Ach so war das gemeint...
Aber auch die W3 Seite weist Fehler auf:
z.B. diese hier:
http://www.w3.org/MarkUp/Guide/Advanced.html
Ach so war das gemeint...
Aber auch die W3 Seite weist Fehler auf:
z.B. diese hier:
http://www.w3.org/MarkUp/Guide/Advanced.html
Und was lernt man daraus?
Nicht mal die Leute die html erfunden haben können es fehlerfrei einsetzen?
Seltsam....
Ist dieser Test eigentlich sehr aussagekräftig?
Denn bis auf die Seite selbst scheint ja sowieso alles falsch zu sein.
Hm seltsam.
Also bei mir funktioniert das ganz normal.
Es wundert mich warum das bei dir nicht klappt, denn der Speichern Dialog ist ja der ganz normale Windows Dialog wie in jedem anderen Programm (Notepad, IE...).
Dafür brauchst du keine Erweiterung sondern einfach nur ein Plugin.
Ich weiß zwar jetzt nicht wie das heißt aber installier einfach mal den Acrobat Reader neu und dann sollte das eigentlich schon automatisch installiert werden.
P.S: nppdf32.dll heißt das Plugin.
Warum kann es eigentlich sein daß manche Themes langsamer sind als andere.
Also ich meine jetzt daß dadurch der Seitenaufbau länger dauert oder bspw. das Links Menü nicht so schnell aufklappt usw,
Wie kann das eigentlich sein, denn schließlich sind ja in jedem Theme nur pngs usw.?
ZitatDas ist aber eine kühne Behauptung.
Ist aber so.
Mit einem Resourcen Programm ist das problemlos möglich und auch um einiges praktischer und übersichtlicher da man bspw. Menüs, Dialogfelder usw. gleich so sieht wie sie dann auch "in echt" zu sehen sind.
ZitatHast du denn mal versucht diese Übersetzung dann auch bei Microsoft wieder in deren Sourcen zu integrieren,
Meinst du die REsourcen? Na klar, ist wie gesagt sehr einfach, Programmierkenntnisse sind dafür nicht nötig.
Und klar, wenn ein Update die modifizierte Systemdatei überschreibt ist natürlich damit die Übersetzung auch weg, aber das ist ja logisch und hat mit Programmierung auch nix zu tun.
Ebay und Chip.de sind ja Seiten wo's von Werbemüll nur so wimmelt.
Vielleicht blockt irgendeine Adblocker Erweiterung irgendwo zu sehr sodaß sie Seite gar nicht erst aufgebaut wird.
Bei mir geht's jedenfalls.
Jou danke.Genau sowas wollte ich.
Was ich gerne hätte, wäre ein Klick der zu hören ist wenn man auf einen Link klickt, oder auf Zurück/vorwärts usw.
Gibt's da eine Möglichkeit?
Ja ok, ich hab mich ein bißchen verschreibtet.;)
Also hier noch mal richtig (hoffentlich):
Daß ein Anti-Spywareprogramm sicg mit dem Internet verbindet ist in Ordnung.
Das Verhalten des Spywareprogramms war schon ok so.
aber die Firewall ist wohl nicht so prickelnd.
Aber was lernen wir jetzt daraus?
Nix ist sicher....
Ja aber du hast ja weiter oben geschrieben
Zitathabe den Key eingegeben, mich vertippt (nicht bemerkt)
, d.h. du mußt ja den falschen Key durch ein OK oder Return oder wodurch auch immer bestätigt haben und erst dadurch ging ja dann der Sendevorgang los.
Würde ich zumindest annehmen...
ZitatDa hat man gesehen was z.B. eine Firewall wie ZoneAlarm "leistet". Nichts kam von dieser...keine Frage, ob das Programm online gehen darf....absolut nichts.
Ja diese Firewalls können ganz schön nerven...
Aber in dem Fall nehm ich an daß du das Spyware Programm schon freigegeben hattest damit es nicht geblockt wird, oder?
Naja, aber das Anti-Spyware Programme online gehen können und dafür vorgesehene Daten auch übermitteln können ist ja auch ok denk ich.
Sachen gibt's....
Naja, dieser a² Guard sollte mich eh vor Spyware, Riskware und Malware schützen.
Wenn's wahr ist....
ZitatMöglich wäre z.B., dass der Wurm E-Mails mit sich selber als Anhang an all deine Outlook/Thunderbird/...-Kontakte schickt,
Hm ok, aber müsste mir das nicht auffallen?
Ich meine, mal eben so Thunderbird öffnen und eine email unter meinem Namen wegschicken ohne daß einem da irgendwas auffällt ist ja wohl nicht möglich, oder?
Zitatoder zufällig irgenwelche anderen Computer im Internet sucht und versucht dort offene Sicherheitslücken auszunutzen.
Aber das würde ja dann wiederum nur Leute wie mich treffen die eben nicht so sehr darauf bedacht sind ständig zu schützen.
ZitatSelbstverständlich ist es auch möglich, dass der Wurm Messenger wie ICQ "übernimmt" und Nachrichten an all deine Kontakte mit einem Link auf eine präparierte Webseite schickt.
Das ist wieder so eine Sache....
Wie ist es denn möglich daß der Virus bspw ICQ öffnet (was ich gar nicht habe, aber immerhin MSN Messenger, was wohl aufs selbe rauskommt) und dann statt mir was schreibt usw.
Dafür müsste man ja den Computer fernsteuern (Remote Desktopunterstützung gibt's ja gar nicht in Win95 und in XP kann man's deaktivieren).
Ich meine, ich möchte es nicht zu sehr runterspielen, mir ist schon klar daß man mit dem ganzen Virenzeug sehr viel Unheil anrichten kann, aber absolut sicher ist man ja sowieso nur wenn man die Internetverbindung physisch unterbindet (Kabel ziehen...).
Da sollte man doch eher ein gesundes Mittelmaß finden, man muß es ja nicht drauf anlegen und Viren horten sondern man kann ja auch diverse Sicherheitsvorkehrungen treffen (ich habe z.B. den ct Browser Check gemacht - keine Ahnung ob das jetzt eine Referenz ist - und nach dem Ändern der Sicherheitseinstellungen in IE (jaja sorry, aber Firefox funktioniert ja nicht richtig bei mir), konnten die dort angebotenen Demo-"Bösewichte" auch nix mehr anrichten (hauptsächlichst durch das deaktivieren von Active Scripting).
Nebenbei läuft auch noch a² Guard ständig im Hintergrund.
ZitatEs gibt einige Würmer, die ein infiziertes System dann als "Brutstätte" nutzen, und so versuchen, weitere Systeme zu infizieren.
Und wie genau geschieht da die Übertragung, bzw. welche Voraussetzungen müssen alle erfüllt sein daß sich so ein Wurm von meinem Rechner auf einen anderen überträgt?
ZitatIch halte XP für gefährdeter, aber gut...
Im Grunde sollten sie beide genau gleich gefährdet sein, ich hab nur mit Win2000 diesbezüglich schlechtere Erfahrungen gemacht, warum auch immer....
Ich muß zugeben daß ich mich mit dem ganzen Internetviren - und Würmer Mist nicht so sehr auskenne.
Von daher mag es vielleicht sein daß ich telweise falsch liege, ich habe aber die Erfahrung gemacht daß man mit einem unsicheren Win9x System immer noch besser fährt als mit einem nicht ausreichend gepatchten Win2000 (Win2000 ist da noch schlimmer als XP).
Was ein weiterer Vorteil ist daß viele Viren und Würmer unter Win9x nichts anrichten können da sie eben für Win2000/XP geschaffen wurden.
Insofern kann's mir also eher wurscht sein....
Aber selbst unter WinXP kann man bei immer aktualisiertem Windows (SP1 + aktuellste Sicherheitsupdates reicht da auch schon) ohne Probleme im Netz surfen.
Wenn man dann einmal im Monat mit dem Virenscanner drübergeht reicht das auch schon.
Was ich aber irgendwie nie ganz verstanden habe ist warum sich andere Leute darüber aufregen, wenn man nicht hinter 4 Firewalls und 3 permanent laufenden Virenscannern sitzt.
Das schlimmste was doch passieren kann ist daß ich mein eigenes System schrotte, aber die anderen betrifft das doch nicht...
Oder etwa doch?
Wenn ja versteh ich nicht warum. Ich verschick ja keine Viren oder so.
Zitat. bbcode aktiv
Ok, danke.
Zitat2. du solltest mal nachlesen was w32 bedeutet bei viren usw usf...
Hm, viele Viren beginnen wohl mit W32 obwohl sie an sich nichts miteinander gemeinsam haben, aber mehr konnte ich auf die Schnelle auch nicht rausfinden.
Was willst du mir damit sagen? Daß es Viren gibt ist mir bekannt, ich lass aber öfter mal einen Virenscanner laufen und kann daher Viren als Problemquelle ausschließen.
P.S. Kann mir irgendwer sagen wie der Internetmist heißt der es ermöglicht daß die Quote/Code/List/List=/Img-Tasten funktionieren?
Ich hab da nämlich in den Internetoptionen was umgestellt und offensichtlich verhindert das jetzt daß die funktionieren...