1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. RycoDePsyco

Beiträge von RycoDePsyco

  • 1
  • 2
  • user.js

    • RycoDePsyco
    • 22. April 2009 um 18:46
    Zitat

    Zitat:
    Das steht unter anderem auch in div. Foren das diese im FF3 nicht mehr gibt
    Wo steht das? Link? Darüber hinaus: das ist schlicht falsch.

    Das weis ich nicht mehr, ich bin darüber gestolpert als ich keine Lösung zu der user.js gefunden habe.

    Ich möchte zu dem "Betonen" wenn das Falsch ist, warum habe ich dann keine user.js seit FF3 mehr im Ordner?

    Hier geb ich dir mal nen Link wo ich das Problem bereits mal angesprochen habe.

    http://www.joomlaportal.de/geloeste-theme…fehler-jce.html

    (Ich habe die user.js angelegt, funtz aber nicht)

  • user.js

    • RycoDePsyco
    • 21. April 2009 um 21:11

    Also ich habe eine Neuinstallation von Windows XP und Firefox.

    Hier gibt es keine user.js mehr. Das steht unter anderem auch in div. Foren das diese im FF3 nicht mehr gibt und die Daten wo anders abgespeichert werden.

    Mit der user.js habe ich schon getestet, aber ohne Erfolg. ??

  • user.js

    • RycoDePsyco
    • 21. April 2009 um 16:53

    Hallo, ich wollte das Problem nochmals anschreiben da es Änderungen in FF3 gab.

    Und zwar gibt es seit Firefox3 keine user.js mehr.

    Man wird aber auf diese Webseite darauf hingewiesen wenn das Einfügen/Ausschneiden/Kopieren Problem auftritt. :arrow:

    http://www.mozilla.org/editor/midasdemo/securityprefs.html

    Ich Persönlich nutze das CMS Joomla mit der hinzugefügten Komponente JCE (Text-Editor) der ein eigenes Kontextmenü zur Verfügung stellt, dies aufgrund der Fehlermeldung (Kopieren/Ausschneiden/Einfügen) nicht funktioniert.

    Hier ein Bild:

    [Blockierte Grafik: http://www.edelschnapsbrennerei.org/__UNSORTIERTES__/__bilder_fuer_andere_webseiten__/bilder_fuer_joomlaos.de/fehlermeldung.png]


    Aber wie schon gesagt, es gibt keine user.js mehr, also wie kann ich das Problem mit FF3 lösen?? :?:


    .

  • Verbesserung Formularangaben

    • RycoDePsyco
    • 15. August 2007 um 12:13

    Kannst du mir evtl. sagen wo ich ein Verbesserungsvorschlag für Thunderbird los werden kann??

  • Verbesserung Formularangaben

    • RycoDePsyco
    • 15. August 2007 um 12:11

    Sorry das war ein Fehlposting. :oops:

  • Verbesserung Formularangaben

    • RycoDePsyco
    • 15. August 2007 um 12:06

    Danke für den Tipp, leider finde ich keine Originalwebseite von Firefox (auch in Deutsch da ich kein Englisch kann) wo ich Verbesserungen vorschlagen kann.

    Das Programm Firefox bietet leider keine Hilfe dazu.

    Danke aber dennoch :)

  • Verbesserung Formularangaben

    • RycoDePsyco
    • 15. August 2007 um 11:52

    Ein Vorschlag zur Verbesserung von Firefox!!!

    Unter "Einstellungen/Datenschutz/"...
    Unter "Daten speichern, die in Formulare und die Suchleiste eingegeben werden" ... sollte es eine Einstellungsoption geben die es ermöglicht, einzelne Eingaben (Formulareingaben wie Benutzernamen) wieder zu löschen, es gibt im Moment nur "Alles Löschen" allerdings will ich nur eine Fehleingabe (also ein Passwort das ich in Benutzername versehentlich hineingeschrieben habe) löschen, evtl. auch gleich noch ein paar andere Eingaben bereinigen. Leider lässt der Browser es nicht zu einzelne Formularangaben zu löschen und den Rest beizubehalten. Vielleicht kann man das in naher Zukunft ändern, danke....

    PS: Unter Hilfe könnte man auch einen Link setzten der für Verbesserungsvorschläge nutzbar ist.

    mfg 8)

  • Favoriten / Lesezeichen suchen, finden & sichern

    • RycoDePsyco
    • 10. November 2005 um 18:19

    Sry

    hab ich zu spät gesehen.

    Konnte es aber unter der Suche nicht Finden, auch bei Google waren eher nur schwammige Antworten dabei bzw. die nur auf ein Backup Diskutiert waren.

    Wie man sie aber vom Ordner her wie bei den Favoriten beim Internet Explorer kopieren kann war mir lange ein Rätzel, da wie schon gesagt, ich auf diese Lösung keine Antwort fand.

    Danke aber für die schnelle Antwort
    :klasse:

  • Favoriten / Lesezeichen suchen, finden & sichern

    • RycoDePsyco
    • 10. November 2005 um 17:55

    Hier ist der Ordner mit den entsprechenden Daten... :D

    Ich habs nochmal kopiert und hier rein gestellt, falls die Frage noch öfters kommen sollte.


    Profilordner
    aus FirefoxWiki, der freien Wissensdatenbank

    Im Profilordner sind alle persönlichen Daten gespeichert. z.B. Lesezeichen, Einstellungen und Erweiterungen.
    Beim ersten Starten von Firefox wird ein Standard-Profil namens "default" erstellt. Der Name des Ordners besteht aus den Profilnamen mit einer vorangestellten zufälligen Zeichenkombination. Der Name ihres Profilordners könnte daher beispielsweise »dwwlgxzt.default« sein. Wenn weitere Profile angelegt werden, werden auch neue Profilordner angelegt. Jedes Profil besitzt seinen eigenen Ordner.
    Inhaltsverzeichnis [AnzeigenVerbergen]
    1 Wo finde ich meinen Profilordner?

    1.1 Windows XP und 2000
    1.2 Windows 9x und ME
    1.3 Windows NT
    1.4 Linux
    1.5 Mac OS X
    2 Verwalten von Profilen
    3 Die Dateien im Profilordner
    4 Siehe auch
    [bearbeiten]
    Wo finde ich meinen Profilordner?

    Im folgenden werden der Standard-Ordner beschrieben, indem sich die einzelnen Profilordner normalerweise befinden. Bedenken Sie aber, dass es auch bestimmten Gründen durchaus sinnvoll sein kann, sich ein neues Profil außerhalb dieses Ordners anzulegen, um zum Beispiel Speicherplatz oder fehlenden Schreibrechten zu entgehen. Dann sollte aber ein neuer leerer Ordner gewählt werden. Siehe dazu auch: Neues Profil, Profile.

    Der Profilordner ist in der Regel versteckt. Um ihn im Explorer (Windows) zu sehen, müssen Sie unter Extras > Ordneroptionen > Ansicht "Alle Dateien und Ordner anzeigen" wählen. Auch unter anderen Betriebssystemen kann es nötig sein, versteckte Dateien anzeigen zu lassen.

    Der Profilordner ist nicht der Ordner, den Sie im Firefox-Installationsverzeichnis unter defaults\profile finden. Dieser Ordner dient nur als Basis für neue Profile.
    [bearbeiten]
    Windows XP und 2000

    Unter Windows XP und Windows 2000 findet man die Profilordner in der Regel unter

    C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    alternativ können Sie den Profilordner starten, indem Sie bei Start --> Ausführen

    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\

    eingeben und mit Enter bestätigen.

    Ein Verzeichnis darüber (Firefox) ist eine profiles.ini Datei.
    In der sind die Profilordner verlinkt.
    [bearbeiten]
    Windows 9x und ME

    Unter Windows 95, 98 und ME findet man den Ordner in der Regel unter

    C:\Windows\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    oder unter

    C:\Windows\Profiles\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    Dies hängt (zumindest unter Windows 98) davon ab, ob verschiedene Benutzerkonten eingerichtet sind. Sobald der Assistent unter Systemsteuerung->Benutzer durchgeführt wurde, befinden sich die Ordner um untengenannten Verzeichnis, sonst im oberen.
    [bearbeiten]
    Windows NT

    Unter Windows NT sind die Profilordner in der Regel in

    C:\Winnt\Profiles\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    Auch hier befindet sich die profiles.ini im Ordner Firefox.
    [bearbeiten]
    Linux

    Unter Linux findet man die Profilordner und die profiles.ini unter

    ~/.mozilla/firefox/

    [bearbeiten]
    Mac OS X

    Unter Mac OS X befinden sich die Profilordner an folgendem Ort:

    ~/Library/Application Support/Firefox/Profiles/

    [bearbeiten]
    Verwalten von Profilen

    Mit dem Profilmanager kann man Profile erstellen, löschen und umbenennen.
    [bearbeiten]
    Die Dateien im Profilordner

    Die folgenden Dateien beinhalten alle Einstellungen, die ein Benutzer am Firefox vornehmen kann und sind somit wichtig.
    Datei Funktion
    bookmarks.bak Diese Datei ist eine Sicherheitskopie der bookmarks.html.
    bookmarks.html In dieser Datei sind Lesezeichen inkl. Schlüsselwort, Lesezeichen-Symbolleiste und Favicons gespeichert. Die Datei ist als HTML Datei gespeichert und man kann diese Datei mit jedem Browser öffnen und bearbeiten.
    cert8.db In dieser Datei sind die Zertifikate gespeichert.
    cookies.txt In dieser Datei sind die Cookies gespeichert, inkl. Login- Informationen, Session Daten und Einstellungen.
    downloads.rdf Hier wird der Verlauf der Downloads gespeichert.
    formhistory.dat In der formhistory.dat werden Formulardaten gespeichert, die bei Eingabe in ein Feld vervollständigt werden.
    history.dat In der history.dat wird die gesamte Chronik gespeichert.
    hostperm.1 In der Hostliste steht, welche Seite Cookies speichern/nicht speichern, Pop-ups anzeigen oder Bilder nicht anzeigen darf.
    key3.db Das ist die Schlüsseldatenbank.
    localstore.rdf In der localstore.rdf werden unter anderem die Fensterpositionen und die aktuelle Sidebar gespeichert.
    mimeTypes.rdf Hier wird gespeichert, welche MIME-Typen (http://de.wikipedia.org/wiki/MIME-Typ) welchen Programmen zugewiesen sind.
    parent.lock Wenn diese Datei existiert, dann ist das Profil gesperrt, da Firefox läuft. Dies soll Datenverlust vorbeugen.
    prefs.js In der prefs.js werden die Einstellungen eines Profils gespeichert. Alternativ kann man in der Adresszeile about:config eingeben.
    secmod.db Mit dieser Datei werden die Kryptographiemodule verwaltet.
    signons.txt In dieser Datei werden die Benutzernamen und Passwörter verschlüsselt abgespeichert.
    user.js Die user.js speichert Einstellungen genauso wie die prefs.js. Die user.js muss jedoch manuell angelegt werden. Einstellungen in der user.js überschreiben die aus der prefs.js

  • Favoriten / Lesezeichen suchen, finden & sichern

    • RycoDePsyco
    • 10. November 2005 um 17:40

    Hallo, :P

    ich habe Firefox auf einer anderen Festplatte istalliert.

    Diese andere Notebook -Festplatte funktioniert nur noch manchmal, daher musste ich mir eine neue kaufen.
    Die kaputte Notebook Festplatte habe ich jetzt extern und schliesse sie nur dann an wenn ich noch ein paar daten brauche wie eben jetzt die Lesezeichen bzw. Favoriten von Firefox.

    Gibt es eine Möglichkeit die Daten zu bekommen ohne die alte Festplatte in mein Notebook einzubauen, das noch darauf Installierte Windows zu starten und das Risiko eingehen, das sie komplett kaputt geht?

    Beim MS Internet Explorer gibt es ja einen Ordner namens Favoriten den ich einfach auf meinen Rechner kopiere, aber gibt es sowas auch für Firefox wo ich einfach zugreifen kann??

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon