfam
    • 12. März 2014 um 09:43

    Und das finde ich klasse:)

    Funktioniert, vielen Dank!

  • Greasemonkey Script Spon Swap - Anpassung

    • acesulfam
    • 11. März 2014 um 22:53

    Hi,

    stylish kannte ich bislang nur dem Namen nach und hätte auch gerne die Installation einer weiteren Erweiterung vermieden.

    Ausprobiert habe ich es aber, und auch dort gab es ein bereits einen Style für mein Problem: http://userstyles.org/styles/20295/s…r-links-updated
    Ist aber auch nicht mehr aktuell/funktionierend. Auf dieser Basis habe ich es aber hinbekommen:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document domain("spiegel.de") {
    .grid-article .column-wide {
        float: left;
        width: 520px;
    }
    .grid-article .column-small {
        float: right;
        width: 302px;
    }

    Insofern also schonmal vielen Dank. Vielleicht kommt ja noch jemand vorbei, der weiß wie man es mit greasemonkey umsetzt:)

    mfg
    aces

  • Greasemonkey Script Spon Swap - Anpassung

    • acesulfam
    • 11. März 2014 um 21:54

    Hi,

    da de alte Thread geschlossen ist und ich hier kein Pendant finde, hoffe ich die Anfrage ist hier richtig:

    Offensichtlich wurde die spiegel.de Homepage geändert und eines meiner Lieblingsscripts, http://userscripts.org/scripts/show/55968, funktioniert nicht mehr.

    Ich habe bereits herausgefunden, dass ich in der spiegel css an diesen Stellen ändern müsste:

    .grid-article .column-wide {
    float: right;
    width: 520px;
    }

    .grid-article .column-small {
    float: left;
    width: 302px;
    }

    jeweils left und right vertauschen. Leider habe ich keine Ahnung wie der Code für diese Aktion aussieht. Ich habe zwar probiert mich am alten zu orientieren, aber es will nicht.

    Kan mir jemand auf die Sprünge helfen?


    Vielen Dank
    aces

  • Bilder in Google werden nicht alle angezeigt

    • acesulfam
    • 15. März 2012 um 15:02

    Hi,

    hast du zufällig die Erweiterung "google disconnect" installiert?


    mfg
    aces

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • acesulfam
    • 9. März 2011 um 23:15

    Hi,

    problem behoben - vielen dank!

    mfg
    aces

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • acesulfam
    • 9. März 2011 um 22:18

    Hi,

    leider ganz im gegenteil:
    [attachment=0]Unbenannt.JPG[/attachment]
    erfasst leider facebook komplett.
    Allerdings konnte ich genau diese ansicht schonmal selber herstellen als ich halbherzig probierte fb auf fremden seiten zu blocken. Das "static.ak.connect.facebook.com" dazugehörte weiß ich noch.


    mfg
    aces

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 69,3 kB
      • 522 × 845
  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • acesulfam
    • 9. März 2011 um 19:17

    Hi,

    hier die links:
    beide filter deaktivert
    ||facebook.com^*/featureloader.js$third-party deaktiviert

    Neben deiner SocialMediaBlock-Filterliste habe ich noch Easylist, -Germany, -Privacy sowie folgende persönliche aktiv:
    ||http://zbar.static.zynga.com/game-icons/*
    ||http://zbar.static.zynga.com/static/zbar-new/*
    ||http://zgn.static.zynga.com/snapi/*
    .google-analytics.
    Waren aber alle während der Berichterstellung deaktiviert, ohne das eine Verbesserung eingetreten wäre.
    Der betroffene Bereich ist rot umrandet und fehlt bei aktivierten Filtern. Das die Seite abgeschnitten bleibt ändert sich auch nicht anderen Stellen innerhalb von mafia wars.

    Ich hoffe die Berichte passen so.

    mfg
    aces

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • acesulfam
    • 9. März 2011 um 17:25

    Hi,

    ich bin erst heute über deinen Filter gestolpert und mir ist aufgefallen, dass zumindest mafia wars damit nicht mehr korrekt angezeigt werden kann - und das geht ja mal gar nicht :mrgreen:

    Es scheint zum einen dieser Filter verantwortlich zu sein:
    ||facebook.com^*/featureloader.js$third-party
    deaktiviert man ihn wird so einiges nachgeladen, dass von diesem erfasst wird:
    ||connect.facebook.com^$third-party,domain=~facebook.com
    Nur wenn man beide deaktivert läuft wieder alles.

    Wäre es möglich eine persönliche Ausnahme zu kreieren die nur diese beiden Filter innerhalb von mafia wars deaktivert?
    Die entsprechende domain sollte http://apps.facebook.com/inthemafia/ sein.

    danke und mfg
    aces

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • acesulfam
    • 31. Oktober 2009 um 20:51

    Hi,

    ich habe zu danken :)


    mfg
    aces

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon