1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Schlemil

Beiträge von Schlemil

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Schlemil
    • 7. Juni 2007 um 18:32
    Zitat von loshombre

    Wie kann ein Code, der ausschließlich für die Tableiste bestimmt ist, einen Abschnitt der Lesezeichen Symbolleiste beeinflussen.

    Wenn ich darauf eine Antwort hätte, würde ich dann die vielbeschäftigten "Schrauber" behelligen?

    Nochmal der Ablauf: Tab-Leiste geöffnet > klick auf dyn LZ in LZSL (geht auf) > will mit dem Mauszeiger ins geöffnete Drop_Down_Menü um eines zu öffnen aber, sowie ich das dyd LZ mit dem Mauszeiger verlasse ist das Drop_Down_Menü weg *schwupp-die-wupp*.

    Zitat von loshombre

    Sowat gibts nicht!

    Kannst mir schon glauben, das es so ist. Wenn ich wüsste wie man das ohne Kamera vom Desktop "abfilmen" kann, könnt ich's dir ja zeigen.
    Und um deine andere Frage gleich zu beantworten, selbst wenn alle anderen Codes deaktiviert werden, sobald sich nur die Tab-Leiste zeigt, passiert mir das (ist der Fehler vorhanden).

    Zitat von loshombre

    Ich glaub, dein Fuchs ist endgültig auf die dunkle Seite gewechselt :)

    Warum sollte er das machen? Aber wenn dem so wäre, hätte er bei moz.org schon zu deinem Einflussbereich gehören müssen. Schließlich hab ich mit einem Clean System neu beginnen dürfen. Der Grund dafür?, ein zwei unbedachte >klicks< beim Testen, formatieren und dem Backup zurückspielen. Windows XP verwaltet die Laufwerksbuchstaben anders als die Wiederherstellungskonsole (bin schon zum 2-ten Mal darüber gestolpert) *motz*.


    MfG, Manfred

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Schlemil
    • 7. Juni 2007 um 10:22

    Guten Morgen,

    Der von mir verwendete Code für eine schmalere Tab-Leiste sorgt bei geöffneten Tabs immer dafür, das beim Anklicken eines Dyn. Lesezeichens das Drop_Down_Menü zwar geöffnet wird, aber beim Versuch dahin/darin zu navigieren, verschwindet das Drop_Down_Menü wieder. Deaktiviere ich den Code, bzw es ist nur 1 Seite ohne Tab-Leiste geöffnet, klappt alles reibungslos.
    Fx 2.0.0.4 ohne zus Tab Extensions.

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /* ::::: Tab-Leiste schmaler ::::: */
     
    .tabbrowser-tabs {
       margin-top:-2px !important;
       margin-bottom:-2px !important;
       padding:0 !important;
    }

    Hat jemand einen Tipp, wie der Code aussehen sollte damit ich auch mit "schmaler Tab-Leiste" im Drop_Down_Menü der Dyn Lesezeichen navigieren kann (und nicht wie bisher, "Sie" immer verschwindet)?


    MfG, Manfred

  • Problem nach Update von 2.0.0.3 auf 0.4

    • Schlemil
    • 3. Juni 2007 um 09:13
    Zitat von Alexxander

    Ich meine nur, dass ich doch nicht ernsthaft in einem Firmennetzwerk den Benutzern die Installation oder das Update von Anwendungen gestatten kann.

    Ich sehe dies genau so wie du.

    Deshalb ist es für mich ja so unverständlich, warum die momentan akt 2'er Füchse dies zulassen (wollen) und die Ausührung nur scheitert, weil das Betriebssystem / Admin sagt: "Nö, du darst das nicht!"

    Das gemeine an dem mit Benutzer-Rechten gestarteten Fx-Updates war/ist (bei mir), die anschließende "Nacharbeit". Ob diese ein unbedarfter User ohne "HB Männchen" Symptome zu zeigen gewachsen ist, sei mal dahingestellt.

    Da jedoch kaum solche Meldungen kommen wie: "Hilfe Fx-Update als Benutzer gestartet ... nun kriege ich eine Fehlermeldung ... geht nicht mehr weg", könnte man meinen, das kaum ein User auf die Idee kam das Update als Benutzer auszuführen zu wollen oder das Fx-Update als Administrator schon gemacht hat.
    Ob bewusst oder unbewusst (weil sie weil immer als Admin arbeiten), kann ich nicht beurteilen. Der Anteil der Unbewussten, dürfte dabei wohl "etwas" höher sein.


    Von mir zum Abschluß nur der Wunsch, das Mozilla diesen Bug so schnell wie möglich aus der Welt schafft.


    Schönen Sonntag, Manfred

  • Problem nach Update von 2.0.0.3 auf 0.4

    • Schlemil
    • 2. Juni 2007 um 10:23
    Zitat von Alexxander

    Das Problem ist bekannt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=303595


    Danke!, sowas habe ich gesucht aber mit meinen bescheidenen [en] Kenntnissen nicht gefunden.

    Zitat von Alexxander

    ... in ... administrierten Umgebungen ..., kann es meiner Meinung nach nicht die Lösung sein, Fx als eingeschränkter Benutzer updaten zu können

    Soll heißen, das bei dir das mit Benutzer-Rechten gestartete Fx-Update ohne Anpassung der Zugriffsrechte im Fx-Programmordner (zu Gunsten der Benutzer), ohne Murren und Fehler durchläuft? (hoffentlich nicht)


    MfG, Manfred

  • Problem nach Update von 2.0.0.3 auf 0.4

    • Schlemil
    • 1. Juni 2007 um 14:35

    Softwareupdates die administrativer Rechte bedürfen, sollte auch nur vom Admin angestoßen werden (können/dürfen!).
    Leider ist mom beim Fx 2.0.0.* ein anstoßen des Programmupdates aus dem Benutzer-Kto heraus möglich und endet, wie sollte es auch anders sein, in der Fehlermeldung: Eine o. mehrere Dateien konnten nicht upgedatet werden ... (Eigene Erfahrung!)

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum der Menüpunkt Firefox aktualisieren ... in den Profilen mit Benutzerrechten überhaupt startbar ist, wenn er sich, auf Grund der fehlenden Schreibrechte in den Programmordnern, nicht erfolgreich abschließen lässt.

    Liebe Entwickler bei/von Mozilla, was habt Ihr euch dabei nur gedacht?
    (Ich weiß, das ich mit meiner Kritik am falschen Ort bin, aber die Reklamationssprache bei Mozilla ist [en] und da reicht's bei mir nur zum Überleben. Äppelpei änd Koffie *fg*)

    @ jiinks

    Hast ja nur 1 o. 2 Benutzerkonten, also dürfte dieser Würkaround keine große Hürde sein.

    Melde dich nach unvollständigem Update vom Benutzer-Kto ab, melde dich mit Admin-Kto an und mache aus dem/ -n eingeschränkten Kto/ -n, das/die den Updatefehler haben-, ein Administrator-Kto. Starte den PC danach neu und melde dich mit dem "neuen" Admin-Kto/ -n an und stoße das Fx-Update wenn nötig nochmals an.
    Bei mir hatte allein schon die Anmeldung mit Admin-Rechten dafür gesorgt, dass das unvollständige Update, vollendet wurde.
    Wenn's auch bei dir klappt, um so besser.

    Abschließend nicht vergessen, das du die Rechte des ehemaligen Benutzer-Kto's, wieder auf Eingeschränkte Rechte zurücksetzt!

    Sollte auch das noch nicht helfen, so lösche bei geschlossenem Fx im Programmordner folgenden Ordner: updates (incl. der Unterordner) und die Dateien: active-update.xml und updates.xml und beginne nochmal mit dem Update und sollte dies wieder fehlschlagen, dem Ersten Teil meines Würkarounds.


    Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.

    MfG, Manfred

  • Firefox 2 00 4

    • Schlemil
    • 31. Mai 2007 um 13:31
    Zitat von Paul-Josef

    Habe mal aktualisieren vom FF betätigt.

    Hat mir dann ein Update auf FF 2004 angeboten.

    Habe FF 2.02

    Man möge es mir nachsehen wenn ich mich irre, aber partielle Updates sind meines Wissens nach, doch nur vom direkten Vorgänger möglich. Andernfalls, wird das komplette Update geladen und damit upgadatet.

    Wie sonst erklärt sich dies hier?
    firefox-2.0.0.3-2.0.0.4.partial.mar


    MfG, Manfred

  • Genialer 2.0 doch ich ahb ein PW-Problem

    • Schlemil
    • 27. April 2007 um 12:43

    @ Abrissbirne

    Das (gleiche?) Problemchen habe ich auch im PCW Forum und das seit Fx 2.0 (Bon Echo). Dort behelfe ich mir mit damit (Zugangsdaten im Passwort-Manager schon gespeichert), das ich im Anmeldebereich mit linker Maustaste in das Feld des Nicknames klicke und danach mit F5 die Seite aktualisiere. Dann werden die Daten autom. eingetragen. *confused*

    Auch komisch, das ohne diesen "Umweg", die Zugangsdaten automatisch eingetragen werden, wenn ich über/auf einen "Antworten-" oder "Neuen Beitrag- Button" gehe.

    Im Fx 1.5.* funktioniert es mit den gleichen Dateien (cookies.txt, hostperm.1, key3.db, signons(2).txt) ohne Probleme.


    Wenn du mehr dazu wissen möchtest, füttere mal die hiesige Suche mit vbulletin.


    MfG, Manfred

  • Firefox T-DSL Verbindungseinstellungen?

    • Schlemil
    • 14. April 2007 um 10:40

    @ klorix666

    Ergänzend zu bugcatcher

    Manche Router benötigen zur Konfiguration aktiviertes JavaScript (Router-Config-Seite bei inst NoScript freigeben) und evtll popus für den Router zulassen.
    Musste ich beim Netgear WGR614_v6 so machen.


    MfG, Manfred

  • Firefox Portable

    • Schlemil
    • 12. April 2007 um 19:03

    @ alfablot

    Ein paar Fragen & Antworten rund um den mobilen Fuchs, findest du hier.
    http://www.pcwelt.de/forum/firefox-…tml#post1316899

    Deine spez Frage: stat Profil im Fx Port?, geht mit etwas Handarbeit. Findest du am Ende des Artikels unter "Fragen & Antworten".


    Viel Erfolg!
    Manfred

    PS: Bei Ergänzungen oder Korrekturen zum Artikel, bitte per PN.

  • Firefox und Vista

    • Schlemil
    • 8. April 2007 um 09:08

    Das hier (Link) sollte dein Problem beseitigen.


    MfG, Manfred

  • etweiterung für Chronik

    • Schlemil
    • 7. April 2007 um 10:19
    Zitat von ossilampe

    Hallo, [...] da habe ich dein eintrag von "Schlemil" nicht richtig wahr genommen, ...
    Gruß Tom


    Besser spät, als nie. Screens waren aber auch schon im Beitrag verlinkt, was solls, ...

    Frohe Ostern!
    Manfred

  • etweiterung für Chronik

    • Schlemil
    • 6. April 2007 um 16:57

    Mit STRG + H wird die Chronik-Side-Bar geöffnet und mit dem "Ansicht" Button kannst du auf dein gewünschtes Anzeigeformat (i.d.F. "Datum") umstellen. Wenn ich dich richtig verstanden habe.

    Sollte dir das noch nicht ausreichen, kannst du mit der Extension "Enhanced History Manager" die Chronik-Verwaltung erweitern.
    Screens gibt's hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addons/previews/420

    MfG, Manfred

  • Kontextmenu aufräumen

    • Schlemil
    • 17. Januar 2007 um 07:55

    Na dann versuchs mal mit dem "Menü editor"
    http://www.erweiterungen.de/detail/Menu_Editor/


    MfG, Manfred

  • Adblock Plus - Mous Over

    • Schlemil
    • 11. Januar 2007 um 14:28
    Zitat von ReVox

    Kann aber auch sein das das heute bei den super breiten Bildschirmformaten nicht mehr so auffällt.


    Damit kannst du Recht haben. Vllt sollte man Vladimir Palant mal an den selbst verfassten bug14567 erinnern?


    MfG, Manfred

  • Mittelklick -> Scrollen durch Mausbewegung ausschalten

    • Schlemil
    • 25. September 2006 um 12:20

    @ Michael_Corvin

    Zitat von Michael_Corvin

    Naja, was solls, ich habs dann mal laut Lakritzschnecke deaktiviert, dankeschön.


    Klappt es damit?

    Die (USB) Maustreiber aktualisiere ich (wenn überhaupt, und wenn sie keine .exe haben) über das Mausmenü.
    Damit hatte ich die von dir geschilderten Probleme noch nicht.

    Zitat

    HID-konforme Maus und HID-konformes Gerät.


    Nach dem Treiberwechsel, sollte der PC neu gestartet werden.


    Manfred

  • Mittelklick -> Scrollen durch Mausbewegung ausschalten

    • Schlemil
    • 25. September 2006 um 11:35
    Zitat von Lakritzschnecke

    in den einstellungen vom fuchs unter erweitert
    einfach den automatischen bildlauf deaktivieren.

    An das habe ich nicht gedacht, da u.a., auch dieser Code in meiner user.js steht

    Code
    user_pref("general.autoScroll", false);


    Der Weg zur manuellen Maus-Treiberinstallation geht auch so?:

    Start | Systemsteuerung | Maus | Hardware | Eigenschaften | Treiber | Aktualisieren | Software von einer Liste ... | Nicht suchen, sondern .. selbst wählen | jetzt werden alle verfügbaren/installierbaren Maustreiber angezeigt.


    Manfred

  • Mittelklick -> Scrollen durch Mausbewegung ausschalten

    • Schlemil
    • 25. September 2006 um 10:58

    @ Michael_Corvin

    Du hast ja auch nur einen Treiber für eine "Sti-no 2 Tasten Maus" installiert, klar dass du somit keine möglichkeit hast die Fuktionen der anderen Tasten, bzwScrollrad zu verändern.
    Im XP sind doch auch Treiber für "3 Tasten Scrollmäuse" drin, nicht nur für Logitech. Schon mal einen anderen (nicht Logitech) ausprobiert?

    Deinen vorangegangenen Thread kenne ich leider nicht, mglw hätte ich dann erst garnicht geantwortet?


    Manfred

  • Mittelklick -> Scrollen durch Mausbewegung ausschalten

    • Schlemil
    • 25. September 2006 um 10:09

    @ Michael_Corvin

    Bei fast allen Maustreibern ist der mittleren Maustaste in der Standardeinstellung, die Funktion "Autoscroll" zugeordnet. Also die Funktion, die dich gerade nervt.

    Wenn du das ändern möchtest :D , dann geh in die Einstellungen der Maus:
    Start | Systemsteuerung | Maus und dann unter "Tasten" der "mittleren Maustattse" die Funktion "Mittelklick" (oder eine andere) zuweisen.
    Soll diese Taste keine Funktion haben, musst du sie auch auf "keine Funktion" einstellen.

    Hast du der mittleren Maustaste die Fuktion Mittelklick zugewiesen, dann kannst du mit der mittleren Maustaste z.B.: AdblockPlus damit ein/aus schalten, Lesezeichen in Tabs damit öffnen etc.


    Hoffe dass ich helfen konnte, Manfred

  • Bookmarks gelöscht, Suchmaschinen gelöscht, ...

    • Schlemil
    • 23. August 2006 um 15:15
    Zitat von Road-Runner

    Bei dieser Aktion muss Firefox geschlossen sein, sonst klappt es nicht.


    *rotwerd* Hatte ich doch völlig vergessen, Danke Road-Runner.


    MfG, Manfred

  • Bookmarks gelöscht, Suchmaschinen gelöscht, ...

    • Schlemil
    • 23. August 2006 um 12:23

    @ blubbin

    Im Profilordner gibt es den Ordner bookmarksbackup. In diesem Ordner befinden sich die Lesezeichen Backups, im Format (backups-Jahr-Monat-Tag.html) der letzten 5 Tage. Benenne einfach die (vor?)letzte Backupdatei in bookmarks.html um und kopiere sie in den Profilordner.
    Die Rückfrage, ob du die bestehende Datei ersetzen willst, bestätigst Du mit JA!

    Das dürfte es schon gewesen sein.


    MfG, Manfred

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon