1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. micmen

Beiträge von micmen

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 4. Oktober 2016 um 17:01

    Hi,
    ich habe schon ewig ein Problem mit NoScript:
    Manche "eigentlich harmlosen" Seiten werden mit aktivem NoScript nicht funktionsfähig angezeigt wegen vieler Fremd-Scripts (Reklame-Domains und Zeug für Darstellung und Medieninhalte).
    Leider ist es gerade bei solchen Seiten (oft Seiten von Onlinemedien oder Fernsehsendern) ziemlich unmöglich, die erforderlichen Scripte freizugeben, weil viele von denen in der Liste immer nur sehr kurz während des ladens der Seite auftauchen und sofort wieder verschwinden. So schnell kann man kaum lesen, von welcher Domain die kommen, geschweige denn, daß man sie per Click temporär erlauben könnte.
    Auch ganz unten der Menüeintrag "Temporär alle Beschränkungen für diese Seite aufheben" nützt da nichts, denn der bezieht sich nicht auf alle Scripts der Seite, sondern lediglich die, die im Augenblick gerade in der Liste angezeigt werden. Also wähle ich den und lade mit F5 neu und gehe sofort wieder auf die NS-Schaltfläche, um die Liste zu sehen, dann sieht man, wie dauernd geblockte Scripts kur auftauchen und sofort wieder aus der Liste verschwinden. Und da der o.g. Befehl ganz unten steht, springt er permanent um viele cm auf dem Display hoch und runter, so daß er während des Ladens nicht wirklich benutzbar ist (extreme Gefahr, daß der Klick einige Zeilen zu hoch oder zu tief registriert wird).

    Wenn das alles Sinn machen soll, muß es doch irgendwo auch eine Möglichkeit geben, ALLE Scripts der aktuellen Seite aufgelistet zu bekommen, und nicht nur die paar (wenigen...), die im Moment gerade "aktiv" sind?

    danke!


    P.S.:
    Eigentlich anderes Thema, aber direkte Folge dieses Problems:
    Wenn ich während dieser irren Zuckerei auf den o.g. Befehl klicken wollte und der Klick eins tiefer für "Alle Beschränkungen für diese Seite aufheben" registriert und ausgeführt wurde, wie kann ich genau diese "auf alle Zeit" freigegebenen Scripts GEZIELT wieder blocken?
    Ich finde keine andere Möglichkeit, als die Positivliste zu öffnen, die sich aber leider nur alphabetisch und nicht nach Datum/Zeit sortieren läßt. Und die ist hunderte Einträge lang und ich weiß längst nicht bei allen Einträgen, wann/warum ich die freigegeben habe, so daß ich keine Chance sehe, die gerade freigegebenen Scripts je wiederzufinden (während des Gezuckes ist ja keine Zeit, zu lesen, was man freigibt, da geht es ja um Sekundenbruchteile, die einem für die Bedienung zur Verfügung stehen).

  • AddOn Textarea Cache funktioniert nicht mehr

    • micmen
    • 18. Februar 2016 um 15:34

    tja...
    das ist eben der Unterschied :)

    Ich hatte gedacht, beides ist ein FF-Bug, zumal in dem AddOn in den FF-Einstellungen alles ok aussah. Darum war ich der Ansicht, ich muß beim FF suchen, nicht bei dem AddOn. Beides war mir ziemlich gleichzeitig aufgefallen, daß Drag&Drop und diese TextareaCache-Befehle nicht mehr funktionieren.

  • AddOn Textarea Cache funktioniert nicht mehr

    • micmen
    • 18. Februar 2016 um 13:04

    oh danke - wahrscheinlich hatte ich deutsche Suchbegriffe benutzt, bevor ich hier gepostet habe - das hatte ich gar nicht gefunden...

  • AddOn Textarea Cache funktioniert nicht mehr

    • micmen
    • 17. Februar 2016 um 23:38

    Hi,
    ich habe seit kurzem 2 Probleme beim FF, die ich zuvor nie hatte:

    • Das eine scheint geklärt, nämlich ein Bug von 44.0.x zu sein, siehe Drag & Drop Problem.
    • Aber ich habe ziemlich zeitgleich auch ein zweites Problem, nämlich außer Drag & Drop funktioniert auch mein AddOn "Textarea Cache" nicht mehr, ohne daß FF oder das AddOn Probleme anzeigen würden. Weder wird das Icon noch unten in der Statuszeile angezeigt, noch ist dessen Befehl noch im Kontextmenü enthalten.

    Kann dazu jemand etwas sagen?

    danke

  • Doppelposts

    • micmen
    • 22. Oktober 2015 um 18:27

    ...ebenfalls :D ...

  • FireFox seit wenigen Tagen fast unbenutzbar

    • micmen
    • 22. Oktober 2015 um 16:29

    hmm - ich finde dort gar keine "Regeln zu FireFox"?
    Bei Programmkontrolle ist er als vertrauenswürdig eingestuft (was wohl lediglich bedeutet, daß er starten darf), mehr finde ich nicht.

  • FireFox seit wenigen Tagen fast unbenutzbar

    • micmen
    • 22. Oktober 2015 um 16:06

    Hi & danke,
    aber der abgesicherte Modus hilft mir nicht wirklich, um das zu testen...
    Erstens fehlt da ja alles an Funktionen, auch an Sicherheits-Features, und zweitens muß ich den FF ja ständig schließen und neu öffnen, um weiter arbeiten zu können, aber der abgesicherte Modus stellt die Register nicht wieder her, so daß man damit gar nicht "weiter" arbeiten kann. Klar könnte ich die URLs der Register kopieren und speichern und dann im abgesicherten Modus aufrufen, aber dann habe ich immer noch das Problem mit den fehlenden Arbeitsmitteln und Sicherheitsfunktionen.

    P.S.:
    Oh, Mist, da war ja noch ein unsichtbarer Beitrag...? Der wurde mir erst nach dem Posten angezeigt, komisch...
    Ja, den hatte ich als allererstes in Verdacht, ist KIS, und das letzte Update jetzt gerade erst hat ein neues Browserfeature mit dabei gehabt, seitdem will jede Seite JS-Rechte für http://ff.kis.scr.kaspersky-labs.com

    Ich habe die JS-Rechte aber wieder entzogen und dann auch dieses Addon wieder deaktiviert, hat aber keinen Unterschied gemacht.

    Werde jetzt das vorgeschlagene testen, danke

  • Doppelposts

    • micmen
    • 22. Oktober 2015 um 15:47

    Weil ich hier öfters was von Geduld gelesen habe, als könnte nur das allein schon ein Mittel dagegen sein:

    • Erstens, wenn man wirklich nix tut und die geschätzten 4 oder 5 Minuten wartet, bis das Fenster weg ist, in dem man seinen Beitrag geschrieben hat, dann bekommt man ja die Seite mit diesem Text angezeigt
      Zitat

      Information

      Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht.

      Die größte Geduld sagt einem nicht, daß der Beitrag empfangen wurde und man nicht einen neuen Versuch starten muß, ihn einzusenden.

    • Und zweitens kommen wohl viele so wie ich auf die Idee "oh, mit der Seite stimmt was nicht, lieber schnell auf Vorschau oder Entwurf speichern klicken, damit mein Text nicht verloren geht". Wenn man danach eine Weile gewartet hat, kann man sehr leicht auf die Idee kommen, der Browser hat jetzt den neuen Befehl ausgeführt, jetzt versucht man nochmal, ob sich der Post jetzt abschicken läßt.
  • FireFox seit wenigen Tagen fast unbenutzbar

    • micmen
    • 21. Oktober 2015 um 16:50

    Hallo,
    ich wundere mich, daß ich dazu (noch) nichts finde, ich werde wohl nicht der einzige betroffene User sein:
    Seit kurzem (vielleicht 3 Tage, etwa seit dem Update auf 41.0.2) kann ich den FF so gut wie nicht mehr verwenden:
    Er startet ganz normal, die ersten 3, 4, 5 Minuten etwa reagiert er auch ungefähr normal, aber dann wird er auf einen Schlag immer langsamer, bis nach knapp 5 Minuten gar nichts mehr geht:

    • Videos zeigen nur noch einzelne Standbilder, die im Abstand von 5 bis 15 Sekunden aktualisiert werden (nur der Ton läuft noch ziemlich flüssig)
    • jeder Seitenaufbau dauert ewig lange, oft über 60 Sekunden, und es dauert, bis Scrollbalken eingeblendet werden, etc.
    • man kann kaum noch scrollen, da es anfangs keine Reaktion gibt und man nach jedem Versuch warten muß, bis das ausgeführt wurde, und man sieht, wie weit gescrollt wurde (oft noch zu wenig oder schon zu viel)
    • ständig wird in der Titelleiste "keine Rückmeldung" eingeblendet
    • öffnet man mehrere Seiten in Tabs, so verschwinden bei denen ständig Icon und Titel, stattdessen bekommt man für ca. 20 bis 30 Sekunden als Icon den drehenden Kreis und als Titel "Verbinden..." angezeigt, das teils bei allen gleichzeitig
    • links in der Statusleiste wird bei jeder Seite ewig lange angezeigt, daß etwas geladen wird, kann über 60 Sekunden lang sein
    • wenn man Text markiert und kopiert, dauert es ziemlich lange, bis er in der Zwischenablage angekommen ist - so lange muß man in der anderen Anwendung warten und immer wieder probieren, bis man ihn einfügen kann

    So als Hausnummer: Um einen Auftritt zu öffnen, mich dort einzuloggen und auf die gewünschte Seite zu gehen, braucht es etwa eine Viertelstunde, also der FF ist im Prinzip nutzlos seitdem. Ich bin jetzt dauernd am FF beenden und neu starten...

    Vorher war nichts von alldem, und alles andere am Rechner verhält sich normal, auch der IE (und mit dem bin ich jetzt hier...).

    Ist das ein bekannter Bug des 41.0.2 und kann/soll man da downgraden, bis das behoben ist?
    Ich habe seit vielen Jahren einen sich permanent aktualisierenden Virenscanner und hatte seitdem nie einen Virus auf einem PC.

    danke


    P.S.:
    Nee, doch nicht IE...
    Als ich den Beitrag hier abgeschickt habe, kam ich auf eine Seite mit dem Text:

    Zitat

    Information

    Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht.

    Habe den vorgeschriebenen Text im neu gestarteten FF ins Textfeld eingefügt und gleich abgeschickt, so lange er noch reagiert.

  • besuchte Seiten unverfälscht anzeigen, ohne aktualisieren

    • micmen
    • 27. Mai 2014 um 13:05

    Vielleicht hat das Problem damit zu tun, ja...
    Wo/wie kann man dem FF denn sagen, daß er für die aktuelle Seite/Domain diese Anweisungen ignorieren soll?

    Code
    <meta http-equiv="expires" content="0">
    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">


    Oder welches Add-On kann man dafür installieren?

    danke

  • besuchte Seiten unverfälscht anzeigen, ohne aktualisieren

    • micmen
    • 26. Mai 2014 um 19:56

    "Einen Link nennen", wie ist das zu verstehen? Einen Link, der auf einer Seite nicht mehr da ist, wenn man sie über Back oder Chronik nochmal aufruft?

    Oder eine Adresse, die beim Wiederaufrufen nicht identisch aussieht?

    Ok, "HTTP-Header": Wenn das die Ursache ist, kann man das irgendwo regeln, daß der FF das ignorieren soll?

    (ist mir etwas peinlich, aber als ich jetzt eine Beispielseite angeben wollte, benahm die sich wie von mir gewünscht... ich grabe weiter)

  • besuchte Seiten unverfälscht anzeigen, ohne aktualisieren

    • micmen
    • 26. Mai 2014 um 15:32

    Hi,
    ich ärgere mich schon immer über eine Eigenart, daß der FireFox beim Klick auf "zurück" oder Aufruf einer Seite aus der Chronik gar nicht das anzeigt, was zu der Zeit zu sehen war, sondern zumindest Teile der Seiten ganz neu vom Server abruft. Oft hat der Inhalt dann kaum noch Ähnlichkeit mit dem, was original angezeigt wurde, und die ganze Sache ist sinnlos, man ist quasi auf einer neuen, noch nicht besuchten Seite und sucht das gewünschte/gesehene vergeblich.

    Geht das nicht irgendwie zu regeln, daß der FireFox das anzeigt, was er im Cache hat?
    Eigentlich ist das "Problem" doch exakt das umgekehrte, daß Browser noch alte Inhalte zeigen, obwohl auf dem Server schon ganz andere Sachen liegen. Das regelt man aber ganz schnell und praktisch mit einem scharfen Reload <CTRL+F5>. Verrückt, daß es beim FireFox dann auch das umgekehrte Problem gibt (das außerdem sehr viel ärgerlicher ist).

    danke!

  • Altes Design wieder herstellen

    • micmen
    • 19. Mai 2014 um 13:14
    Zitat von Boersenfeger

    Nutze zur Vergrößerung Classic Toolbar Buttons... dort kannst du das sehr genau regeln...


    nein, leider nicht... :(
    Siehe hier (bzw. hier) war das ja der erste Tipp, den ich bekommen hatte - mit dem Tool kann man zwar die Höhe und Breite der Buttons ändern, aber nicht die der darauf angezeigten Icons. Sprich ich kann die Buttons aufblasen auf große leere Schaltflächen mit einem nach wie vor winzigen Icon, das verloren in der Mitte der sonst leeren Schaltfläche sitzt. Das hilft bei dem Problem natürlich kein bißchen weiter - man weiß nach wie vor nicht, welche Schaltfläche welche Funktion hat (außer man macht bei jeder eine Maus-Vollbremsung und wartet gefühlte Ewigkeiten, bis die BubbleHelb aufgeht).

  • Altes Design wieder herstellen

    • micmen
    • 15. Mai 2014 um 22:24
    Zitat von 2002Andreas

    Das geht mit dieser Erweiterung: Classic Theme Restorer


    ja, sieht gut aus!

    danke :)


    Zitat von Bernd.

    Zurücksetzen und neu anfangen. Selbst mit Update waren hier keinerlei Knöpfe winzig, sondern normal. Da hast du dann schon selber mal gepimpt. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-einfach-loesen

    Also ich habe nicht gepimpt und ich wüßte auch nicht, welches meiner AddOns so was böses tun könnte... :oops:
    Wie geschrieben sind mir Design-Geschichten völlig wurst, ich habe eigentlich nur AddOns mit funktionalen Aufgaben.
    Auf die alte Größe, die sie bis zu den 28er Versionen immer hatten, sind die Buttons zwar nicht gekommen, sie sind immer noch winzig - aber ich konnte die Texte wieder einblenden, das ist dann noch deutlicher.

  • Altes Design wieder herstellen

    • micmen
    • 14. Mai 2014 um 19:29

    ja, danke, da kann man wirklich viel verstellen
    Aber die beiden Sachen, die ich benötige, sind nicht dabei:
    Weder kann man die Symbole vergrößern, noch den Text darunter wieder einblenden.
    Man kann zwar die Größe der Buttons verändern, aber das Symbol bleibt so winzig, wie es ist - verloren in der Mitte einer großen Schaltfläche, wenn man will.

    Ich brauche was, was mir die Symbole der Schaltflächen wieder auf die alte Größe bringt, so daß man sie erkennen kann. Und nach Möglichkeit auch die Texte zurück. Falls das mit diesem AddOn geht, dann finde ich nicht die Stelle, an der man das festlegt... :(

    danke

  • Altes Design wieder herstellen

    • micmen
    • 14. Mai 2014 um 17:33
    Zitat von joerg810

    wie bekomm ich die oberste Zeile wieder ins Firefoxfenster, wo sie früher immer stand ?

    Also wenn Du damit die Titelleiste meinst (ist "normal" die oberste Zeile aller Windows-Fenster), das geht über "Anpassen", mit der Schaltfläche ganz links unten in der Ecke.


    Meine eigene Frage:
    Seit dem Update auf die 29er Version habe ich ein übles Problem, das sehr nervt:
    Alle Buttons der Symbolleisten sind winzig klein zusammengeschrumpft, so daß viele kaum noch zu erkennen sind. Und gleichzeitig sind auch noch die Texte verschwunden, die immer unter den Schaltflächen stehen und anzeigen, wofür die Schaltfläche gut ist. Also kaum noch eine Chance, zu erraten, welche Schaltfläche welche Funktion hat... Dauernd klicke ich jetzt auf was falsches oder ich muß nach jeder Mausbewegung erst unterbrechen und abwarten, bis sich die BubbleHelp öffnet, da wird man ja wahnsinnig.

    A) begreife ich nicht, wie so ein Mist passieren kann, das muß doch irgendwer schon vor der Verabschiedung gemerkt haben?
    B) finde ich für beides die Einstellmöglichkeit nicht mehr, beides (Größe, mit/ohne Text) ließ sich doch immer festlegen?

    Wenn es so ist, wie ich verrückterweise (siehe A...) schon befürchte, daß das ein Bug der neuen Version ist und man mit Bordmittteln das Problem nicht beheben kann, erreicht man das vielleicht mit einem der AddOns, die hier im Thread genannt sind? Wenn ja, welches ist denn das "kleinste", am wenigesten belastende, mit dem man diesen Fehler beheben kann?
    Im großen und ganzen ist mir Design-Gedöns vollkommen wurst, das soll alles aussehen, wie es will - Hauptsache, es funktioniert gut. Also "altes Design wiederherstellen" wäre nicht nötig, nur meine Symbole müssen wieder zu erkennen sein, und wenn irgend möglich mit ihrem Text darunter.

    danke

  • Icons und Bedienelemente wie "Google Shortcuts" verschwunden

    • micmen
    • 29. April 2014 um 23:53

    Ich habe aktuell zwar 28.0 installiert, aber wirklich, da waren die Icons. Ich wußte nicht, daß es dort für alle Google Shortcuts zusammen ein Icon gibt. Und da dort nicht "meine" Google Shortcuts Icons drin zu sehen waren, hatte ich das Anpassen-Fenster gleich wieder zugemacht.

    Die Google Shortcuts sehen jetzt zwar ganz anders aus, aber ok, ich komme wieder zurecht.
    Nur:
    Warum sind die alle rausgeflogen??

    danke

  • Icons und Bedienelemente wie "Google Shortcuts" verschwunden

    • micmen
    • 29. April 2014 um 15:14

    Hallo,
    ich vermute, ich habe das gleiche Problem wie callanish in add-ons sind "weg" - leider sind seine Screenshots nicht mehr erreichbar, darum weiß ich es nicht genau:
    Oben unterhalb der Menüleiste des FireFox sind lauter Buttons verschwunden, die ich täglich benutzt habe. Leider kann ich gar nicht sagen, wo genau die alle waren... Unter anderem habe ich das AddOn "Google Shortcuts" installiert und auch davon ist nichts mehr zu sehen, egal, welche Ansichts-Option ich in dessen AddOn-Einstellungen wähle. Irgendwo links hatte ich ein Element, über das ich NoScript bedienen konnte. Und irgendwo rechts hatte ich etwas, das mir angezeigt hatte, ob ein Download läuft und wann er durchgelaufen ist.

    Leider hatte ich das Problem zuerst nicht beachtet, weil ich dachte, nach dem nächsten Neustart ist das wieder behoben. Erst jetzt, nach mehreren Tagen, dämmert mir, daß das alles von allein nicht zurück kommen wird...
    Jedenfalls kann ich nicht mehr sagen, was ich zu der Zeit gemacht haben könnte, als das passiert sein muß. Aber ich weiß, daß ich kürzlich zu einem Java Update und zu irgendeinem der Adobe-Updates (FlashPlayer oder was) aufgefordert wurde, und beide durchgeführt habe.

    hat jemand einen Tipp für mich?
    danke!

  • gesicherte Tabs sind leer (Problem Sitzungsmanager?)

    • micmen
    • 27. September 2013 um 11:14

    Hi,
    ich benutze seit langem das AddOn Sitzungsmanager (aktuell jetzt gerade 0.8.0.8), weiß aber nicht, ob mein Problem mit diesem AddOn zu tun hat oder ein Bug im FireFox selbst ist:
    In unregelmäßigen Abständen passiert es mir, daß beim Start von FireFox ein paar der Tabs der letzten Sitzung ohne ein Symbol bleiben. Links neben dem korrekt angegebenen Text, also dem Titel der in dem Tab geladenen Seite, wird statt eines Icons ein gestrichelter quadratischer Rahmen angezeigt. Wenn man mit dem Mauszeiger über den Tab geht, wird auch die korrekte BubbleHelp mit dem vollständigen Seitentitel angezeigt (der ist ja oft sehr lang und im Tab nur abgekürzt wiedergegeben).
    Aber sobald man den Tab in den Vordergrund bringt, wird daraus "Neuer Tab" und eine leere Seite wird angezeigt, und, was das richtig üble an der Sache ist, der Back-Button der Seite wird/bleibt inaktiv. Die gespeicherte Seite ist also endgültig verloren. Normal bleibt ein Tab ja inkl. seiner Historie erhalten, sprich, hat man vor dem Beenden des FireFox innerhalb eines Tabs mehrere Seiten besucht, kann man die auch in der nächsten Sitzung rückwärts durchblättern.

    Woran liegt das und wie kann man das beheben?
    Wenn man sich da über Stunden einen großen Satz an Seiten mit den benötigten Infos zu einem Thema zusammengestellt hat, ist das enorm ärgerlich, wieviel Zeit man durch diesen Bug verliert.
    Passiert (bei mir zumindest) aber nur unregelmäßig und eigentlich auch nie bei allen Tabs.

    danke

  • verlorene Erweiterungen wiederherstellen

    • micmen
    • 18. November 2008 um 17:36

    Hi und danke!
    In der Zwischenzeit hatte ich es einfach nochmal nach der Gewaltmethode versucht und den kompletten Ordner des Hauptprofils gegen den der letzten Datensicherung ausgetauscht. Diesmal hat es erfreulicherweise funktioniert (beim letzten Mal mit der 2.x'er Version ja nicht).

    Zitat von MaximaleEleganz

    CacheViewer hat die GUID {71328583-3CA7-4809-B4BA-570A85818FBB}, diesen Ordner bei geschlossenem Firefox ... löschen.

    Danke!

    Zitat von pcinfarkt

    micmen,
    ich kann Deine Beobachtung hier sogar mit einem Nightly- Build nicht teilen. Eine markierte Auswahl wird sauber in einen lokalen Ordner kopiert.

    Warum "sogar" und was ist ein "Nightly- Build"?
    Na, das will ich gerne glauben, daß mein oberkrasser Fehler nicht Standardverhalten dieses AddOns ist, sonst hätte es der Autor doch hoffentlich kaum verabschiedet... :wink:
    Aber da ich gar nicht weiß, was da eigentlich passieren soll:
    Du hast {CTRL+C} benutzt und danach wurde der Cache in den gewählten Ordner extrahiert?


    Ich wollte ja eigentlich die Liste in die Zwischenablage bekommen, um sie etwas weniger unkomfortabel verwenden zu können.
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auch nach Installation dieses AddOns noch die Standard-Cache-Ansicht des FF zu erhalten? Wenn man eine bestimmte Datei sucht, benötigt man praktisch immer mehr als nur ein Kriterium und da ist die Liste des CacheViewers fast unbrauchbar. Man müßte die Zeile der gesuchten Datei außerhalb des CacheViewers finden können und dann erst in den CacheViewer gehen, um sich die Datei ausgeben zu lassen.

    danke nochmal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon