1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoNameNeeded

Beiträge von NoNameNeeded

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 24. April 2022 um 06:01

    Also funktioniert es jetzt bei dir, dass das Fenster angezeigt wird, wenn ein Download gestartet wird?

    Zum zweiten:
    Naja, warum einfach wenn's auch umständlich geht, war wohl mein Gedanke...:D

    Aber ohne Scherz, mir war gar nicht aufgefallen, dass er auch die Zeilen schmaler gemacht hat, ich dachte er hat "nur" die Farben verändert.

    Wenn's einfacher geht ist es natürlich auch besser.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 24. April 2022 um 05:47

    Fände ich schade, denn die Diskussion lief ja bisher recht gesittet ab bis Herr Dejavu wieder einmal irgendeinen Unsinn verzapft hat.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 24. April 2022 um 01:21

    Ich habe das mal ein bisschen angepasst, damit mehr in ein kleines Fenster passt.

    Wer das auch machen möchte, der muss mit Winrar eine bestimmte Datei im Firefox-Ordner öffnen, nämlich die omni.ja Datei im Browser Ordner (NICHT die in der auch die Firefox.exe liegt).

    Dort muss man sich dann in Winrar bis zu folgendem Unterordner vorarbeiten:

    omni.ja\chrome\browser\content\browser\downloads

    Und dort muss die Datei allDownloadsview.js angepasst werden.

    Ich habe das so gemacht:

    Code
    /* This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
     * License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
     * file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. */
    
    /* This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
     * License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
     * file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. */
    
    
    
    /*** View and outer controls ***/
    
    #downloadsRichListBox {
      /** The default listbox appearance comes with an unwanted margin. **/
      appearance: none;
      margin: 0;
    }
    
    /*** List items ***/
    
    #downloadsRichListBox > richlistitem {
      height: var(--downloads-item-height);
    }
    
    .downloadTypeIcon {
      margin: 8px 13px;
      width: 24px;
      height: 24px;
    }
    
    .downloadBlockedBadge {
      margin: 0 5px;
      background: url("chrome://browser/skin/downloads/download-blocked.svg") top right / 16px no-repeat;
    }
    
    .downloadBlockedBadge:-moz-locale-dir(rtl) {
      background-position-x: left;
    }
    
    #downloadsRichListBox > richlistitem[verdict="PotentiallyUnwanted"] .downloadBlockedBadge {
      background-image: url("chrome://browser/skin/warning.svg");
    }
    
    #downloadsRichListBox > richlistitem[verdict="Uncommon"] .downloadBlockedBadge {
      -moz-context-properties: fill;
      fill: #00a1f2;
      background-image: url("chrome://global/skin/icons/info-filled.svg");
    }
    
    .downloadTarget {
      margin: 0;
    }
    
    .downloadDetails {
      opacity: 0.7;
      font-size: 95%;
      /* Use calc() to keep the height consistent with .downloadTarget, so that the
         progress bar can be vertically centered. */
      margin: 4px 0 calc(1em / 0.95 - 1em);
    }
    
    .downloadDetailsHover,
    .downloadDetailsButtonHover {
      display: none;
    }
    
    .downloadButton {
      appearance: none;
      -moz-box-align: center;
      background: transparent;
      min-width: 0;
      min-height: 0;
      margin: 0;
      border: none;
      color: inherit;
      padding: 0 12px;
    }
    
    .downloadButton > .button-box {
      appearance: none;
      padding: 8px;
      border-radius: 4px;
    }
    
    .downloadButton > .button-box > .button-icon {
      width: 16px;
      height: 16px;
      margin: 0;
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    .downloadButton > .button-box > .button-text {
      display: none;
    }
    
    .downloadButton:hover > .button-box {
      background-color: color-mix(in srgb, currentColor 15%, transparent);
    }
    
    .downloadButton:hover:active > .button-box {
      background-color: color-mix(in srgb, currentColor 30%, transparent);
    }
    
    /*** Button icons ***/
    
    .downloadIconCancel > .button-box > .button-icon {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/close.svg");
    }
    
    .downloadIconShow > .button-box > .button-icon {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/folder.svg");
    }
    
    .downloadIconRetry > .button-box > .button-icon {
      list-style-image: url("chrome://browser/skin/reload.svg");
    }
    
    /*** Progressmeter ***/
    /* This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
     * License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
     * file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. */
    
    /*** Common-styled progressmeter ***/
    
    /*
     * Styling "html:progress" is limited by the fact that a number of properties
     * are intentionally locked at the UA stylesheet level. We have to use a border
     * instead of an outline because the latter would be drawn over the progress
     * bar and we cannot change its z-index. This means we have to use a negative
     * margin, except when the value is zero, and adjust the width calculation for
     * the indeterminate state.
     */
    
    .downloadProgress {
      appearance: none;
      display: -moz-box;
      margin: 4px 0 0;
      margin-inline-end: 12px;
      border: 1px solid ButtonShadow;
      height: 6px;
      background-color: ButtonFace;
    }
    
    .downloadProgress::-moz-progress-bar {
      appearance: none;
      background-color: Highlight;
    }
    
    .downloadProgress[paused]::-moz-progress-bar {
      background-color: GrayText;
    }
    
    .downloadProgress:not([value="0"])::-moz-progress-bar {
      margin: -1px;
      height: 8px;
    }
    
    .downloadProgress:indeterminate::-moz-progress-bar {
      width: calc(100% + 2px);
      /* Make a white reflecting animation.
         Create a gradient with 2 identical pattern, and enlarge the size to 200%.
         This allows us to animate background-position with percentage. */
      background-image: linear-gradient(90deg, transparent 0%,
                                               rgba(255,255,255,0.5) 25%,
                                               transparent 50%,
                                               rgba(255,255,255,0.5) 75%,
                                               transparent 100%);
      background-blend-mode: lighten;
      background-size: 200% 100%;
      animation: downloadProgressSlideX 1.5s linear infinite;
    }
    
    @keyframes downloadProgressSlideX {
      0% {
        background-position: 0 0;
      }
      100% {
        background-position: -100% 0;
      }
    }
    
    /*** List items ***/
    
    :root {
      --downloads-item-height: 3em;
    }
    
    @media (-moz-windows-default-theme) {
      .downloadProgress::-moz-progress-bar {
        background-color: #3c9af8;
      }
    
      .downloadProgress[paused]::-moz-progress-bar {
        background-color: #a6a6a6;
      }
    }
    
    /*** Highlighted list items ***/
    
    @media (-moz-windows-default-theme) {
      /*
      -moz-default-appearance: menuitem is almost right, but the hover effect is not
      transparent and is lighter than desired.
    
      Copied from the autocomplete richlistbox styling in
      toolkit/themes/windows/global/autocomplete.css
    
      This styling should be kept in sync with the style from the above file.
      */
      #downloadsRichListBox > richlistitem[selected] {
        color: inherit;
        background-color: transparent;
        /* four gradients for the bevel highlights on each edge, one for blue background */
        background-image:
          linear-gradient(to bottom, rgba(255,255,255,0.9) 3px, transparent 3px),
          linear-gradient(to right, rgba(255,255,255,0.5) 3px, transparent 3px),
          linear-gradient(to left, rgba(255,255,255,0.5) 3px, transparent 3px),
          linear-gradient(to top, rgba(255,255,255,0.4) 3px, transparent 3px),
          linear-gradient(to bottom, rgba(163,196,247,0.3), rgba(122,180,246,0.3));
        background-clip: content-box;
        border-radius: 2px;
        outline: 0px solid rgb(124,163,206);
        outline-offset: -2px;
      }
    }
    Alles anzeigen

    Anschließend muss die veränderte Datei einfach wieder in das Winrar-Fenster gezogen werden und mit einer Bestätigung (ok klicken) wird die Datei omni.ja in ihrer veränderten Form gespeichert (Firefox muss dafür geschlossen sein).

    Vor der ganzen Prozedur sollte man auf jeden Fall eine Kopie der omni.ja anlegen, denn wenn etwas schief geht, dann ist Firefox erstmal kaputt.

    Ein weiterer Nachteil ist natürlich, dass man diese Veränderung jedes Mal erneut vornehmen muss, wenn durch ein Update die omni.ja Datei ersetzt wird.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 24. April 2022 um 00:56

    Also gibst du ja auch zu, dass du völlig absurde Vorstellungen davon hast was ein Nutzer dieses Forums hier alles zu tun hat, damit du ihm glaubst?

    Es reicht nicht, wenn er einfach sagt, er hätte dieses oder jene Konfiguration ausprobiert und könne daher diese oder jene Fehlerquelle ausschließen?

    Er muss es mit einem Video beweisen?
    Ernsthaft jetzt?

    Zitat von .DeJaVu

    Ich hatte nicht mal ansatzweise die Probleme mit Windows 7, geschweige dem identischen Firefox nebst Profil, die du hier schilderst. Und Windows 7 war "behandelt", keinesfalls eine Neuinstallation.

    Ach jetzt auf einmal geht alles unter Windows 7, obwohl du mir letztens noch erklärt hast, meine Probleme lägen an Windows 7 und diese Probleme würde es unter Windows 10 nicht geben?

    Zitat von .DeJaVu

    Genau das meine ich, Behauptungen ohne Beleg. Du bist wie ein Föhn, heisse Luft, sonst nichts.

    Wie gesagt, deine Vorstellungen davon was ein Nutzer hier im Forum alles tun muss, damit du ihm glaubst was er sagt sind so völlig absurd, dass es schon fast wieder lustig ist, also mache ich mir den Spaß.

    Ich habe in den 2000ern mal einen Kurs belegt an dessen Ende ein paar Prüfungen standen, die mich zum sog. MCSE machten.

    MCSE stand damals für "Microsoft Certified Systems Engineer" also ich habe demnach sogar eine offizielle Beglaubigung von Microsoft, dass ich ein Server Betriebssystem bedienen kann.

    Ich habe danach nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet und würde mir deswegen nicht erlauben, mich als Experten auf diesem Gebiet zu bezeichnen, davon bin ich weit entfernt.

    Trotzdem kannst du mir aber glauben, dass ich ein Server-Betriebssystem mal grundsätzlich bedienen kann.

    Du scheinst auch völlig falsche Vorstellungen von einem Windows-Server-Betriebssystem zu haben, das können nicht nur einige wenige Menschen weltweit handhaben. Es ist nach wie vor Windows, nur mit etwas anderen Einstellungen.


    Und da ich weiß, dass du nichts glaubst, habe ich einmal ein Foto gemacht mit einem Zettel der an dich gerichtet ist und dann noch einmal einen Scan des einen Zertifikats.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 22:42

    Führt bei mir nur dazu, dass der Download-Button verschwindet.

    Sobald ich die Zeilen wieder lösche, ist der Button wieder da.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 22:36

    Ja, es betrifft nur lächerliche Scrollbalken.

    Deswegen hatte ich von Anfang an geschrieben, wer ein weltbewegendes Thema erwartet, möge doch bitte weiterscrollen.

    Zu Belegen:
    Erstens ist es ja wohl selbstverständlich, dass man einem Anwender glaubt, wenn er sagt, das Problem träte auch unter Windows 10 auf und könne daher nichts mit Windows 7 zu tun haben.

    Ich meine, man kann ja nicht aus Prinzip davon ausgehen, dass der Anwender lügt, das wäre ja absurd.

    Und DENNOCH habe ich sogar Screenshots von Windows 10 hochgeladen, an denen eindeutig zu erkennen war, dass das Problem auch dort auftritt. Mit einer neuen Firefox-Installation und einem neuen Profil.

    Was willst du mehr?

    Zitat

    Dazu stehe ich immer noch. Das liegt daran, dass du nicht der einzige bist oder warst, der ein Windows Server installiert hatte. Die Herleitung rührt einfach aus deinen Schilderungen, die andere so nicht nachvollziehen können, und eben aus fehlenden Belegen.


    Weil ich nicht der einzige war, der ein Server-Betriebssystem installiert hat, legt das nahe, dass ich sowieso zu blöd dafür bin?

    Was ist denn das für ein Argument?
    Aber was erwartest du von mir?

    Ein Youtube-Video welches beweist, dass ich mit einem Server-Betriebssystem umgehen kann?

    Ein Active Directory-Schulungsvideo mit mir als Lehrperson?

    Ich meine, fällt dir nicht auf wie absurd deine "Argumente" sind?

    Ich bin tatsächlich kein Fan von Windows 10, aber wenn ich Windows 10 überhaupt erwähne, dann liegt es in den meisten Fällen an Kommentaren wie von dir, die mir weismachen wollen, alle möglichen Probleme würde es nur unter Windows 7 geben und sie wären in Windows 10 gelöst (obwohl ich definitiv weiß, dass dies nicht der Fall ist).

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 22:10

    Entschuldige, aber du bist es doch der von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt.

    Nur drei Beispiele:
    Hier hattest du mir unterstellt, ich hätte Windows 7 irgendwie verbogen, weswegen bei mir ublock nicht funktioniert

    Beitrag

    RE: Nur EINEN Prozess verwenden

    Na ja, du hast keinen anderen Eindruck hier vermittelt ;)

    Du bist einer der wenigen hier, die sich mit Windows 7 (oder zeitgleichem Server, beide EOL!) hier melden und von Problemen klagen, die andere nicht haben mit Windows 7. Eigentlich hätte dir das schon zu Denken geben sollen, stattdessen suchst du weiter bei Firefox die Ursache.

    Desweiteren blockierte ublock bei dir keine Werbung mehr, wo eigentlich hätte sollen. Man könnte insgesamt meinen, du machst und meinst, und letztlich ist alles…
    .DeJaVu
    15. April 2022 um 17:29

    Nicht bedacht hattest du, dass es nicht nur einen Anwender von Windows 7 (o.ä.) gibt, es lag also eine Verwechslung vor.

    In diesem Thread hast du mir geschrieben...

    Zitat

    Kann ich nicht bestätigen, kein Stück. Wer weiss, welchen Mist du veranstaltet hast mit Windows und/oder Firefox, immerhin scheitert ja schon einfachstes CSS an deinem Firefox.


    ...nur um dann im Anschluss festzuhalten, dass es exakt so ist wie ich es beschrieben habe.

    Und in dem anderen Thread vor einiger Zeit hast du mir unterstellt, ich würde von anderen erwarten, dass sie für mich Windows 7 installieren oder mir mehrfach erklärt meine Probleme lägen an Windows 7, obwohl ich schon mehrfach, zuletzt sogar mit Screenshots belegt, erklärt hatte, dass es keinesfalls etwas mit Windows 7 zu tun haben konnte, weil dasselbe Problem auch unter Windows 10 auftritt.

    Davon dass du mir sinngemäß erklärt hast, ich wäre doch zu blöd ein Server-Betriebssystem zu verwenden, will ich gar nicht erst anfangen...


    Also du trittst nicht nur von einem Fettnäpfchen ins nächste, du trägst diese Fettnäpfchen scheinbar schon als Schuhe.

    Aber es scheint dir nicht peinlich zu sein.

    (dass ich einen Kopieren-Button betätigen kann, kannst du mir ruhig glauben, hoffentlich auch wenn ich kein Video davon hochlade)

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 21:47

    Immer und immer wieder unterstellst du mir irgendeinen Bullshit oder kommst mir herablassend rüber und jedes Mal aufs Neue stellt sich heraus, dass du mit deinen Mutmaßungen falsch liegst.

    Wird dir das nicht langsam peinlich?

    Wenn es dich nicht interessiert, dann verlasse doch am besten den Thread (und wenn du nichts sinnvolles zu sagen hast dann meide doch am besten auch in Zukunft meine Threads).

    Ich habe hier meine Meinung kundgetan und hoffe und denke dass dies ok ist.

    Unterschiedliche Meinungen sind nichts grundsätzlich schlechtes oder verwerfliches.

    Nichtsdestotrotz habe ich gleich am Anfang dieses Threads ganz klar geschrieben:

    Zitat

    Und wer ein weltbewegendes Thema erwartet, sollte am besten gleich weiterscrollen...

    In diesem Sinne.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 20:57

    Ich hatte mir ja zwischenzeitlich eine andere mögliche Erklärung zurechtgelegt, nämlich dass man bei der Entwicklung der neuen Scrollbalken einfach festgestellt hat, dass eine Umschaltung zu den nativen Scrollbalken nicht mehr so einfach umsetzbar ist und man deswegen beschlossen hat, die Windows 10 Scrollbalken nachzubauen, damit genau das eben nicht auffällt (das wäre ja immerhin eine Erklärung für die eigentlich unsinnig erscheinende Fleißaufgabe die Windows 10 Scrollbalken nachzubauen, obwohl die sowieso bei Windows 10 dabei sind).

    Aber auch diese Erklärung kann nicht stimmen, da es ja bis Fx96 scheinbar sehr wohl möglich war zw. den nativen und den nachgebauten Windows 10-Scrollbalken umzuschalten (mittels css).

    Erst mit der Einführung der zusätzlichen Scrollbalken geht das scheinbar nicht mehr und die einzige Erklärung kann dafür eigentlich nur sein, dass man diese Möglichkeit gestrichen hat.

    Warum bleibt weiterhin unklar.

    Ein Mysterium...;)

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 19:14

    Also würdest du sagen, dass Fx 95 oder 96 primitive Anwendungen waren aber Fx 97 eine so komplexe, dass Standard Win32apis nicht mehr verwendet werden können und daher alles nachprogrammiert werden muss, damit es stilistisch zum Betriebssystem passt ?


    Denn scheinbar hat das mit der Scrollbar VOR Fx97 noch funktioniert.

    Thema

    Alte Scrollbar in Firefox 97

    Hallo

    Kann ich in Firefox 97 einstellen, dass ich den Style meiner Scrolleiste von meinem Betriebsystem auf allen Webseiten verwenden kann ?

    In Firefox 96 konnte ich es lösen indem ich unter about:config "widget.disable-dark-scrollbar" auf "true" setze und folgenden Code in der userContent.css eingebe:

    *{ scrollbar-color: auto !important; scrollbar-width: auto !important; }

    Das geht in Firefox 97 nicht mehr, dort bekomme ich auf allen Webseiten eine neue Scrolleiste.

    …
    dennis007
    12. Februar 2022 um 09:47

    Es tut mir leid aber obwohl das was du sagst nach einer möglichen Erklärung klingt, kann das wohl in diesem Fall nicht die Erklärung sein.

    Man streicht einfach nach und nach die Möglichkeit native Scroll-Leisten zu verwenden, warum auch immer.

    Ich seh's auch hier bei Fx91 ESR vs. Fx99.

    Die Scrollbar im Chronik-Dropdownmenü bei Fx91 ist die vom Betriebssystem unter Fx99 ist es die nachgebaute von Windows 10.

    Ist also auch Fx91 ESR eine primitive Anwendung und Fx99 eine hochkomplexe bei der native Scrollbars nicht mehr möglich sind?


    Es wird dennoch einen Grund geben warum Mozilla das so macht, klar.

    Denn wofür Aufwand betreiben, wo keiner nötig wäre?

    Ergibt auch für mich keinen Sinn.

    Nur so wirklich schlüssig erklären WARUM die das so machen, konnte bisher keiner.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 14:15

    Wieder unterstellst du mir irgendeinen Unfug, den ich weder gesagt noch irgendwie angedeutet habe.

    Wo habe ich denn geschrieben, neuere Windows-Versionen seien schuld an den Windows 10-Scrollbalken?
    Nirgends habe ich das gesagt.

    Weil ich weiß, dass das mit neueren Betriebssystemen nix zu tun hat.

    Auch habe ich schon mehrfach geschrieben, dass mir völlig klar ist, dass Windows 7 ganz sicher keine Priorität bei Mozilla genießt.

    Aber darum geht's auch nicht.

    Zitat von .DeJaVu

    Wen interessiert Windows 7, wenn Firefox den Neuerungen von Windows 10 oder 11 Rechnung trägt?

    Das ist ja der Punkt: Mozilla trägt nicht Windows 10 Rechnung, wenn sie in Firefox Windows 10-Scrollbalken einbauen, die ja sowieso da wären, selbst wenn Mozilla da keine Veränderungen vorgenommen hätte.

    Wie ich oben geschrieben habe: Wenn der Programmierer einfach nur Scrollbalken in seine Anwendung einbaut, dann haben die standardmäßig die Form und das Aussehen des verwendeten Themes.

    Windows 10-Nutzer haben also nix davon, wenn sie bei Firefox unter Windows 10 auch von Mozilla eingebaute Windows 10-Scrollbalken haben, denn die hätten sie ja sowieso.

    Hier bspw. Fx3 unter Windows 10.

    Siehe da, Windows 10-Scrollbalken, in diesem Fall eben nicht von Mozilla eingebaut sondern von Windows 10 selbst.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 23. April 2022 um 03:11

    So, jetzt nachdem ich den Code zum gefühlt dreißigsten Mal kopiert und in Notepad+ eingefügt habe, klappt's auch schon.


    Also danke für diesen Tip!
    Und ja, es wäre schön wenn das Ding auch aufklappen würde, wenn ein Download startet.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 23:02

    Was du sagst klingt an sich schon schlüssig.

    Nur würde es mich wundern, wenn Mozilla das was lange Zeit auch bei Firefox Standard war auf einmal nicht mehr hinkriegt.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 22:39

    Ja, andere Scripts funktionieren ja auch.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 22:28

    Wie gesagt, gegen zusätzliche Möglichkeiten spricht ja nun wirklich nichts, ganz im Gegenteil.

    Nur der Standard, also dass sich die Oberfläche einfach ans vorhandene Windows-Theme anpasst sollte schon auch noch vorhanden bleiben.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 22:18

    Das würde mich auch interessieren.

    Ich hab extra noch mal einen leeren Chrome-Ordner verwendet (natürlich aber mit der userchrome.js) um zu sehen ob es ohne die ganzen css-Anpassungen funktioniert.

    Aber leider nein.

    Hab's jetzt noch mal unter Windows 10 probiert, mit neuem Profil und (fast) leerem Chrome-Ordner.

    Wieder nix.

    Kein neuer Button.

    Komisch.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 22:08

    Hm ja, Geschmäcker sind verschieden.


    Dem Rest stimme ich zu.

    Bessere Chancen nicht vom Markt zu verschwinden hätte Firefox aber sicher, wenn die Möglichkeiten zur Anpassung erweitert, nicht eingeschränkt werden würden.

    Zwar kamen ja sogar ein paar neue Scrollbalken hinzu, dafür wurde aber die Möglichkeit einfach nur native Scrollbalken zu verwenden gestrichen.


    Zitat von .DeJaVu

    Kann ich nicht bestätigen, kein Stück. Wer weiss, welchen Mist du veranstaltet hast mit Windows und/oder Firefox, immerhin scheitert ja schon einfachstes CSS an deinem Firefox.

    Ähm, deine beiden Bilder beweisen doch gerade, dass es genauso ist wie ich beschrieben habe.

    Links hast du das Aero-Theme, der Scrollbalken ist trotzdem der von Windows 10.

    Rechts hast du das klassische Theme, der Scrollbalken ist noch immer der von Windows 10.

    Wie kannst du also schreiben, ich hätte irgendeinen Mist veranstaltet?

    Ach was frag ich überhaupt...

  • Separates Downloads-Fenster?

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 21:41

    Ich kann nirgendwo einen neuen Button finden (auch nicht unter "Symbolleiste anpassen").

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 20:28

    Den zweiten Absatz kann ich absolut nachvollziehen, also den Teil dass Mozilla deren Hauptaugenmerk sicher nicht auf ältere Betriebssysteme legt. Das ist absolut klar und nachvollziehbar.

    Nicht nachvollziehbar ist aber dennoch warum man bei Mozilla bzgl. der Scrollbalken so entschieden hat.

    Dem ersten Absatz kann ich demnach auch nicht zustimmen.

    Eine Anpassung an ein Betriebssystem seitens Mozilla ist unter Windows schlicht nicht notwendig.

    Denn die Scrollbalken passen sich automatisch an das gerade verwendete Theme des Betriebssystem an.

    Wenn du bspw. eine Anwendung von 2005 hast und diese unter XP öffnest, dann hast du automatisch XP-Scrollbalken, oder Windows 7-Scrollbalken unter Windows 7 oder Windows 10-Scrollbalken unter Windows 10 usw.

    Es sei denn der Programmierer baut eigene Scrollbalken in seine Anwendung ein und verbietet zudem die Nutzung der nativen Scrollbalken.

    Und exakt das scheint bei Firefox der Fall zu sein, ohne dass es dafür einen für mich nachvollziehbaren Grund zu geben scheint.

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • NoNameNeeded
    • 22. April 2022 um 17:51

    Das ist keine wirkliche Frage, wenn überhaupt ist es eher eine Verständnisfrage.

    Und wer ein weltbewegendes Thema erwartet, sollte am besten gleich weiterscrollen, denn das gibt's hier nicht...:D

    Es geht um die Scrollbalken die sich bei jeder neueren Firefox-Version NOCH weniger an das Theme des Betriebssystems anpassen.

    Man hat also bspw. das klassische Theme eingestellt und die Scrollbalken von Windows 10.

    Und ja, ich habe gehört davon, dass es mit dem klassischen Theme Probleme geben kann mit Firefox, aber das betrifft ja nicht nur das klassische Theme sondern auch Aero-Themes.

    Ich frage mich, welchen Sinn es haben soll, den Nutzern ein von Mozilla vorgegebenes Windows 10 Scrollbalken-Theme aufs Auge zu drücken, wenn es doch in den allermeisten Fällen am besten wäre, wenn sich das Theme von Firefox an das in Windows eingestellte Theme anpassen würde.Und ZUSÄTZLICH kann man dann ja noch optional andere Scrollbalken anbieten.

    Damit sollten dann alle Anwender zufrieden sein, schätze ich mal.

    Bei MS stört es mich zwar auch, wenn mal wieder die neueste Office-Version das Theme der neuesten Windows-Version hat und sich eben nicht an das vorhandene Theme anpassen will, aber bei MS ist es noch in gewisser Weise nachvollziehbar, denn MS will ja mit dem Theme Werbung für die neue Windows-Version machen.

    Aber Mozilla will wohl kaum Werbung für Windows 10 (oder 11) machen, also insofern verstehe ich diese Entscheidung seitens Mozilla überhaupt nicht.


    Das war jetzt das Wort zum Freitag.

    ;)

    Danke für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon