1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • A.Topal
    • 23. September 2006 um 09:25

    Danke für die Info.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • A.Topal
    • 22. September 2006 um 00:09

    Es gibt einen RC1 Candidate, der aber fast schon sicher zum RC1 wird. Wenn es dann keine Probleme mehr gibt, wird daraus wahrscheinlich Firefox 2.0 final. Wie gesagt, bisher hat es noch nie geklappt, dass der erste RC auch gleich ein Final war, aber wie war das doch gleich: Wunder gibt es immer wieder...

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • A.Topal
    • 21. September 2006 um 23:05

    Amsterdammer, Lendo ist allerdings momentan in einem längeren Urlaub und RC1 ist fertig. Dabei soll es diesmal sogar ein richtiger RC sein, also einer, der tatsächlich final werden soll, was zwar das erste Mal wäre, aber ausgeschlossen ist gar nichts. Nunja, eventuell ist es ohnehin keine gute Idee, das neue Design gleich mit dem Release einzuführen, das wäre vielleicht ein bisschen zu viel neues auf einmal.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox 2 Hilfe!

    • A.Topal
    • 17. September 2006 um 21:33

    Ja, der letzte Checkin muss bis Montag 18.00 erfolgt sein.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox 2 Hilfe!

    • A.Topal
    • 16. September 2006 um 02:00

    Vielen Dank an jeden, der sich bei mir gemeldet hat. Es solte inzwischen jeder eine Mail bekommen haben, die Diskussion läuft ab sofort über Bug 352892

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox 2 Hilfe!

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 20:02

    Ich habs mal klargestellt

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox 2 Hilfe!

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 19:50

    Zunächst einmal muss der neue Hilfe-Text vom Englischen ins Deutsche überetzt werden. Wer damit Probleme hat, kann aber trotzdem helfen - beim darauf folgendem Korrekturlesen. Einfach per Mail bei mir melden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • "Wichtig:"-Themen entmisten

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 19:41

    Ich hab den Beitrag mal entpinnt, weil die meisten Infos nicht mehr brauchbar waren. Wenn jemand einen aktuellen Beitrag schreibt, kann ich den aber gerne oben anpinnen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox 2 Hilfe!

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 19:36

    Wir brauchen Hilfe – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Übersetzung des Browsers steht inzwischen und heute habe ich die (hoffentlich) letzten Rechtschreibfehler beseitigt, aber die Hilfe ist unser Sorgenkind. Leider wurde das Original erst gestern fertig, so dass uns kaum Zeit dafür bleibt. Gerade mal bis Montag können wir noch daran arbeiten, dann muss der letzte Checkin erfolgt ein. Deswegen mein Appell an jeden, der helfen möchte: Bitte schreibt mir eine Mail, mit dem Betreff “Firefox Hilfe”, nur wenn wir jetzt schnell koordinieren und anfangen, haben wir noch eine Chance, rechtzeitig eine vorzeigbare Hilfe für Firefox 2 zu erstellen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Mail: a.topal (a't) uni-duisburg.de

  • Firefox 2 Hilfe!

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 19:34

    Wir brauchen Hilfe – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Übersetzung des Browsers steht inzwischen und heute habe ich die (hoffentlich) letzten Rechtschreibfehler beseitigt, aber die Hilfe ist unser Sorgenkind. Leider wurde das Original erst gestern fertig, so dass uns kaum Zeit dafür bleibt. Gerade mal bis Montag können wir noch daran arbeiten, dann muss der letzte Checkin erfolgt ein. Deswegen mein Appell an jeden, der helfen möchte: Bitte schreibt mir eine Mail, mit dem Betreff “Firefox Hilfe”, nur wenn wir jetzt schnell koordinieren und anfangen, haben wir noch eine Chance, rechtzeitig eine vorzeigbare Hilfe für Firefox 2 zu erstellen.

    Hier läuft die Diskussion:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=298769#298769

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 14:18

    Danke, ist auch gelöscht.

    Gruß
    Abdukadir Topal

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • A.Topal
    • 14. September 2006 um 14:00

    Danke für den Hinweis.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Deutsche Anpassung des Google-Search Plugins

    • A.Topal
    • 13. September 2006 um 22:45

    In Version 2 wird die internationale Version verwendet, da Google inzwischen andere Ergebnise liefert als letztes Jahr. Es gab aber damals mehrere Gründe, die deutsche Version zu bevorzugen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • 71 potenzielle Sicherheitslücken entdeckt

    • A.Topal
    • 10. September 2006 um 22:17

    Man sollte mit solchen Mitteilungen sehr vorsichtig umgehen. Es ist natürlich richtig, dass Programme wie Klocwork helfen können, die Code-Qualität zu verbessern, aber wie auch andere schon geschrieben haben: Den Entwicklern einfach den Output der Software vor die Füße zu knallen, bringt recht wenig. Allein der Zeitaufwand, um die echten Fehler von den Falschmeldungen zu trennen, ist kaum zu vertreten.

    Ich habe eher den Eindruck, dass hier ein kommerzieller Anbieter ohne Aufwand enorme Werbung für sein Produkt erreichen möchte. Klar, als Anbieter solcher Lösungen kann man schlecht verbreiten, dass das Produkt hunderte Fehler in der Closed-Source-Software des Kunden gefunden hat, da würde der Kunde denen aber was erzählen, wenn sie denn überhaupt den Quellcode des Kunden sehen dürfen. Das einzige, was für Werbung also bleibt, ist Open-Source-Software. Da nimmt man dann einfach die profiliertesten Programme, jagt sie durch die eigene Software und schon hat man schlagzeilenträchtige Ergebnisse und damit weltweite Werbung, die keinen Cent kostet. Unter normalen Umständen müsste der Anbieter durch den Output der Software gehen und alles aussortieren, was nicht brauchbar ist, diesen Aufwand hat er sich hier gespart, gerade weil er offensichtlich nur den Werbeeffekt wollte. Die genannten Fehler sind teilweise lächerlich, jeder, der mal etwas programmiert hat weiß, was Design by Contract bedeutet, was Wrapper sind und was ein Compiler rausfischt. Nur jemand, der sich intensiv mit dem Quellcode auskennt, kann sagen, was Absicht und was Fehler ist.

    Für Mozilla ist der Scan mitnichten kostenlos, denn Zeit ist Geld und für einen Code-Review brauch man viel Zeit. Momentan ist noch keine dieser potenziellen Lücken als tatsächliche Lücke erkannt worden, also nur Blindgänger. Dafür mussten Leute daran sitzen, die sich mit dem Code auskennen und einschätzen können, was wichtig ist und was ein Fehlalarm ist. Das ist Zeit, die dem Team jetzt beim Release von Version 2 fehlt. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass sie nicht gezwungen sind, die Liste abzuarbeiten, aber was das für eine Publicity gäbe, muss ich hier wohl nicht betonen. Nicht, dass man mich falsch versteht, Sicherheit muss an erster Stelle stehen und das tut sie in der Mozilla-Entwicklung ja auch. Man denke nur daran, dass jeder Code, der eingecheckt werden soll, ein Review braucht, manche dann ein Super-Review und dann ein Approval. Nur die wenigsten Projekte leisten sich diesen Aufwand. Der Output von Klocwork bedeutet dagegen Arbeit ohne zu wissen, ob sie sich überhaupt lohnt, zumal Mozilla selbst schon Coverty lizenziert hat - ebenfalls eine statistische Software, zur Aufdeckung von Softwarefehlern.

    Alles in allem finde ich es eine Unverschämtheit, dass Anbieter Open-Source-Projekt auf diese Weise für eigene Werbezwecke missbrauchen.

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • A.Topal
    • 10. September 2006 um 21:30

    Danke, ist gelöscht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Bitte an die Übersetzer

    • A.Topal
    • 9. September 2006 um 23:47

    Die Sortierreihenfolge wurde von einem Programm so durcheinandergebracht. Seit wir auf händische Bearbeitung umgestiegen sind, versuchen wir Stück für Stück die Originalreihenfolge wieder herzustellen. Was die Zeichenkodierung angeht: Englisch kann man in beliebiger Kodierung eingeben und es wird immer richtig angezeigt, weil die ersten 128 Zeichen in jedem Zeichensatz die selben sind wie in ASCI, leider fehlen dort die deutschen Umlaute und einiges andere, deswegen brauchen wir UTF-8.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • FF 2.0 beta 1: Schreibfehler bei Lesezeichen

    • A.Topal
    • 9. September 2006 um 23:41

    Ja, Bug 351311. Ist korrigiert, danke.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • FF 2.0 beta 1: Flash-Installation - Adobe statt Macromedia

    • A.Topal
    • 9. September 2006 um 23:34

    Darauf habe ich leider keinen Einfluss, das wird von den Plugin-Anbietern selbst bereit gestellt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • A.Topal
    • 7. September 2006 um 21:39

    Jein, würd ich durchgehen lassen, weil der Link keinen Referrer hat und das ganze nicht kommerziell zu sein scheint. Generell wollen wir ja auch nicht alle Links zu anderen Seiten verbieten, sondern uns nur Spammer vom Hals halten. Grenzwertig ist es, weil es das erste Posting des User war. An den weiteren Postings erkennt man aber, dass er kein Spammer ist.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • A.Topal
    • 29. August 2006 um 19:08

    Tja, im Grunde ja schon, der User hat sich schließlich nur angemeldet, um die URL los zu werden. Andererseits bereichert er sich mit der Seite nicht selbst. Es ist nicht leicht, da eine Linie zu ziehen. Hier würde ich es durchgehen lassen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon